lässt sich ein 210 PS Tiguan in ein paar Jahren noch verkaufen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo nochmal,

wie ja schonmal angesprochen, steht für das nächste Auto ein R LIne zur Wahl. Allerdings sollte er auch ein wenig "brennen" können. Jaja ich weiß...ein Tiguan ist ursprünglich nicht zum Autobahnbrennen entwickelt worden. Allerdings kann der 210 das trotzdem, zumindest konzeptbedingt ansehnlich. Mal davon ausgehend, dass der 10 Liter Durchschnittsverbrauch hingenommen werden würde, glaubt ihr, dass so ein Auto überhaupt in drei/vier oder mehr Jahren noch irgendeinen Abnehmer findet?

Oder sollte man trotz der herrlichen GTI Maschine vorsichtshalber den 170er Diesel wählen, auch wenn der wohl ab 180 nur noch zäh vorangeht?

Gruß, Jochen

PS: km Leistung spielt weniger eine Rolle, mir gehts zunächst mal um den Fahrspaß und um die Frage ob nach mir niemand Lust hat, auf der Autobahn nach 400 km an die Tanke zu rollen. (Und am Ende ich vielleicht selbst nicht mehr)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Wenn du so große Bedenken hast, wäre Leasing vielleicht eine Alternative?
Da hast du kein Risiko und der Tiguan ist im Leasing ziemlich günstig.

Jepp, wer rechnen kann ist klar im Vorteil...

Und allen Besserwissern sei gesagt, dass meine Kunden immer meinen Wagen bezahlen: egal ob privat oder geschäftlich geleast, finanziert oder bar bezahlt...denn mir gehört die Firma.😁

Somit bezahlen meine Kunden meinen Lebensunterhalt, richtig. Den Touareg habe ich aus abschreibungtechnischen Gründen geleast, den Tiguan privat bar bezahlt...und wenn ich mir Gedanken über den Verbrauch eines 210 PS-GTI-Tigers machen muss, dann sollte ich mich fragen, ob ich ihn mir überhaupt leisten kann.

Liebes Weissbier: entweder "Eier in der Hose" und Tiger mit der Wunschmotorisierung anschaffen und geniessen oder lieber 'ne Nummer kleiner nehmen (am besten TDI, die wird man wohl schneller wieder los).

Aber entscheiden und nicht rumeiern...äh zweifeln. Denn wenn du solch "merkwürdigen" Fragen hier stellst, bekommst du mind. 10 verschiedene Antworten und jeder erzählt dir was anders.

Ich lasse jedenfalls nicht MT-User bestimmen, welches Fzg. mit welchen Motor ich anschaffe...ich mach's einfach weil ich weiss, was ich mir leisten kann und was nicht.😉

Und ich kaufe ein Fzg. für mich und nicht für meinen Nachnutzer.

Viel Spass noch beim "ergünden"!

Kopfschüttelnde Grüße

31 weitere Antworten
31 Antworten

Na ich würde mir auch immer ein Auto (bzw. die Motoriseeung) aufgrund der Empfehlung einiger gesichtsloser und anonymer Gestalten aus irgendwelchen Foren anschaffen (egal, ob Kauf, Leasing oder Finanzierung).
Früher gab es dafür Probefahrten .....

Da macht man aber vielleicht neuerdings so im Zeitalter von Facebook & Co.

Kopfschüttel 😁 😁 😁 😁

Wo ist denn hier der große Daumen nach Oben Button :-)

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Wenn du so große Bedenken hast, wäre Leasing vielleicht eine Alternative?
Da hast du kein Risiko und der Tiguan ist im Leasing ziemlich günstig.
Jepp, wer rechnen kann ist klar im Vorteil...

Und allen Besserwissern sei gesagt, dass meine Kunden immer meinen Wagen bezahlen: egal ob privat oder geschäftlich geleast, finanziert oder bar bezahlt...denn mir gehört die Firma.😁

Somit bezahlen meine Kunden meinen Lebensunterhalt, richtig. Den Touareg habe ich aus abschreibungtechnischen Gründen geleast, den Tiguan privat bar bezahlt...und wenn ich mir Gedanken über den Verbrauch eines 210 PS-GTI-Tigers machen muss, dann sollte ich mich fragen, ob ich ihn mir überhaupt leisten kann.

Liebes Weissbier: entweder "Eier in der Hose" und Tiger mit der Wunschmotorisierung anschaffen und geniessen oder lieber 'ne Nummer kleiner nehmen (am besten TDI, die wird man wohl schneller wieder los).

Aber entscheiden und nicht rumeiern...äh zweifeln. Denn wenn du solch "merkwürdigen" Fragen hier stellst, bekommst du mind. 10 verschiedene Antworten und jeder erzählt dir was anders.

Ich lasse jedenfalls nicht MT-User bestimmen, welches Fzg. mit welchen Motor ich anschaffe...ich mach's einfach weil ich weiss, was ich mir leisten kann und was nicht.😉

Und ich kaufe ein Fzg. für mich und nicht für meinen Nachnutzer.

Viel Spass noch beim "ergünden"!

Kopfschüttelnde Grüße

moin knolfi,

nicht jeder ist in der glücklichen lage wie du, dass muss man ganz klar sagen - dennoch sei es dir gegönnt, den in der regel muss der selbstständige erheblich mehr arbeiten, dann soll man auch ein bisschen spass haben dürfen.
Ich kenne Jochen schon ein paar jahre und es ist nicht die erste kaufentscheidung, die er zur diskussion stellt. Wenn man nicht in der lage ist wie du, sich die autos von anderen bezahlen zu lassen, dann ist die denke eben auch ein bisschen anders und man wägt andere dinge auch ab und lässt nicht nur das bauchgefühl entscheiden. und die "bundeskanzlerin" will bei jochen auch überzeugt sein, also muss er schon ein paar argumente sammeln, wenn er der familienkasse ca. 35tsd € entnehmen will.

willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin knolfi,

nicht jeder ist in der glücklichen lage wie du, dass muss man ganz klar sagen - dennoch sei es dir gegönnt, den in der regel muss der selbstständige erheblich mehr arbeiten, dann soll man auch ein bisschen spass haben dürfen.
Ich kenne Jochen schon ein paar jahre und es ist nicht die erste kaufentscheidung, die er zur diskussion stellt. Wenn man nicht in der lage ist wie du, sich die autos von anderen bezahlen zu lassen, dann ist die denke eben auch ein bisschen anders und man wägt andere dinge auch ab und lässt nicht nur das bauchgefühl entscheiden. und die "bundeskanzlerin" will bei jochen auch überzeugt sein, also muss er schon ein paar argumente sammeln, wenn er der familienkasse ca. 35tsd € entnehmen will.

willi

Lieber Willi,

aber darum geht es doch eigentlich auch nicht.
Ein Auto kauft man entweder nach Maßgabe vernünftiger Faktoren (diese sind häufig immer noch subjektiv zu sehen), aber sobald Spaßfaktoren hinzukommen, kann man doch nicht in einem Forum ernsthaft versuchen Vernunftgründe für den Spaßfaktor zu finden.
Keiner weiss z.B., was unsere Regierung in Berlin zukünftig beschließen wird (siehe Abwrackprämie, Umweltplakette, E10, Steuererhöhungen, EEG, etc.) von daher muss eine Spaßfaktorentscheidung immer aus dem Bauch getroffen werden und jeder sollte für sich selber bewerten, was ihm dieser Spaß wert ist.
Bei dieser Entscheidung kann Jochen auch niemand helfen, da diese Entscheidung immer subjektiv getroffen werden muss - erst recht nicht in einem Forum, bei dem spätestens nach dem 5 Beitrag häufig die Diskussion fundamentalistische Züge annimmt.

Also, im konkreten Fall Vorführwagen ordern, "Bundeskanzlerin" einladen und vielleicht auch mal selber machen lassen und dann persönlichen Vergleich ziehen.
Meine Regierung hat sich auf diese Weise sehr schnell für einen EOS 2.0TSI anstelle des vorher aus Vernunftgründen favorisierten 1.4TSI entschieden.

Sorry, dass ich anstelle von Knolfi geantwortet habe, aber es hat mich doch zu sehr inden Fingern gejuckt 😉.

In diesem Sinne, frohe Entscheidung - äh Weihnachten,

Ähnliche Themen

moin Torsten,

Du hast durchaus recht, mit deinem Kommentar. Ich persönlich würde hier auch nicht, wie Jochen, solche Fragen öffentlich aufbringen, sondern auch - vorführwagen besorgen, regierung einladen und dann hoffen, dass sie abnickt. Soweit, so gut.
Wie gesagt, Jochen kenne ich schon etliche Jahre aus dem touranforum und er macht sich nun mal über solche dinge auch einen kopf. Es ist ja auch nichts schlimmes dabei und so wie dei resonanz hier ist, nimmt ihm das keiner krumm. In seinem anderen thread hier bei den tigern, habe ich ihm auch geraten - probefahren und dann entscheiden. Mal sehen, so wie ich ihn kenne, wird er dann doch zum diesel greifen, denn 8l diesel zu 10-11/l feinstes E10 /100 km werden für ihn dann auch relevant sein. Wetten tue ich zwar nicht darauf, aber meine Vermutung geht in die richtung

gruss
willi

Zitat:

Original geschrieben von twj



Sorry, dass ich anstelle von Knolfi geantwortet habe, aber es hat mich doch zu sehr inden Fingern gejuckt 😉.

In diesem Sinne, frohe Entscheidung - äh Weihnachten,

Macht nichts, Torsten....du hast ja gerade eh nichts anderes zu tun....😉😁

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin Torsten,

ist ja auch nichts schlimmes dabei und so wie dei resonanz hier ist, nimmt ihm das keiner krumm. In seinem anderen thread hier bei den tigern, habe ich ihm auch geraten - probefahren und dann entscheiden. Mal sehen, so wie ich ihn kenne, wird er dann doch zum diesel greifen, denn 8l diesel zu 10-11/l feinstes E10 /100 km werden für ihn dann auch relevant sein. Wetten tue ich zwar nicht darauf, aber meine Vermutung geht in die richtung

gruss
willi

grins...Willi?....

äh...bist du Hellseher?

Also wir beenden das jetzt hier, meine Frage wurde beantwortet, und zwar durchaus positiv. Man stellt (und jeder hier sicher auch) seinen Kumpels oder dem Bekanntenkreis seine Wünsche vor. Bei mir sind das Tiguan R Line, Passat Variant R Line, Audi A4 Avant oder der neue 3er Touring. Und da ich als alter GTIler am liebsten wieder einen Benziner mit Bumms hätte, habe ich natürlich auch den Tiger diskutiert. Und was glaubt ihr was die gesagt haben? ....Oh Gott, lass die Finger davon, hast du ne Tanke daheim? Und darum wollte ich nix anderes, als ein paar Meinungen zu diesem Thema. Und das Fazit hier: Ich fasse zusammen: Der Motor macht im Tiger sehr viel Spaß und warum denn nicht.

Mehr wollte ich nicht wissen und ob´s nun wirklich ein Tiguan TSI wird? Evtl. hat eben Willi recht...wirds -sollte ich den Tiguan nehmen- vernünftigerweise doch ein Diesel...denn seit gestern Abend ist der 177 PS Schalter im Konfigurator.

Grüße und Danke für die Tipps

Jochen

Zitat:

Evtl. hat eben Willi recht...wirds -sollte ich den Tiguan nehmen- vernünftigerweise doch ein Diesel...denn seit gestern Abend ist der 177 PS Schalter im Konfigurator.

Was spricht gegen den 177er Diesel mit DSG und für Späßchen die Lenkradwippen?

Das DSG schaltet enorm schnell, ist mit dem alten trägen Wandler nicht mal ansatzweise zu vergleichen und ist mit Sicherheit zackiger als ein durchschnittlicher bis geübter Handschalter.

Für gezielte Schaltaktionen dann noch die Wippen am Lenkrad - mal eben vor dem Überholvorgang einen Gang runter dann gib ihm. 🙂 Da hast Du die Kombination zwischen Automatik-Cruisen und "sportlicher" manueller Gangwahl. Für das echte Sportwagenfeeling locker geschaltet per Lenkrad.

Egal, welchen DSG ich bis jetzt gefahren bin, ich war immer begeistert und mein nächster Diesel-Tiger wird mit Sicherheit der 177er DSG 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Evtl. hat eben Willi recht...wirds -sollte ich den Tiguan nehmen- vernünftigerweise doch ein Diesel...denn seit gestern Abend ist der 177 PS Schalter im Konfigurator.

Was spricht gegen den 177er Diesel mit DSG und für Späßchen die Lenkradwippen?
Das DSG schaltet enorm schnell, ist mit dem alten trägen Wandler nicht mal ansatzweise zu vergleichen und ist mit Sicherheit zackiger als ein durchschnittlicher bis geübter Handschalter.
Für gezielte Schaltaktionen dann noch die Wippen am Lenkrad - mal eben vor dem Überholvorgang einen Gang runter dann gib ihm. 🙂 Da hast Du die Kombination zwischen Automatik-Cruisen und "sportlicher" manueller Gangwahl. Für das echte Sportwagenfeeling locker geschaltet per Lenkrad.
Egal, welchen DSG ich bis jetzt gefahren bin, ich war immer begeistert und mein nächster Diesel-Tiger wird mit Sicherheit der 177er DSG 😁 😁

In der Stadt ist DSG gerade beim Diesel ne klasse Sache. Obwohl ich schalten jetzt nicht sportlicher finde, schalte ich dennoch arg gerne. Darum würde ich mir den 177er lieber mit Schaltgetriebe kaufen. Aber kein Problem...den gibts ja jetzt auch.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


(...) einen Geschäftswagen im Leasing habe, bei dem meine Kunden meine Karren mit ihren Rechnungen bezahlen (...)

Wenn ich so etwas lese, geht mir echt die Hutschnur hoch - die Kunden bezahlen nicht die Karren mit Ihren Rechnungen, sondern bezahlen für eine Ware oder eine Dienstleistung, die sie erhalten haben! 😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


... die Kunden bezahlen nicht die Karren mit Ihren Rechnungen, sondern bezahlen für eine Ware oder eine Dienstleistung, die sie erhalten haben!

Klar, und wer die hoch genug ausstellen kann, der kann sich auch so Sachen wie Tuareg & Co. leisten. Nicht dass hier jetzt wieder eine Neiddebatte hochkommt, aber in gewissen Branchen kann man sich immer noch eine goldene Nase verdienen während in anderen ständig am Existenzminimum herumgekrebst wird. 🙄

Gruß Hans

Nicht nur in gewissen Branchen; mit genügend Intelligenz und Einsatz kann in praktisch jeder Branche weit überdurchschnittlich verdient werden. Geht selbst bei Politikern, z.B. wenn sie als Redner gefragt sind. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


... die Kunden bezahlen nicht die Karren mit Ihren Rechnungen, sondern bezahlen für eine Ware oder eine Dienstleistung, die sie erhalten haben!
Klar, und wer die hoch genug ausstellen kann, der kann sich auch so Sachen wie Tuareg & Co. leisten. Nicht dass hier jetzt wieder eine Neiddebatte hochkommt, aber in gewissen Branchen kann man sich immer noch eine goldene Nase verdienen während in anderen ständig am Existenzminimum herumgekrebst wird. 🙄

Gruß Hans

Hallo Hans,

bekanntlich leben wir in einer sozialen Marktwirtschaft, in der neben Angebot und Nachfrage glücklicherweise auch die Gewerbefreiheit herrscht.

Wer also unzufrieden ist, hat u.a. folgende Möglichkeiten:

[/list]

  • Gewünschten, vermeintlich lukrativeren Beruf ausüben oder entsprechende Firma gründen
  • Das doch so ungerechte Germany verlassen und in ein Land seiner Wahl umziehen.
  • Nichts machen, aber dann auch nicht andere beschimpfen 😉[/list]Nix für ungut, aber wer etwas in der Welt herumgekommen ist, weiss, dass Selbständig i.d.R. bedeutet, der Unternehmer macht alles selbst und ständig.
  • Zitat:

    Original geschrieben von Deejay70



    Zitat:

    Original geschrieben von weissbierjojo


    (...) einen Geschäftswagen im Leasing habe, bei dem meine Kunden meine Karren mit ihren Rechnungen bezahlen (...)
    Wenn ich so etwas lese, geht mir echt die Hutschnur hoch - die Kunden bezahlen nicht die Karren mit Ihren Rechnungen,

    Na klar tun sie das (indirekt), sogar noch viel mehr:

    Das kleine Eigenheim am Stadtrand, den Skiurlaub usw...

    Was hast Du damit für ein Problem?

    Woher hast Du Dein Auto? Erarbeitet oder von Mutti?

    Erarbeitet? Dann ist es so, dass Dein Cheffe dafür von seinen Kunden Geld nimmt und zwar um so mehr, je mehr Du verdienst.

    Ein Aushilfshandlanger kostet Den Chef und damit auch den Kunden weniger, als ein was-auch-immer-Meister-oder-Ingenieur. Und was macht der Besserverdiener dann mit dem sauer verdienten Geld?

    Autos kaufen, Häuser kaufen, in den Skiurlaub fahren usw.

    Wenn Dir als Kunde das Verhalten von einem Unternehmer zuwider ist, mit Touareg und Co vorzufahren, so steht es in Deiner Macht, diesen nicht anzuheuern sondern den Konkurrenten mit dem Klapper-Karren zu nehmen.
    Wobei: Bei dem würde ich mich fragen: Geht es ihm so schlecht, dass er sich kein vernünftiges Auto leisten kann? Dann kann es mit seiner Arbeit auch nicht so weit her sein und ic würde diesen dankend ablehnen. 😉

    OT

    netter Parteitag hier!

    @ Wessi Ossi-das Ding des Anstoßes heit TOUAREG 😉

    OT Ende

    😁😁

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen