Lahme Ladedruckanzeige

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo zusammen,
Vor den Ferien war mein 9-5 noch im Service. Da zuvor zwei mal die Motorkontrolllampe aufgeleuchtet hatte (Fehlercode hab ich leider vergessen, jedenfalls mussten diverse Drücke überprüft werden) wurden die Testpunkte durchgecheckt und dabei diverse Schläuche ersetzt. Seitdem fährt sich mein 9-5 wieder einwandfrei, nimmt sauber Gas an, was vorher mitnichten der Fall war, und zieht wie gewohnt durch. Leider spinnt nun meine Ladedruckanzeige. Mehr als bis ca 3mm vor den roten Bereich kommt sie nicht mehr.
Ladedruck muss aber vorhanden sein und dies rein gefühlsmässig ganz normal. Jedenfalls zog mein Aero in den Ferien durch die Hügel zwischen Genf und Lyon wie anno dazumal mein 9000-er Hirsch (Automat). Mit drei Fahrrädern auf dem Dach und dem Zeltklapper am Arsch war im vierten jedenfalls immer Tempo 130 drinnen, auch in den zum Teil giftigen Steigungen Richtung Lyon oder Toulouse. Mehr brachte mein 9000-er auch nicht. Nun hänge ich morgen mal einen geeichten Ladedruckmesser an, dann schau ich weiter. Der "Nullpunkt" schient nicht verschoben zu sein, jedenfalls ist der Zeiger bei eingeschalteter Zündung dort wo er immer war.

Was ich noch wissen will:
Wie viel Ladedruck hat so ein 9-5 Aero Jg 2000?
Was kann es sein dass meine Anzeige spinnt?

Ansonsten war ich schwer zufrieden mit meinem Aero. Läuft super und machte bei den über 3000 km bei zum Teil weit über 30° keinerlei Probleme. Wenn er nun noch Leder hätte wäre ich absolut zufrieden.
Es grüsst
Hans

Nachtrag: Ich habe das Armaturenbrett NICHT mit einem Microfasertuch gereinigt, nur so als Info 🙂

19 Antworten

Grundladedruck beträgt 0,45 bar.🙂
Da die Anzeige aber mehr anzeigt wie halbes gelbes Feld, sollte er wohl mehr Ladedruck haben.
Da ich nicht weiß, welche Schläuche erneuert wurden...würde ich trotzdem mal auf einen Riss in einem Unterdruckschlauch am Magnetventil der Ladedrucksteuerung tippen.
Zumindest würde ich dort mal schauen.🙂

Den vollen Ladedruck lässt das Trionic-Steuergerät nicht zu, wenn beispielsweise die Zündkassette nicht richtig funktioniert...
Minderwertiger Sprit im Tank ist...
Ein Fehler in der Ladedruckregelung vorliegt...

Voller Ladedruck wird ebenfalls nicht erreicht, wenn der Luftmassenmesser falsche Werte liefert, ein Ladeluftschlauch einen Riss hat, der Ladeluftkühler ein Loch durch Steinschlag hat.

Check engine ist nicht mehr aufgeleuchtet???
Vielleicht ist auch die Uhr kaputt. Da sitzt ja ein Stellmotor drinne, der vom Steuergerät elektrisch angesteuert wird.🙂
Richtige Baustelle für den Hans...😁...mach schonmal den Lötkolben an...😁

Hallo Katerchen,
Ja, ist (zum Glück oder leider) eine elektrische Anzeige und somit per Lötkolben zu revidieren. Aber so rein gefühlsmässig (nach Popometer) müsste der Ladedruck und auch der Durchzug stimmen. Auch das jammern des Getriebes hört sich in etwa gleich an wie bis anhin.
Aber das werde ich dann heute rausfinden, vorausgesetzt der Meister leiht mir sein Präzisionsmanometer.
Welche Schläuche alle ersetzt wurden, weiss ich nicht, war leider nicht dabei. Auf der Rechnung steht was von einem Meter.
Sprit sollte stimmen, habe extra 98-er getankt. Ist ja schliesslich Ferienzeit. Da will ich Leistung vom Auto und in Frankreich an den Steigungen an allen Holländern und Deutschen vorbeiblasen. Das braucht Leistung und Sprit, guten Sprit.
Zündkassette ist eigentlich neu. Mangels Austauschprogramm von Seite Saab selber bezahlt und auf Verdacht hin gewechselt. So blöd bin ich.
Check Engine kam die ganzen Ferien, immerhin knapp 3500 km, nicht mehr. Etwas genützt hat die Aktion anscheinend. Zuvor kam sie nach dem ersten Reset nach etwa 14 Tagen wieder.
Motorsteuergerät ist ebenso so gut wie neu, wurde im Januar ersetzt da die Masse für die Klimasteuerung fehlte. Leider hab ich die alte Steuerung nicht bekommen. Die geht angeblich an Saab zurück. Wäre ein schönes Objekt zum öffnen gewesen 🙁
Luftmassenmesser? Du machst mir Freude. Ich spar schon fleissig für einen Klimakompressor (ist feucht) und Du willst mir einen Luftmassenmesser verkaufen?

Hm, mal drüber schlafen und dann ausprobieren. Wird schon werden.

Gruss Hans

Rätselfrage: Was ist das?

Zitat:

Original geschrieben von Hans.J


Hallo Katerchen,

Gruss Hans

Rätselfrage: Was ist das?

Viele bunte Kabel, die ziemlich wenig Isolierung haben...sieht pauschal nicht gut aus!🙁

Bild ist ziemlich klein gehalten.(...und mit dem Spritzguß drumherum kommt so ziemlich jeder E-Motor in Frage.🙂

Könnte aber auch die Gegend um den Schalthebel sein...

Kabel ist nicht schlecht. Bunt und defekte Isolierung stimmt auch. Kostet etwa €600 und ist das Innenleben meines Drosselklappengehäuses. Die Kabel sind diejenigen welche an das vordere Poti gehen und anscheinend öfter mal Probleme machen (das Poti oder die Kabel, das ist nun die Frage). Das heisst, es war das Innenleben. Mittlerweile ist alles schwarz (habe leider keine andern Schrumpfschlauchfarben🙁) überschrumpft und sollte somit weniger kurzschlussgefährdet sein als auch schon. Da aber in so tiefe Innereien wohl kaum ein Mechaniker so schnell seine Nase stecken wird, kann man mir wohl verzeihen. Vielleicht hilft es das Leben meines Drosselklappengehäuses etwas zu verlängern. Laut Auskunft eines Spezialisten sollte es eigentlich gut sein. Bewegt werden die Kabel auch nicht und somit spielt der etwas grössere (mechanische) Widerstand der Verschrumpfung auch keine Rolle. Wie das ganze auf die Hitze reagiert, werde ich sehen. Besser als vorher sollte es aber sein.
Grösser geht das Bild leider nicht, sonst hätte ich es Auslagern müssen. Zudem wurde es mit dem Handy aufgenommen. Aber in etwa erkennt man welch Topqualität die Firma Hella liefert und Saab (alle/viele Autobauer generell?) verbaut.

Die Ladedruckmessung musste wegen defekten Manometer vertagt werden. Laut dem Junior des Garagisten hab ich aber im Moment schlechten Sprit drinnen, jedenfalls hat er es während seiner Testfahrt klingeln gehört. Die letzte Füllung war 95-er (ca 65 Liter, Tank war ziemlich leer) von der Esso-Tanke an der Autobahn zwischen Genf und Lausanne. Meinen vermurksten Ohren ist jedenfalls nichts aufgefallen. Vielleicht bin ich aber auch nicht auf das Geräusch geeicht. Nun wird mal der Tank leergefahren und dann 98-er getankt. Vielleicht auch 100-er, mal schauen was der Geldsäckel meint wenn es so weit ist. Und danach darf der Mech nochmal drann, schliesslich war es vor dem Service besser 🙂.
Gruss Hans

Ähnliche Themen

Re: Lahme Ladedruckanzeige

Zitat:

Original geschrieben von Hans.J


...bei den über 3000 km bei zum Teil weit über 30° keinerlei Probleme. Wenn er nun noch Leder hätte wäre ich absolut zufrieden.

mit leder haste dann bei weit über 30 grad probleme:

und zwar nen feuchten ar*** 😁

Hallo TIK,
Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Die zwei Saabs die ich mit Leder hatte, führten auch im Sommer zu keinen speziellen Schwitzatacken. Ausserdem hat Leder den Vorteil, dass es im Winter wesentlich weniger funkt als mit den Stoffsitzen. Also, wenn ich die Wahl gehabt hätte, wäre es für mich klar gewesen. Leider hatte ich die Wahl nicht, war etwas zu ungeduldig.
Gruss Hans

Leder ist im Winter unangenehmer wie im Sommer!!!
Darum Leder nur mit Sitzheizung!!!...wenn sie denn funktioniert...😁

Zitat:

Original geschrieben von Hans.J


Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Die zwei Saabs die ich mit Leder hatte, führten auch im Sommer zu keinen speziellen Schwitzatacken...

hmm, ich hatte in den letzten tagen immer nen nassen rücken und ne nasse hose 🙁

dank klima war die vorderseite aber trocken 😉

im nachhinein ärger ich mich, das ich keinen wert auf ventilierte sitze gelegt habe, aber bei nem gebrauchten ist das eh sonne sache immer...

@kater
gibts die "ventielierung" evtl. auch als nachrüstkit?

Zitat:

Original geschrieben von TIK


@kater
gibts die "ventielierung" evtl. auch als nachrüstkit?

Natürlich!

Eine dicke Ahle zum perforieren des Leders... und eine kleine Asiatin die feste blasen kann.😁

Die passt vielleicht unter den Sitz...

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Natürlich!
Eine dicke Ahle zum perforieren des Leders... und eine kleine Asiatin die feste blasen kann.😁
Die passt vielleicht unter den Sitz...

Gröl, Du hast wirklich köstliche Gedankengänge! 😁 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Gröl, Du hast wirklich köstliche Gedankengänge! 😁 😁

Stefan

Praktisch denken, Särge schenken!!!...gestorben wird immer mal...😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


... und eine kleine Asiatin die feste blasen kann.😁
Die passt vielleicht unter den Sitz...

ich merk schon, deine arbeit ist dir heute scheinbar gut bekommen 😁

Blöde Fragen... Blödere Antworten!...😁

Anfang war ein Problem des Ladedrucks...jetzt geht es um Sitzheizungen und Gebläse...alles ziemlich komisch!!!...😁

Wobei die Sitzheizung zumeist funktionierte. Und wenn nicht, war nur ein kleiner Transistor im Sitzheizungsschalter defekt. Kostet keine Welt, ist schnell ersetzt und bringt Wärme in mein Bastlerherz. Wurde auch schon des öftern an Kundenfahrzeugen meiner Garage ausgewechselt. Ist halt schon Praktisch so ein Lötkolben.
Gruss Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen