Lärmschutz Tempo 30, nun haben wir den Salat!
Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.
Beste Antwort im Thema
Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.
243 Antworten
Tempo 30 wegen Lärmschutz bringt auf einer gut ausgebauten Straße gar nichts. Bei Kopfsteinpflaster bringt es aber eine Menge. In der Betönwüste (Stadt) helfen eher Bäume am Straßenrand.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 27. Februar 2015 um 12:49:51 Uhr:
Es fährt aber keiner 50 bei 50. Wenn wir Tempo 50 in der Stadt haben wollten, müssten wir Tempo 40 Schilder aufstellen.Wehe es fährt mal jemand 50 bei 50. Da tobt aber die eingebremste Autofahrerseele...
Ich fahre immer (echte) 50KMH in der Stadt und da hupt niemand. Auf dem Tacho steht zwar 58KMH, aber der geht nun mal vor.
Heute bei mir im Dorf (Tempo 50) muss natürlich eine E-Klasse 70-80Km/h fahren (Häuptling Silberlocke am Steuer) und die vernünftig fahrenden Autos überholen.
Ob man sich dann besser fühlt? Ich habe ja Ausserorts auch ein paar Schnarcher überholt, aber dort durfte man überholen und die schlichen mit 60-70 in der 100er Zone rum.
Das war eine direkte Antwort auf den Post von MvM.
Tempo 30 würde ändern, dass der besagte Fahrer 1-3 Monate ggf. seinen Rollator schieben kann anstatt im Auto zu fahren.
Aber die Polizisten stehen an dieser Stelle seltsamerweise nur im Berufsverkehr zum blitzen, wo eh fast niemand überholen oder zu schnell fahren kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@picard95 schrieb am 28. Februar 2015 um 12:57:57 Uhr:
Heute bei mir im Dorf (Tempo 50) muss natürlich eine E-Klasse 70-80Km/h fahren (Häuptling Silberlocke am Steuer) und die vernünftig fahrenden Autos überholen.Ob man sich dann besser fühlt? Ich habe ja Ausserorts auch ein paar Schnarcher überholt, aber dort durfte man überholen und die schlichen mit 60-70 in der 100er Zone rum.
Ich glaube, dass ich eben deinen Benzfahrer gesichtet habe. Alle 80 km/h Fahrer bei 70 mit 85 überholen, um danach allen bei 100 wieder im Wege stehen, da 85 ja die liebste Geschwindigkeit ist.
Manche Autofahrer könnnen anscheinend nur noch ihre "Wohlfühlgeschwindigkeit" fahren. Ausserdem ist es leichter sich nur eine Zahl ("70" oder "80"😉 zu merken anstatt die ganzen Schilder mit Zahlen oder diese seltsamen orangen Schilder mit den Ortsnamen zu verarbeiten.
Traurig finde ich es, dass es Innerorts sehr wohl gute Gründe gibt für die bestehenden Tempolimits und diese Art Fahrer das nicht einsieht.
Gestern kam irgendwo im Fernsehen (glaube ZDF Drehscheibe) ein Beitrag über Raser in Tempo 30 Zonen. Die Polizisten haben die Beschwerden der Bürger aufgenommen und einen kleinen Kasten installiert, der nur die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge aufzeichnet.
Ergebnis nach 2 Wochen: in der engen Tempo 30 Strasse mitten in der Stadt gab es mehrere, die über 100Km/h gefahren sind (wohl nachts) und der Großteil der Fahrer fuhr viel zu schnell im Bereich 45-65 Km/h.
An anderer Stelle hatten sie auch zwei Fahrer rausgezogen (Tempo 30 Zone, Kita und Zebrastreifen der ignoriert wird).
Ein (SUV-) Fahrer hatte das alles runtergespielt, ein anderer sagte, normalerweise würde er dort 30 fahren, aber heute hatte er ein anderes Auto überholt (...in einer 30iger Zone?) und war deshalb schneller.
Klar, es gibt auch unsinnige Tempo 30 Bereiche, wie z.B. 150m NACH einem Bahnübergang oder generell viel zu späte Aufhebung der situationsbedingten Tempolimits Ausserorts.
Aber in der Stadt mit Schul bzw. Kitahinweis, parkenden Autos auf beiden Seiten und keiner Ampel weit und breit muss man nun wirklich nicht durchheizen.
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 27. Februar 2015 um 09:35:35 Uhr:
Na du. Wie wäre es, wenn du mal deinen Nachbarn ansprechen würdest? Aber wenn die KTM im zugelassenem Zustand ist, dann kannst du auch nicht viel machen.Zitat:
@Mischkolino schrieb am 27. Februar 2015 um 09:33:04 Uhr:
Wer?
Klar, dem Ding nachts mal nen Tritt von der Seite verpassen 😁
Bei uns gilt im gesamten Stadtzentrum 30 km/h und rechts vor links. Was mich stört, sind nicht die, die mit normaler Lautstärke mal etwas schneller fahren, sondern die wenigen (bei uns in der Nähe eine Enduro und ein Quad) die wie die Bekloppten hochtourig beschleunigen und zu unterschiedlichsten Tageszeiten einen Heidenlärm veranstalten.
Genauso schlimm sind die, die aus einem verkehrsberuhigten Bereich kommen und sich einbilden, weil sie von rechts kommen, haben sie Vorfahrt.
Zitat:
@picard95 schrieb am 28. Februar 2015 um 14:41:36 Uhr:
Ergebnis nach 2 Wochen: in der engen Tempo 30 Strasse mitten in der Stadt gab es mehrere, die über 100Km/h gefahren sind (wohl nachts) und der Großteil der Fahrer fuhr viel zu schnell im Bereich 45-65 Km/h.
Ich habe auch schon die 90KMH in einer 30er Zone geschafft. Es ist lustig, was diese Geschwindigkeitstafeln anzeigen, wenn man als Rollerfahrer von einer Ausfahrt schräg auf die Messtation zufährt.😁
Zitat:
@MissAwesome schrieb am 28. Februar 2015 um 15:18:01 Uhr:
Klar, dem Ding nachts mal nen Tritt von der Seite verpassen 😁Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 27. Februar 2015 um 09:35:35 Uhr:
Na du. Wie wäre es, wenn du mal deinen Nachbarn ansprechen würdest? Aber wenn die KTM im zugelassenem Zustand ist, dann kannst du auch nicht viel machen.
Primitiv, mehr kann man dazu nicht sagen.
Zitat:
@pologto schrieb am 27. Februar 2015 um 00:48:45 Uhr:
andere leiden
🙄🙄 die Masse der Autos ist leise wie nie zuvor. Als ob wegen zwei Rollern und einem RS 4 auf 100 Quadratkilometer jemand "leidet". So ein Blödsinn. Wenn morgens alle 14 Tage die Müllabfuhr und im Sommer die Rasenmäher und Kantentrimmer ausgepackt werden "leidet" ganz Deutschland. 🙄
Wo sind wir hingekommen...? 🙄
Zitat:
@dodo32 schrieb am 28. Februar 2015 um 18:02:32 Uhr:
🙄🙄 die Masse der Autos ist leise wie nie zuvor. Als ob wegen zwei Rollern und einem RS 4 auf 100 Quadratkilometer jemand "leidet". So ein Blödsinn. Wenn morgens alle 14 Tage die Müllabfuhr und im Sommer die Rasenmäher und Kantentrimmer ausgepackt werden "leidet" ganz Deutschland. 🙄Zitat:
@pologto schrieb am 27. Februar 2015 um 00:48:45 Uhr:
andere leidenWo sind wir hingekommen...? 🙄
Zu Deiner Aussage bzgl. der 2 Roller und einem RS4 pro 100 km².
Wir haben 8700 Fzg./24Std., durchschnittlich jedes fünfzigste Fahrzeug macht auffälligen Lärm
und hebt sich deutlich hörbar durch zu schnelles Fahren oder Auspufflärm vom Durchschnitt ab.
Das ist 174x unnötiger Lärm in 24 Std. sowohl Tags als auch Nachts.
Übrigens braucht es auch keine hohe Anzahl lauter Fahrzeuge, 3 Krawaller während der Schlafenszeit
und die Nacht ist gelaufen. Mach das ein paar Jahre mit, dann weißt Du wovon die Rede ist.
@pologto:
Erzähl mir nichts von nicht schlafen können wegen Lärm!
Ich arbeite seit über 10 Jahren im 3 Schicht Dienst. Tagsüber nimmt keine Sau Rücksicht darauf das ich Schlafen möchte!
Dabei stört mich Verkehrslärm an der Stark befahrenen Straße mit Bussen + Schwerlastverkehr (Baumaschinen Firma in der Nähe) + unmittelbare nähe zum Flughafen überhaupt nicht. (10 Minuten Fussweg bis zum Terminal!) Eher die Leute, die in der Mittagszeit die Bohrmaschine auspacken und bohren und das über 4 Wochen fast jeden Tag! Knallende Türen, Bollern im Treppenhaus, das stört mehr als die Paar Autos in der Nacht. Ich habe mir schon lange angewöhnt mit geschlossenen Fenstern zu schlafen. Stört mich gar nicht und erstickt bin ich auch noch nicht.
Also ich habe vor 10 Sekunden noch aus dem Fenster auf eine Straße geblickt, wo mehr als 100.000 Fahrzeuge am Tag drüber fahren.
Die ist aber halb so wild, aufwachen tue ich ggf. nur von anderen Dingen, wie von surfkiller beschrieben.
Die einzige Politikposse ist, dass diese Straße, die mitten durch meinen rund 15.000 Einwohnerort führt, die einzige ist, wo man keine grüne Umweltplakette braucht. Aber die Umweltzone wird es bei den Randbedingungen schon richten.