Lärmschutz Tempo 30, nun haben wir den Salat!
Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.
Beste Antwort im Thema
Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.
243 Antworten
Und ne ordentliche Harley kostet gebraucht schon schlanke 15 000, von neuen gar nicht anzufangen. Da gehts mit 30 000 erst richtig los.
Nix für halbstarke 🙂
Zitat:
@Yolus schrieb am 14. April 2015 um 19:45:35 Uhr:
Ahhhjaaaa.ok.Nun weiß ich wie mans nicht machen sollte Yolus!Zitat:
Ich habe den ganzen Tag Lärm auf der Arbeit. Zuhause möchte ich Ruhe haben. Deswegen sind wir damals auch aufs Land gezogen...
Wie gesagt: Tempo 30 oder 50 ist egal: Aber wenn am Tag 100 Traktoren 2x am Haus vorbeifahren reicht es irgendwann.
Auch ein Traktor oder LKW könnte sicherlich geräuschärmer konstruiert werden. Da ist eben die Politik gefragt indem sie Lärmemmissionen stark begrenzt.Lärm macht nachweislich krank. Letztendlich zaht die Solidargemeinschaft dann die Folgekosten die der Landwirt/Fuhrunternehmer spart.
Motorräder gehören sowieso verboten. Das Unfallrisiko ist einfach zu hoch, der Nutzwert zu gering und der Lärmpegel zu hoch.
Man sollte nicht aufs Land ziehen in die Ruhe und sich wundern das da echt pöhse Bauern sind die mit Ihrem Arbeitsfahrzeugen auch noch pöhsen Lärm machen indem die nixhts anderes zu tun haben als 100xam Tag sinnlos vor Deiner Wohnung hin und her zu fahren...
Zitat:
@Yolus schrieb am 14. April 2015 um 19:45:35 Uhr:
Ich habe den ganzen Tag Lärm auf der Arbeit. Zuhause möchte ich Ruhe haben. Deswegen sind wir damals auch aufs Land gezogen...Wie gesagt: Tempo 30 oder 50 ist egal: Aber wenn am Tag 100 Traktoren 2x am Haus vorbeifahren reicht es irgendwann.
Dann würde ich sagen: Verschwinde wieder in die Stadt. Auf solche zugezogenen Stadtkinder, die sich dann über Traktorenlärm, Kirchen- und Kuhglocken, Katzen, Hunde und riechende Misthaufen beschweren, hat die (dort seit Generationen Landwirtschaft betreibende) Landbevölkerung nur gewartet...
Ein paar Dörfer weiter hat so ein Idi.. tatsächlich gegen den "Lärm" der Kirchenglocken geklagt, durch alle Instanzen. Natürlich hat er in allen Instanzen verloren und die Dorfgemeinschaft hat dies mit einem großen Glockenfest unterhalb seines Schlafzimmerfensters gefeiert 😁
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 17. April 2015 um 08:22:04 Uhr:
Dann würde ich sagen: Verschwinde wieder in die Stadt. ...Zitat:
@Yolus schrieb am 14. April 2015 um 19:45:35 Uhr:
Ich habe den ganzen Tag Lärm auf der Arbeit. Zuhause möchte ich Ruhe haben. Deswegen sind wir damals auch aufs Land gezogen...Wie gesagt: Tempo 30 oder 50 ist egal: Aber wenn am Tag 100 Traktoren 2x am Haus vorbeifahren reicht es irgendwann.
Zumal es in der Stadt gar nicht so laut ist. (kann ich beurteilen, wohne in einer)
Zeugt schon von besonderer Cleverness, sich auf dem Land über dort fahrende Traktoren zu wundern, und von besonderer Egozentrik, deswegen Geräuschdämmungsmaßnahmen von den dort arbeitenden Landwirten zu erwarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 17. April 2015 um 08:22:04 Uhr:
Dann würde ich sagen: Verschwinde wieder in die Stadt. Auf solche zugezogenen Stadtkinder, die sich dann über Traktorenlärm, Kirchen- und Kuhglocken, Katzen, Hunde und riechende Misthaufen beschweren, hat die (dort seit Generationen Landwirtschaft betreibende) Landbevölkerung nur gewartet...Zitat:
@Yolus schrieb am 14. April 2015 um 19:45:35 Uhr:
Ich habe den ganzen Tag Lärm auf der Arbeit. Zuhause möchte ich Ruhe haben. Deswegen sind wir damals auch aufs Land gezogen...Wie gesagt: Tempo 30 oder 50 ist egal: Aber wenn am Tag 100 Traktoren 2x am Haus vorbeifahren reicht es irgendwann.
Ein paar Dörfer weiter hat so ein Idi.. tatsächlich gegen den "Lärm" der Kirchenglocken geklagt, durch alle Instanzen. Natürlich hat er in allen Instanzen verloren und die Dorfgemeinschaft hat dies mit einem großen Glockenfest unterhalb seines Schlafzimmerfensters gefeiert 😁
Sehr christlich das ganze. Euer Götze wäre stolz auf euch (wenn es denn einen gäbe)!
Natürlich wundert mich auch nicht dass ein gläubiger Christ andere gern als Idioten bezeichnet...
Und es wird dank immer weiter sinkender Christen in D auch in absehbarer Zukunft vorbei sein mit dem Lärm durch Glockengebimmel.
Und nein: Bis auf die Traktoren & Kirchenglocken sind wir hier auf dem Land sehr zufrieden. Das Haus war sehr viel günstiger als eines in Stadtnähe und unsere Hunde laufen auch lieber auf den Feldern/Wald als im Stadtpark 🙂
Doch zurück zum Thema:
Es wird ein einheitliches Tempolimit 30 Innerorts kommen. Es gibt genug Befürworter (natürlich nicht im MT-Forum). Und die Politik kann die Argumente pro Tempolimit 30 nicht ewig ignorieren.
Denn nicht nur der Lärmschutz, sondern auch der Schutz des Lebens wird durch Tempo30 erhöht!
Dazu kommt noch eine steigende Anzahl älterer Mitbürger: Und die wollen keine großen Geschwindigkeiten mehr 🙂
Recht Aktuell auch hierzu:
http://www.zeit.de/.../...0-kitas-schulen-krankenhaeuser-bundeslaender
Zitat:
Es wird ein einheitliches Tempolimit 30 Innerorts kommen. Es gibt genug Befürworter (natürlich nicht im MT-Forum). Und die Politik kann die Argumente pro Tempolimit 30 nicht ewig ignorieren.
Denn nicht nur der Lärmschutz, sondern auch der Schutz des Lebens wird durch Tempo30 erhöht!
Dazu kommt noch eine steigende Anzahl älterer Mitbürger: Und die wollen keine großen Geschwindigkeiten mehr 🙂
Und es gibt Gott-sei-Dank auch genügend Gegner außerhalb von MT.
Ich bin einer der älteren Mitbürger und ich will kein generelles 30 km/h-Limit.
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 19. April 2015 um 12:54:10 Uhr:
Und es gibt Gott-sei-Dank auch genügend Gegner außerhalb von MT.Zitat:
Es wird ein einheitliches Tempolimit 30 Innerorts kommen. Es gibt genug Befürworter (natürlich nicht im MT-Forum). Und die Politik kann die Argumente pro Tempolimit 30 nicht ewig ignorieren.
Denn nicht nur der Lärmschutz, sondern auch der Schutz des Lebens wird durch Tempo30 erhöht!
Dazu kommt noch eine steigende Anzahl älterer Mitbürger: Und die wollen keine großen Geschwindigkeiten mehr 🙂
Ich bin einer der älteren Mitbürger und ich will kein generelles 30 km/h-Limit.
SUV mit 163PS.
Keine weiteren Fragen mehr 🙂
na dann stellen wir das Autofahren doch am besten ganz ein, das wäre am gesündesten für alle 🙂
Und dicke Menschen müssen CO2 Steuer zahlen, weil sie mehr atmen müssen als dünne Menschen.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 19. April 2015 um 16:07:45 Uhr:
Und dicke Menschen müssen CO2 Steuer zahlen, weil sie mehr atmen müssen als dünne Menschen.
Einspruch ! Dünne Menschen treiben meist viel Sport und atmen dabei sicher mehr ein und aus als ein Couchpoteto.
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 19. April 2015 um 17:40:49 Uhr:
Aber die Dicken atmen schon ohne Sport mehr.
Das halte ich für ein Gerücht. Manche atmen vielleicht schwerer, was sich dann wie keuchen anhört, aber mehr atmen diese sicher nicht.
Ein Leistungssportler hingegen hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein grösseres Lungenvolumen. Müssen Leistungssportler nun mehr zahlen ?
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 19. April 2015 um 18:11:56 Uhr:
Lass uns lieber zur 30er-Diskussion zurückkommen.
Ich glaub, dazu ist alles geschrieben. Und alles nochmal durchkauen ist auch nicht so prickelnd.