Lahm gefahren
Hallo Leute
mir ist letztens in der MB Werkstatt gsagt worden, dass ich meinen MB etwas lahm gefahren hätte.
Hat jemand Erfahrung damit, ob das gleichzeitige betätigen der Bremse und des Gaspedals zu einer "Erlahmung" des Autos führen kann. Ich muss zugeben meiner ist nicht mehr so spritzig zum Fahren wie anfangs. Aber beim Rückwärtsfahren fühle ich mich sicherer, wenn ich bereits auf der Bremse stehe.
Danke für eure konstruktiven hinweise
Beste Antwort im Thema
ok, DAS ist irgendwo nachvollziehbar.
aber wenn jetzt jemand "normale" strecken oder öfter langstrecken fährt...
nur diese eben "zurückhaltend"...
dann seh ich keinen grund, warum so eine fahrweise den wagen "lahm" machen sollte.
sonst müssten tempolimitierte länder ja voller wanderdünen sein, die ihre nennleistung nicht mehr erreichen 😕
36 Antworten
ok, DAS ist irgendwo nachvollziehbar.
aber wenn jetzt jemand "normale" strecken oder öfter langstrecken fährt...
nur diese eben "zurückhaltend"...
dann seh ich keinen grund, warum so eine fahrweise den wagen "lahm" machen sollte.
sonst müssten tempolimitierte länder ja voller wanderdünen sein, die ihre nennleistung nicht mehr erreichen 😕
Es ist ja nicht Geschwidigkeitsabhängig sondern Drehzahlabhängig.
Außerdem könnten sich Partikelfilter/ Katalysator nach der Zeit zu setzen.
Zitat:
Original geschrieben von steve1972 007
Hallo Leutemir ist letztens in der MB Werkstatt gsagt worden, dass ich meinen MB etwas lahm gefahren hätte.
Hat jemand Erfahrung damit, ob das gleichzeitige betätigen der Bremse und des Gaspedals zu einer "Erlahmung" des Autos führen kann. Ich muss zugeben meiner ist nicht mehr so spritzig zum Fahren wie anfangs. Aber beim Rückwärtsfahren fühle ich mich sicherer, wenn ich bereits auf der Bremse stehe.Danke für eure konstruktiven hinweise
Du mußt aber breite Füße haben 😁 Oder benutzt Du den linken Fuß zum Bremsen.... 😕
Was versteht ihr überhaupt unter "lahm"? Dass der Wagen von 0 auf 100 nicht mehr 8 Sekunden, sondern 9 braucht? Mensch, da kann man ja locker an der Ampel abgezogen werden. 😁
Spaß bei Seite. So viel ich weiß hat Norman Recht. Der Motor muss ab und zu mal etwas stärker belastet werden, damit bestimmte Ablagerungen im Motor verbrannt werden. Das ist so eine Art "Selbstreinigung" des Motors, bei dem ne Menge Dreck rausgeblasen und verbrannt wird.
Trotzdem, liebe Kollegen, immer vorsichtig fahren!! 😉
Ähnliche Themen
Mich würde überhaupt mal interesieren was für ein Auto er fährt und welchen Motor.
Wenn man so langsam fährt das der Motor "verlahmt", dann ist man meines Erachtens eine Behinderung im Stadtverkehr und man sollte vielleicht mal drüber nachdenken besser Fahrrad oder Bus und Bahn zu fahren. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Starmechanic
Gefühle haben Mädchen aber ned wir außer wenn wir Hunger haben 😁, aber von dem abgesehn kann nur sagen das es richtig ist.Zitat:
Original geschrieben von norman44
Von Gefühlen war auch nicht die Rede. Ich will mich da aber auch gar nicht auf eine Diskussion einlassen. Ich hab das weitergegeben, was mir in meinem langen "MB-Leben" mehrere mir recht erfahren erscheindende Meister mit auf den Weg gegeben haben und was auch meinen eigenen Erfahrungen entspricht. Wenn es da andere Sichtweisen gibt – gerne.
Gruß, Norman
Gruß
oder, wenn die Bier- und Riesling-Reserven zur Neige gehen......😉
Zitat:
Original geschrieben von mofug
Der Motor muss ab und zu mal etwas stärker belastet werden, damit bestimmte Ablagerungen im Motor verbrannt werden. Das ist so eine Art "Selbstreinigung" des Motors, bei dem ne Menge Dreck rausgeblasen und verbrannt wird.
Egal ob schnell oder langsam gefahren wird, der Dreck sammelt sich in der Ölwanne.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Dreck durch schnelles Fahren beseitigt wird. Man stelle sich vor, der Dreck wird durch den Brennraum bei einer Drehzahl von vielleicht 5000 U/min hin und her geschleudert.
Wenn der Kolben das übersteht, dann verstopft der Dreck anschließend den Auspuff am Katalysator.
Sorry,
ich kann das nicht nachvollziehen!
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Wenn man so langsam fährt das der Motor "verlahmt", dann ist man meines Erachtens eine Behinderung im Stadtverkehr und man sollte vielleicht mal drüber nachdenken besser Fahrrad oder Bus und Bahn zu fahren. 😛
Wenn nun wirklich die Leistung des Autos um 10 Prozent herunter geht dann stehen bei ursächlich 200 PS immer noch 180 PS für den Vorschub zur Verfügung. Wenn mir jemand erzählen möchte, dass diese Leiszung auf einem Fahrrad erbracht wird, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Gruß
Ulicruiser
Politikern und Mechanikern darf man nicht alles glauben - habt ihr es immer noch nicht gelernt?
Es gibt keinen Grund warum ein Auto erlahmen könnte - es sei den man fährt mit der Parkbremse oder die Beläge sind festgebacken.
Also nehmen wir mal an ich führe jede Woche knapp 400 km nur Autobahn wobei jede einzelne Strecke mindestens 150km beträgt. Diese bringe ich mit Tempomat hinter mich, weil immer gut Verkehr ist.
Drehzahlniveau liegt dann immer zwischen 2500 und 3100 rpm.
Würde dies das Fahrzeug "erlahmen" lassen?
Vollgasfahrten mit voller Drehzahlausnutzung werden einmal in 8 Wochen gemacht.
Schadet das dem Fahrzeug? So wirklich feststellen konnte ich das bisher eigentlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
So war das ja nun auch nicht gemeint.Zitat:
Wenn nun wirklich die Leistung des Autos um 10 Prozent herunter geht dann stehen bei ursächlich 200 PS immer noch 180 PS für den Vorschub zur Verfügung. Wenn mir jemand erzählen möchte, dass diese Leiszung auf einem Fahrrad erbracht wird, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Gruß
Ulicruiser
Erst einmal weiss niemand wieviel PS er denn nun hat, da sich der TE nicht mehr meldet.
Wenn man ein Auto so schleichend bewegt das die MB leute sagen, hey du solltest mal etwas mehr Gas geben , würde mir das ernsthaft zu denken geben ob ich nicht eine Gefahr im Strassenverkehr bin. Ich denke da so an 30 Km/H im normalenm Stadtverkehr. 80 hinterm LKW auf der Bahn und so weiter. Das waren meine gedanken und dann stehe ich dazu - dann sollte der TE lieber Bus und Bahn fahren.
Ist ja nicht böse gemeint, aber ich habe gerade einen 80 jährigen Opa vor Augen der kaum noch seinen Hut aufsetzen kann, aber trotzdem noch Auto fährt.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
aber ich habe gerade einen 80 jährigen Opa vor Augen der kaum noch seinen Hut aufsetzen kann, aber trotzdem noch Auto fährt.
Aber den Hut hat er auf!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von mercedes82
Also nehmen wir mal an ich führe jede Woche knapp 400 km nur Autobahn wobei jede einzelne Strecke mindestens 150km beträgt. Diese bringe ich mit Tempomat hinter mich, weil immer gut Verkehr ist.
Drehzahlniveau liegt dann immer zwischen 2500 und 3100 rpm.Würde dies das Fahrzeug "erlahmen" lassen?
Vollgasfahrten mit voller Drehzahlausnutzung werden einmal in 8 Wochen gemacht.
Schadet das dem Fahrzeug? So wirklich feststellen konnte ich das bisher eigentlich nicht.
Eben...
Und was würde man dann in Ländern mit Tempolimit machen?
Wären dann alle PKW nach 1 Jahr nur noch lahm?!
Es gab ganz früher mal den Effekt, dass sich kleine! Rückstände im Brennraum abgelagert haben. Aber diese Zeit sind schon lange vorbei...
Russfilter werden heute aktiv freigebrannt und letztendlich gibt es faktisch kein Teil mehr in einem modernen Motor, dass "erlahmen" oder sich aktiv zusetzen könnte.
Somit verfällt diese Thema meiner Meinung nach in den Bereich "moderner Mythen".
Aber es gibt die Anpassung der 5/7G an das Fahrverhalten und das kann sich natürlich auswirken.
Was hier auch schon genannt worden ist, sind eine festgebackene Feststellbremse. Das hat natürlich Auswirkungen aber das merkt man wirklich.
Sich ankündigende oder defekte Turbolader, abgelöster Ladeschlauch oder defekte Injektoren können auch Auswirkungen auf die Leistung haben. Das halte ich dann eher für wahrscheinlich.
Also letztendlich kann ich mir nicht vorstellen wieso dein PKW nun lahm sein sollte. Mit dem Fahren an sich hätte das auch wenig zu tun.
Na, dann haben wir dem Themenstarter ja richtig schön weitergeholfen: Er hat zu große Füße und sein Werkstattmeister spinnt.😁
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Na, dann haben wir dem Themenstarter ja richtig schön weitergeholfen: Er hat zu große Füße und sein Werkstattmeister spinnt.😁
😁 Das ist wieder eines dieser lustigen Themen hier 😁 Also Fragen werden gestellt.... mich würde ja interssieren, ob ich im Kreisverkehr nicht öfter mal links rum fahren sollte, damit die Reifen gleichmäßig verschleissen....😁
Zitat:
Original geschrieben von Taxifahrer12
.... mich würde ja interssieren, ob ich im Kreisverkehr nicht öfter mal links rum fahren sollte, damit die Reifen gleichmäßig verschleissen....😁
Eine interessante These, die ich bisher noch nicht so gesehen habe.
Die Lösung ist, ohne sich regelwidrig zu verhalten: Einfach rückwärts durch den Kreisverkehr fahren.
Das passt voll zu diesem Thread, denn der Themenstarter fährt gerne rückwärts. Ich vermute, er hat das mit dem Kreisverkehr nicht sagen wollen!
Gruß
Ulicruiser