Lahme Ladedruckanzeige

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo zusammen,
Vor den Ferien war mein 9-5 noch im Service. Da zuvor zwei mal die Motorkontrolllampe aufgeleuchtet hatte (Fehlercode hab ich leider vergessen, jedenfalls mussten diverse Drücke überprüft werden) wurden die Testpunkte durchgecheckt und dabei diverse Schläuche ersetzt. Seitdem fährt sich mein 9-5 wieder einwandfrei, nimmt sauber Gas an, was vorher mitnichten der Fall war, und zieht wie gewohnt durch. Leider spinnt nun meine Ladedruckanzeige. Mehr als bis ca 3mm vor den roten Bereich kommt sie nicht mehr.
Ladedruck muss aber vorhanden sein und dies rein gefühlsmässig ganz normal. Jedenfalls zog mein Aero in den Ferien durch die Hügel zwischen Genf und Lyon wie anno dazumal mein 9000-er Hirsch (Automat). Mit drei Fahrrädern auf dem Dach und dem Zeltklapper am Arsch war im vierten jedenfalls immer Tempo 130 drinnen, auch in den zum Teil giftigen Steigungen Richtung Lyon oder Toulouse. Mehr brachte mein 9000-er auch nicht. Nun hänge ich morgen mal einen geeichten Ladedruckmesser an, dann schau ich weiter. Der "Nullpunkt" schient nicht verschoben zu sein, jedenfalls ist der Zeiger bei eingeschalteter Zündung dort wo er immer war.

Was ich noch wissen will:
Wie viel Ladedruck hat so ein 9-5 Aero Jg 2000?
Was kann es sein dass meine Anzeige spinnt?

Ansonsten war ich schwer zufrieden mit meinem Aero. Läuft super und machte bei den über 3000 km bei zum Teil weit über 30° keinerlei Probleme. Wenn er nun noch Leder hätte wäre ich absolut zufrieden.
Es grüsst
Hans

Nachtrag: Ich habe das Armaturenbrett NICHT mit einem Microfasertuch gereinigt, nur so als Info 🙂

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hans.J


...Ist halt schon Praktisch so ein Lötkolben.

jojo, hab heut auch mal wieder ein wenig rumgelötet...

aber nich so wie der kater, der sich immer zulötet 😁

Zitat:

Original geschrieben von TIK


jojo, hab heut auch mal wieder ein wenig rumgelötet...
aber nich so wie der kater, der sich immer zulötet 😁

Trinkst Du eigentlich viel???......😕

Nöh!!!...das Meisste verschütte ich.........😁😁😁

Fehler so gut wie behoben. Was lange währt wird langsam gut. Es lag an einem Rückschlagventil welches undicht war und im Zusammenhang mit der Tankentlüftung steht. Wenn das Ventil undicht ist, wird dies von System erkannt und der Ladedruck zurückgenommen. Leider ohne Fehleranzeige. So kam es, dass ich Wochenlang mit dem gelebt habe. Nun ist das Teil, bis es geliefert wird, lahmgelegt. Jetzt habe ich endlich wieder einen Aero wie er es sein sollte. Durchscharrende Räder im zweiten (scheiss Pneu vorne drauf) und ein angenehmes Zerren im Lenkrad.
Gruss Hans

Defektes EVAP-Ventil wird nicht direkt erkannt, aber ein Fehler in Richtung "Kraftstoff-Luftgemisch nicht korrekt" gesetzt. Entweder zu fett oder zu mager.
Meistens sind es irgendwelche Unterdruckschläuche, die undicht sind. Aber so ein undichtes Ventil ist eben auch möglich.

Ähnliche Themen

Tja, das war es. Schade ist nur, dass es von System zwar erkannt wird aber auch bei längerem Auftreten nicht als Fehler abgelegt wird. So als kleiner Hinweis für den Schlosser wenn er den Service macht. Muss ja nicht gleich die Warnlampe aktivieren.
Was soll's. Jetzt zieht er wieder wie es sein muss. Genug für mich und meine Frau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen