Lagerschaden?

BMW 3er E21

Hallo,

ich bin gestern auf der Autobahn gefahren recht zügig als plötzlich meine Öltemperatur sehr schnell anstieg bis 125° bin dann sofort auf den Standstreifen dort ist er dann auch gleich von allein ausgegangen. Ich hab ihn erstmal abkühlen lassen. Seit dem Vorfall hört er sich so an: http://www.youtube.com/watch?v=JKhglcFxgGU
Ich hab ihn dann abgeschleppt. Was kann das sein? Warum isi die Öltemperatur plötzlich so schnell gestiegen? Öl hat er genug drin 10W40 von Castrol erst vor kurzem. Hab den Motor so bei Ebay vor einem Jahr erstanden ist ein 2,7 angeglich alle Lager neu. Ventildeckel hatte ich unten dort erkennt man nichts sieht alles normal aus.

Gruß Dominik

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DominikHuerst


... ist ein Pleuellagerschaden...

Sagte ich doch bereits 🙂

Ne, im Ernst, tut mir natürlich leid. Normalerweise würde man jetzt natürlich einen kompletten Austauschmotor nehmen, aber Du hast ja eine "2,7 Liter Spezialanfertigung". Da solltest Du beim Wiederaufbau sehr penibel bei bei der "Inennreinigung" des Motors sein, vermutlich am besten direkt den ganzen Motor dazu ausbauen.

gruß hl

sehe ich auch so. Motor muss raus, Kopf ab, Kolben und Laufbahnen genau inspezieren und ggf. nachmessen lassen.

Ich werd natürlich den ganzen Motor raus nehmen und wieder so gut wie komplett zerlegen und sämtliche Kanäle reinigen und alles kontrollieren. Ist es ratsam den Ölkühler auch zu tauschen? Sollte ich gleich alle PL tauschen? Wie sieht es mit den Hauptlagern aus die sehen noch wie neu aus genau wie die anderen PL.

Die PL sind ein grundsätzlicher Schwachpunkt bei den BMW Motoren (schmale Kurbelzapfen). Sofern Du deshalb bei der Überprüfung nur den Hauch einer Verschleisserscheinung bemerken solltest, würde ich Dir bei diesen den Austausch empfehlen.

gruß hl

Ähnliche Themen

Hallo?

natürlich werden alle Pleuellager und Hauptlager mitgetauscht.!

Werd dann wol alles tauschen. Ist es ratsam den Ölkühler auch zu tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen