Lärmschutz Tempo 30, nun haben wir den Salat!

Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.

Beste Antwort im Thema

Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@picard95 schrieb am 13. April 2015 um 15:21:37 Uhr:


Es werden leider nach wie vor 2-Takter verkauft. Gerade noch bei ATU überprüft.

Ich wohne 20m von der B104 entfernt und die 50Km/h Durchfahrt stört normalerweise überhaupt nicht.

Aber das 25Km/h Mofa, welches mit Höchstdrehzahl (liegt wohl an der Drossel) nachts in der 30iger Wohnstrasse langschlurft, das höre ich sogar durch die geschlossenen Fenster.

ok aber dann so gut wie keine mehr 🙂

250er Aprilia mit 50PS gibts nicht mehr 🙁

Ja so ein 25km/h Roller wird über die Übersetzung gedrosselt. Kannst es dir wie so ein Diablo spiel mit diesen Kegelförmigen dingern, mit der Spitze zueinander, also so >< ,die auf der Schnur mit zwei Stöcken balanciert werden vorstellen. Wenn der Antriebsrieben auf dem Großen Durchmesser, und wenn die Geschwindigkeit steigt gehen die Kegel auseinander bzw. der Riemen rutscht stufenlos auf kleinere Durchmesser und der Roller wird schneller. Drehzahl bleibt ja gleich wenn du mal aufgepasst hast, und der Roller wird schneller. Das passiert durch rutschen des Riemens.
Bei der Drosselung wird diese stufenlose Änderung der Übersetzung verhindert.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege 🙂 Aber so in etwa müsste es stimmen.
Deswegen bei maximaler Drehzahl nur 25 km/h statt 50.

Das Problem ist, dass ein 25Km/h Roller ewig benötigt um aus der Hörweite zu kommen.

Turbotobi , da sagst du was , weder LKW oder Pkw sind die Lärmer auf der Sraße , sondern fast ausnahmslos die Harley Fahrer , die sich einen anedern Auspuff anschrauben und sich freuen wie Bolle wenndas Dind bollert , wie früher ein Lanz -Buldog . Wenn sie das Dng dann irgendwo vorführen müssen bauen sie die Serienauspuff wieder dran .
Das sind Halbstarke mit einem Wattepfropf im Ohr die ihre Pubertät noch auf der Straße und in 3 er Reihe auf der Landstaße oder auf der Autobahn austoben . Schlimm ist es Samstag und Sonntag , dann sind die unterwegs die diesen Kinderkram auch noch als Sport bezeichnen.
Und ein Polizist traut sich wegen sofortiger Rudelbildung nicht an sie heran .
Evtl. wird mal ein Schild mit TL aufgestellt , aber Kontolle ist nicht drin . Die Ausrede - Wir haben kein Personal - .
Also lärmt wieder jeder Motfahrer so laut wie er kann .
Ausnahme: Diee vernünftigsten Motfahrer sind diejenigen die täglich damit zur Arbeit fahren .
Das da irgendwas im Argen liegt,kann man am Montag jeweils in den Tagesblättern lesen .
Giovanni.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 13. April 2015 um 11:34:00 Uhr:



Bei mir führt ne Landstraße vorbei in Luftlinie 300m, der Main mit Binnenschiffahrt, in Sichtweite die Autobahn, auf der Rückseite die Buslinie, um mich herum Nachbarn mit Rasenmähern, gegenüber einer, der seit 10 Jahren an seinem Haus rumbaut mit manchmal entsprechender Geräuschkulisse, gerade eben fährt der Bauer über sein Feld und säht.
Aber echt, mich störts fast nie, das meiste hört man nach kurzer Zeit nicht mehr. Und ich rege mich auch nicht künstlich drüber auf, wozu? Das Leben ist so schön, wenn man sich einfach entspannt 🙂

Also was ich sagen will, entspannt euch und regt euch nicht über jeden Scheiß auf 🙂

Ich habe den ganzen Tag Lärm auf der Arbeit. Zuhause möchte ich Ruhe haben. Deswegen sind wir damals auch aufs Land gezogen...

Wie gesagt: Tempo 30 oder 50 ist egal: Aber wenn am Tag 100 Traktoren 2x am Haus vorbeifahren reicht es irgendwann.
Auch ein Traktor oder LKW könnte sicherlich geräuschärmer konstruiert werden. Da ist eben die Politik gefragt indem sie Lärmemmissionen stark begrenzt.

Lärm macht nachweislich krank. Letztendlich zaht die Solidargemeinschaft dann die Folgekosten die der Landwirt/Fuhrunternehmer spart.

Motorräder gehören sowieso verboten. Das Unfallrisiko ist einfach zu hoch, der Nutzwert zu gering und der Lärmpegel zu hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yolus schrieb am 14. April 2015 um 19:45:35 Uhr:


Ich habe den ganzen Tag Lärm auf der Arbeit. Zuhause möchte ich Ruhe haben. Deswegen sind wir damals auch aufs Land gezogen...

