Längerer 5. Gang

Audi TT 8N

Hallo

Mein Arbeitskolege fährt einen 4er Golf GTI und hat gesagt er hat sich von abt einen längeren 5. gang gekauf für Ca.200€. Jetzt hab ich bei abt nachgefragt ob es für den TT das auch gibt und sie haben geschrieben nein aber es ist doch das gleiche Getriebe verbaut ! Oder ?

Hat da jemand schon erfahrungen gemacht und auch mit der Montage soll es ein kinderspiel sein ?

76 Antworten

Diese Diskusion ist sowas von unnötig !

Verbaue ein & Ganggetriebe und gut iss...was gibt es da noch zu sagen ???

6 abgestimmte Gänge mit ausreichender Standfestigkeit und kein gebastel !

MfG

Hi!
Ich wollte auch nicht unbedingt diskutieren (das haben die Jungs die Seiten vor mir schon getan) sondern Informationen😉.
Verstehe nicht ganz, weshalb das "Gebastel" sein soll, wenn ich nur ein Rädchen tausche? DAS könnte ich zwischen Frühstück und Kuchen erledigen und müsste mir keine Infos holen, welches 6- Gang unter welchen Umständen in meinen TT passt- zumal der Arbeits- und Geldaufwand doch etwas höher ausfallen dürfte, meinst nicht auch🙄?

Dennoch kannst du natürlich gerne aufschreiben, welches 6-Gang- Getriebe plug 'n' play passt. Bin ja von Natur aus neugierig!

Grüße, T

1. natürlich gibt es IMMER leute die alles ohne schwierigkeiten zwische frühstück und kuchen und sofort können, mitschreibende SELBSTVERSTÄNDLICH ausgenommen

würde gern mal wissen wer hier im forum das so regelmäßig macht, dass er es im o.g. zeitraum kann...

2. getriebe zerlegen ist als P&P ??? wundert mich schon etwas...allein die demontage des gehäuses und des zahnrades ist ja wohl kaum ne kleinigkeit...aber ich hab auch keine ahnung von autos...

3. ERR getriebe mach wohl kaum mehr arbeit als das zerlegen des getriebes...

4.mit einem längeren 5. bist in JEDEM fall schlechter bedient als mit einem abgestimmten 6 gang !

Natürlich ist das nur MEINE meinung ohne jegliches technisches verständnis ! vermutlich bin ich auch der einzige der nicht regelmäßig getriebe zerlegt um den 5. zu verlängern...

Mensch T, das Niveau hier hat in letzter Zeit schwer gelitten. Voll verkrampft, findste auch? 😉

Grüße!

Ähnliche Themen

Hallo,

es es offensichtlich ein Klacks ist, den Gang zu wechseln und alles wieder für mehrere 10k Kilometer funktionsfähig zusammenzubauen, werden wird bestimmt bald einen Thread haben, mit Bildern und ner Anleitung, wie man das Plug and Play zwischen Frühstück und Kaffetrinken macht.

Selbst bei tt-eifel auf der Website wird sowas nicht erwähnt, ist wahrscheinlich zu simpel um was dazu zu schreiben. 😁

Grüße

Manfred

Hallo Manfred,

so meinte ich das. Kritik ja, aber mit Ironie und ohne enge konzentrische Kreise um das eigene Ego. 😉🙂

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von tburnz


Hi!
Ich wollte auch nicht unbedingt diskutieren (das haben die Jungs die Seiten vor mir schon getan) sondern Informationen😉.
Verstehe nicht ganz, weshalb das "Gebastel" sein soll, wenn ich nur ein Rädchen tausche? DAS könnte ich zwischen Frühstück und Kuchen erledigen und müsste mir keine Infos holen, welches 6- Gang unter welchen Umständen in meinen TT passt- zumal der Arbeits- und Geldaufwand doch etwas höher ausfallen dürfte, meinst nicht auch🙄?

Dennoch kannst du natürlich gerne aufschreiben, welches 6-Gang- Getriebe plug 'n' play passt. Bin ja von Natur aus neugierig!

Grüße, T

Hmm, wieso verschweigst Du eigentlich die Bulette, die Du immer zwischen Frühstück und Kuchen vertilgst......🙄

Tja, und Manni hat mal wieder recht. Bei TT-Eifel gibt es nur, wie man Gänge kürzt. Muß man dann eigentlich keine Abkürzungen mehr fahren, wenn man das macht? 🙄 Google mal ein wenig, da gibt es ziemlich am Anfang was, wo einer bei einem 1.8 T-Motor den 5. Gang verlängert hat. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AutoFuchsHVL


1. natürlich gibt es IMMER leute die alles ohne schwierigkeiten zwische frühstück und kuchen und sofort können, mitschreibende SELBSTVERSTÄNDLICH ausgenommen

würde gern mal wissen wer hier im forum das so regelmäßig macht, dass er es im o.g. zeitraum kann...

2. getriebe zerlegen ist als P&P ??? wundert mich schon etwas...allein die demontage des gehäuses und des zahnrades ist ja wohl kaum ne kleinigkeit...aber ich hab auch keine ahnung von autos...

3. ERR getriebe mach wohl kaum mehr arbeit als das zerlegen des getriebes...

4.mit einem längeren 5. bist in JEDEM fall schlechter bedient als mit einem abgestimmten 6 gang !

Natürlich ist das nur MEINE meinung ohne jegliches technisches verständnis ! vermutlich bin ich auch der einzige der nicht regelmäßig getriebe zerlegt um den 5. zu verlängern...

Sach ma' Schnuggi, is die Milch sauer geworden😁?

Gib doch einfach mal ne konkrete Antwort auf die Frage ob der von dir erwähnte Umbau aufs 6-Gang wirklich so unproblematisch ist, wie du durchblicken lässt- ich lerne gerne!

Also:

-plug 'n' play?

-Wellen passen?

-bisheriges Schwungrad + Kupplung und hydraulische Betätigung können beibehalten werden?

-Schaltung passt?

Ich warte sehnsüchtig auf Erleuchtung🙂.

Wie du weiter unten lesen wirst, SOLL der lange 5. in der Tat nicht die Riesenbauerei werden. Aber vielleicht haben die da in dem Forum auch keine Ahnung. Meld dich doch einfach auch dort an und betreibe Aufklärung- sind die immer scharf drauf😁.

Grüße, T

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Mensch T, das Niveau hier hat in letzter Zeit schwer gelitten. Voll verkrampft, findste auch? 😉

Grüße!

Hey, Sam!

So ein wenig pms-ig , ne😁?

Grüße, T

@Manfred: tt-eifel ist bestimmt einfach noch nicht dazu gekommen😁.

Was ich bisher eruiert hab: das Getriebe muss NICHT ausgebaut werden und NICHT zerlegt werden. Der seitliche Getriebdeckel kommt ab und dahinter soll das entsprechende Radpaar sitzen, welches man per Abzieher demontiert und die neue Kombi entsprechend erhitzt wieder aufsetzt.
Sollte zwischen Frühstück und Kuchen drin sein. Zur Not wird halt um 6 gefrühstückt und um 18 gibts Törtchen😛.
Im allseits beliebten ttffffffffffffffforum sind gleich mehrere Quellen, die Gleiches behaupten.
Da mochte ich aber aktuell nicht nachhaken, weil ich die liebenswerte Schrulligkeit hier bevorzuge😁.

So,jetzt seid ihr wieder dran, Klugscheißer (hätt ich beinahe gesagt) 😉.

Grüße, T

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Hmm, wieso verschweigst Du eigentlich die Bulette, die Du immer zwischen Frühstück und Kuchen vertilgst......🙄

Hallöle🙂!

Bulette

n

, bitte! Bierchen drauf, und beim unters Auto rollen sachte das Bäuerchen...ähk, lassen wir das lieber 😛

Grüße, T

Zitat:

Original geschrieben von tburnz


Hey, Sam!
So ein wenig pms-ig , ne😁?

😁

Ich mach gleich ´nen neuen Thread auf. Titel: Menstruieren schraubende Frauen eigentlich (noch)? 😛

Grüße und schönes Halloween 😰!

Für den Umbau des 5ten Ganges muss das Getriebe nicht mal raus. Der 5te liegt beim 02J aussen. Da muss nur der Deckel ab zum wechseln. 
Der Umbau auf 6Gang bzw. 02M ist mit vielen zusätzlichen Arbeiten verbunden wie tausch von Kupplung, Kupplungsbetätigung, Anlasser, Antriebswellen, Schaltung.
Da sind schnell 2000 € wech. 
Ich hab von 020 bis 02M schon alles zerlegt und umgebaut. Ein längerer 5ter Gang ist in der richtigen Verlängerung eine gute Alternative wenn man die höhere Belastbarkeit eines 6Gang Getriebes nicht benötigt.

@Schmatzek1: sehr schön Licht ins Dunkel gebracht, vielen Dank!
Werd mir jetzt mal die Tabelle von FloBS zu Gemüte führen😉.

Grüße, T

@tburnz

ich habe damals, kann jetzt nicht genau sagen wann, den 4ten (mußte eh neu wg defekts) nen bissl und den 5ten (wenn ich mich recht erinnere) auf 2 längste übersetzung, verlängert! hält und läuft bis heute ohne probs und ist m.m. nach perfekt abgestimmt! eine der wenigen umbauten die ich bis heute überhaupt nicht bereue und immer wieder machen würde! von v/max und materialschonung mal abgesehen, möchte ich nicht wissen, wieviel sprit ich allein auf meine langen strecken gespart habe..allein dafür hab ich das geld schon vielfach wieder drin! vlt findest du über die suche weitere infos falls notwendig 😉

p.s. wenn du rat und tat rund ums getriebe benötigst, würde ich mal den user nordhesse anschreiben! 😉 bei meinem getriebe wurden (im ausgebauten zustand) noch andere dinge (zb verschraubtes diff) gemacht aber alles im allen läuft es bis heut trotz mehr leistung absolut top!

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von tburnz


Hey, Sam!
So ein wenig pms-ig , ne😁?
😁

Ich mach gleich ´nen neuen Thread auf. Titel: Menstruieren schraubende Frauen eigentlich (noch)? 😛

Grüße und schönes Halloween 😰!

Mensch, das lass mal besser sein, die Frage zu stellen. Da könnten manch blutleere Geschöpfe dann fuchsteufelswild werden.......😰

Und von wegen Halloween. Gestern hatten wir Samhain. 🙂

@aemkei78: danke für die Hinweise und Tipps! Ich muss so blöd fragen: um den 4. zu ändern muss dann aber das Getriebe raus? Dann lass ich das lieber😉. Ich möchte da mit möglichst minimalem Aufwand/ Standzeit ran- ist mein daily driver, der muss rollen. Geht mir echt nur darum, dass die Kiste obenrum so dreht, dass noch 'n bissl was an Leistung / Ladedruck verwertbar ist. Da scheint mir das genau die richtige Maßnahme.
Laut vorliegender Tabelle wäre das dann die 0.769 Übersetzung, die auf dem Niveau des 225er liegen soll. Bei 3000 U/min lägen dann 118,3 km/h an.
Allerdings hat mich eines gerade sehr stutzig gemacht: ich hatte eben bei 3000 U/min nach Tacho knapp 120 drauf. Eigentlich geht mein Tacho recht genau. Also entweder war da schon mal Jemand dran am Getriebe oder der Drehzahlmesser spinnt. Muss nochmal per GPS messen...

Grüße, T

Deine Antwort
Ähnliche Themen