lahmes Anfahren an der Ampel/Kreuzung
Hallo,
manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁
Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....🙄
Ich empfinde es durchaus als wenig partnerschaftlich wenn nicht zügig angefahren wird wo es mal Sinn macht und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem eben an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁
Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....🙄
Ich empfinde es durchaus als wenig partnerschaftlich wenn nicht zügig angefahren wird wo es mal Sinn macht und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem eben an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉
mfg Andy
270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2fat4u
... Ampelrennen ...
Taucht dieses Wort irgendwo in meinem Beitrag auf? Mein Fahrstil ist aufs Spritsparen ausgelegt und bin im Bekannten- und Verwandtenkreis der letzte der auf ein Ampelrennen eingehen würde. 🙄
Du musst meinen Beitrag schon in Ruhe durchlesen und mir nicht so etwas "in den Mund" legen.
Interessant was einige Leute aus Texten herauslesen...
Gruß
Ercan
wie üblich.....
"....kam der mutmaßliche Unfallverursacher mit einem Schock davon."Zitat:
Original geschrieben von razor23
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,482643,00.html
Wann nimmt man solchen Idioten endlich den Führerschein ab?
Zitat:
Original geschrieben von razor23
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,482643,00.html
Wann nimmt man solchen Idioten endlich den Führerschein ab?
Du kannst davon ausgehen, das er seinen Lappen los ist.
Das wird nur leider nicht in den Artikeln erwähnt, so a la 'kommt ungestraft davon', was aber wohl eher nicht der Fall ist.
Dem dürfte einiges zur last gelegt werden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Du kannst davon ausgehen, das er seinen Lappen los ist.
Klar, der schon.
Aber diejenigen, die trotz solchem Fehlverhaltens bis jetzt unfallfrei sind (weil andere für sie mitdenken), fühlen sich wohl nach wie vor im Recht und werden bei der geringen Kontrolldichte und Medienpräsenz zu diesem Thema wohl auch nicht zum umdenken bewegt.
Es ist ja schon fast als revolutionär anzusehen, dass die Unfallursachen "zu niedrige Geschwindigkeit" und "Vorfahrtsmissachtung beim Spurwechsel" in den Medien überhaupt mal Erwähnung findet.
Ein BILD-Redakteur hätte den Fall auch so darstellen können, dass der Unfallversursacher mit angepasstem 40 km/h und der Rest viel zu schnell gefahren ist. Wäre die Fahrbahn trocken gewesen und ihm statt eines LKWs ein Klischee-PKW (BMW, Mercedes, Audi) mit 130 oder mehr reingefahren, sähe die Berichterstattung vermutlich auch ganz anders aus.
Um mal ein bißchen auf das Thema zurückzukommen:
Ich habe Anfang 99 meinen Lappen gemacht und dort das Stehen auf der Kupplung bei eingelegtem Gang gelehrt bekommen.
In der Praxis halte ich aber an, nehme den Gang raus und gehe der Kupplung zuliebe von ihr runter, löse die Fußbremse, beobachte seitlich die Rollbewegung und wenn sich das Auto nicht bewegt, ziehe ich meine Handbremse.
Beim Automatikfahrzeug lege ich bei längeren Rotphasen N ein, weil das Stehen auf der Bremse nervt.
Trotzdem fahre ich bei grün sofort los, da ich es so mache:
In der Stadt beobachte ich an Kreuzungen den Verkehr und die Fußgängerampeln. Bei fast allen ist es so, daß die Fußgänger parallel zu mir immer eine Sekunde grün haben, bevor die Ampel von rot auf gelb umspringt. Oder wenn der Querverkehr in einem ganz bestimmten Muster aufhört zu fließen, dann weiß ich aha, demnächst bin ich dran und dann lege ich auch den Gang wieder ein für die paar Momente.
Aber pathetisch verkrampft auf Bremse und Kupplung stehenbleiben (gerade die neuartigen Bremslichter bei Regenwetter vom Vordermann nerven doch sehr) und das für mehrere Minuten... nein, das muß nicht sein.
Was mich auch immer zur Weißglut bringt: Man ist in einer Schlange vor der Ampel und hat ca. 6 Autos vor sich. Es ist grün, man fährt an, rollt 10 Meter und darf Anhalten... oder man fährt schneller, weil man weiter hinten war, und darf in Kreuzungsnähe brutal abbremsen... werd ich auch nie verstehen 🙄
cheerio
Auch schön, an achtet auf das Auto vor dem Vordermann und fährt auf Reaktion mit diesem an und darf dann die Kupplung weiter maltretieren weil der Vordermann doch wieder nicht losfährt.
Oh aber hallo nervt das. Man glaubt manche Leute gehen erst dann in den 1. Gang wenn die Ampel bereits Grün schreit. Dabei ist dafür die Gelbphase da - so hab ich das in der Fahrschule mal gelernt.
Linksabbiegerspuren sind aber das grausamste überhaupt, gerade wenn es auch noch auf der gegenüberliegenden Seite eine Abbiegespur gibt. Es gibt echt Leute die fahren dann geschlagene 20cm in die Kreuzung ein (obwohl Platz für mindestens zwei Autos). Und je nach Ampelschaltung führt das dann dazu, dass ein Auto bei grün abbiegen kann und einer bei dunkelgrün. Wenn der dritte das Trauerspiel schon mehrfach hintereinander erlebt hat fährt er noch bei hellrot - und den holen se dann raus und es gibt haue.
Genau so eine Kreuzung haben wir in Kaarst. Das ist übrigens auch die Kreuzung, die ortskundige gerne mal umfahren in den Stosszeiten. Dabei geht es durch die 30er Zonen und sonstige beruhigte Verkehrbereiche - und man ist trotzdem noch schneller (trotzdem meint: man hält sich an die 30 - ich jedenfalls).
So eine klitzekleine Nachschulung wegen Unfähigkeit würde ich mir schon gelegentlich für manche Verkehrteilnehmer wünschen...
Re: lahmes Anfahren an der Ampel/Kreuzung
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....
Hi Andy,
fahr mal in Frankreich rum, da bekommst Du es schier an der Erbse. Dagegen sind die Deutschen die reinsten Rennfahrer.
Ciao
Weiss nicht ob schon einer folgendes gesagt hat....
Ich finde, der die Leute fahren 3mal schneller an, sobald 2 Fahrspuren nebeneinander in die gleiche Richtung grün bekommen. Das weckt dann schön den 1/4-Meilen-Instinkt aller Autofahrer mit der Folge, daß die vor mir schlagartig weg sind und ich herrlich freie Bahn habe, wenn ich direkt dahinter stehe. Dazu werde ich noch köstlich unterhalten, wenn man beim Duell der Pampersbomber Astra-G Caravan 1.6 16V vs. VW Sharan 1.9 TDI zugucken kann wie der Sharan unter einer schwarzen Russwolke den Platz an der vordersten Stelle der Schlange vor der Zusammenführung der Spuren ergattert hat um dann 1km danach wieder an der nächsten Ampel zu stehen.
Ich fahre gewiss nicht langsam an, aber aufgrund der Tatsache, daß die Leute auch noch aus lahmen Allerweltskisten das letzte Beschleunigungspotential rausquetschen an solchen Ampeln wenn jemand neben ihnen steht, hab ich direkt dahinter stets freie Fahrt. Wobei noch die ganze Schlange den Mitzieh-Effekt erfährt wie ich ihn in der Fahrschultheorie mal demonstriert bekommen hab=>also fahren alle viel schneller an. Schade, daß es von diesen Doppelspurampeln nicht noch mehr gibt.
ist schon manchmal sehr nervig, mit dem sonntagsanfahren vor ampeln.
aber was ich mind. genau so schlimm finde, sind bei baustellenampeln mit den bewegungsmeldern(kennt sicher jeder).
wenn die schon manchmal eine lange rotlichzeit haben und es endlich grün wird, halten manche beim durchfahren soviel abstand, damit die ampel denkt, es sit kein verkehr, und schaltet wieder auf rot.
manchmal vielleicht 5-10 autos , die durchkommen, obwohl eigentlich die ganze schlange mit einem mal durchkönne, wenn zügig angefahren würe, und keine 10m abstand gehalten würden.
Eure Probleme möchte ich haben! 5 Fahrzeuge kommen über die Ampel bei Frosch- bis Kirschgrün?! Ihr Glücklichen!
Wenn bei uns auf der Linksabbiegerspur zur A3 drei Autos rüberkommen, ist das schon ein echtes Highlight.
Besonders montags ist das sehr erquickend: da steht vor Dir der Außendienstler, der noch seine Kunden sortiert, der Seitenspringer, der noch den Lippenstift von der Backe - sorry, Wange wischt und die 2 Büroladies, die sich über Ihr gefühltes Wochenende ausquatschen. In der Zeit, die Du wegen diesen Schnarchnasen an der Ampel verbringst, kannst Du schon bequem ein Frühstücksbufett plündern (geht leider nicht - mangels Masse an der Ampel vor der A3).
Apropos: Handbremse ziehen! Alles eine Frage der Übung und Routine. Hat mir vor Jahrenden mein Fahrlehrer (hauptberuflicher Hauptmann der Bundeswehr) auch beigebracht. Allerdings hat er auch sehr darauf geachtet (hauptmannsmäßig!), dass ich Ampeln und umgebenden Verkehr sehr genau beobachte (das hat geprägt).
Noch was: Es gibt nicht nur hier im Kreis Fahrschulen, sondern auch in Düsseldorf, bei denen die Handbremse am STOP-Schild gezogen und dann bis 3 gezählt werden muss (21, 22, 23)!!!!
Den Schülern hat man leider versäumt mitzuteilen, dass man das im wahren Leben nicht machen sollte. So kann es nämlich sein, dass, möchtest Du eine Stopstraße überqueren, es einfacher wäre, Du wärst auf der anderen Straßenseite geboren.
In immerwährender Hoffnung auf Besserung
Gruß Joshi
Zitat:
Original geschrieben von Joshi97
Noch was: Es gibt nicht nur hier im Kreis Fahrschulen, sondern auch in Düsseldorf, bei denen die Handbremse am STOP-Schild gezogen und dann bis 3 gezählt werden muss (21, 22, 23)!!!!
Wie dumm und sinnlos ist das denn bitte?
Stopschild heißt stoppen, nicht sinnlos warten.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wie dumm und sinnlos ist das denn bitte?
Stopschild heißt stoppen, nicht sinnlos warten.
cheerio
Diese Frage konnte ich bisher auch nicht beantworten.
Wurde nach Aussage einiger Fahrschüler bei der Prüfung verlangt.
Gruß Joshi
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wie dumm und sinnlos ist das denn bitte?
Stopschild heißt stoppen, nicht sinnlos warten.
Für später ja, aber für die Vorbereitung zur Prüfung durchaus praxistauglich. Beim Stopschild muss der Wagen vollständig zur Ruhe gekommen sein, und damit der Prüfer das auch sicher mitkriegt, sind die drei Sekunden...
Ist so ähnlich wie mit dem mehr als deutlichen Schulter- bzw. Spiegelblick...