Längslückenerkennung
Hallo Insignia Gemeinde.
Habe seit August 17 nun meinen Insi Fl und bin sehr zufrieden. Allerdings mit dem Längslückenparkassistenten überhaupt nicht. Hat noch nicht einmal zuverlässig gearbeitet. Wie ergeht es Euch damit ?
Danke für die Antworten.
Gruß
Günter
Beste Antwort im Thema
Naja, ein Pauschalurteil hlft Dir auch nicht weiter.
Ich habe es - wie schon erwähnt - ein paar mal versucht und es funktioniert solide. Die Parklücke war definitiv so klein, daß ein Vorwärtseinparken unmöglich war und ich hatte auch nicht das Gefühl, die Lücke muß riesig sein, damit das System darauf anspringt.
Laß sie doch mal vom FOH checken, ob sie innerhalb ihrer Parameter arbeitet.
37 Antworten
Hatte jetzt am we mal muse und habe tatsächlich mal eine lücke gefunden, die es angezeigt hat. Totaler mist. Nicht nur dass es seeehr langsam ist, dann auch noch sehr ungenau. Mein gebrauchter hat dies, hätte es mir nie selbst gekauft. Wer darauf angewiesen ist, hat es echt nicht leicht. Der einzige nutzwert m.E ist der dekorative schalter über dem bildschirm zum drücken, sieht nach viel ausstattung aus......die leute,die den gs mit autom. parkfunktion fahren sind alle sehr zufrieden....wenn die auf dieses system aufbaut na dann aber gute nacht.......geht eben nichts über solides, erlerntes handwerk !!!!!!
Naja, ein Pauschalurteil hlft Dir auch nicht weiter.
Ich habe es - wie schon erwähnt - ein paar mal versucht und es funktioniert solide. Die Parklücke war definitiv so klein, daß ein Vorwärtseinparken unmöglich war und ich hatte auch nicht das Gefühl, die Lücke muß riesig sein, damit das System darauf anspringt.
Laß sie doch mal vom FOH checken, ob sie innerhalb ihrer Parameter arbeitet.
Zitat:
@GuenterHN schrieb am 23. Februar 2018 um 23:42:44 Uhr:
Habe seit August 17 nun meinen Insi Fl und bin sehr zufrieden. Allerdings mit dem Längslückenparkassistenten überhaupt nicht. Hat noch nicht einmal zuverlässig gearbeitet. Wie ergeht es Euch damit ?
Wie gehst du denn generell vor? Aktivierst du die Parklückensuche während der Fahrt? Wenn ja, bei welcher Geschwindigkeit? Das Handbuch zu dem Thema generell mal gelesen? Da stehen unter anderem minimale Lückenlänge und maximale Geschwindigkeit.
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 28. Februar 2018 um 00:02:31 Uhr:
Das Handbuch zu dem Thema generell mal gelesen? Da stehen unter anderem minimale Lückenlänge und maximale Geschwindigkeit.MfG BlackTM
Die maximale Geschwindigkeit steht drin (30 km/h). Minimale Lückenlänge nicht (MY16; S.212ff)
Na das passt doch zu den meisten Aussagen.
Der ST hat ziemlich genau 5m Länge, multipliziert mit 1,7 sind 8,5m für eine beparkbare Lücke.
Habe ich weiter vorne nicht was von Länge plus 50cm gelesen und es nicht geglaubt?
Also meine Information Stamm aus dem opel-Blog, wo der Insignia von Entwicklern, Mechanikern etc. Vorgestellt wurde. Da es ein paar Jahre her sind bitte ich um Entschuldigung. Richtig lautet es "1 Meter Raum zum Rangieren" die 50 cm sind also als vorher + hinten anzusehen. :-) und hier meine Quelle (Kommentar vom 23. November 2008 - 01:57 Uhr):
https://www.opel-blog.com/2008/11/12/voll-in-der-spur/
Das war auch die Argumentation an die ich mich damals erinnern kann, weswegen kein vollautomatisches system verwendet wurde, weil es schlicht eine größere Parklücke benötigt. Und wohl die richtige Technik gefehlt hat ))
Und das 1,5 bzw 1,7 fache oder sonst was kann ich zu 100% verneinen. Das System hat mich in wirklich sehr kleine Lücken bereits ohne jegliche Korrekturen perfekt einparken lassen. Habe aber eine Limousine wobei das nicht ausschlaggebend sein sollte. Ich empfehle euch Mal eine ruhige 30er Zone auszusuchen das System einzuschalten und Mal mit der Ruhe nach einem Parkplatz suchen zu lassen.
Naja das System funktioniert ja grundlegend ganz gut, zumindest die Erkennung funktioniert bei mir gut.
Allerdings steht das Auto immer recht weit vom Bordstein weg wenn man den Anweisungen brav folgt und braucht dann auch recht lang.
Tatsächlich nutze ich nur noch die reine Erkennung (ab und an), den Rest bekommt man manuell schneller und gründlicher hin.
Ich kann virFortis nur zustimmen! Die Parklücken, die ich bei meinen Tests dann nutzen durfte,waren definitiv kleiner als das 1,5 fache. Dies entspräche beim ST einer Länge von 7,38m und bei genauem Einparken vorn und hinten ein Abstand von 1,23m. So viel war es sicher nicht.
Der ST hat eine Länge von 4,99cm (siehe unten). Also ist das 1,5fache 7,49m und das 1,8fache 8,99m.
Ich neige dazu der Aussage von Black aufgrund seiner riesigen Erfahrung hier mal zu glauben.. Zumal es meine persönliche Erfahrung in etwas bestätigt.
Technische Daten Insignia A, ST
Radstand (mm)
2829
Gesamtlänge
4986
Höhe bei Leergewicht (mm)
1500
Breite mit aus-/eingeklappten Außenspiegeln (mm)
2093 / 1863
Wendekreis (Wand zu Wand / ggf. Bordstein zu Bordstein) (m)
11,74 / 11,14
Ich spiele ja ungern den "Oberlehrer"....
aber der ST hat eine Länge von 4,91m (Zulassung unter 18 nachzulesen)
Hier ein Ausschnitt aus MY16: Länge ST: 4920mm, also 4,92*1,5=7,38m!!!
Die 4986mm sind vom B!!! (ST)
Ok laut Auto Motor Sport ist er einmal 483cm lang und einmal 492.
Also doch eher ein Kleinwagen :-)
Wie auch immer, Lücken also Fahrzeuglänge plus 3,93m oder plus 2,46m oder was dazwischen.
Cool, ich glaube ich bedrucke meinen Einschaltknopf mit P für Sprinter.
Zitat:
@GuenterHN schrieb am 26. Februar 2018 um 20:59:30 Uhr:
Hatte jetzt am we mal muse und habe tatsächlich mal eine lücke gefunden, die es angezeigt hat. Totaler mist. Nicht nur dass es seeehr langsam ist, dann auch noch sehr ungenau. Mein gebrauchter hat dies, hätte es mir nie selbst gekauft. Wer darauf angewiesen ist, hat es echt nicht leicht. Der einzige nutzwert m.E ist der dekorative schalter über dem bildschirm zum drücken, sieht nach viel ausstattung aus......die leute,die den gs mit autom. parkfunktion fahren sind alle sehr zufrieden....wenn die auf dieses system aufbaut na dann aber gute nacht.......geht eben nichts über solides, erlerntes handwerk !!!!!!
Opel und Usability....
Wenn man sich als Fahrer nicht genau an deren Anleitung hält funktioniert es nicht oder nicht ordentlich.
Ich habe da nichts anderes erwartet.
Das ist bestimmt genau so ein Bullshit wie Rückfahrpieper welche deaktiviert sind, weil man 100m ohne Gurt gefahren ist....
Oder die Schaltwippen, welche vor dem letzten Update der Automatensoftware nur im manuellen Modus funktioniert haben... und damit beim Diesel völlig überflüssig waren.
Sorry, aber das ist totaler "Bull..." von dir. Oder wie soll es sonst funktionieren, wenn nicht nach Anleitung? Willst du nach rechts lenken obwohl das System dir sagt bitte nach links lenken - und dann am Ende in der richtigen Parklücke stehen? Oder startet dein Motor wenn du dich ins Auto setzt ohne dabei auf den Startknopf zu drucken?
Der Rest hat nichts mehr mit dem Thema hier zu tun.
Das System ist nicht das schnellste, aber ein System welches dynamisch alles neu berechnet und dazu alles parallel ausführen kann ist wesentlich komplizierter und teurer. Und hat dir am Ende 20 Sekunden gespart!? Wow.