E250 CDI 20.000 km gefahren
das auto ist (fast) perfekt. gegenüber dem vorgängermodell (E240/W211) eine ganze menge verbesserungen im detail. verbrauch bei sehr flotter fahrt (überwiegend autobahn)knapp über 8 liter (der alte, allerdings benziner, brauchte über 12 liter). kürzlich bei 250 km fahrt auf schweizer autobahnen (limit 120) verbrauch 5,5 liter. das ist für ein auto dieser größe nicht schlecht.
vorgängermodell hatte comand aps, jetzt aps50: im prinzip deutlich bessere software mit vielen verbesserungen. aaaber: das kartenmaterial ist leider deutlich schlechter. die priorisierung der strassen ist schlecht, daher wird man immer wieder über kleine nebenstrassen geleitet, insgesamt sehr schade, denn sonst gibt es an diesem auto überhaupt nichts auszusetzen.
Beste Antwort im Thema
das auto ist (fast) perfekt. gegenüber dem vorgängermodell (E240/W211) eine ganze menge verbesserungen im detail. verbrauch bei sehr flotter fahrt (überwiegend autobahn)knapp über 8 liter (der alte, allerdings benziner, brauchte über 12 liter). kürzlich bei 250 km fahrt auf schweizer autobahnen (limit 120) verbrauch 5,5 liter. das ist für ein auto dieser größe nicht schlecht.
vorgängermodell hatte comand aps, jetzt aps50: im prinzip deutlich bessere software mit vielen verbesserungen. aaaber: das kartenmaterial ist leider deutlich schlechter. die priorisierung der strassen ist schlecht, daher wird man immer wieder über kleine nebenstrassen geleitet, insgesamt sehr schade, denn sonst gibt es an diesem auto überhaupt nichts auszusetzen.
27 Antworten
Zitat:
verbrauch bei sehr flotter fahrt (überwiegend autobahn)knapp über 8 liter (der alte, allerdings benziner, brauchte über 12 liter). kürzlich bei 250 km fahrt auf schweizer autobahnen (limit 120) verbrauch 5,5 liter. das ist für ein auto dieser größe nicht schlecht.
...die priorisierung der strassen ist schlecht, daher wird man immer wieder über kleine nebenstrassen geleitet, insgesamt sehr schade, denn sonst gibt es an diesem auto überhaupt nichts auszusetzen.
Also, meiner hat nun 22tkm runter und seit Beginn im Schnitt 8,8l Diesel verbraucht, wobei ich fahre, was geht. Die 5.5l bei mäßiger Fahrt kann ich nicht nachvollziehen. Sind im Sommer nach Spanien gefahren und haben uns an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten (130 bze. 120km/h). Immer mit Tempomat, 2 Erwachsene, 2 Kinder, Kofferraum voll. Ergebnis: 7,9l Verbrauch. Ich glaube nicht, dass die Zuladung und die Klima 2,4l verbrauchen.
Zum Kartenmaterial: Das Navi ist im Vergleich zu BMW und Audi, beide in den letzten 3 Jahren gefahren, mit abstand das schlechteste - ganz zu schweigen von der Iphone-Integration mit der Ladeschale.
Ansonsten ein super Auto, sehr komfortabel und auch auf langen Strecken (>500km am Stück) kaum ermüdend. Ich habe allerdings die Multikontursitze...
Gruß
Hallo die Gemeinde, zu meiner Vorstellung: guckt beim Testbericht (E220 CDI)...
Nun zur Frage des Verbrauchs: Fahre selber einen E220 (also die gedrosselte Version des E250), der ja nach Werksangaben die identischen Verbrauchswerte wie der E250 haben soll.
Ich fahr' neben deutschen und österreichischen BAB's auch viel Schweizer BAB und mein Verbrauch liegt da zwischen 5.3 und 5.8 l. In der Stadt ist er ziemlich genau bei 9 Litern, gemischt komme ich so auf 6.8. Gemäss Werk soll er ja bei BAB bei 4.4 liegen:eek😁as schaff ich NIE...der Wagen hat aber auch grosse Latschen montiert (Sport Exterieur), doch weiss ich wirklich nicht, wie man das erreichen soll..
In der CH ist ja die Vmax auf 120 und man kann auch praktisch nie (ausser Nachts) richtig den Wagen "fliegen" lassen. Die BAB's sind kurviger, mehr Höhenprofil, und klar auch viele Baustellen. Ich habe jetzt auf meinem Wagen 32000 km runter. Die Verbrauchswerte meines 5Gang-Diesel sind also insbes. auf BAB's wirklich Klasse..und ich fahre nicht einen reinen "Eco-Stil"😁
Viele Grüsse
parthenon
Hallo,
will mich bzgl. Verbrauch auch kurz melden. Meiner ist noch relativ neu: S212/220/7-GangAutomatik/BJ 9-11; jedoch sehe ich da bei 'normaler Fahrweise' Verbrauchswerte im KI wie auch Tankmessungen nur Werte von 8 bis 9L. Normale Fahrweise: ca. 80% Autobahn (dabei 80% ca. 120 km/h, sonst bis 150Km/h max.). Automatik auf E. Bei den 20% Stadt/Landstraßen ist auch Eco/Start/Stop aktiv.
Heute getestet, alleine im Auto (75kg), nichts im Kofferaum, Sommerreifen (Sportpaket), 60km Distanz, per Distronic/Tempomat, auf max 120km/h eingestellt, nur Autobahn und die fast leer (5:30 morgens); also so gut wie keine Bremsungen/Beschleunigungen => fast konstante Geschwindigkeit. Motor auf Betriebstemperatur bei Start der Messung. Ergebnis: 6,6L/100 km (Durchschnittsanzeige: 111km/h). Tja keine 5,3 bzw. 5,5L. Und als ich dann im noch ruhigen Stadtverkehr (bei max. 60km/h) bei 3 Ampeln über 3km Distanz etwas bremsen und ohne kick-down beschleunigen mußte, lag ich nach KI schon wieder bei 7,1L...
Die Verbrauchsangaben in der Spezifikation sind meiner Meinung nach schon Märchengeschichten (wie hier schon oft erläutert). Nach EU werden diese nicht gemessen; sondern gemessen wird der CO2-Ausstoß und dann mit einem Faktor (Diesel: 26) werden dann die Verbrauchswerte bestimmt => ob das so richtig ist.... ich bezahle ja nach meßbaren Liter an der Tankstelle und nicht nach für mich nicht nachvollziehbaren CO2-Werten (kann man messen lassen, kostet ca. 1500Euro, deswegen macht es keiner).
Umgedreht, wenn ich im Schnitt wirklich 8,5L verbrauche ist mein von Mercedes gepriesenes Umweltauto mit 221g/km CO2 doch ein Dreckschleuder...
Grüße
BerniWS
Ähnliche Themen
Ich wollte es nun mal genau wissen. Sind gestern über Land gefahren, Rheingau-Taunus (Strecke 150k), das heisst Steigungen, viel Anteil im Bereich 60-80km/h. Ich bin so sanft wie möglich gefahren, bei Gefälle immer rollen lassen, nur Gas geben, wo nötig und ganz wenig. Ergebnis: 7,2 l/100km.
Dann heute morgen auf der Autobahn um Frankfurt herum (Strecke 112 km), Berufsverkehr aber kein Stop & Go. Max. Geschwindigkeit 120 km/h, jedoch meistens 90-110 km/h. Ergebnis: 5,7 l/100km.
Es geht also. Flott fahrend - oder auch sportlich - kostet > 8l / 100 km.
Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von E_Chris_1234
Ich wollte es nun mal genau wissen. Sind gestern über Land gefahren, Rheingau-Taunus (Strecke 150k), das heisst Steigungen, viel Anteil im Bereich 60-80km/h. Ich bin so sanft wie möglich gefahren, bei Gefälle immer rollen lassen, nur Gas geben, wo nötig und ganz wenig. Ergebnis: 7,2 l/100km.Dann heute morgen auf der Autobahn um Frankfurt herum (Strecke 112 km), Berufsverkehr aber kein Stop & Go. Max. Geschwindigkeit 120 km/h, jedoch meistens 90-110 km/h. Ergebnis: 5,7 l/100km.
Es geht also. Flott fahrend - oder auch sportlich - kostet > 8l / 100 km.
Grüße
Chris
Na also, Chris, schon etwas "ziviler", die Werte.
Ich habe nochmals beim damaligen Verkaufsangebot nachgeguckt. Da steht Stadt 7.8/Land 4.4/Total 5.8 l ; CO2 Emission 154g/km; Energieeffizienzklasse A und Euro 5 (für mich wichtig, da ich dann die "grüne 4" für die Umweltzonen in Deutschland bekomm😛)
Ich habe mal das Gerücht gehört, dass die S212 (also die Kombis) eh etwas mehr verbrauchen wie die Limos (cw-Wert anders ?).
Also Fazit: Werksangaben sind mehrheitlich illusionär (v.a. BAB.-Wert..wahrscheinlich auf dem Prüfstand bei etwa 90 kmh = 4.4...), aber mit einem vorausschauenden Fahrstil kriegt man die Werte in vernünftige Regionen.
Weiterhin knitterfreie Fahrt, parthenon
Zitat:
Original geschrieben von BerniWS
Umgedreht, wenn ich im Schnitt wirklich 8,5L verbrauche ist mein von Mercedes gepriesenes Umweltauto mit 221g/km CO2 doch ein Dreckschleuder...Grüße
BerniWS
0 bis 20tkm: Schnitt 8,3 Liter
20 bis 40tkm: Schnitt 7,3 Liter
Das wird schon noch ...
Gruß
T.O.
E250CDI 07.2011, 7G:1000Km gefahren,60% Autobahn 130-145Kmh. Ich bin so sanft wie möglich gefahren, bei Gefälle immer rollen lassen, nur Gas geben, wo nötig und ganz wenig. Ergebnis: 4,8l/100km. Kurze Strecke 8-9 l. Sehr zufrieden......
Mein 250 CDI 5 gang Autom. Auf der Autobahn 6.-6,5 l, Stadt bei sanfter Fahrt 7,5-8,0l. Bei zügiger Fahrweise so um die 10,-10,5 l. Bei 43000 km. Bin sehr zufrieden.
Ich hadere mit meinem Verbrauch auch noch ein bisschen. Habe einen JW mit 30tkm gekauft. Hat zwar noch 5G-Automatik, aber auch mit diesem sollen ja Fabelverbräuche von angeblich unter 5l möglich sein. Davon bin ich noch weit entfernt. Habe mit meinen letzten Autos immer den Durschnittsverbrauch vom Spritmonitor abzüglich 5 % erreicht.
Derzeit sind nur mit extremen Streicheleinheiten unter 7l möglich.
Kann mir jemand sagen ob sich der Verbrauch noch senkt wenn mal 40 oder 50 tkm auf der Uhr sind. Oder hat der von der Werkstatt neu verbaute Adapterleitungssatz event. i.M. noch "negative" Auswirkungen?
Lass mich auf jeden Fall überraschen, ansonsten ein super Auto!
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-cabrio
Kann mir jemand sagen ob sich der Verbrauch noch senkt wenn mal 40 oder 50 tkm auf der Uhr sind. Oder hat der von der Werkstatt neu verbaute Adapterleitungssatz event. i.M. noch "negative" Auswirkungen?
beides nicht. eingefahren ist er schon lange. und der adaptersatz dichtet nur, wirkt aber nicht auf die funktion der injektoren. für den riesenkombi finde ich den von dir genannten verbrauch in ordnung.
Habe noch keine 1.000 km mit meinem 220CDI /G-tronic runter. Bin aber schon 200 km am Stück mit Distronic plus und Tempo 140 gefahren. Verbrauch lt. KI 7,1 Liter. Bei um 120 halte ich daher um die 6 Liter für absolut realistisch.
Hallo,
Ein Paar Praxiswerte aus Holland (und Deutschland), also hier wird max 130 km/h gefahren (na ja...fast immer....):
E 220 CDI Kombi mit 7G+, MY 2012. Achtung: Kombi = erheblich mehr Luftwiderstand als Limousine.
- Nach 35.000 km (Wagen bei der Abholung 'genult'😉 durchschnitt: 6.5 l/ 100 km: halte ich fuer ausgezeichnet;
- Strecke Amsterdam-Utrecht, max Geschwindigkeit 100 km/h trotz 10 Spuren/gross genug um ein Boeing 747 zu landen: 4.2 l/ 100 km;
- Hannover - Utrecht: in Deutschland bis 160 Km/H gefahren, ohne Vollgasbeschleunigungen also ruhig mitbewogen, in Holland wieder 120-130 km/h: 6.5 l/ 100 km;
- Urlaub in der Schweiz, Skies auf dem Dach (keine Koffer), 160 km/u in Deutschland wo's ging: 8.5 l/ 100 km.
Ich habe es oefter gesagt: das Ding (immerhin etwa 1800 kg) ist waaaahnsinnig sparsam wenn mann ganz ruhig faehrt (etwa 1500 Umdr./100 km/St mit 7G+) aber verbrauch steigt relativ schnell an wenn mann schneller unterwegs ist. Wie mann durchschnittlich aber auf 8 l/100 km oder mehr kommen kann, kann ich nicht nachvollziehen es sei mann faehrt ganz oft >160 km/St und/oder hat viel Stadtverkehr/kurzstreckenanteil.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-cabrio
Derzeit sind nur mit extremen Streicheleinheiten unter 7l möglich.
Kann mir jemand sagen ob sich der Verbrauch noch senkt wenn mal 40 oder 50 tkm auf der Uhr sind.
Naja, die Fabelwerte aus dem Katalog sind eine Sache für sich. Unser E (wenn auch 350 CDI T) liegt ebenfalls weit oberhalb dessen, was das Werk an Durchschnittsverbräuchen verspricht.
Aber es ist auch erklärbar, denn das Einsatzgebiet (entweder bergige Landstraßen oder Autobahn, wenig Stadtverkehr) und die Art und Weise, wie das Fahrzeug gefahren wird (gerne und häufig schnell), sind nicht dazu geeignet, um Prospektwerte zu erfahren.
Das muss man in der Frage nach Verbräuchen immer auch berücksichtigen.