Lahme Kiste?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Soweit ich mich erinnere, soll mein 218d AT 210km/h Höchstgeschwindigkeit laufen. Heute beim Kilometerstand von fast 11.000 ging es dann mal zu Sache. Topfebene Strecke über 30km, und die Kiste kam nie über 199 Sachen, besetzt mit zwei normalen Personen, ohne Gegenwind, korrekter Reifendruck. Auf dem Tacho wurden etwa 203 angezeigt, aber ich traue dem Navi doch eher, dass es nur 199 waren.

Ich hatte früher mal einen Leitspruch: Ein BMW muß auf JEDEN Fall in der Lage sein 200 zu laufen. Muß ich mich jetzt von diesem Schleicher trennen, um mein inneres Gesicht zu wahren?

Liefe der 218d tatsächlich 11 km/h zu wenig, wieviel Leistung fehlt ihm dann? Doch sicherlich 15PS oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo Mint Dino,

laut dem BMW Typenblatt soll der handgeschaltete 218d 205km/h laufen und der Automat 207km/h!

Die genannten 240km/h läuft der 225i Automat und wären wohl für den 218d ein unerreichbarer Wert aus dem Reiche der Phantasie.

LG

189 weitere Antworten
189 Antworten

Meinen Beitrag über Trucker habe ich gelöscht, geht offtopic. Ich würde empfehlen zum Thema zurückzukehren

Schwere Lkw haben seit den 1990er Jahren Geschwindigkeitsbegrenzer. Bei meinem klebte damals ein Aufkleber in der Seitenscheibe: 85 km/h + 3 km/h Toleranz. Inzwischen sind die meisten wohl bei 89 km/h
Ich denke 1...2 km/h langsamer fahren die in der Regel, weil ständig in den Begrenzer reinzufahren blöd ist.
Wenn da einer schneller unterwegs ist, ist jedenfalls irgendwas faul.

Grüße!

@staubfuss
Du meintest sicher LKW deutscher Firmen u. Zulassung. Zumindest die LKW aus dem Oststaaten fahren schneller.

Ja sappradie, was hatte der Buggelige gerade noch mal geschrieben??????

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 22. Juli 2016 um 15:25:33 Uhr:


@staubfuss
Du meintest sicher LKW deutscher Firmen u. Zulassung. Zumindest die LKW aus dem Oststaaten fahren schneller.

Ja, ich dachte, das wäre so ein Europadingens und die Schnelleren wären schlimme Schurken...?

Aber is egal, weil völlig OT.

Grüße!

@Mint Dino Ach im Prinzip nur dass die A2 die Hölle ist und ich mehr Angst vor LKW habe als vor Attentaten. Aber nachdem ich das geschrieben hatte, fand ich das weit OT und habs gelöscht. Dieser Schrieb dient nur deiner mentalen Beruhigung 🙂🙂

Als vielleicht zukünftigem BMW-Besitzer kommen mir beim Lesen dieses Threads doch Bedenken auf.

Bis auf einige besonnenen Beiträge möchte ich eigentlich nicht mit den anderen zukünftig in einen Topf geworfen werden.

Manny

Buggeliger, ich bezog mich auf deinen Ruf zur Ordnung.

@ Manny: Hier geht es doch ganz gesittet zu. Möchtest du, dass wir uns alle "siezen"?

@Mint Dino

zunächst einmal vielen Dank für Deine besonnene Anwort.

Es geht mir überhaupt nicht um den Ton, der ist schon in Ordnung, sondern eher darum, wie man sich offensichtlich im Verkehr bewegt.

Manny

Ich nehme für mich in Anspruch, immer ein ordentlicher und zuverlässiger Verkehrsteilnehmer gewesen zu sein obwohl ich immer sehr gut motorisiert war. Und ich blinke immer, wenn es geboten ist. Etwa fünfmal wurde ich "abgeschossen", an drei kleine Auffahrunfälle kann ich mich erinnern.
Mehr zu fordern ist heute illusorisch.

Hallo Autobahnfahrer,
Denke eigentlich schon das ein allgemeines Tempolimit welches ja nur bei sehr wenigen Abschnitten greift vielleicht etwas am zu erreichenden Ziel vorbeigehen würde 🙄
Meine typische Reisegeschwindigkeit ist so um ~150km/h, da bin ich auch konzentriert 😎
In dem Zustand bei 120km/h zu zuckeln..😮
Aber das wechselt natürlich je nach Verkehrsdichte und eigener "Frische" u. s. w.

Sehe generell die Gefahr das ein auf der rechten Spur fahrender welcher einen LKW Überhohlen möchte und links ausscheren möchte, einen von hinten Schnell heranfahrenden nicht rechtzeitig erfasst *😰.
Für solche Situationen solle sicherlich je nach Verkehrsdichte variable Geschwindigkeitsbegrenzungen vorhanden sein.
Wäre aber auch nicht nötig wenn der eine oder andere "Raser" sich an das Gebot der StVO hielte seine Geschwindigkeit den Verhältnissen anzupassen.
Eins ist sicher wenn wegen solcher "Kollegen" eine Begrenzung käme dann wäre sie mangels Flexibilität viel zu niedrig🙁

* sehe für solche Situationen eine Grenze von ~180km/h
PS: wenn wirklich frei ist will ich auch meine 200+x

Zitat:

@Jerry244 schrieb am 22. Juli 2016 um 12:30:22 Uhr:


Da sprechen wieder die ahnungslosen Stubenhocker und bringen realitätsferne Vorschläge, um Rasern das Leben zu erleichtern und den Brummifahrern noch mehr Steine in den Weg zu legen.

Gruß Jerry

@Jerry244, lass mich raten. Du bist Brummifahrer?
Weißt Du wieviel gefährliche Situationen täglich auf dt. Autobahnen entstehen, weil Brummifahrer mit 80-90km/h u. ohne erkennbaren Grund von rechts nach links die Spur wechseln. Dahinter ändert sich alles es kommt zu Kettenreaktionen... mit oft dramatischen Ausgang.
Wahrscheinlich hast Du Recht, "ahnungslose Stubenhocker" kennen diese Situationen nicht.

Das generelle Überholverbot für Brummis ist sowieso längst überfällig.

Zitat:

@5sitzer schrieb am 23. Juli 2016 um 09:31:12 Uhr:


Das generelle Überholverbot für Brummis ist sowieso längst überfällig.

Ich bin als Student Lkw gefahren und sehe das anders.

Es gibt doch einige Gelegenheiten, in denen man auch mit dem Lkw gerne mal überholt, z.B.:
- der Vordermann kann seine Geschwindigkeit nicht halten (nervt, aber ließe sich mit Abstandstempomat ertragen)
- Leistungsschwache, schwerbeladene Lkw (gibt's heute kaum noch) fallen an Steigungen bis 25 km/h ab, während man leer mit unverminderter Geschwindigkeit hochziehen kann. Der Unterschied zwischen einem leeren und einem vollbeladenen Lkw ist ungefähr so, wie wenn man den AT mit 3,2 t beladen würde.
- Pkw, die mit oder ohne Grund Tacho 60 oder 80 fahren, gerne auch mit Wohnwagen und gerne auch ständig variierend.

Ein generelles Überholverbot für Lkw finde ich unangebracht, fast schon menschenunwürdig.
Man darf nicht vergessen, dass auch bei den Lkw Menschen am Steuer sitzen - und zwar welche, die jeden Tag den ganzen Tag nichts anderes machen, als Lkw zu fahren und das dementsprechend gut können. Natürlich gibt es Ausnahmen, die die Regel bestätigen, wie überall.

Man müsste also akzeptieren, dass auch Lkw mal überholen wollen und gleichzeitig die durch die Geschwindigkeitsbegrenzer verursachten, sinnlosen Elefantenrennen minimieren.
Überholverbot für Lkw auf ebenen Strecken, am besten mit dem Zusatz Pkw dürfen überholt werden.
Keine Überholverbote an Steigungsstrecken, wo die Geschwindigkeitsunterschiede groß sind.
In Deutschland ist es, bzw. war es damals vor 20 Jahren, merkwürdigerweise genau umgekehrt.

Generell hatte man das Image, sinnlos die Straßen zu verstopfen, nur in Deutschland und vielleicht noch in Österreich. In allen anderen europäischen Ländern hatte man als Lkw-Fahrer eher das Image des Vollprofis, der die Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung sicherstellt. Damals. Vielleicht weil viele Länder schon Lkw-Fahrerstreiks erlebt haben. Ohne Lkw ist nämlich nach spätestens einer Woche auch ein schwach frequentierter Supermarkt leer.

Sorry für den vielen OT Text, aber das musste mal kurz raus.

Grüße!

Leute kommt weg vom OT und macht eventuell einen neuen Thread auf. Das schlechte Image der LKW Fahrer (ich vemeide bewusst das euphemistische Wort vom "Brummi"😉, kommt doch vom LKW Fahrer selbst? Von wem den sonst?
Mein schlimmstes Erlebnis war als ein überholender LKW Fahrer beinTempo 120 nicht an meinem Käfer vorbeikam und rücksichtslos nach rechts zog. Nur eine Panikbremsung hat mich davor bewahrt in die Leitplanke gedrückt zu werden.

Deine Antwort