Lärmschutz Tempo 30, nun haben wir den Salat!

Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.

Beste Antwort im Thema

Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Ach was, Reifen stimme ich zu. Aber stell dich doch mal an die Autobahn. Da hörst du nur Reifengeräusche. Auch bei einem Porsche, wenn er nicht gerade voll durchbeschleunigt.
Wo hörst du denn noch den Motor ab 50 km/h??

Zitat:

@Yolus schrieb am 6. Mai 2015 um 13:57:21 Uhr:


Fakt ist: Es muß etwas gegen Verkehrslärm getan werden.

...

Das ist schon mal

K

EIN FAKT!

Zitat:

@Swallow schrieb am 6. Mai 2015 um 16:48:27 Uhr:


Das ist schon mal KEIN FAKT!

Schwerhörig? 😕

Zitat:

@Moers75 schrieb am 6. Mai 2015 um 18:16:24 Uhr:



Zitat:

@Swallow schrieb am 6. Mai 2015 um 16:48:27 Uhr:


Das ist schon mal KEIN FAKT!
Schwerhörig? 😕

Im Gegenteil, mein Gehör ist ziemlich gut.

Nur bin ich kein überempfindliches A... ähm, kein überempfindlicher Egozentriker.

Da mein Gehör wie gesagt, noch ziemlich gut ist, ich in der Großstadt wohne und ich mich dennoch durch Lärm UMWELTgeräusche i.d.R. eher gering belästigt fühle, muß es wohl am subjektiven Empfinden liegen.

Wegen MIR müssen jedenfalls weder Kinder ihr Spielen einstellen noch Autofahrer besonders leise Reifen kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Swallow schrieb am 6. Mai 2015 um 18:39:01 Uhr:


Nur bin ich kein überempfindliches A... ähm, kein überempfindlicher Egozentriker

Als rücksichtslose Egozentriker fallen mir eher die Leute auf die meinen ihr Ego mit lauter Mucke oder fettem Auspuff aufpolieren zu müssen, egal ob sie damit anderen auf den Wecker fallen.

Das schlimme ist dass wir uns so an Lärm gewöhnt haben dass er für uns normal ist. Es gibt doch fast keine Ecke mehr in Deutschland wo man keinen Verkehrslärm mehr hört. Selbst wenn ich hier durch den Wald gehen und die nächste Straße mehrere Kilometer weg ist hat man noch ständig einen Hintergrundgeräuschpegel.

Und es ist ja auch nicht so als wenn es ein riesen Problem wäre den Verkehr geräuschärmer zu gestalten, es gibt heute schon reichlich Fahrzeuge die zeigen wie es auch mit weniger Krach geht. Und auch interessante Varianten wo der Fahrer seinen Spaß haben kann und guten Sound im Innenraum hat ohne die Umgebung damit zwangsbeglücken zu müssen.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 6. Mai 2015 um 19:10:33 Uhr:



Zitat:

@Swallow schrieb am 6. Mai 2015 um 18:39:01 Uhr:


Nur bin ich kein überempfindliches A... ähm, kein überempfindlicher Egozentriker
Als rücksichtslose Egozentriker fallen mir eher die Leute auf die meinen ihr Ego mit lauter Mucke oder fettem Auspuff aufpolieren zu müssen, egal ob sie damit anderen auf den Wecker fallen.

...

Hier ist wohl eine Begriffserklärung dringend nötig:

Zitat:

Egozentrik (zu griechisch/lateinisch: ego = ich und centrum Mittelpunkt) bezeichnet die Eigenschaft des menschlichen Charakters, sich selbst im Mittelpunkt zu sehen und, damit meistens einhergehend, eine übertriebene Selbstbezogenheit (nicht zu verwechseln mit Egoismus) und die Neigung, andere Menschen und Dinge beständig an sich selbst und der eigenen Perspektive zu messen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Egozentrik

Ergo sind Leute, wie Du sie beschreibst, vielleicht nervig, aber deswegen noch lange keine Egozentriker.

Als Egozentriker per Definition fallen HIER aber schon welche auf ...

Und wer die von mir verlinkte Begriffserklärung verstanden hat, weiß auch, um wen es sich handelt.

Zitat:

@Swallow schrieb am 6. Mai 2015 um 19:36:42 Uhr:


Hier ist wohl eine Begriffserklärung dringend nötig:

Dann lies deine Erklärung mal und versuch die zu verstehen.

MICH stört der Krach nicht. ICH finde den Sound meines Autos geil. ICH mag sportlichen Sound bei meinem Auto. ICH finde die anderen sollen sich wegen MEINEM Spaß an Krach nicht aufregen. Hmm, ... 🙄

Zitat:

@Moers75 schrieb am 6. Mai 2015 um 19:45:54 Uhr:



Zitat:

@Swallow schrieb am 6. Mai 2015 um 19:36:42 Uhr:


Hier ist wohl eine Begriffserklärung dringend nötig:
Dann lies deine Erklärung mal und versuch die zu verstehen.
...

Dachte mir schon, daß das bei Dir "Perlen vor die Säue werfen" bedeutet ...

Aber einen Versuch war's wenigstens wert.

Zitat:

@Swallow schrieb am 6. Mai 2015 um 18:39:01 Uhr:


Nur bin ich kein überempfindliches A... ähm, kein überempfindlicher Egozentriker.

Genau das dürfte der Punkt sein.

Leider denken Viele das Alles um Sie herum Rücksicht nehmen muss, aber nehmen Sie auf Andere in dem Maße Rücksicht wie Sie es für sich einfordern?

Wenn Ich so im Bekannten- und Nachbarschaftskreis rumschaue sehe Ich öfters das man Anderen ohne Bedenken zumutet was Sie selbst als Unzumutbar betrachten.

Vor Jahren habe Ich einen konsequenten Herren getroffen. Der hatte nach rund 20 Jahren Berlin die Schnauze voll von Großstädten, Mehrfamilienhäuser und dichten Straßenverkehr und hat sich im Süddeutschen einen alten Bauernhof gekauft. Waldrandlage und der nächste Nachbar ist knapp einen Kilometer weg auf der anderen Seite des Waldes. Auf seiner Seite kommt auf mehrere Kilometer außer Wiesen, Äcker und Wälder rein gar nichts. Wohnt so richtig schön am Arsch der Welt und ist doch nur wenige Kilometer vom nächsten Dorf und der nächsten Stadt weg. 😁 Und seit seine Holde abgehauen ist habe Er himmlische Ruhe.
Sein Lieblingssong der Berliner Zeiten

Stellt euch vor man hat die lahmste Internetleitung, Tempo 30, kaum Verkehr auf der Straße, die nächste Tankstelle ist 10 km weit weg, die Luft, die ruhe und die Landschaft sind einfach herrlich.
Bis auf die Internetleitung kann ich mich nicht beklagen.

Tach!

Mich nervten früher in München die "Zugezogenen", die aus irgendwelchen Käffern in die Großstadt kamen und dann dieselbe himmlische Ruhe wie daheim erwarteten.
Nun war zugegebenermassen reichlich Konfliktpotential vorhanden, weil ich schon als Teenager gerne an Fahrzeugen bastelte und ein Motorrad oder ein G60 eben frei ausatmen können müssen.
Mit einigen Nachbarn klappte das allerdings gut, denn man einigte sich auf Nacht- und Mittagsruhe und akzeptierte ansonsten, dass man eben nicht am oben beschriebenen Waldrand wohnt.
Nur die (meist bei Siemens oder BMW) emporgekommenen Kleinstädter hatten immer etwas zu mosern. Mal war das Motrorrad zu laut (ich erledigte die Einstellarbeiten sowieso schon bei geschlossener Garagentür und stellte den Motor nachts schon früh ab und liess ausrollen), dann störte der Grill. Samstag morgen um 7:00 Uhr Rasenmähen fanden sie aber o.k. Ebenso Laubbläser und "Kärchern" am Freitag Abend.

Heute wohne ich auf dem Dorf. Ich habe immer noch das lauteste Motorrad (es gibt keine leisere Auspuffanlage mehr zu kaufen für das alte Ding), aber es stört keinen. Alle grillen, gerne auch mal zusammen. Rasenmähen findet auch statt, aber zu vernünftigen Zeiten. Keiner mosert, wenn der Bauer odelt. Man grüßt sich und ich kenne nach 2 Jahren mehr meiner Nachbarn als zuvor in 30 Jahren München. Um mich herum werden einige alte Häuser an Münchner verkauft, die ähnlich denken. Sie wollen etwas mehr Raum zum Atmen und nicht mehr so viele "Edelspiesser" um sich herum.
Das einzig Störende ist zu wissen, dass ich eigentlich schon 10 Jahre zuvor hätte umziehen sollen.

Am Wochenende kommen viele Münchner zu uns "raus" und parken das Kaff zu. Kein Problem, wir halten ja privat Parkplätze für unsere Autos vor.
Fahre ich aber nach München, muss ich 20 Eur Strafe bezahlen, wenn ich auf einem Anwohnerparkplatz parke.

Liebe Städter, spart Euch Euer Gemosere. Ihr wolltet cool in der City wohnen, also lebt mit den Nebeneffekten.
Ich werde nach wie vor mit dem Auto oder dem Motorrad nach München fahren und dort Kunden und Freunde besuchen, ausgehen und einkaufen. Dabei leiste ich mir dann eben das Ticket für den Anwohnerparkplatz. Solche Regelungen sind kategorisch abzulehnen, auch ich bezahle KfZ-Steuern. Mietet Euch privat einen Parkplatz oder lebt mit einem gerechten Wettbewerb um den knappen Parkraum. Oder fahrt mit dem ÖPNV.
Genauso wie Ihr am Wochenende mit dem Auto zu mir aufs Dorf fahren und ausspannen wollt.

Eine Zone 30 einzurichten, finde ich in Wohngebieten übrigens sinnvoll.
Die Hauptstraßen 50, die Nebenstraßen 30. Geblitzt wird v.a. vor Schulen und eben in den 30er Zonen. Alles gut.
Aber nein, es müssen ja gleich wieder völlig schwachsinnige Maximalforderungen nach flächendeckenden 30er Zonen über ganze Millionenstädte hinweg gestellt werden.
Kann der deutsche Michel nicht einfach mal über Regelungen mit Augenmaß diskutieren?

M. D.

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 7. Mai 2015 um 06:57:15 Uhr:


...
Heute wohne ich auf dem Dorf. Ich habe immer noch das lauteste Motorrad (es gibt keine leisere Auspuffanlage mehr zu kaufen für das alte Ding), aber es stört keinen. Alle grillen, gerne auch mal zusammen. Rasenmähen findet auch statt, aber zu vernünftigen Zeiten. Keiner mosert, wenn der Bauer odelt. ...

Kann es sein, daß Du zufällig maximale Distanz zu Leuten wie @Yolos, Moers75 & Co. hälst? 😁

Zitat:

Eine Zone 30 einzurichten, finde ich in Wohngebieten übrigens sinnvoll.
Die Hauptstraßen 50, die Nebenstraßen 30. Geblitzt wird v.a. vor Schulen und eben in den 30er Zonen. Alles gut.
Aber nein, es müssen ja gleich wieder völlig schwachsinnige Maximalforderungen nach flächendeckenden 30er Zonen über ganze Millionenstädte hinweg gestellt werden.
Kann der deutsche Michel nicht einfach mal über Regelungen mit Augenmaß diskutieren?

M. D.

Danke, Danke, Danke !

🙂

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 6. Mai 2015 um 23:40:18 Uhr:


Leider denken Viele das Alles um Sie herum Rücksicht nehmen muss, aber nehmen Sie auf Andere in dem Maße Rücksicht wie Sie es für sich einfordern?

Das ist der Punkt, insbesondere "Rücksicht". Verkehr lässt sich halt nicht immer vermeiden und mit den Auswirkungen müssen wir leben - oder wollen wir leben um den Individualverkehr zu erhalten. Allerdings sollte man nicht die Augen vor den Nebenwirkungen verschließen und gucken dass man die nicht unnötig in die Höhe treibt.

Viele Städter fahren gar kein Auto, es sind ja im Gegenteil meist die "ich wohn ruhig"-Leute die überall mit dem Auto hin müssen und für den Verkehr sorgen. Ich wohne in einer Kleinstadt relativ zentral, abgesehen von der Arbeit als Außendienstler bewege ich mein Auto kaum, fast alles was ich brauche habe ich in zu Fuß-Reichweite. Mit gewissen Einschränkungen aufgrund des Verkehrs habe ich mich halt abgefunden.

Auf der anderen Seite ist aber auch klar dass an fast allen Straßen Leute wohnen - vielfach wohnen müssen. Es kann nicht jeder einsam und ruhig wohnen und mit der Karre in die Stadt fahren wenn er was braucht. Also sollte man sich im Zuge der Rücksicht auch bemühen andere nicht mehr als unvermeidbar in ihrem Leben zu beeinträchtigen.

Und auch wenn viele nichts gegen Lärm sagen und sich damit abgefunden haben - die negativen Folgen von ständiger Lärmbelästigung sind damit nicht weg. Wie gesagt, Lärm ist in unserer Welt mittlerweile so alltäglich dass uns gar nicht mehr bewusst ist wie sehr er uns eigentlich in der Lebensqualität beeinträchtigt. Die meisten Städte haben weit mehr Verkehrsflächen für PKW als Grünflächen.

Mal andersherum:

Mich stören langweilige Autos. Der Himmel für mich wäre ja, alle schöne Autos mit tollem Sound.
Von mir aus kann man die 77db 4Zylindergurken abschaffen 🙂

Deswegen müssen Sechs- oder Achtzylinder aber doch nicht lauter sein als Vierzylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen