lahmes Anfahren an der Ampel/Kreuzung

Hallo,

manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁

Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....🙄

Ich empfinde es durchaus als wenig partnerschaftlich wenn nicht zügig angefahren wird wo es mal Sinn macht und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem eben an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉

mfg Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁

Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....🙄

Ich empfinde es durchaus als wenig partnerschaftlich wenn nicht zügig angefahren wird wo es mal Sinn macht und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem eben an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉

mfg Andy

270 weitere Antworten
270 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Beim Stopschild muss der Wagen vollständig zur Ruhe gekommen sein, und damit der Prüfer das auch sicher mitkriegt, sind die drei Sekunden...

...aber Handbremse und 3 Sekunden??😕

Sorry, das ist wie Gürtel plus Hosenträger!🙄

Dazu kommt vielfach, dass diese Herrschaften sich an der Haltelinie festkrallen, anstatt nach erfolgreichem Handbremsen 1-2-3 bis zur Sichtlinie vorzurollen.

Und wie ich bereits schrieb, kannst Du an einer Stopstraße Deine Rente einreichen, wenn Du ein paar von diesen Kandidaten vor Dir hast, die noch nicht bemerkt haben, dass sie sich im richtigen Leben befinden.

Was uns über diesen Schlenker wieder zum lahmarschigen Anfahren an Ampeln zurück bringt.😁

Gruß Joshi

ohne alles gelesen zu haben:

gibt es nicht irgendwo in deutschland einen versuch mit einer ampel die runterzählt bis es wieder rot wird um den verkehrsfluss zu beschleunigen?

---
am besten wäre es wenn alle auf einmal losfahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


ohne alles gelesen zu haben:
gibt es nicht irgendwo in deutschland einen versuch mit einer ampel die runterzählt bis es wieder rot wird um den verkehrsfluss zu beschleunigen?

Gibt es:

am Ende der sehr langen Ausfahrt Leverkusen von der A3 stehen an der B8 Ampeln, die bei ROT in roten LED's rückwärts zählen, und bei GRÜN in grünen LED's. Die Stand-, bzw. Fahrzeiten werden nach Verkehrsdichte geregelt. Diese Regelung ist optimal = keine Schnarcher.

An der Auffahrt auf die A3 gibt es unmittelbar vor dem Beschleunigungsstreifen ebenfalls eine Ampel, die bei hohem Verkehrsaufkommen jeweils für 1 Fahrzeug grün zeigt (hilft den Verkehr zu entzerren). Bei normal fließendem Verkehr ist diese Ampel außer Betrieb.

Joshi

Zitat:

Original geschrieben von Joshi97


...aber Handbremse und 3 Sekunden??😕

Schon klar, dass das wenig praxistauglich ist. Aber für das sichere bestehen der Prüfung ist das OK. Der Prüfer kann dir keinen Vorwurf machen, wenn du wirklich extremst vorsichtig an die Sichtlinie ranrollst, nachdem du drei Sekunden erkennbar gestanden hast. Wohl aber, wenn du zwar runterbremst, aber der Wagen nicht 100%ig zum Stillstand kommt. Das reicht zum durchfallen. Und solche einstudierten Verhaltensweisen kann man dann schwer wieder ablegen... STOP heißt halt nunmal stop, auch wenn die meisten "erfahrenen" Fahrer sich da kaum dran halten. Gelb heißt ja eigentlich auch STOP, interessiert trotzdem kaum jemanden.

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht erklären, warum manche an Ampeln oder Einmündungen nicht in die Pötte kommen. Genausowenig wie Linksabbieger, die keine 10cm in die Kreuzung einfahren oder Leute, die 70-80 fahren, egal ob außerhalb oder in der Stadt usw. usf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


...Aber für das sichere bestehen der Prüfung ist das OK. Der Prüfer kann dir keinen Vorwurf machen, wenn du wirklich extremst vorsichtig an die Sichtlinie ranrollst, nachdem du drei Sekunden erkennbar gestanden hast. Wohl aber, wenn du zwar runterbremst, aber der Wagen nicht 100%ig zum Stillstand kommt. ...

Mal als Fakt: Wenn ich an der Haltelinie bremse, komme ich zum Stehen. Um, im Falle des Prüflings, sicher zu gehen, ziehe ich die Handbremse. Dann stehe ich aber wirklich - fest zementiert! (wenn nicht, ist das Fahrzeug ein Fall für die Werkstatt und nicht für die Fahrschule).

Handbremse ziehen - stehen - Handbremse lösen, das sind mit Sicherheit mehr als 3 Sekunden!!!

Wozu also noch die zusätzlichen 3 Sekunden bei gezogener Handbremse?

(Rechne das mal auf ein Autofahrerleben um, wieviel Zeit Du damit verplemperst.)😉

Hallo

Ohne mir alles durchgelesen zu haben:
Ich achte auf die Fußgängerampel. Denn die wird idR kurz vor der Autoampel grün. Das gibt genügend Zeit, schon mal den Gang einzulegen.
Ich bin bestimmt kein Freund der "Rote Ampel = Gang drin" Fraktion.

Und

Zitat:

Aber Handbremse?!? Kein Wunder dass es dann lange dauert.

Stattdessen nehme ich das mittlere Pedal (wenn es nicht gerade große Steigungen sind, die man überwinden muss)

Der nächste Wagen wird ein Automat. Da wird der Gang noch schneller drin sein.

Bye

Tex

Zitat:

Original geschrieben von Joshi97


Handbremse ziehen - stehen - Handbremse lösen, das sind mit Sicherheit mehr als 3 Sekunden!!!
Wozu also noch die zusätzlichen 3 Sekunden bei gezogener Handbremse?

Weil man auch bei gezogener Handbremse noch kurz weiterrollen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Joshi97


(Rechne das mal auf ein Autofahrerleben um, wieviel Zeit Du damit verplemperst.)😉

Hallo? Es ging um die praktische Fahrprüfung! Der Prüfer muss mitbekommen, dass man tatsächlich steht. Sicher ist sicher.

Ob du das dein ganzes Autofahrerleben machst, ist dir überlassen, solange du wirklich stehst kann dir ja nix passieren.

RECHTS IS GAS.... das hab ich gestern einem entgegengebrüllt als ich ne fast mit 70 aufgeräuchtert hätte...

man kommt an... ampel grün, 70 erluabt... 5 autos sind schon so gut wie weg... der 6. pennt völlig.. an der nächsten ampel standen wir nebeneinander.. da gabs dann halt von mir den spruch "RECHTS IS GAS"

wobei... durch den sceicento wär ich durch gefahren *fg*

aber sowas muss odch echt ned sein das einer dann ganz allein anner grünen ampel steht und von hinten kommt der verkehr mit 70+x an... ick wünsch mir nen LKW.. am besten nen guten TGA und dann is mir das auch egal

Deutschland - Das Land der Dichteru nd Denker .... nein... das war mal... jetzt:
Deutschland - Das Land der Richter und Henker

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Weil man auch bei gezogener Handbremse noch kurz weiterrollen kann?

Wenn man vorher gebremst hat und das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist?

Bremsen, stehen, Handbremse anziehen und dann noch weiterrollen????

Dann ist das Fahrzeug ein Fall für die Werkstatt und nicht für die Fahrschule oder der Fahrer hat im Straßenverkehr nie und nimmer was zu suchen.

Es sei denn, er ist Stuntdriver und fährt eine senkrechte Wand hinunter; in diesem Falle bezweifle ich, dass ein Fahrprüfer mit im Fahrzeug sitzt.

Gruß Joshi

Irgendwer bei MT hat als Signatur einen Spruch, der so ähnlich wie dieser lautet:

Oh Mann, vor sind die ganzen Schleicher, hinter mir die ganzen Drängler. Nur Bekloppte unterwegs heute.

Bye

Tex

Zitat:

Original geschrieben von Joshi97


Wenn man vorher gebremst hat und das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist?

Lies und versuche zu verstehen, was ich sonst noch geschrieben habe.

Gerade bei der Prüfung sind viele nervös und das Prozedere hilft da Ruhe reinzubekommen und dabei nichts falsch zu machen. Sind nicht wenige wegen einem Stop-Schild durchgefallen....

Re: Re: lahmes Anfahren an der Ampel/Kreuzung

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hi Andy,

fahr mal in Frankreich rum, da bekommst Du es schier an der Erbse. Dagegen sind die Deutschen die reinsten Rennfahrer.

Ciao

Fahr mal nach Holland. Hier passiert es regelmässig, dass der erste an der Ampel die Grünphase komplett verpennt. Das war auch in der Schweiz schon so - ich führe es auf das fehlende Rot-gelb zurück.

Ansonsten: Was bringen solche threads, ausser das sich hier alle auf die Schulter klopfen wie "richtig" sie Auto fahren, während alle anderen die Deppen sind? Wo sind eigentlich all die "Anderen"?

Alex

Stimmt.
Weil ändern können wir paar Hanseln das eh nicht... weil die Betreffenden hier wahrscheinlich nicht angemeldet sind 😉

cheerio

Diese Sorte habe ich auch gefressen. Es ist grün und an der Ampel herrscht an Poleposition Tiefschlaf. Danach das schleichende losrollen (fahren kann man dazu nicht sagen) und man packt die nächste Ampel nicht bei grün (was bei normaler zügiger Fahrweise selbst als 5. oder 6. Fahrzeug in der Reihe locker möglich wäre).

Vorsätzlich bzw. vermeidbar lahmes Anfahren bei starker Verkehrsbelastung ist asozial, gedankenlos, nötigend und umweltschädigend (staubeschleunigend) und sollte entsprechend geahndet werden.

Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen