Lahme Kiste?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Soweit ich mich erinnere, soll mein 218d AT 210km/h Höchstgeschwindigkeit laufen. Heute beim Kilometerstand von fast 11.000 ging es dann mal zu Sache. Topfebene Strecke über 30km, und die Kiste kam nie über 199 Sachen, besetzt mit zwei normalen Personen, ohne Gegenwind, korrekter Reifendruck. Auf dem Tacho wurden etwa 203 angezeigt, aber ich traue dem Navi doch eher, dass es nur 199 waren.

Ich hatte früher mal einen Leitspruch: Ein BMW muß auf JEDEN Fall in der Lage sein 200 zu laufen. Muß ich mich jetzt von diesem Schleicher trennen, um mein inneres Gesicht zu wahren?

Liefe der 218d tatsächlich 11 km/h zu wenig, wieviel Leistung fehlt ihm dann? Doch sicherlich 15PS oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo Mint Dino,

laut dem BMW Typenblatt soll der handgeschaltete 218d 205km/h laufen und der Automat 207km/h!

Die genannten 240km/h läuft der 225i Automat und wären wohl für den 218d ein unerreichbarer Wert aus dem Reiche der Phantasie.

LG

189 weitere Antworten
189 Antworten

Kann @Staubfuss eigentlich nur rechtgeben auch wenn ich den Mittelteil nicht ganz verstehe "am besten mit dem Zusatz Pkw dürfen überholt werden".😕
Generell ist oft alternativlos schlecht 😮 (undifferenziert).
@Schottenrock habe eigentlich selten erlebt das ein LKW mich beim rausziehen ausbremst kommt manchmal vor, wie von mir oben erwähnt werde ich viel eher von PKW's Übersehen die den LKW überholen wollen😠

Da wird sich aber die nächsten Jahre wegen der Assistenz viel tun, dann machen die LKW's ihre Buchhaltung auf der rechten Spur😉

PS: bin nie LKW gefahren aber Rad😁

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 23. Juli 2016 um 08:47:03 Uhr:



Zitat:

@Jerry244 schrieb am 22. Juli 2016 um 12:30:22 Uhr:


Da sprechen wieder die ahnungslosen Stubenhocker und bringen realitätsferne Vorschläge, um Rasern das Leben zu erleichtern und den Brummifahrern noch mehr Steine in den Weg zu legen.

Gruß Jerry

@Jerry244, lass mich raten. Du bist Brummifahrer?
Weißt Du wieviel gefährliche Situationen täglich auf dt. Autobahnen entstehen, weil Brummifahrer mit 80-90km/h u. ohne erkennbaren Grund von rechts nach links die Spur wechseln. Dahinter ändert sich alles es kommt zu Kettenreaktionen... mit oft dramatischen Ausgang.
Wahrscheinlich hast Du Recht, "ahnungslose Stubenhocker" kennen diese Situationen nicht.

Weißt du wieviel gefährliche Situationen entstehen weil Pkw Fahrer ohne zu blinken ein/aus scheren.....
Und ja du hast Recht. Ich bin Lkw Fahrer.
Ich bin es nur leid diese ewigen Diskussionen über das Fehlverhalten der Lkw Fahrer hören zu müssen.
Das eigentliche Problem daran sind die immer niedrigeren Preise die vom Verbraucher verlangt werden für sämtliche Produkte unserer Konsumgesellschaft. Dadurch entsteht Zeitdruck der schlussendlich auf den Straßen ausgetragen wird.
Der Brummifahrer ist nur die letzte Instanz des Ganzen.....

Gruß Jerry

@Jerry244, Preis- u. Zeitdruck darf nie der Grund für Fehlverhalten auf dt. Autobahnen sein. Gerade mit solchen Beiträgen degradiert sich der typische LKW Fahrer als weniger intelligent o. mit der Ihm übertragenen Verantwortung als Führer eines LastKraftWagen überfordert. Wir alle haben Verantwortung in unserem Job, haben auf bestimmte Art u. Weise Druck. Ein LKW welcher Ansatz- u. Grundlos von Rechts nach Links wechselt holt bei 3 spurigen Autobahnen die Geschwindigkeit auf der mittleren Spur von 140km/h auf 90 km/h u. in Reaktion darauf die Geschwindigkeit links von 180-200km/h auf 120km/h runter. Damit verbunden sind Stressmomente anderer Verkehrsteilnehmer. Der Vielfahrer geht mit Routine damit um, sieht solche Momente aufgrund der Vielzahl vergleichsweiser Vorkommnisse voraus. Weniger routinierte Fahrzeugführer reagieren gestresst u. oft zusätzlich ansatzlos z.B. durch sofortigen Wechsel der Fahrspur ohne Beachtung der weiteren Verkehrsteilnehmer. Diese Kettenreaktionen führen sehr oft zu schrecklichen Unfällen immer wieder mit Personenschäden. Auf 2 spurigen Autobahnen sind die Kettenreaktionen noch deutlicher. Als Vielfahrer erkennt man bestimmte Muster... so setzen viele LKW ansatzlos zum Spurwechsel an, wenn sich ein anderer LKW auf der Zufahrt zur Autobahn (z.B. Raststätten etc) befindet. Diese Fahrspur nennt sich bewusst Beschleunigungsspur und die Regelungen hierfür sind bekannt. Wer kennt nicht die Situation länger ein Brummi Rennen bei Überholvorgängen zweier LKW über km verfolgen zu können. Je nach Perspektive u. Draufsicht wird deutlich, dass diese Überholvorgänge in keinerlei Relation Zeitersparnis des LKW Fahrer zur Gefährdung u. Nachteilen der weiteren Verkehrsteilnehmer stehen.

Zitat:

@Jerry244 schrieb am 23. Juli 2016 um 11:30:52 Uhr:


...
Das eigentliche Problem daran sind die immer niedrigeren Preise die vom Verbraucher verlangt werden für sämtliche Produkte unserer Konsumgesellschaft. Dadurch entsteht Zeitdruck der schlussendlich auf den Straßen ausgetragen wird.

Das ist auch nur die halbe Wahrheit. Zeitdruck entsteht einfach dann, wenn irgendjemand zu doof oder schlicht unverschämt ist. 😁

Jetzt sage ich aber nix mehr dazu und warte gespannt, bis Mint Dinos Bolide so geht, dass er damit zufrieden ist.

Grüße!

Naja, es ist nicht nur der Konsument: Wer kennt nicht das Wort von der Rollenden Lagerhalle: Just-in-time Anlieferung, Bei VW müssen um 15.35 Uhr 2000 Kotflügel an Tor X angeliefert werden. Früher haben sie die noch selber gepresst und genug auf Lager gehabt. Heute stehen die Bänder still, wenn ein LKW auch nur 15 min. Verspätung hat. Und Puffer hat der Fahrer kaum, daher die Raserei und die steigenden Unfallzahlen, besonders an Stauenden. Da ist nicht mal Zeit für die Toilette, Basisausstattung ist ein Eimer. Bin mal gespannt wann die ersten LKW mit Urinierhilfe auf den Markt kommen. Sicher sind die LKWfahrer auch (auch!!) Opfer, aber dadurch dass sie sich dort hineinpressen lassen werden sie auch zu Tätern. Täter sind auch die Dispionenten die kaum zu erfüllende Zeitvorgaben machen. Kommt der Fahrer um 17.02 an, dann sind die Werkstore zu und er muss bis zum nächsten Morgen warten. Kein Wunder dass er dann brettert was die Fuhre hergibt.....
Es ist das System, das solche Zustände hervorbringt

Schließe mich mal dem vorletzten Kommentar von @buggeliger an und hab mir mal die Mühe😮 gemacht zu Themen mit LKW's zu verlinken:

Überholen von LKW's

Elefantenrennen

Abstand?

Lahme PKW's

Just in Time

MfG's

Ganz schön offtopic hier.
Dann gebe ich auch noch was dazu. Natürlich hat sich durch den Ausbau des rollenden Lagers die LKW-Anzahl massiv erhöht. Das führt zwangsläufig zu mehr kritischen Situationen auch mit LKW-Fahrern/innen. Der Gesetzgeber steuert dem mit erweiterten Fahrverboten und ÜBerholverboten entgegen.
Was mich aber wesentlich mehr aufregt sind notorische Mittelspurfahrer, die die rechte Spur nur als LKW-Spur sehen. Noch schlimmer sind dann die Gespannfahrer, die ein- bis zweimal im Jahr auf die Menschheit losgelassen werden. Entweder fahren sie so langsam, dass jeder LKW vorbei will oder aber gerade die 5 km/h schneller, um jeden LKW überholen zu müssen.
So, jetzt könnte ich noch über die Familie der Sprinter losziehen, die völlig gesetzes- und vogelfrei sind...., aber lassen wir das.
btt
Bisher durfte ich noch nicht meinen 218i ausfahren, aber auf 200 kommt er erstaunlich schnell.😁

Mittelspurfahrer mag ich auch nicht . Aber manchmal haben sie einfach nur Angst rechts "eingeklemmt" zu werden. Gelegentlich wachen sie auch auf, wenn man vor ihnen nach rechts fährt und den rechten Blinker anlässt. Gelegentlich....
Es kann aber auch sein dass die rechte Spur von den Lastern ruiniert wurde, und sie einfach keine Lust haben durchgeschüttelt zu werden.

Ich glaube wir lassen diese Diskussion. .....
Menschen die fern-ab der Materie Standart Floskeln in den Raum werfen sind die genau diese Schreibtisch Hengste die Gesetze schaffen die in der Realität nicht umsetzbar sind......

Over and out.....

BYE 🙂

So, ich übe jetzt mal quasi "Hausrecht" aus, denn dieser Thread wurde von mir ins Leben gerufen. Bitte nur noch zum Thema schreiben.
Bin euch aber nicht böse, weil ich selbst gern abschweife und zu diesem Thema als ehemaliger Handelsvertreter (immer in Eile) ganze Bücher schreiben könnte.

Ich schlage vor, wir schreiben unter dem Link "Elefantenrennen" weiter, den der Schwarzwälder aufgezeigt hat.
Peace!

Heute war ich mit meinem Zweit-BMW unterwegs: BMW C1, Bj. 2000. Er rennt perfekte 115 auf gerader Strecke. Aber ich belasse es gerne bei 105 km/h. Die Kolbengeschwindigkeit des Kleinen ist irre dabei.

Diese Jahreszeit ist die Wonne für C1-Fahrer. Ohne Helm, im T-Shirt auf der BAB. Von Vielen wird man immer noch bestaunt als käme man gerade von Alpha-Centauri......
Nur nackt wäre die Wonne noch größer.😁😁😁😁😁

Gratulation zum C1! Jetzt schon ein Klassiker. Nachem ich 20 Jahre Motorrad gefahren bin (zuletzt Chopper mit 50 PS), muss ich sagen, dass BMW C1 eine cooles Zweirad ist!

Nur gut, dass wir jetzt wieder beim Thema angekommen sind. :-)

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 24. Juli 2016 um 00:06:18 Uhr:


Nur gut, dass wir jetzt wieder beim Thema angekommen sind. :-)

Glaubst Du, dass es zu dem Thread-Titel noch etwas substantielles kommt?

Ob man mit dem 2er 199 km/h oder 210 km/h erreicht, ist doch vollkommen egal. Es ist ein Van. Mehr als 180 km/h braucht man in der Regel kaum.

Wer die Leistung seines 2er bezweifelt, sollte in der Tat die Leistung auf dem Prüfstand messen lassen, wenn es ihn interessiert. Alles andere ist kaum sinnvoll.

@gt2er Mein Reden, auch schon weiter oben. Das ist doch Fetischismus: wer hat den größ... äh schnelleren.
Worauf es ankommt ist das was im Alltag gebraucht wird. Und da finde ich es zb gut dass mein 218iA auf der Landstrasse gerade bei Tempo 80..90 unglaublich spritzig geht. Was juckt es mich denn wie lange der von 200 bis 210 braucht: dieses Tempo fahre ich nie. Oder vielleich ein einziges Mal um zu schaun ob der Motor OK ist. Mehr als ein Mal 200 hab ich noch nicht gemacht, wozu auch....
Ich vergleiche das mal mit meiner Heizung: ich habe noch nie versucht herauszufinden, wie warm ich es zb bei minus zehn Grad im Wohnzimmer bekommen kann. 20...22 Grad ist alles was ich brauche und die Heizung schafft das. Ob es auch 27 werden kann ist unwichtig (Wenn ja dann ist sie überdimensioniert).

Deine Antwort