... wenn am Tag 100 Traktoren 2x am Haus vorbeifahren reicht es irgendwann.

Mit Traktoren muß man auf dem Land nun mal rechnen.

Zitat:

Lärm macht nachweislich krank. ...

Lärm macht manche Leute Krank, bei einigen kommt es zu körperlichen Symptomen, bei anderen rütteln sich ein paar Schrauben locker.

Und Du lieferst auch gleich den Beweis dafür:

Zitat:

Motorräder gehören sowieso verboten. Das Unfallrisiko ist einfach zu hoch, der Nutzwert zu gering und der Lärmpegel zu hoch.

🙄

Das mit den (100) Traktoren (x2) muß ja die Hölle für Dich gewesen sein.
(+ den ganzen Tag Lärm auf der Arbeit)

Ich fänds gut, wenn die STädte die Tempo 30 Zonen ausweiten. Auch wegen dem Lärmschutz, aber hauptsächlich wegen der Sterbegefahr bei höheren Geschwindigkeiten bei Unfällen zwischen Autofahrern und Fußgänger oder Radfahrer. Bei 30kmH ist die Wahrscheinlichkeit signifikant niedriger. Außerdem kann man den Straßenquerschnitt zugunsten der Bürgersteige verändern und die Radfahrer auf der Fahrbahn führen.
Zudem klagen viele Stadtbewohner über Lärm. Hohe Geschwindigkeit ist kein Menschenrecht. Leben schon.
Geht ihr gerne an Hauptverkehrsstraßen entlang oder würdet ihr euch gerne an einer solchen Straße aufhalten? Ich nicht. Früher waren die Straßen mehr bevölkert. Wäre es nicht besser, wenn die STraßen nicht nur für die Kraftfahrzeugen optimiert werden? Die Deutschen werden immer fetter, da wäre eine lebenswertere Straße besser für die Gesundheit der Bürger.

Wenn die Städte die Tempo 30 Zonen ausweiten, dann verlasse ich die jetzigen Hauptverkehrsstraßen und gurke durch die jetzigen echten Wohngebiete, wo die kleinen Kinder zur Grundschule laufen und Co..
Denn kürzer ist es und unter den Umständen bringt es auch Zeitvorteile.
Wenn das politisch gewollt ist, dann soll es so sein.

Zitat:

@Yolus schrieb am 12. April 2015 um 22:50:28 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 12. April 2015 um 22:41:18 Uhr:



Wenn das passieren würde, wäre das Gezeter der "Sound-Fraktion" garantiert noch größer als das Gezeter der "Speed-Fraktion" gegen Tempo-30-Zonen. Da gebe ich Brief und Siegel drauf...
Eigentlich sollte der Staat nichts auf Fraktionen geben...er sollte das Wohl seiner Bürger im Sinn haben.

In der BRD funktioniert es leider anders rum: Lobyisten werden hofiert und das Wohl des Volkes ist den Politikern völlig egal.

Ansonsten gäbe es bereits seit Jahrzehnten ein Tempolimit...

In den Wohnstraßen unserer Politiker und Obrigkeiten gibt es keinen Lärm.

Nicht selten werden deren Straßen mit Steuergeldern gebaut und gewartet, sind aber durch Zone30 mit

Anliegerverkehr und Sackgasse verkehrsberuhigt.

Die Entscheidungen werden somit von Menschen getroffen die nicht erleben müssen was sie anrichten.

Zitat:

@Yolus schrieb am 14. April 2015 um 19:45:35 Uhr:



Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 13. April 2015 um 11:34:00 Uhr:



Bei mir führt ne Landstraße vorbei in Luftlinie 300m, der Main mit Binnenschiffahrt, in Sichtweite die Autobahn, auf der Rückseite die Buslinie, um mich herum Nachbarn mit Rasenmähern, gegenüber einer, der seit 10 Jahren an seinem Haus rumbaut mit manchmal entsprechender Geräuschkulisse, gerade eben fährt der Bauer über sein Feld und säht.
Aber echt, mich störts fast nie, das meiste hört man nach kurzer Zeit nicht mehr. Und ich rege mich auch nicht künstlich drüber auf, wozu? Das Leben ist so schön, wenn man sich einfach entspannt 🙂

Also was ich sagen will, entspannt euch und regt euch nicht über jeden Scheiß auf 🙂

Ich habe den ganzen Tag Lärm auf der Arbeit. Zuhause möchte ich Ruhe haben. Deswegen sind wir damals auch aufs Land gezogen...

Wie gesagt: Tempo 30 oder 50 ist egal: Aber wenn am Tag 100 Traktoren 2x am Haus vorbeifahren reicht es irgendwann.
Auch ein Traktor oder LKW könnte sicherlich geräuschärmer konstruiert werden. Da ist eben die Politik gefragt indem sie Lärmemmissionen stark begrenzt.

Lärm macht nachweislich krank. Letztendlich zaht die Solidargemeinschaft dann die Folgekosten die der Landwirt/Fuhrunternehmer spart.

Motorräder gehören sowieso verboten. Das Unfallrisiko ist einfach zu hoch, der Nutzwert zu gering und der Lärmpegel zu hoch.

selten so nen Schwachsinn gelesen.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 14. April 2015 um 16:08:24 Uhr:


Turbotobi , da sagst du was , weder LKW oder Pkw sind die Lärmer auf der Sraße , sondern fast ausnahmslos die Harley Fahrer , die sich einen anedern Auspuff anschrauben und sich freuen wie Bolle wenndas Dind bollert , wie früher ein Lanz -Buldog . Wenn sie das Dng dann irgendwo vorführen müssen bauen sie die Serienauspuff wieder dran .
Das sind Halbstarke mit einem Wattepfropf im Ohr die ihre Pubertät noch auf der Straße und in 3 er Reihe auf der Landstaße oder auf der Autobahn austoben . Schlimm ist es Samstag und Sonntag , dann sind die unterwegs die diesen Kinderkram auch noch als Sport bezeichnen.
Und ein Polizist traut sich wegen sofortiger Rudelbildung nicht an sie heran .
Evtl. wird mal ein Schild mit TL aufgestellt , aber Kontolle ist nicht drin . Die Ausrede - Wir haben kein Personal - .
Also lärmt wieder jeder Motfahrer so laut wie er kann .
Ausnahme: Diee vernünftigsten Motfahrer sind diejenigen die täglich damit zur Arbeit fahren .
Das da irgendwas im Argen liegt,kann man am Montag jeweils in den Tagesblättern lesen .
Giovanni.

Und bei dir das gleiche, selten so nen schwachsinn gelesen. Super Beispiel von alle über einen Kamm scheren.

Hock dich in deine Stammkneipe an deinen Stammtisch mit so hohlen Gewäsch. Für ne Diskussion taugt das nicht.

Manche Menschen sollten unter eine Lärmschutzglocke ziehen...

Ich finde es sehr angenehm, um einen rum "Leben" mitzubekommen.
Ob das nun Traktoren sind, oder LKW, Motorräder, Kinder, Autos, etc.

Das ist Leben.
Menschen und Maschinen sind nicht geräuschlos, waren sie noch nie.

Manche Leute sind in Einzelhaft eben am besten aufgehoben.

😁

Nur damit kein falscher Eindruck entsteht - Tempolimits sind nicht die einzige Maßnahme, um das Problem des Straßenlärms in den Griff zu bekommen:

http://www.motor-talk.de/.../...nlagen-nur-noch-bis-2016-t5220811.html

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 14. April 2015 um 16:08:24 Uhr:


Turbotobi , da sagst du was , weder LKW oder Pkw sind die Lärmer auf der Sraße , sondern fast ausnahmslos die Harley Fahrer , die sich einen anedern Auspuff anschrauben und sich freuen wie Bolle wenndas Dind bollert , wie früher ein Lanz -Buldog . Wenn sie das Dng dann irgendwo vorführen müssen bauen sie die Serienauspuff wieder dran .
Das sind Halbstarke mit einem Wattepfropf im Ohr die ihre Pubertät noch auf der Straße und in 3 er Reihe auf der Landstaße oder auf der Autobahn austoben . Schlimm ist es Samstag und Sonntag , dann sind die unterwegs die diesen Kinderkram auch noch als Sport bezeichnen.
Und ein Polizist traut sich wegen sofortiger Rudelbildung nicht an sie heran .
Evtl. wird mal ein Schild mit TL aufgestellt , aber Kontolle ist nicht drin . Die Ausrede - Wir haben kein Personal - .
Also lärmt wieder jeder Motfahrer so laut wie er kann .
Ausnahme: Diee vernünftigsten Motfahrer sind diejenigen die täglich damit zur Arbeit fahren .
Das da irgendwas im Argen liegt,kann man am Montag jeweils in den Tagesblättern lesen .
Giovanni.

Mal abgesehen von Deiner schrecklichen Rechtschreibung ist das Klientel der Harley-Fahrer mitnichten das der Halbstarken. Das sind in der Regel ruhige, schon ältere Herren, die es im Leben finanziell zu etwas gebracht haben und sich den Spaß leisten können.

An einer Harley wird, so glaube ich, nicht viel rumgeschraubt, das würde ihren Wert nur mindern.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 15. April 2015 um 20:25:58 Uhr:


An einer Harley wird, so glaube ich, nicht viel rumgeschraubt, das würde ihren Wert nur mindern.

Ich habe viele Kollegen, die Motorrad fahren (alle Alt ... Motorrad fahren ist was für alte Menschen inzwischen ... aber egal).

Harley liegt im Mittelfeld, am "saubersten" sind im Mittel die BMW Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen