Längslückenerkennung
Hallo Insignia Gemeinde.
Habe seit August 17 nun meinen Insi Fl und bin sehr zufrieden. Allerdings mit dem Längslückenparkassistenten überhaupt nicht. Hat noch nicht einmal zuverlässig gearbeitet. Wie ergeht es Euch damit ?
Danke für die Antworten.
Gruß
Günter
Beste Antwort im Thema
Naja, ein Pauschalurteil hlft Dir auch nicht weiter.
Ich habe es - wie schon erwähnt - ein paar mal versucht und es funktioniert solide. Die Parklücke war definitiv so klein, daß ein Vorwärtseinparken unmöglich war und ich hatte auch nicht das Gefühl, die Lücke muß riesig sein, damit das System darauf anspringt.
Laß sie doch mal vom FOH checken, ob sie innerhalb ihrer Parameter arbeitet.
37 Antworten
Naja so ein dynamisches System konnte ich an einem (ähem...) VW gerade testen.
Also schnell ist das System nicht. Mir wäre es zu lahm. Funktioniert aber gut.
Das lustige dabei ist, daß wenn der Vordermann (zu) weit weg vom Bordstein steht, dann wird das exakt nachgemacht...
Etwas länger her der Thread, aber heute Mal wieder erfolgreich eine Parklücke erkannt worden und vom ersten Mal eingeparkt.
@virFortis na da hast aber auch ne große Lücke genommen 😉 dafür braucht es aber keine Parklückenerkennung 😉
Ich wollte es einfach Mal wieder testen :-). Hier ist ja zwischendurch die These gewesen dass die Parklücke das 1,5 (1.8) fache der Fahrzeuglänge sein muss, in meinem Beispiel sind es 1,2 fache und ich bin mir sicher, dass es auch enger geht. :-)
Ich nutze es ab und zu, oftmals um zu schauen, ob die Parklücke groß genug wäre. Den Parkvorgang breche ich dann aus Zeitmangel jedoch nach der Erkennung ab, dauert in der befahrenen Großstadtstraße einfach zu lang. Genervte Autos hinter mir danken es. Aber wenn ich dann dochmal aus Interesse und Technikbegeisterung den Hinweisen folge, bin ich eigentlich ganz positiv gestimmt. Passt meistens.
PS: ja, Technikbegeisterung ist schon etwas ironisch gemeint, in Zeiten von selbsteinparkenden Autos in der Kleinwagenklasse, aber egal 😉