Lagerschaden Verteilergetriebe E400 4matic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,
ich habe eben einen Anruf vom Freundlichen bekommen, dass mein Dicker einen Lagerschaden im Verteilergetriebe hat.
Geäußert hat sich dies durch ein geschwindigkeitsabhängiges, helleres Surren, welches man hört, wenn die Lüftung und das Radio ausgeschaltet sind.
Bin daraufhin in die Werkstatt. Der Meister hat mir das Geräusch dann bei der Probefahrt bestätigt.
Für Heute hatten wir den Termin für die Ursachenforschung ausgemacht. Um 10 Uhr kam dann der Anruf.
Das Fahrzeug geht jetzt zum Getriebeinstandsetzer, der es demontiert und den genauen Schaden definiert. Damit wird dann die JS/MB100 konfrontiert, welche hoffentlich bezahlen wird (laut Meister stehen die Chancen dafür sehr gut).
Meine Fahrzeugdaten: E400 4matic, EZ11/2014, 59Tkm gelaufen
Ich halte Euch auf dem laufenden...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, hier mal ein kurzes Update...
Mein Wagen wird kommenden Montag repariert sein. Entgegen der ursprünglichen Annahme, das Getriebe würde "nur" repariert, bzw. instandgesetzt, gibt es jetzt ein kompl. neues Verteilergetriebe. Die Kosten teilen sich jeweils Mercedes (Kulanz) und die MB100. Mein Eigenanteil beschränkt sich somit auf die Öle
Bin gespannt, wie mein Dicker sich am Montag Abend anhört

35 weitere Antworten
35 Antworten

Nee, das Verteilergetriebe bei meinem ist an das haupte Getriebe angeflanscht

Wie kommst Du da drauf?

Weil die Werkstatt es mir sagte

Du hast eine 7g-tronic? Wenn ja, dann ist ein Teil des Gehäuses vom VTG fester Bestandteil des Automatikgetriebes. Des weiteren ist auch der Schmierkreislauf des VTG‘s in dem des Automatikgetriebes integriert.

Ähnliche Themen

Ich habe die 7g+. Glaube auch hier im Forum mal gelesen zu haben, dass es welche gibt wo das VTG nicht an das Automatikgetriebe angegossen ist. Die Aussage von der Werkstatt war nur: "Sie bekommen ein neues VTG". Ich will mich hier auch nicht mit Dir streiten. Es gibt was neues und ich muss nichts bezahlen, dass ist das wichtigste!

Mein Auto soll Morgen fertig sein. Bei der Abholung versuche ich mal herauszufinden, was jetzt letztlich getauscht wurde

Ich will mich auch nicht streiten. Gibt ja auch keinen Grund dafür. Bin nur einfach neugierig. 😉

Die Neugier hast Du jetzt auch in mir geweckt. Bin echt gespannt... 😉

Mein damaliger Serviceberater meinte zu mir, als ich ihm die Geräuschkulisse vorgeführt hatte, dass dies ein Lager im VTG ist und MB nur das komplette Getriebe tauscht da die Gefahr von Folgeschäden zu groß wäre. Daher meine Neugierde und Fragerei. Vielleicht hat sich ja in den letzten Jahren was getan in der Instandsetzungsabteilung.

Freu mich auf jeden Fall über einen Bericht von Dir.

Um die Ursache des Geräuschs zu finden hatte ich mein FZ in die MB-Werkstatt bei mir un die Ecke gebracht. Nach der Diagnose wurde er dann in den "Hauptladen" nach Siegen gebracht, da mein Meister meinte, dass das VTG dort instandgesetzt wird. Am Freitag hieß es dann auf Nachfrage, dass nichts repariert wird, sondern es ein neues Verteilergetriebe gibt. Sollte es wirklich ein kompl. Getriebe geben, hattte ich ja echt Glück im Unglück gehabt. Die vielen tausend Euro Kosten hätten ein sehr großes Loch in meine Kasse gerissen. Weißt Du ungefährt was ein neues Getriebe kostet?

Mein Serviceberater meinte damals, dass ich mit rd. 6000 € rechnen müßte. Da wäre dann aber alles dabei.

Ich hab mir jetzt ein generalüberholtes Getriebe (2.200€) inkl. Wandler besorgt und selbst eingebaut.

Puhh, das ist mal ne Hausnummer

Bleibt die Frage, ob es tatsächlich das Verteilergetriebe war, oder vielleicht das Vorderachsdifferential. Das könnte man einzeln tauschen.

Gruß
Achim

Man kann den Schaden auf einer Hebebühne recht gut lokalisieren.

Dafür benötigtes Werkzeug - ein Stetoskop.

Diese Frage konnte ich Gestern leider nicht stellen, da der Abholtermin auf Mittwoch verschoben wurde. Und das habe ich mal wieder nur Erfahren, weil ich selbst dort angerufen habe. Bin deswegen gerade auch ziemlich angep...t

Deine Antwort
Ähnliche Themen