längerer 5. Gang im Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Toll, mein erster eigener Fred in diesem Brett 😁

Habe gerade gelesen, dass der BM länger übersetzt ist als die normalen Caddys. Da ich eine Gaser bestellt hab und ihn schon probegefahren bin, würde mir so ein längerer 5. Gang durchaus gefallen. Hat so einen Umbau schon mal jemand gemacht bzw. ist es ohne weiteres möglich ein Getriebepaar zu wechseln? Würd mich mal interessieren, ob sich da schon jemand Gedanken zu gemacht hat. Mir geht dabei hauptsächlich um Laufruhe, finde der Ecofuel istr recht kurz und damit "laut" übersetzt.

Munter bleiben
Onkel Hajo

Beste Antwort im Thema

Das ist weder leicht gemacht noch leicht zu legalisieren. Ds sich dadurch sowohl die Abgaswerte wie auch geräuschemissionen ändern würden, müsste man entsprechende Gutachten erstellen müssen. Der möglich Einspareffekt kann bei Saugbenzinern auch recht gering ausfallen, da gerade in den oberen Gängen die Kraft für eine längere Übersetzung einfach fehlt. Hatte am Beispiel des normalen 115PS 2.0 Benziners mal die Auswirkung einer Umrüstung auf 6-Gang anhand der Motor und Getriebekenndaten simuliert. Damit konnte der 2.0 im 6. Gang die Geschwindigkeit bis 140km/h grad noch halten. Bedeutet, dass man in diesem bereich schon Vollgas fahren müsste, was den Verbrauch eher nach oben treibt statt etwas zu sparen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Dann müssten beim Eco ca. 2700 U/min bei 100 km/h anliegen - finde ich jetzt angesichts des Fahrzeuggewichtes/Drehmomentes des Motors angemessen. Der 1.4 Benzin dreht bei 100 km/h bereits um die 4000 /min!!
Hi QuattroRosso,

ganz so schlimm ist´s dann doch nicht, bei 4.000 U/Min fährt der 1.4er nicht 100 sondern so um die 115 km/h.
'Ausdrehen' kann man den 5. Gang schon nicht mehr, bei etwa 5.200/5.300 U/Min. und 152 km/h (Tacho über 160) war bei mir eh` Schluß (allerdings vollbeladen).

Grüsse,
Tekas

Ja, kann sein. Jedenfalls fand ich das Drehzahlniveau schon ganz schön heftig auf der Probefahrt, weil der 1.4 bereits bei 90 km/h durch das Motorgeräusch dominiert. Zwecks Ausdrehen - hat der 1.4 seine Nennleistung nicht schon bei 5000 U/min?

Hallo QuattroRosso,

das ist korrekt, 80 PS bei 5000 U/Min.. Danach sinkt die Leistung wieder. Das maximale Drehmoment liegt bereits bei 3.800 U/Min. an. Da der für mich relevante Geschwindigkeitsbereich normalerweise zwischen 70-120 km/h liegt, kann ich damit im 5. Gang auch gut leben. Der rote Bereich auf dem Drehzahlmesser beginnt beim 1.4er aber erst ab 6.500 U/Min., beim Ausdrehen des Motors sollte man also spätestens dort anfangen nachzudenken. Da kommt man aber wie bereits gesagt nicht hin (außer vielleicht bergab mit viel Rückenwind).

Auch bei der Geräuschkulisse d'accord: ab 80-90 km/h wird der ungedämmte Motor lauter, ab 110-120 km/h lustigerweise wieder etwas ruhiger, vielleicht liegt das an den dann etwas zunehmenden Windgeräuschen? Mit kompletter Motordämmung habe ich aber, so oder so, inzwischen kein Problem mehr damit. Die Diesel sind da deutlich kerniger, bin letztens den 105 PS TDI gefahren... ...danach empfindet man den Benziner als richtig ruhig.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Auch bei der Geräuschkulisse d'accord: ab 80-90 km/h wird der ungedämmte Motor lauter, ab 110-120 km/h lustigerweise wieder etwas ruhiger, vielleicht liegt das an den dann etwas zunehmenden Windgeräuschen?

Genau das ist uns bei der Probefahrt auch aufgefallen. Soo lahm war er überraschenderweise auf der Autobahn auch nicht, souveränes fahren ist es natürlich trotzdem nicht. Aber alles in allem - was erwarten wir denn von diesem Fahrzeug? Wer hohe Ansprüche an x-beliebige Eigenschaften anlegt, sollte sich vielleicht mal einen Touran o. ä. ansehen. Der Caddy ist halt nicht umsonst sehr preiswert! Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis toll, dass ich damit keinen Audi erhalten ist mir auch klar - kostet ja auch nur die Hälfte! Außerdem steht ja noch einer in der Garage...😁

@Quattro: So isses, seh' ich ganz genauso. Und so schön ein langer 6. Gang auch wäre, bezahlen würde ich nicht dafür (das Auto fährt auch so sehr gut).

Ähnliche Themen

So, unser Gasbolide hat die ersten 1000km hinter sich. Hatte am WE eine längere Tour über die Autobahn.
Fazit: Das Auto ist eigentlich perfekt. Alles super, nix klappert, für ein Nutzfahrzeug superwertige Ausstattung und butterweiches Getriebe. Schöne Welt. Aber der zu kurze Gang ist imho echt ein Kardinalfehler. Der ganze Fahrkomfort leidet unter dem Gedröne bei schnelleren Geschwindigkeiten. Sowohl vom Verbrauch als auch von der Lebensqualität in dem Gaser wäre ein längerer Gang ein Segen! Ich bin zum Vergleich mal den 1.6l Touran gefahren. Ist exakt gleich übersetzt, läuft aber deutlich ruhiger. Deutet also auf die nicht vorhandene Dämmung des Caddy hin. Hab mir die drei Dämmteile (Motorhaube, Unterboden und Wasserkasten) schon bestellt. Mal sehen, was es bringt. Schwierig wird die nachträgliche Dämmung des Wasserkastens, weil da 45 Sachen angeschraubt sind.

Dabei wäre es bei der Produktion so einfach, gerade diese Dämmung einzubauen. Kapier ich nicht, da verbauen die allenmöglichen Schnickschnack in der Karre, den keine Sau braucht, aber solch grundsätzliches wird weggelassen. Dient wohl der Abgrenzung zum Touran😕?

Für einen alten Dieseltreiber gewöhnungsbedürftig ist auch die nervige Durchzugsschwäche im letzten Gang. Von 100 auf 120 tut er sich schwer, von 140 auf 160 geht es deutlich spritziger. Ingesamt zieht der Kleine jedoch absolut ausreichend und beschleinigt selbst über 160km/h noch spürbar. Mehr kann man von dem Nutzfahrzeug nicht erwarten. Es könnte alles so schön sein, wenn die Karre nur nicht so laut wär, echt. Naja, werd mich schon dran gewöhnen. Ich würd für nen optionalen 6. Gang sogar Aufpreis zahlen. Wäre mir locker das Optikpaket im Austausch wert. Falls irgendwer mal eine Getriebeumrüstung für den Eco anbietet, sofort melden, ich bin ein Kunde ;-)

Auch für den Verbrauch könnte sowas nicht schaden. Wobei er schon jetzt recht gut ist, wenn man die Benziner vergleicht. Trotz zum Schluss Geschwindigkeiten >140km/h hat er nur 6,5kg H-Gas verbraucht. (Laut Anzeige übrigens 7,5kg). Denke, dass das im Laufe der Zeit noch etwas sinkt.

Grüße
Hajo und 6. Gang wäre toll

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

Original geschrieben von Hundefreund


Ich bin ja selbstl nun seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines Gasers. Das ist mir aber auch schon aufgefallen wie ich meinen Hugo abgeholt habe. Jedes mal bei ca. 100Km/h wollt ich schalten. War echt blöd so am Anfang. Von den Drehzahlen her und den Geräuschen neigt man einfach zum Schalten. Aber nix da.! Nun hab ich mich halt einigermaßen dran gewöhnt in der Stadt schon im 4.rumzugurken(dafür ist er aber echt leise dann) und auf der Autobahn ist bei 140 Schluß. Da hat er halt mal so 3800 Drehungen. Schade- hat halt bei VW nicht für den 6.Gang beim Caddy gereicht.
Gruß
Hundefreund
Dann müssten beim Eco ca. 2700 U/min bei 100 km/h anliegen - finde ich jetzt angesichts des Fahrzeuggewichtes/Drehmomentes des Motors angemessen. Der 1.4 Benzin dreht bei 100 km/h bereits um die 4000 /min!!

ja bei 90 kmh 3000 U/min bei 120 kmh 4000 U/min bei 150 5000 U/min und bei 180 laut tacho ist Schluß mit lustig 🙂

Moin,Moin
Ich muß sagen hier bei uns aufm platten Land bin ich mit unseren 1.4 er total zufrieden!Und für die 6-7 mal Autobahn im Jahr kann ich mit der Vmax leben und schön leise ist er auch wohlgemerkt auf der Landstraße und von Dorf zu Dorf !es war auf jedenfall für uns die richtige Wahl!

Zitat:

ja bei 90 kmh 3000 U/min bei 120 kmh 4000 U/min bei 150 5000 U/min und bei 180 laut tacho ist Schluß mit lustig 🙂

😕 Versteh ich nicht so ganz, aber egal.

Jedenfalls sind wir mit unserem EcoFuel total zufrieden, übrigens auch mit dem Geräuschniveau. Eine Schalldämmung brauchen wir jedenfalls nicht, zumal diese ja laut diverser Threads offensichtlich auch "nicht die Welt" bringt.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

ja bei 90 kmh 3000 U/min bei 120 kmh 4000 U/min bei 150 5000 U/min und bei 180 laut tacho ist Schluß mit lustig 🙂

😕 Versteh ich nicht so ganz, aber egal.

Jedenfalls sind wir mit unserem EcoFuel total zufrieden, übrigens auch mit dem Geräuschniveau. Eine Schalldämmung brauchen wir jedenfalls nicht, zumal diese ja laut diverser Threads offensichtlich auch "nicht die Welt" bringt.

Ja schneller als 180 km/h geht er nicht da ist er ausgedreht aber die Getriebeübersetzung passt perfekt zu dem Motörchen .

Ah soo, Danke! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen