Längslückenerkennung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia Gemeinde.

Habe seit August 17 nun meinen Insi Fl und bin sehr zufrieden. Allerdings mit dem Längslückenparkassistenten überhaupt nicht. Hat noch nicht einmal zuverlässig gearbeitet. Wie ergeht es Euch damit ?

Danke für die Antworten.

Gruß

Günter

Beste Antwort im Thema

Naja, ein Pauschalurteil hlft Dir auch nicht weiter.
Ich habe es - wie schon erwähnt - ein paar mal versucht und es funktioniert solide. Die Parklücke war definitiv so klein, daß ein Vorwärtseinparken unmöglich war und ich hatte auch nicht das Gefühl, die Lücke muß riesig sein, damit das System darauf anspringt.
Laß sie doch mal vom FOH checken, ob sie innerhalb ihrer Parameter arbeitet.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Geht nich... paar mal versucht, wahrscheinlich muss da nen 40 Tonner rein passen.

Ein...zweimal getestet, hat recht gut geklappt, aber ist ansich überflüssig, weil man selbst lenken muss.
Bin aber froh, dass ich ihn hab, weil ich Blindschalter in der Konsole hasse. 😁

Genau 😁

Funktioniert. Auch bei kleineren Parklücken. Schließe mich aber ansonsten meinen Vorrednern an.

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 24. Februar 2018 um 09:15:19 Uhr:


Ein...zweimal getestet, hat recht gut geklappt, aber ist ansich überflüssig, weil man selbst lenken muss.
Bin aber froh, dass ich ihn hab, weil ich Blindschalter in der Konsole hasse. 😁

was meinen sie mit Blindschalter in der Konsole ??? Meiner erkennt die Lücken nicht, egal wie gross oder klein. Welche Geschwindigkeit fahren sie in der Erkennjngsphase ?

Blindschalter = Schalterblende ohne Funktion

Tempo 20...25 km/h, einmal auch mit Schritttempo.

Ich habe es zweimal mit Erfolg benutzt. Da hatte ich aber auch Zeit und Geduld. Hat perfekt geklappt.

Wenn man zu schnell an den Fahrzeugen vorbeifährt wird nichts erkannt. Stoppt man nicht direkt nach Anweisung wird abgebrochen. Folgt man nicht sofort den Anweisungen, wird abgebrochen. Wie viele Sekunden man vergehen lassen kann, bevor abgebrochen wird, kann ich aber nicht sagen. Viel korrigieren scheint das Programm nicht zu können. Also hat er ein eher starres Programm und wenn man davon abweicht, geht es eben nicht.

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 24. Februar 2018 um 14:32:47 Uhr:


Ich habe es zweimal mit Erfolg benutzt. Da hatte ich aber auch Zeit und Geduld. Hat perfekt geklappt.

Wenn man zu schnell an den Fahrzeugen vorbeifährt wird nichts erkannt. Stoppt man nicht direkt nach Anweisung wird abgebrochen. Folgt man nicht sofort den Anweisungen, wird abgebrochen. Wie viele Sekunden man vergehen lassen kann, bevor abgebrochen wird, kann ich aber nicht sagen. Viel korrigieren scheint das Programm nicht zu können. Also hat er ein eher starres Programm und wenn man davon abweicht, geht es eben nicht.

Ist wie mit den Einparken selbst, stimmt ein Punkt im Ablauf nicht, klappt das Einparken nicht. 😁

Wenn man zu gehorchen bereit ist, geht das schon.
Aber die Parklücken, die sich das System aussucht, in die komme ich sonst auch vorwärts rein.
Das System kostet zwar nicht viel, aber es tut auch nicht viel. Da ich alles selber machen muss, kann ich auch die normalen Parksensoren verwenden um zu bemerken wann es eng wird.
Vielleicht ganz nett in der Führerscheinprüfung.

Also die Parklückenerkennung funktioniert bei mir ohne Probleme. So weit ich weiß muss die Parklücke ca halben Meter größer sein als das Auto.
Wenn man das Auto nicht kennt oder nur selten fährt (wie meine Frau) ist das super nützlich.

Deine Antwort