Lärmschutz Tempo 30, nun haben wir den Salat!
Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.
Beste Antwort im Thema
Nun haben wir`s geschafft, mehr und mehr Tempo 30 Bereiche werden von lärmgeplagten Menschen gefordert weil es den empfundenen Lärm und Anhalteweg halbiert.
Bevor man jedoch die Allgemeinheit mit Tempo 30 betraft sollte man sich zuerst um diejenigen Verkehrsteilnehmer kümmern die unnötigen Lärm verursachen.
Guter Sound und Nerv tötender Krach sind nicht das Selbe, Tuning geht auch anders!
Wozu braucht eine fette Harley 100dB und mehr, ein Porsche GT3 oder Audi R8 einen Klappenauspuff
der röhrt wie ein Blechcontainer, oder ein Roller den Krawall einer Kreissäge?
Welche Komplexe muss man haben um so auffallen zu wollen, das ist doch schon peinlich.
Nach mehr als 35 Jahren Begeisterung für Autos, Bikes, Tuning und allem was schnell fährt stellt sich
mir die Frage wie geht's weiter, machen wir uns dieses tolle Hobbie nicht selbst kaputt?
Kriechen wir künftig mit geschummelten Tempo 30+ durch die Straßen oder fahren wir lieber ehrliche Tempo 50, machen wir guten Sound oder pubertären Krawall?
Coole Karren und Bikes sind schon was geiles nur Spaß hört bekanntlich da auf wo andere leiden und
Lärm macht krank, leider wissen das nur die, die ihn haben.
Übrigens beginnt Lärmschutz schon beim Schließen der Autotür, wer sie zuhaut schädigt nicht nur seine
Nachbarschaft sondern auch seiner Karre.
243 Antworten
Ist ganz klar, geringere Geschwindigkeit bedeutet auch geringerer Verkehrsdurchsatz pro Zeit. Also verlängerte Stoßzeiten dann vermehrt Autos auf der Strecke mit geringeren Abständen, also mehr Autos auf einem Stück. Und man weiß ja, 3 Autos a 80db sind lauter als 2 Autos mit 80db. Wobei ich jetzt nicht die genaue Berechnungsformel weiß, so dass man berechnen könnte wie viele Autos mehr bei 30km/h mit weniger db pro Auto unterwegs sein müssten um es lauter zu machen als weniger Autos mit mehr db bei 50km/h.
So ein Schwachsinn!
Ein Auto, welches mit 50km/h an dir vorbeifährt ist deutlich lauter als eines welches mit 30km/h an dir vorbeifährt.
Zitat:
@Yolus schrieb am 4. Mai 2015 um 10:06:52 Uhr:
So ein Schwachsinn!
Ein Auto, welches mit 50km/h an dir vorbeifährt ist deutlich lauter als eines welches mit 30km/h an dir vorbeifährt.
Nochmal lesen bitte!
Zitat:
@Yolus schrieb am 4. Mai 2015 um 10:06:52 Uhr:
So ein Schwachsinn!
Ein Auto, welches mit 50km/h an dir vorbeifährt ist deutlich lauter als eines welches mit 30km/h an dir vorbeifährt.
Tempo 30 auf Durchgangsstrassen ist künstlich erzeugter Stau der unötig Lärm und Abgase verursacht, weiter nichts.Außerdem animiert es die Autofahrer auf die Nebenstrassen auszuweichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geisslein schrieb am 3. Mai 2015 um 18:50:35 Uhr:
Bin am Donnerstag zur Zeit des Feierabendverkehr durch die Gemeinde gefahren welche auf der Durchgangsstraße (Bundesstraße) seit kurzem Tempo 30 hat.
Der Rückstau begann schon gute 5 Km vor dem Ortsschild der Gemeinde.
Dann am Ortsschild wo 30 gilt nur noch Stop & Go und zwar in beide Richtungen und ein Fahrzeug am Anderen, ein Geschiebe und Gehupe.
Das kann man doch den Leuten nicht als Argument erzählen, daß dies im Dienste der Lärmreduzierung dienen soll.
...
Warte doch erst mal ab...
Es gibt auch VT, die ihre Gewohnheiten ändern können, die fahren dann zukünftig zu anderen Zeiten oder sie fahren dann eine andere Strecke.
Im allgemeinen dauert es länger bis man ein Fazit aus einer verkehrspolitischen Maßnahme ziehen kann.
mfg
Zitat:
@reox schrieb am 4. Mai 2015 um 10:56:16 Uhr:
Warte doch erst mal ab...Zitat:
@Geisslein schrieb am 3. Mai 2015 um 18:50:35 Uhr:
Bin am Donnerstag zur Zeit des Feierabendverkehr durch die Gemeinde gefahren welche auf der Durchgangsstraße (Bundesstraße) seit kurzem Tempo 30 hat.
Der Rückstau begann schon gute 5 Km vor dem Ortsschild der Gemeinde.
Dann am Ortsschild wo 30 gilt nur noch Stop & Go und zwar in beide Richtungen und ein Fahrzeug am Anderen, ein Geschiebe und Gehupe.
Das kann man doch den Leuten nicht als Argument erzählen, daß dies im Dienste der Lärmreduzierung dienen soll.
...Es gibt auch VT, die ihre Gewohnheiten ändern können, die fahren dann zukünftig zu anderen Zeiten oder sie fahren dann eine andere Strecke.
Im allgemeinen dauert es länger bis man ein Fazit aus einer verkehrspolitischen Maßnahme ziehen kann.
mfg
"Zu anderen Zeiten" ?? Tolle Idee, Ich sag meinem Chef gleich morgen das ich ab sofort immer eine Stunde später los fahre weil auf meinem Arbeitsweg wegen den Tempo 30 zu den normalen Zeiten immer Stau ist...Der hat dafür bestimmt Verständnis 🙄
...."oder sie fahren dann eine andere Strecke". Klar werden dann viele eine andere Strecke fahren,nähmlich die welche parallel zur Hauptstrasse durchs Wohngebiet führt.
Zitat:
@meggi 2001 schrieb am 4. Mai 2015 um 11:18:44 Uhr:
"Zu anderen Zeiten" ?? Tolle Idee, Ich sag meinem Chef gleich morgen das ich ab sofort immer einen Stunde später los fahre weil auf meinem Arbeitsweg wegen den Tempo 30 zu den normalen Zeiten immer Stau ist...Der hat dafür bestimmt Verständnis 🙄Zitat:
@reox schrieb am 4. Mai 2015 um 10:56:16 Uhr:
Warte doch erst mal ab...
Es gibt auch VT, die ihre Gewohnheiten ändern können, die fahren dann zukünftig zu anderen Zeiten oder sie fahren dann eine andere Strecke.
Im allgemeinen dauert es länger bis man ein Fazit aus einer verkehrspolitischen Maßnahme ziehen kann.
mfg
...."oder sie fahren dann eine andere Strecke". Klar werden dann viele eine andere Strecke fahren,nähmlich die welche parallel zur Hauptstrasse durchs Wohngebiet führt.
Erstens steht oben etwas vom Feierabendverkehr, das sind auch die, die zum Einkaufen oder aus sonstigen privaten Gründen unterwegs sind...
und zweitens habe ich nicht behauptet, dass alle VT dazu in der Lage sind.
mfg
Zitat:
@reox schrieb am 4. Mai 2015 um 11:25:06 Uhr:
Erstens steht oben etwas vom Feierabendverkehr, das sind auch die, die zum Einkaufen oder aus sonstigen privaten Gründen unterwegs sind...Zitat:
@meggi 2001 schrieb am 4. Mai 2015 um 11:18:44 Uhr:
"Zu anderen Zeiten" ?? Tolle Idee, Ich sag meinem Chef gleich morgen das ich ab sofort immer einen Stunde später los fahre weil auf meinem Arbeitsweg wegen den Tempo 30 zu den normalen Zeiten immer Stau ist...Der hat dafür bestimmt Verständnis 🙄
...."oder sie fahren dann eine andere Strecke". Klar werden dann viele eine andere Strecke fahren,nähmlich die welche parallel zur Hauptstrasse durchs Wohngebiet führt.
und zweitens habe ich nicht behauptet, dass alle VT dazu in der Lage sind.
mfg
Aber der Feierabend bzw. Berufsverkehr ist doch gerade die Zeit wo die meiste Stau gefahr besteht über die Zeiten wo eh kaum was los ist brauchen wir nicht zu reden.Und außerdem können sich nur die wenigsten aussuchen wann sie ihre Erledigungen machen,jedenfalls unter der Woche.
Zitat:
@meggi 2001 schrieb am 4. Mai 2015 um 11:18:44 Uhr:
...."oder sie fahren dann eine andere Strecke". Klar werden dann viele eine andere Strecke fahren,nähmlich die welche parallel zur Hauptstrasse durchs Wohngebiet führt.
Jau, dieses Problem kennt meine Verwandtschaft. Immer wenn die Hauptstraße dicht ist und Nachts wenn die Lärminderungs-40 gelten haben Sie in ihrer Nebenstraße den Ausweichverkehr, nur das sich Der nicht um die Tempo 30 schert die dort gelten. Wohl wissend das in dem Kaff abseits der Hauptstraßen kaum mal geblitzt wird.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 3. März 2015 um 17:30:17 Uhr:
Am Bodensee ist auch eine Ortschaft die das so geregelt hat. Mir fällt der Name gerade nicht ein. Bis zu 4 Kilometer Stau vor dem Kaff und dann mit 30 durchschleichen. Stehen glaub sogar um die 6 stationäre Blitzer herum 🙄Zitat:
@Geisslein schrieb am 3. März 2015 um 15:18:26 Uhr:
Auch hier bei mir in der Region wird nun eine vielbefahrene Bundesstraße durch den Ort zur Tempo 30 Zone gemacht.
http://www.gea.de/.../...+lichtenstein+kommt+jetzt+schnell.4136960.htmEs ist schon eine Katastrophe im Feierabendverkehr bei noch erlaubten 50 da durch zu kommen und der Verkehr staut sich schon viele Km vor der Ortschaft.
Wenn da jetzt Tempo 30 eingeführt wird, dann gute Nacht.
Aber wenn die Anwohner gerne mehr Verkehr haben wollen... Nun haben Sie ihn jetzt sicher.
Bin aus der Gegend am Bodensee,
die Ortschaft heißt Hagnau, die hatten die Staus auch vorher mit T50. Der Verkehrsfluss wird durch die dort notwendige Ampelanlage und nicht durch die T30 verursacht.
Da fährt man auch nicht mit dem Auto hin, ab ins Boot und rüber 😉 Aber auf dem See ist auch nur 50 ;(
Unser Boot hat sogar noch eine Bodenseezulassung.
Aber aufm Main ist kein Tempolimit 🙂
Sind da sogar schon mal 160 drauf gefahren 😉
Zitat:
@Yolus schrieb am 4. Mai 2015 um 10:06:52 Uhr:
So ein Schwachsinn!
Ein Auto, welches mit 50km/h an dir vorbeifährt ist deutlich lauter als eines welches mit 30km/h an dir vorbeifährt.
Für ein einzelnes Fahrzeug trifft deine Aussage sicherlich zu *.
Aber hier ist es so, daß bei 30 Km/h der Verkehrsdurchsatz deutlich geringer ist und durch die geringeren Abstände der Fahrzeuge sich der Lärm der einzelnen Fahrzeuge wieder summiert
* Wobei das auch nicht immer stimmt. Viele Fahrzeuge müssen 1-2 Gänge runterschalten um 30 fahren zu können. Sprich, die fahren hier mit höherer Drehzahl was wieder (unnötig) mehr Lärm generiert.
Zitat:
@reox schrieb am 4. Mai 2015 um 10:56:16 Uhr:
Warte doch erst mal ab...Es gibt auch VT, die ihre Gewohnheiten ändern können, die fahren dann zukünftig zu anderen Zeiten oder sie fahren dann eine andere Strecke.
Im allgemeinen dauert es länger bis man ein Fazit aus einer verkehrspolitischen Maßnahme ziehen kann.
mfg
Die arbeitende Bevölkerung wird Ihre Gewohnheiten nicht ändern können. Eine andere Strecke wäre aufgrund der geologischen Lage nur durch immense und umständliche Umwege über die Albaufstiege möglich, da die Gemeinde im Talkessel liegt. Wenn dann nur über die örtlichen Nebenstraßen.
Es gibt sonst "keine" Möglichkeit.
Zitat:
@reox schrieb am 4. Mai 2015 um 11:25:06 Uhr:
Erstens steht oben etwas vom Feierabendverkehr, das sind auch die, die zum Einkaufen oder aus sonstigen privaten Gründen unterwegs sind...und zweitens habe ich nicht behauptet, dass alle VT dazu in der Lage sind.
mfg
Das Problem ist nicht nur der Feierabendverkehr, die B 312, die durch die Gemeinde führt, ist mit eine große und wichtige Schlagader in Richtung Alb/Bodensee und in umgekehrter Richtung nach Stuttgart.
Sprich hier ist ständig Verkehr !!!
Hier mal eine Ansicht in Google-Earth damit man die Lage sieht:
https://www.google.de/.../data=!3m1!1e3?hl=de
Fakt ist: Es muß etwas gegen Verkehrslärm getan werden.
Und darum müssten die Lärmemissionen begrenzt werden. Sprich: KFZ dürften keine Zulassung mehr bekommen, wenn sie einen gewissen Wert überschreiten.
Denn es sind sehr oft immer die gleichen die die Anwohner nerven:
- Motorräder/Mopeds
- LKW
- Busse
- Traktoren
- Autos mit "Sport"-Auspuffanlagen oder ähnliches
Dazu noch eine Vorschrift für leise Reifen und ein passendes Tempolimit.