läuft nur auf 3 zylindern, 206 1,1
Moin, also der peugeot 206 von meiner freundin (bj 2000 1,1l 60 ps, 176000km aufm tacho) lief bisher ganz normal. mit einem mal ist meine freundin morgens zum auto, wie gewohnt gestartet, und als sie ca. 1 km weiter bei mir ankam bemerkte ich, dass der motor unrund läuft, also ging die fehlersuche los:
zuerst: zündkerzen raus.. ergebnis: wenn man vor der Motorhaube steht, der ganz linke zylinder läuft nicht mit, kerze war rabenschwarz...
1. aktion: zündkerzen gewechselt... nichts passiert
2. versuch: einspritzdüse raus und mit der einspritzdüse des danebenliegenden zylinder getauscht. fehler ist nicht mitgewandert 🙁 also wars auch nich die einspritzdüse
3. versuch: die zündspule-zündverteiler-zündkappen einheit (das klobige schwarze ding 🙂 ) gegen ein neuteil getauscht - leider immernoch erfolglos. hat noch wer ne idee was es sein könnte? ich hab angst, dass der zylinder eventuell nicht mehr genug kompression hat und deswegen nich ordentlich zündet... ich mein der kilometerstand is ja auch schon nich ohne für sonen kleinen benziner... andererseits ist/war das auto zu 90% n langstreckenfahrzeug und hat pünktlich ölwechsel gekriegt... ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
mfg und schonmal danke
tino
26 Antworten
....hast Du mal die Ansteuerung des betr. Einspritzventils überprüft? Kontakte sichten, Durchgang messen: Von der Düse rückwärts zum Steuergerät; Achtung: Der Kabelsatz ist im/ am Saugrohr mit einem Stecker versehen, diesen vielleicht einmal einzeln prüfen!
Gruß
ventilspiel einstellen? hat der keine hydrostößel? n bekannter meinte es könnte auch die kopfdichtung sein. werd mal gucken ob ich da irgendwie ran komm zum kompression messen, is ja alles so schön versteckt da hinten... :/
lösung: einspritzdüse an zylinder 4 defekt
ursache: leckende wischwasserdüse
diagnose: wiederstände durchgemessen
Ähnliche Themen
Hallo Ich wollte mal dieses thema neu aufleben lassen da dieses problem bei meiner freundin auch vor kommt nur nicht an einem zylinder sondern an 2. Als erstes möchte ich die problem hysterie beschreiben
Punkt1:
Freundin und ich an einem wunderbahr herlichen Sommertag vor ca. einem Monat mit dem Auto unterwegs. Alles lief gut, doch nach dem Einbiegen in eine Strasse bemerkte ich ein kurzes Ruckeln und mittleren Leistungsverlust. Alles schön und gut "hat er sich halt kurz verschluckt"dachte ich und fuhr weiter.
Kommen wir zu punkt 2:
Nach einer kurzen Fahrt durch unsere Innenstadt mit einem 1.1l Motor der sich anfühlte wie ein Amerikanischer Ford aus den 60er jahren, nur ohne das Drehmoment aber dem sound, waren plötzlich alle Zylinder wieder da!
Punkt 3:
"Gut": dachte ich alles wieder okay, war es aber nicht. Nach kürzester Zeit fiel wieder ein Zylinder aus, woraufhin die Fehlersuche am nechsten Tag beginnen durfte.
Punkt 4:
Nach dem sich meine freundin sich mit drei zylindern zur arbeit quälen durfte und auch heil wieder nach hause fand ohne ADAC (o.Ä), berichtete sie mir das die lage ernster geworden ist.
und zwar:
weiter gehts mit Punkt 5:
Der immer so zuverlässige Franzose, funktionierte nur noch auf 2 zylindern!
Also gut, auf zur Fehlersuche mit dem Schwiegervater und einem Kolegen im Schleptau (im übrigen kfz meister).
Hier hantiert da Hantiert, neue Zündspule verbaut, auch alles ganz, Einspritzdüsen kontroliert wie die wahnsinigen aber der Sprit kommt an also immer noch Fehlanzeige!
Ich befragte meine Kontakte bei Peugeot die mir voller bedauern sagten, dass eventuel das Steuergerät defekt sei, anbei haben sie mir eine Firma genannt die kaputte Steuergeräte wieder reparieren kann, sofern sie nicht alzu verschmort sind. Die besagte Firma konnte jedoch keinen Fehler finden also weiter gehts.
Als nächstes haben wir ein Diagnosegerät mal angeschlossen und voila es zeigt an das die einspritzdüsen an Zylinder 1 und 4 einen Masseschluss haben(Widerstände wurden laut aussage überprüft, kein Fehler). Jetzt seid ihr gefragt, ich vermute es liegt am Kabelbaum oder so was werde ich morgen mal nachgucken aber wenn es das nicht ist, würde ich mir gerne ein paar Meinungen von euch einholen!!
Ich hoffe ihr könnt mir wenigstens ein wenig weiter helfen und schonmal Danke im Vorraus!
mfg Vladi!
PS: Ich soll von meinem Schwiegervater mal fragen, ob man ein Steuergerät aus einem anderen Fahrzeug mit gleichem Motor einbauen kann!
grüße soweit ch weis sollte es möglich sein muss aber aus exakt den gleichen fahrzeug kommen das selbe hatte ich bei mein alten audi auch machen müssen und es ging ohne probleme
okay ich bin nehmlich anderer meinung. ich glaube das da irgendwo die wegfahrsperre mit dran hängt also müsste mann laut meiner these alles tauschen u.a. die schlies anlage und alles was damit zusammen hängt! aber ich werde es weiter leiten mal sehen was passiert und danke
Falls jemand eine noch Originale und neuverpackte Einspritzdüse von Peugeot, Citreon mit der Ersatzteilnummer 1984.E0 braucht, ich habe noch eine hier. Wie gesagt in Originalverpackung und ungeöffnet. Neupreis 109€.
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Falls jemand eine noch Originale und neuverpackte Einspritzdüse von Peugeot, Citreon mit der Ersatzteilnummer 1984.E0 braucht, ich habe noch eine hier.
Deine Duese passt nur im TU3JP...
Beim TU1 ist ne andere Duese drin (im TU5 auch)...
Guten Abend ich bin neu hir !
Hätte ne frage zu dem dem thema Peugeot läuft nur auf 3 zylindern, 206 1,1 ob da jemand schon was gefunden hat woran das liegen könnte hab jetzt nämlich genau das selbe problem wie Ladin crash .
danke für die antworten im voraus 😁
MFG p.p
Steht etwas weiter oben, es war die Einspritzdüse 4. Es ist meistens die Einspritzdüse oder die Zündspule. Ich habe Forum mal erklärt, wie man die Diagnose stellt.
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Steht etwas weiter oben, es war die Einspritzdüse 4. Es ist meistens die Einspritzdüse oder die Zündspule. Ich habe Forum mal erklärt, wie man die Diagnose stellt.
Könntest du vieleicht noch erklären wie man die Diagnose stellt das wäre euch nett !
Die Düsen klacken innen wenn sie arbeiten. Sind kleine Magnetventile nehme ich an. Mit einem großen Schraubendreher, den du an die Düse hälst und ihn dir dann mit deiner Faust als Hörmuschel geformt an dein Ohr hälst, kannst du ganz deutlich das Klacken bei den intakten hören und die stille bei den defekten Düsen. Wenn du dann Düse 3 und 4 mal tauschst, müsste der Fehler mitwandern. Tut er das nicht, ist es nicht Düse, sondern wahrscheinlich die Zündspule. Wenn nämlich diese nicht geht, wird vom Steuergerät der Zylinder abgeschaltet und es wird kein Kraftstoff eingespritzt.