lahmes Anfahren an der Ampel/Kreuzung
Hallo,
manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁
Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....🙄
Ich empfinde es durchaus als wenig partnerschaftlich wenn nicht zügig angefahren wird wo es mal Sinn macht und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem eben an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁
Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....🙄
Ich empfinde es durchaus als wenig partnerschaftlich wenn nicht zügig angefahren wird wo es mal Sinn macht und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem eben an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉
mfg Andy
270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
meiner meinung nach ist das einfach nur dummheit.
das ist keine dummheit....
besonders ältere semester fahren nach dem motto "wenn ICH langsam fahre, sehe ICH gefahren früher und ICH kann so in keinen unfall verwickelt werden"...und darin liegt das problem....die leute fahren so, wie SIE sich am sichersten fühlen....
die beispiele wenn man dann so einen vor sich hat, der außerorts mit 70 tuckert und dann noch einer der vertreter ist, die jegliche überholmanöver durch ausbremsen, links-rüberziehen und ähnliche scherze zu unterbinden wissen kennt sicherlich jeder...haste so einen mal gefargt warum die das machen?
weil die sich, wenn sie überholt werden unsicher fühlen.....
und beachtet mal an den ampel, WER da langsam anfährt....die "kleinwagen" mit 45-90ps sind da am wenigsten mit bei.....
Alte Leute gibt es hier zwar auch, die machen aber so etwas nicht. Die fahren noch recht zügig durch die Stadt, also die haben immer eine Geschwindigkeit, egal wo sie fahren 😉
Warum z.b. stell ich mich auf die Linke Spur wenn Rechts alles frei ist obwohl ich weis das in 1km die Linke Spur aufhört? Und wenn dann Rechts etwas neben mir steht, warum beschleunige ich dann nicht so das ich mich problemlos Rechts einsortieren kann, vor allem wenn ein LKW an erster stelle steht, der sowieso langsam ist? Nein, da wird so langsam gefahren das man sich irgendwo in die Autoschlange Rechts einsortieren muss.
Wenn ich langsam fahren will da ich mich nicht sicher fühle, Angst habe oder einfach nur Sprit sparen will, stell ich mich an einer leeren Kreuzung nicht auf die Linke Spur. In der Stadt gilt zwar freie Fahrbahnwahl, aber irgendwie ist das meiner Meinung nach einfach nur dumm. Hier gibt es viele Leute die nach dem Motto fahren, Hauptsache mir reicht es, was hinter mir passiert interessiert mich nicht.
Das beste ist immer noch wenn man es schafft diese Leute zu überhohlen, man glaubt gar nicht wie schnell die ein Gaspedal finden und einem dann im Kofferraum kleben. Erst mit 50 vor einem herschleichen und dann bei 60 versuchen einen zu schieben.
Wenn die linke Spur kurz nach der Ampel endet, sollte es eigentlich ungeschriebenes Gesetz sein, dass (außer bei Stau) nur diejenigen diese Spur nutzen, die auch wirklich überholen möchten. Ansonsten macht die Sache kaum Sinn.
Das Problem an den Ampeln ist gar nicht, daß die Leute langsam anfahren. Das Problem ist, daß sie alle zu spät anfahren. Da ist der Vordermann schon 50m weiter und der 3. Wagen fängt gerade an den Gang einzulegen.
Wenn einfach bei grün alle gleichzeitig losfahren würden, hätten wir in den Städten keine Ampelstaus mehr. Da würden statt 5 mindestens 15 Autos über eine Kreuzung kommen. Und den Sicherheitsabstand zum Vordermann baut man im Anfahren langsam auf und nicht, indem man mit dem Losfahren wartet.
Aber das bleibt wohl ein ewiger Traum, denn es erfordert Denken.
Marcel
Ähnliche Themen
Das mit dem zu spät anfahrn ist das eine und das alle zügig losfahrn bleibt wohl ein Traum. Aber wenn ich mit einem 70 PS Saugdiesel der ca. 2 Tonnen wiegt beim Beschleunigen meinem Vordermann fast in den Kofferraum fahr, da der offensichtlich das Gaspedal nicht findet ist wirklich zum ..... Ich hab mit der Kiste wirklich nicht die beste Beschleunigung, aber es gibt trotzdem noch leute die noch langsamer sind.
Mit meiner 4 Gangautomatik bin ich jedem 6Gang Schaltwagenfahrer an der Ampel überlegen.
Also:
Schaltgetriebe für nicht Rennfahrer verbieten=}
Problem gelöst
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Also:
Schaltgetriebe für nicht Rennfahrer verbieten=}
Problem gelöst
Meinst Du, daß die Leute die ihren Gang nicht reinkriegen und noch die Handbremse lösen müssen, schneller weg wären, wenn die den Automatikhebel von P auf D stellen und ihre Handbremse lösen müssten? 🙂
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Mit meiner 4 Gangautomatik bin ich jedem 6Gang Schaltwagenfahrer an der Ampel überlegen.
Also:
Schaltgetriebe für nicht Rennfahrer verbieten=}
Problem gelöst
Hallo,
wenn ich mit eingelegtem Gang antreten darf und keinerlei Rücksicht aufs Material nehmen muss....wirst Du mit deiner 4 Gang Automatik wenig ausrichten...😉
Unser Mazda 323BG mit 88PS hat noch so eine Antiquität(sorry) eingebaut....von den 88 Pferdchen haben gefühlt immer 20 gerade frei oder Ausgang😉
In der Regel hast du aber recht,für Ottonormalverbraucher an der Ampel heisst das dann einfach drauftreten anfahren und den Rest macht das Auto...😉
Grüße Andy
HEy
oh man.. ihr sprecht ganau das an was mich die ganze zeit schon nervt....obwohl ich gerade mal 2 Jahre lang meinen Führerschein besitze.
Ich persönlich stehe immer im 1. Gang und Kupplung getreten an der Ampel. Wenn ich als erster stehe Rolle ich meist schon wenn der andere Verkehr steht. (An bekannten Ampeln weiss man ja, wann die eigene Spur fährt)
Wenn ich nicht vorne stehe, rolle ich meist an, bevor der Wagen vor mir rollt, wenn ich beispielsweise durch den Wagen vor mir sehe, dass die 3.Bremsleuchte erlischt.
Ich weiss einfach nicht was da manchmal los ist. Ich glaub einige pennen einfach am Steuer. Zudem fahren die meisten echtmal so langsam an, dass ich mich in meinem 75PS Golf komplett übermotorisiert fühle.
Andere Erklärung:
Als mein Opa noch keine Automatik hatte, musste er immer nach unten auf den Schaltknüppel schauen um den ersten Gang zu finden. Selbst mich als Beifahrer hat es genervt wenn er da immer seinen Gang gesucht hat.
Nun mit der Automatik gehts einfach perfekt!!!!!!
Gruß Simon
Re: lahmes Anfahren an der Ampel/Kreuzung
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁
Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....
Ich empfinde es durchaus als asozial wenn nicht zügig angefahren wird und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉
mfg Andy
Ganz einfach dummheit/arroganz der entsprechenden Tielnehmer.
Ich verstehe echt nicht, wie lahm manch einer anfahren kann, da kommt einem entweder der Eindruck, das der vor einem zu dumm zum Autofahren ist oder die Schüssel vor einem nur auf 2 Pötten läuft.
Zitat:
Original geschrieben von marcel s.
Das Problem an den Ampeln ist gar nicht, daß die Leute langsam anfahren. Das Problem ist, daß sie alle zu spät anfahren. Da ist der Vordermann schon 50m weiter und der 3. Wagen fängt gerade an den Gang einzulegen.
Wenn einfach bei grün alle gleichzeitig losfahren würden, hätten wir in den Städten keine Ampelstaus mehr. Da würden statt 5 mindestens 15 Autos über eine Kreuzung kommen. Und den Sicherheitsabstand zum Vordermann baut man im Anfahren langsam auf und nicht, indem man mit dem Losfahren wartet.
Aber das bleibt wohl ein ewiger Traum, denn es erfordert Denken.
Genau, das ist das Problem, denken und Rücksicht sucht man im Straßenverkehr vergeblich!
Genau wie die Tusse in dem Bus hinter mir, die, als ich rechts blinkte und den Ralley Gang einlegte mir auf der Stoßstange hockte.
Genial, denn sie stand da wo ich hin wollte (ok, etwa 2m weiter rechts) und DAS ist im Verkehr mehr als üblich.
Genauso das man 4 Züge zum einparken braucht und nicht so flott und zügig (rückwärts) einparkt, wie z.B. ich es kann (je nach Auto natürlich, in 'nem bedachten RX7 FC parke ich jeden in grund und boden)
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
wenn ich mit eingelegtem Gang antreten darf und keinerlei Rücksicht aufs Material nehmen muss....wirst Du mit deiner 4 Gang Automatik wenig ausrichten...😉
Unser Mazda 323BG mit 88PS hat noch so eine Antiquität(sorry) eingebaut....von den 88 Pferdchen haben gefühlt immer 20 gerade frei oder Ausgang😉
In der Regel hast du aber recht,für Ottonormalverbraucher an der Ampel heisst das dann einfach drauftreten anfahren und den Rest macht das Auto...😉
Das Problem ist, das die 'Antiquität' in deinem 323BG um WELTEN besser ist als der Sondermüll, den man heutzutage als Automatik in Klein- und Golfklasse Wagen (ausnahme: VW DSG) angedreht bekommt.
Du glaubst garnicht, wie froh ich war, das ich den Meriva 'Automatik' gegen einen Golf Plus mit Handschaltung austauschen durfte, an dem Tag hab ich wirklich 10 Kreuze gemacht (so übel war der Meriva).
Dass alle bei grün gleichzeitig anfahren, wird wohl ein Traum bleiben, das widerspricht der EPI-Regel (einer pennt immer).
Das Linksfahren auf mehrspurigen Strassen ist auch so eine Seuche, besonders hier in Münster, da ist man rechts meist schneller, außer die linke Spur endet kurz hinter der Ampel, dann stehen alle rechts und links ist frei. Wenn ich auf einer mehrspurigen Straße auf eine rote Ampel zufahre, wo auf allen Spuren Autos stehen, dann versuche ich immer anhand der Fahrzeugtypen einzuschätzen, welche Schlange schneller losfährt, meist klappt das, aber es gibt eben auch Penner im Porsche.
Gruß aus Münster
Uli
Hm, also hier in Göttingen erlebe ich das nur selten, daß durch solche Träumer der Verkehr aufgehalten wird. Klar, hin und wieder hab ich auch mal so einen vor mir (meistens mit ostdeutschem Kennzeichen...) --- aber allzu häufig ist es nicht.
Ich habe in der Fahrschule (1995) gelernt, mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung an der Ampel zu warten, und dazu (nicht immer, aber oft) mit der Handbremse.
Das habe ich mir dann recht schnell wieder abgewöhnt, und auch die Handbremse benutze ich nur, wenn wirklich "Rollgefahr" besteht.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,482643,00.htmlZitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
"wenn ICH langsam fahre, sehe ICH gefahren früher und ICH kann so in keinen unfall verwickelt werden"
Wann nimmt man solchen Idioten endlich den Führerschein ab?
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Mit meiner 4 Gangautomatik bin ich jedem 6Gang Schaltwagenfahrer an der Ampel überlegen.
Und was für ein Auto soll das sein?
Nicht jede Automatik ist gleich! Einige bleiben im Stand im ersten Gang und fahren auch in diesem an, andere sind im Eco-Modus und fahren IMMER im 2.Gang an und die ganz schlimme Version von Automatikgetriebe ist, dass erst nach losgelassener Bremse der Gang eingelegt wird!
Also von wegen "jedem Schaltwagenfahrer überlegen".
Der Automatikfahrer muss genauso den Fuß von der Bremse nehmen und aufs Gaspedal steigen. In der gleichen Zeit kuppelt der Schaltwagenfahrer mit dem linken Fuß und legt mit der Hand den Gang ein. Wenn die Automatik selbst auch noch erst den Gang einlegen muss, dann macht das zeitlich überhaupt keinen Unterschied wer wie lang fürs Anfahren braucht. Es hängt immer noch vom FAHRER selbst ab wie schnell er auf die Ampel reagiert oder einfach nur träumt und woanders durch die Gegend glotzt...
Nebenbei gesagt glaube ich kaum das Du mit Deiner Automatik genauso flott aus dem Stand wegkommen kannst wie andere Schalter. Ausser Du stehst an jeder Ampel mit dem linken Fuß auf der Bremse... 🙄
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Nebenbei gesagt glaube ich kaum das Du mit Deiner Automatik genauso flott aus dem Stand wegkommen kannst wie andere Schalter. Ausser Du stehst an jeder Ampel mit dem linken Fuß auf der Bremse... 🙄
Er kommt flotter weg als 99% aller "normalen" Schaltfahrer. Es geht hier übrigens nicht um Ampelrennen sondern um den normalen alltäglichen Verkehr.