Lager wechseln bei der Bosch Lichtmaschine

VW Golf 1 (17, 155)

hi!
habe heute mal meine lima aufgeschraub, um zu sehen was für lager da reinkommen, weil die schon ziemlich laute schleifgeräusche macht. habe das gehäuse auch aufbekommen und komme an das hintere kleine lager ran. das dürfte auch mit nem abzieher ganz simpel raus zu kriegen sein. aber wie komme ich an das vordere? ich bekomme den rotor nicht aus dem gehäuse. von vorne sieht man, daß da noch zwei schrauben von innen drin sind (siehe bild), aber ich hab kein plan wie ich da rankomme. hat das schon wer gemacht und kann mir sagen, was die neuen lager so kosten? sonst geh ich mir lieber ne gebrauchte holen

32 Antworten

naja is weiß es ja nich genau, aber die sehen halt genauso aus wie schrauben von unten. daß die köpfe da abgerissen sein sollen, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. so wie es aussieht, war vor mir auch noch keiner an der lima dran

die kann man wie gesagt eigentlich nicht von innen da reinschrauben. zumindest bei der 90A gehts nicht, ne 65er nehm ich morgen mal auseinander 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle2211


@GLI
meinst du die beiden schrauben, die ich rot eingekreist habe? die sind bei mir aber von innen verschraubt. das was man da sieht sind nicht die köpfe, sondern die enden der schrauben (ist leider nur ein handy-bild). die köpfe kann man gar nicht sehen. deshalb frag ich mich ja auch, wie ich die herausbekommen soll.

Also wenn ich mir das Bild so ansehe, könnte vielleicht schon mal jemand versucht haben die Schrauben auszubohren?!?

Fehlen die beiden anderen, oder hast Du die schon rausgedreht? Original sitzen da 4 Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben. Wenn sich der Läufer samt Lager nach öffnen der Lima noch nicht rausnehmen lässt, könntest Du nochmal leicht in die Schrauben reinbohren, dann sollte das auseinander gehen.

Ich hab noch mehrere alte Lager gefunden:
Das große:
446545A (SKF); 6303LUA (NTN)
Und die neuen heißen immer 6303.2RSR (FAG)

Das kleine:
6201LUAX (NTN); 6201DU8A (NSK); 565438B (SKF)
Und die neuen heißen immer 6201.2RSR (FAG)

Ich kaufe immer bei Kugellager Kistenpfennig (www.kuki.de).
Seit meiner Hochzeitsnacht weiß ich, dass diese Lager auch in die 90A-Lima vom Volvo 740 passen.

@GLI
ja das hört sich ja schon super an. also in den beiden anderen löchern waren gar keine schrauben drin. dann werde ich das mal mit dem aufbohren versuchen. das problem ist nur, ich brauche ja die lichtmaschine, also muß ich mir vorher die lager besorgen. das große, das du da angegeben hast paßt also in dre 65A version, hab ich das jetzt richtig verstanden?

*edit*
die beiden lager kosten übrigens bei dem onlineshop (den ich vorher gepostet hab) zusammen 6,30€ + 5€ versand. da kann man wohl nicht meckern.

Ähnliche Themen

naja, wollte mich grade als neukunde registrieren, aer da gabs schon die ersten hürden. nur firmen werden beliefert ( das is noch kein problem), aber die wollen einen mindestwert bei erstbestellung von 20€ + 7€ kleinmengenzuschlag (bis 39€) + 4,57 normale versandkosten. (ab 59€ fällt alles weg). also wenn man nicht zufällig ne sammelbestellung zusammenbekommt, muß ich woanders mal schauen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle2211


@GLI
das große, das du da angegeben hast paßt also in dre 65A version, hab ich das jetzt richtig verstanden?

Ha, da ist jetzt der Haken: Die Nummern von mir sind für die Bosch-90A-Lima, weil der Leinad die haben wollte.

Ob die jetzt bei der 65A-Version gleich sind, weiß ich nicht. Das könnte uns aber ETKA verraten, ich hab nur grad keinen hier. Wenn die VW-Teilenummer für die Lager bei Bosch-65A und Bosch-90A gleich ist, dann kannst Du auch von meinen Lager-Nummern ausgehen. Entweder jemand hier guckt mal im ETKA, oder Du fragst bei VW nach.

Ich könnte mit aber vorstellen dass die Lager vielleicht gleich sind, da ja die Keilriemenspannung (die ja auf dieses Lager wirkt) bei kleiner und großer Lima gleich bleibt.

nen etk hab ich leider nicht. vielleicht erfahren wir ja was von leinad, wenn er die 65er zerlegt hat. wäre super. aber ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen warum da andere lager drin sein sollen, vorrausgesetzt das gehäuse ist in etwa gleich. aber meinst du die kennen bei vw das innenleben einer bosch-lima (teilenummern)?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle2211


aber meinst du die kennen bei vw das innenleben einer bosch-lima (teilenummern)?

Jaja, die Einzelteile der Lima sind bei den alten Autos im ETKA abgebildet und gelistet, Du kannst die Lager also (zum entsprechenden Preis) auch bei VW kaufen. Allerdings werden die zum vergleichen der Lager bei 65A und 90A wahrscheinlich von Dir auch die Teilenummer der 90A-Lima haben wollen, aber das ist ja nicht DAS Problem, die könnte man ja posten.

ja dann wären die teilenummern der limas ja sehr hilfreich. sowohl 90er als auch 65er (auf meiner kann man nämlich nix mehr lesen). ich geh jedenfalls mal davon aus, daß ich ne 65er habe. die war doch serie beim gt special (rp ohne klima) oder irre ich mich? dann könnt ich morgen mal beim freundlichen anrufen.

was mich nur wundert ist, daß hier immer alle sagen der händler muß die teilenummer haben. wenn ich mal kleinkram brauchte, hat der einfach im rechner nachgeschaut und da war das teil dann mitsamt teilenummer, preis usw.
oder sind manche teile so exotisch, daß sie nicht wissen wo sie suchen sollen?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle2211


was mich nur wundert ist, daß hier immer alle sagen der händler muß die teilenummer haben. wenn ich mal kleinkram brauchte, hat der einfach im rechner nachgeschaut und da war das teil dann mitsamt teilenummer, preis usw.
oder sind manche teile so exotisch, daß sie nicht wissen wo sie suchen sollen?

Hab im ETKA nachgeguckt, demnach ist das vordere Lager bei 65A und 90A unterschiedlich.

Mein Händler fragt bei so Sachen wie Lichtmaschine oder Zündverteiler meist nach der Teilenummer der Baugruppe, da da öfters bei einem Motor verschiedene Teile verbaut wurden (z. B. Lichtmaschinenstärke je nach Ausstattung).

ok, dann dank ich dir schonmal! da bleibt mir wohl nichts übrig, als meine vorher mal zu zerlegen um das lager auszumessen. muß ich mal machen, wenn ich mein auto nicht brauche. habe hier noch ne valeo rumliegen, aber die macht nur noch 3V weil die kohlen vom regler fertig sind. kostet bei uns im zubehör 28€. hatte eigentlich gehofft, ich könnte die solange reinhängen, aber...naja. dann werde ich als nächstes mal die schrauben besorgen und die alten versuchen aufzubohren

Hol Dir doch 'ne Bosch vom Schrott und mach die mit neuen Lagern und Kohlen fit. Dann kannst Du Deine in Ruhe restaurieren und hast eine Reserve-Lima für alle Fälle. In das Valeo-Ding würde ich keinen Cent investieren.
Ich hab auch immer eine funktionshähige 90A-Tausch-Lima zu Hause. Die bau ich auch schon mal bei anderen Leuten ein um deren Lima zu reparieren.

hab da nochmal ne frage:
würde die lima aus dem passat 32b in den golf passen?

Ich hab schon mehrere 90A-Limas aus Passat 32b, 35i und Audi 80 B2 (jeweils 1,6er oder 1,8er) im Golf verbaut. Die Teilenummer war immer die gleiche.

hi leute, ich muß den thread hier doch nochmal aus der versenkung holen. ich habe mir vor ein paar wochen eine 90A lima bei ebay geschossen. die ist auch super soweit und jetzt wollte ich mich nochmal darum kümmern die 65er wieder mit neuen lagern fit zu machen. ich habe allerdings immer noch dasselbe problem wie zu anfang des threads. ich habe sie soweit auseinanderbekommen, daß ich nur noch den vorderen gehäuseteil mit dem rotor übrig habe. die beiden teile bekomme ich aber nicht auseinander. leinad meinte ja, daß die schrauben, die auf dem bild zu sehen sind abgerissen wären. nach genauerer betrachtung muß ich jetzt leider sagen, daß die wirklich von innen verschraubt sind. man kann die schraubenköpfe von außen erkennen. (das helle auf dem bild ist übrigens ein teil des gehäuses, also würde es auch nicht viel sinn machen die schrauben von außen einzuschrauben.) aber ich habe keine ahnung wie ich an diese rankommen soll, weil die total vom rotor verdeckt sind. habe auch schonmal versucht die welle so aus dem gehäuse auszutreiben, wollte aber auch nichts kaputt machen. ich habe die vermutung, daß die schrauben ein blech halten, daß das lager daran hindert aus dem gehäuse gedrückt werden zu können.
wer kann mir helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen