Lästiges Problem beim Touareg II mit den elektrisch verstellbaren Sitzen
Hallo Leute
Ich hab ein lästiges problem mit meinem TII
und zwar sind bei den komfortsitze vienna die "einstellschalter" so blöd positioniert, (siehe Bild) dass ich beim austeigen immer versehendlich mit dem Oberschenkel an den schalter für die neigung der lehne komme.
Somit verstelle ich die lehne bei jedem austeigen um ca. 1cm nach hinten.
Nach einpaarmal austeigen muss ich dann immer die lehne mit der memoryfunktion wieder in die richtige position bringen.
Das heist für mich, mindestens 1 mal pro tag die memory taste drücken .... das nervt!
sowas darf doch bei so einem fahrzeug nicht sein.
Den sitz auf den schlüssel zu programmieren, bringt auch nichts, da das nur funktioniert, wenn dazwischen ein anderer schlüssel mit anderer sitzposition verwendet wurde.
Weiss einer evt eine lösung? Was kann ich machen?
Eine verzögerung beim betätigen des schalters (5 sek.), würde schon helfen, Ich hoffe VW bringt irgendwann mal ein update.
gruss
Bernd
Beste Antwort im Thema
Einen schönen guten Abend wünsche ich euch,
nun habe ich meinen Touareg II R-Line V8 seit April 2012 im Leasing mit 40000 Km im Jahr und bin wirklich mit dem Auto Sehr zufrieden bis auf folgenden Punke.🙄
1. 😠 Die Ausstattung der Holzapplikation in Klavierlack schwarz, ist Super empfindlich würde ich nie wieder nehmen bei VW. Das geht besser, siehe BMW X5 da ist das kein Problem.
2. 🙄 Beim R-Line Paket die hintere Schürze und die Form der Endrohre, sicher gebe ich allen Recht die sagen sieht nett aus, aber das geht Optisch besser. Da stelle ich Bilder noch ein mit einer Anbauanleitung, nur nicht alles auf einmal, denn das nächste Thema 3 ist mir für die Betroffenen wichtiger!!
3. 😕 Sitzverstellung, der vorderen Sitzlehnen und das leidige korrigieren nach dem einsteigen der Lehnenverstellung mit der Memoryfunktionstaste.
Der das bei VW freigegeben hat für die Fahrzeug Serie ist hoffendlich nicht mehr da, dann kann er für die Zukunft nicht noch einmal so ein Blödsinn entwickeln. So etwas darf nicht in ein Fahrzeug der 100000 Euro Klasse.
Die Aussage von VW nach einer erneuten DIS und Kulanzanfrage bei VW wurde auch hier wieder abgelehnt, mit der Begründung dass es sich hier um keinen Fehler im Produkt handelt sondern in meinem einstieg verhalten. Das habe ich auch nie bestritten dass meine Beine vielleicht für das Auto in der Fahrwerksstellung Comformodus zu kurz sind, aber ich frage mich natürlich warum VW dann die Schaltereinheit in den jetzt verkauften Autos geändert hat wenn das kein Fehler ist? Und das bei Materialkosten für Ca. 20 Euro, bei einem Bruttolistenpreis von fast 100 000 Euro, ist das für mich unverständlich das VW sich wegen vielleicht 200 Euro 😕 Nachrüstung in der Werkstatt so die Kunden 😠 verärgert. So und nun habe ich den Mist selber umgebaut da meine Vertragswerkstatt das von April bis November nicht hinbekommen hat, da will ich gar nicht weiter darauf eingehen.
Und nach dem Umrüsten heute bin ich übrigens Ca. 20-mal aus dem Auto ein und ausgestiegen und es verstellt sich nichts mehr, nur das drücken der Memory Taste nach dem einsteigen muss ich mir wieder abgewöhnen. Es wird hierfür nur die Blende und der Längliche Knopf für die Lehnenverstellung gebraucht, ich werde hier eine Einbauanleitung mit Bildern und Teilenummern erstellen und hier ab dem 1.12.2012 einstellen. Natürlich nur wenn da keiner von euch was dagegen hat, pro Sitz müsst Ihr mit 30 Minuten Montage rechnen.
Das ist aber für jeden selber machbar und kostet Pro Sitz 😁 Ca.10 Euro. Der Sitz braucht nicht demontiert werden, wenn man die Einbauanleitung von mir anwendet wie man die Sache anzugehen hat. Darum gebe ich hier keine Teilenummern vorher bekannt.
4. 😁 Projekte für die Bastler 😉 unter euch, Erweiterung der Medianlage um zwei Kopfstützen mit Monitoren mit separater Festplatte bis 1000Gb und wenn bei euch vorhanden, mit TV. Ist verbaut und im Berieb, werde ich Im Dezember einstellen wenn Interesse vorhanden ist. Alle Dinge sind von mir selbst verbaut worden und sind wieder demontierbar halt Leasing gerecht. Unter den Leuten von euch die der Dynaudio Anlage im Touareg II ein fehlendes Bassvolumen nachsagen, gibt es eine Lösung die dieses Problem behebt. Versuche ich im Dezember noch zu realisieren.
Mit freundlichen Grüßen Andi
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich bin mal gespannt, ob's bei meinem, den ich am kommenden Donnerstag abhole, schon gelöst wurde...Zitat:
Original geschrieben von Pilottonny
Jaaaaaaaa...............mein Wagen war heute der ganze Tag in der Werksttat und einz von meine 4 Probleme wurde gelöst !!!Es wurden die Teile eingebaut wie hier im Forum, inklusive Bilder, beschrieben wurden und es funktioniert!
Jetzt bleibt bei mir die Frage: VW ist dieses Problem bereits seit ca. 3/4 Jahr bekannt, aber liefert trotzdem mein neues Auto (und wahrscheinlich Tausende andere) doch noch mit der fehlerhafte Ausführung der Schalter aus!!!???. Was für ein Schwachsinn ist das?
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Deine Aufregung verstehe ich jetzt nicht wirklich...man ist dir doch entgegengekommen und hat kostenlos das Problem gelöst und dir sogar kostenlos deine Moblität erhalten...😕🙄...was erwartest du noch?Zitat:
Original geschrieben von Pilottonny
- Mehrmaliger Kontakt zwischen Kunde / Werkstatt / Importeur, wegen das Problem.
- Mein Wagen war ein Tag in der Werkstatt.
- Ersatzteile mussten geliefert werden.
- Beide Sitze wurden ausgebaut und umgebaut (zum Glück ging nichts kaputt).
- Ein Tag kostenloser Ersatzfahrzeug wurde bereit gestellt.
- Es gab seeeeehhhhhrrr viel Erger beim Kunden!!Also, bis jetzt bin ich nicht Positiv überrascht von VW!
Gruß, Tonny.
Puderzukcer in den Allerwertesten geblasen zu bekommen?
c <-> k 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
was erwartest du noch?
Ist doch klar, ich will nur mein sehr teuer bezahlter Wagen fahren, ca. einmal im Jahr (30.000 km) zur Werkstatt für die Instandhaltung und sonnst nichts. Jeder weiterer Besuch am Freundlichen ist ein Besuch zu viel.
Vielleicht bin ich es halt besser gewöhnt, ich habe die letzten 10 Jahren Lexus gefahren.
Gruß, Tonny.
Zitat:
Original geschrieben von Pilottonny
Ist doch klar, ich will nur mein sehr teuer bezahlter Wagen fahren, ca. einmal im Jahr (30.000 km) zur Werkstatt für die Instandhaltung und sonnst nichts. Jeder weiterer Besuch am Freundlichen ist ein Besuch zu viel.Zitat:
was erwartest du noch?
Vielleicht bin ich es halt besser gewöhnt, ich habe die letzten 10 Jahren Lexus gefahren.
Gruß, Tonny.
Das sollte eigentlich machbar sein. BTW Werkstattbesuch: ich hab mit meinem 🙂 ausgemacht, dass der den Wagen abholt, wenn was dran ist und mir gleich einen Ersatzwagen dalässt...da muss ich nicht nochmal in die Werkstatt...
@Golfi...Bingo...du hast 'nen verlängertes Skiwochenende in St. Anton gewonnen...auf eigene Kosten!😁😁
Einen schönen guten Abend wünsche ich euch,
nun habe ich meinen Touareg II R-Line V8 seit April 2012 im Leasing mit 40000 Km im Jahr und bin wirklich mit dem Auto Sehr zufrieden bis auf folgenden Punke.🙄
1. 😠 Die Ausstattung der Holzapplikation in Klavierlack schwarz, ist Super empfindlich würde ich nie wieder nehmen bei VW. Das geht besser, siehe BMW X5 da ist das kein Problem.
2. 🙄 Beim R-Line Paket die hintere Schürze und die Form der Endrohre, sicher gebe ich allen Recht die sagen sieht nett aus, aber das geht Optisch besser. Da stelle ich Bilder noch ein mit einer Anbauanleitung, nur nicht alles auf einmal, denn das nächste Thema 3 ist mir für die Betroffenen wichtiger!!
3. 😕 Sitzverstellung, der vorderen Sitzlehnen und das leidige korrigieren nach dem einsteigen der Lehnenverstellung mit der Memoryfunktionstaste.
Der das bei VW freigegeben hat für die Fahrzeug Serie ist hoffendlich nicht mehr da, dann kann er für die Zukunft nicht noch einmal so ein Blödsinn entwickeln. So etwas darf nicht in ein Fahrzeug der 100000 Euro Klasse.
Die Aussage von VW nach einer erneuten DIS und Kulanzanfrage bei VW wurde auch hier wieder abgelehnt, mit der Begründung dass es sich hier um keinen Fehler im Produkt handelt sondern in meinem einstieg verhalten. Das habe ich auch nie bestritten dass meine Beine vielleicht für das Auto in der Fahrwerksstellung Comformodus zu kurz sind, aber ich frage mich natürlich warum VW dann die Schaltereinheit in den jetzt verkauften Autos geändert hat wenn das kein Fehler ist? Und das bei Materialkosten für Ca. 20 Euro, bei einem Bruttolistenpreis von fast 100 000 Euro, ist das für mich unverständlich das VW sich wegen vielleicht 200 Euro 😕 Nachrüstung in der Werkstatt so die Kunden 😠 verärgert. So und nun habe ich den Mist selber umgebaut da meine Vertragswerkstatt das von April bis November nicht hinbekommen hat, da will ich gar nicht weiter darauf eingehen.
Und nach dem Umrüsten heute bin ich übrigens Ca. 20-mal aus dem Auto ein und ausgestiegen und es verstellt sich nichts mehr, nur das drücken der Memory Taste nach dem einsteigen muss ich mir wieder abgewöhnen. Es wird hierfür nur die Blende und der Längliche Knopf für die Lehnenverstellung gebraucht, ich werde hier eine Einbauanleitung mit Bildern und Teilenummern erstellen und hier ab dem 1.12.2012 einstellen. Natürlich nur wenn da keiner von euch was dagegen hat, pro Sitz müsst Ihr mit 30 Minuten Montage rechnen.
Das ist aber für jeden selber machbar und kostet Pro Sitz 😁 Ca.10 Euro. Der Sitz braucht nicht demontiert werden, wenn man die Einbauanleitung von mir anwendet wie man die Sache anzugehen hat. Darum gebe ich hier keine Teilenummern vorher bekannt.
4. 😁 Projekte für die Bastler 😉 unter euch, Erweiterung der Medianlage um zwei Kopfstützen mit Monitoren mit separater Festplatte bis 1000Gb und wenn bei euch vorhanden, mit TV. Ist verbaut und im Berieb, werde ich Im Dezember einstellen wenn Interesse vorhanden ist. Alle Dinge sind von mir selbst verbaut worden und sind wieder demontierbar halt Leasing gerecht. Unter den Leuten von euch die der Dynaudio Anlage im Touareg II ein fehlendes Bassvolumen nachsagen, gibt es eine Lösung die dieses Problem behebt. Versuche ich im Dezember noch zu realisieren.
Mit freundlichen Grüßen Andi
Ähnliche Themen
Moin,
ich kenne mittlerweile im persönlichen! Umfeld schon 4 weitere T-Fahrer, die sich allesamt enorm über diese ungewollte Sitzverstellung schwarz ärgern. Ich verliere auch so langsam die Geduld, da es ja mittlerweile in den neuen Modellen eine Lösung gibt. Seit Juni diesen Jahres warte ich nun und es passiert nichts! Bei unserem Zweitwagen (Tiguan) steht eigentlich ein Tausch an. Werde wohl die einzig richtige Option eines enttäuschten Verbrauchers in Erwägung ziehen und ein NICHT-VW-Konzern-Fabrikat erwerben. Mir ist schon klar, dass der Herr Winterkorn darüber lacht, aber nicht mein örtlicher 🙂 . Ich kaufe immerhin ca. alle 3 Jahre Fahrzeuge mit einem LP von ca. 140-150 TEUR und werde aufgrund meines Alters wohl noch zahlreiche Fahrzeuge in meinem Leben erwerben können. 😠
Tschüss
Ex-Polofahrer
Ich denke mal,dass die Aufgabe auch dem Händler zu stellen ist und nicht unbedingt Herrn Winterkorn.Allerdings geht das nur ,wenn VW auch die Teile liefern kann.Bei manchen geht es ja komischerweise
Zitat:
Original geschrieben von Andi718
4. 😁 Projekte für die Bastler 😉 unter euch, Erweiterung der Medianlage um zwei Kopfstützen mit Monitoren mit separater Festplatte bis 1000Gb und wenn bei euch vorhanden, mit TV. Ist verbaut und im Berieb, werde ich Im Dezember einstellen wenn Interesse vorhanden ist. Alle Dinge sind von mir selbst verbaut worden und sind wieder demontierbar halt Leasing gerecht. Unter den Leuten von euch die der Dynaudio Anlage im Touareg II ein fehlendes Bassvolumen nachsagen, gibt es eine Lösung die dieses Problem behebt. Versuche ich im Dezember noch zu realisieren.Mit freundlichen Grüßen Andi
Mit deiner dicken und roten Schrift verstärkst du meine aktuelle akute Bindehautentzündung nur noch mehr...🙄😁😁
Zu deinem Rear Seat Entertainment Nachrüst-Vorschlag: bei Kufatech gibt's ein Set für abgedrehte 1600€ ohne Einbau. Sorry aber da greife ich doch lieber auf (m)ein System von Nextbase zurück. Nennt sich Click9, kostet all in 400€, hat keinen Kabelsalat und lässt sich in 10 min ein- und auch wieder ausbauen und in jeden bel. Modell verwenden.
Beim Thema mehr Bass wäre ich interessiert, wie man für kleines Geld hier Abhilfe schaffen kann, ohne das halbe Auto zerlegen zu müssen. Am besten einfach nur 'ne SW aufspielen.
Gott sei Dank hab ich keine Probleme mit der Sitzverstellung, da ich nicht "untergroß" bin...😁😁
Zum Thema "Exi geht ins VW-Exil": ich müsste schon auf BÄÄMWÄ (fruchtbar) oder MB (Oppa-Karren) zurückgreifen, um nicht im Konzern bleiben zu wollen...einzige Ausnahme: Range Rover...der Neue wäre schon mal eine Versuchung wert😎
Hallo euch allen,
ein Frohes neues Jahr! Viel Glück, Gesundheit und Erfolg.
Und dieses zur Information, Ich habe den Umbau der Schalter an den Sitzen selbst vorgenommen, da ich sonst mein Auto gewandelt hatte. Von VW kam die Aussage das dieses kein Fehler ist und das dies an meinem einsteige verhalten liegen würde. Die können bei VW nur froh sein das dieses Auto wirklich zu den besten gehört was ich je hatte, mein Händler war mit dem Problem völlig überfordert und hat sogar die Wandelung vorgeschlagen.
Das ist dann mein Unverständnis und mein Persönlicher Ehrgeiz gewesen mich mit der Situation nicht abzufinden.
In dem folgenden Link ist eine PDF Datei die Ihr Runterladen könnt, das ist eine Einbauanleitung mit Bildern.
Die PDF Datei ist Sehr ausführlich und 36,15 MB groß.
Mit freundlichen Grüßen Andi718
Anlage der Link: Bitte über Tipp: Download more! Klicken!
www.file-upload.net/.../...-Touareg-7P-Von-Andi718-01.01.2013.pdf.html
Ps. Zu den anderen Dingen wie Kopfstützen, der magere Bass, melde ich mich noch.
Im übrigen, ist jedem sebst vorbehalten was er mit den Kopfstützen macht.
Aber so eine Lösung wie du Sie vorschlägst kommt für mich für so ein Auto nicht in Frage, meine Lösung hat auch nur 420 Euro gekostet. Aber das zu Später..............
Zitat:
Original geschrieben von Andi718
Hallo euch allen,
ein Frohes neues Jahr! Viel Glück, Gesundheit und Erfolg.
Und dieses zur Information, Ich habe den Umbau der Schalter an den Sitzen selbst vorgenommen, da ich sonst mein Auto gewandelt hatte. Von VW kam die Aussage das dieses kein Fehler ist und das dies an meinem einsteige verhalten liegen würde. Die können bei VW nur froh sein das dieses Auto wirklich zu den besten gehört was ich je hatte, mein Händler war mit dem Problem völlig überfordert und hat sogar die Wandelung vorgeschlagen.
Überforderte Händler sind bei dem "Volkswagen-Hersteller" leider eher Standard als die Ausnahme...ein tolles Auto, aber die Händler und der Umgang mit den Kunden bringt mich dazu in Zukunft keinen VW mehr zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Überforderte Händler sind bei dem "Volkswagen-Hersteller" leider eher Standard als die Ausnahme...ein tolles Auto, aber die Händler und der Umgang mit den Kunden bringt mich dazu in Zukunft keinen VW mehr zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Andi718
Hallo euch allen,
ein Frohes neues Jahr! Viel Glück, Gesundheit und Erfolg.
Und dieses zur Information, Ich habe den Umbau der Schalter an den Sitzen selbst vorgenommen, da ich sonst mein Auto gewandelt hatte. Von VW kam die Aussage das dieses kein Fehler ist und das dies an meinem einsteige verhalten liegen würde. Die können bei VW nur froh sein das dieses Auto wirklich zu den besten gehört was ich je hatte, mein Händler war mit dem Problem völlig überfordert und hat sogar die Wandelung vorgeschlagen.
Ja ich habe mich auch gewundert 😕 da wir einen Großkundenvertrag haben und die letzten Autos alle im so genannte Premium Fahrzeugbereich waren.
Nur nach dieser Erfahrung muss ich dir sagen ob das nächste auch wieder ein VW sein wird glaube ich im Moment so noch nicht.
Es ist nlcht das ich mit dem Auto nicht zufrieden bin, nein mich ärgert 😠 am meisten das wenn so ein Problem an einem Auto besteht das man bei VW nicht ernst genommen wird. So ein Verhalten gehört nicht in so ein Oberklasse Segment wo ich mich über der 100000 Euro Marke bewege.
Und dann noch so eine Aussage von einem VW 🙂 Sachbearbeiter, der ja scheinbar für die 100000 Euro Fahrzeuge zuständig ist, das dieses an meinem Einsteigeverhalten liegt und das es sich hier nicht um ein Fehler im Sitz handelt.
Ich frage 😕 mich dann warum die neuen Fahrzeuge dieses Problem beseitigt bekommen haben, und darum bin ich im Moment ein wenig Sauer.
Liebe VW Leute für wie Naiv und doof haltet Ihr den Kunden eigentlich?
Nur gut dass man sich seine Großkundenverträge und Geschäftspartner im Zulieferbereich noch aussuchen kann.😉
Ich aergere mich schwarz das mein Freundlicher bei meinem 85K Treg und das Memorypaket vergessen hat!!!
Die Sitze sind Komfort mit Exclusivleder mit Lochung und Klimatisierung. Das Gestell kommt wohl von Brose.
Lt. Freundlichem laesst sich Memory NICHT nachruesten. Ich wuerde es aber sehr gerne tun auch wenn die Lenksauele manuell bleiben wird.
Mir wuerden die Knoepfe in der Tuer und fuer den Fahrersitz reichen.
Im Regelfall ist es nicht das Einsteigen, reine Schutzbehauptung von VW um die Nachrüstung nicht zahlen zu müssen. Das Problem tritt vermehrt bzw fast nur im Winter auf...warum wohl? Da haben wir Kerle nun mal meist dicke/schwere Jacken an und selbige berühren berühren/bedienen die Sitzverstellung...eben nach unten...
Kann VW aber so nicht sagen, dann wäre es ja ein konstruktiver Mangel, für den man haften müßte...ein peinliches Verhalten und nicht der Fahrzeugklasse gerecht....aber das verstehen die nicht in W-Burg...die sonstigen Lupofahrer etc. beschweren sich doch auch nicht über so etwas... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Andi718
Hallo euch allen,..........
Anlage der Link: Bitte über Tipp: Download more! Klicken!
www.file-upload.net/.../...1.2013.pdf.html.............................
hast du prima gemacht-Danke. Hab es mir gleich mal geladen ,falls mein Nächster im Herbst als Jahreswagen noch die selbe murksige Abdeckung haben sollte !
Zitat:
Original geschrieben von Andi718
Ps. Zu den anderen Dingen wie Kopfstützen, der magere Bass, melde ich mich noch.
Im übrigen, ist jedem sebst vorbehalten was er mit den Kopfstützen macht.
Aber so eine Lösung wie du Sie vorschlägst kommt für mich für so ein Auto nicht in Frage, meine Lösung hat auch nur 420 Euro gekostet. Aber das zu Später..............
Das war ja wohl auf mich gemünzt...😉
Ich wollte dich nicht diskreditieren, selbstverständlich bleibt es jedem selbst überlassen, was er mit seinem Auto macht.
Ich wollte lediglich anderen interessierten Usern, die hier mitlesen, eine Alternative zu deiner Lösung vorschlagen, denn nicht jeder ist ein versierter Bastler und hat noch die nötige Zeit dazu.
Ich pers. empfinde meine Lösung als einen guten, einfachen und nachhaltigen Kompromiss, denn meine Lösung kann ich in jedem beliebigen Fzg. verbauen, welches keine integrierte Kopfstützen hat, deine sieh evtl. besser aus, passt aber nur zum Touareg.
Meinen Touareg gebe ich in zwei Jahren wieder ab, ob's noch mal ein Touareg wird, weiss ich heute noch nicht, daher bin ich mit meinem System flexibler.😉
Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...