Längere Standzeit, Bus springt nicht an - 1,6 Diesel
Hey leute!
Wollte mich ja eigentlich um meine Hochdachdichtung kümmern.. Aber ich kriege meinen Bus nach fast 6 monatiger Standzeit nciht mehr an!
Habe schon einige Sachen gemacht und probiert, mich diesbezüglich uhc schon ein bischen eingelesen.. Aber ich komme nicht wirklich weiter..
Wenn ich starte dreht der Anlasser, es kommt auch weißer Rauch aus dem Auspuff.. Aber er springt nicht an.. Dieselfilter haben wir gewechselt, der kann also schonmal nciht mehr zu sein.. Habe auch mal an den Glühkerzen gemessen, da liegt Spannung an.. Von daher kann auich das Massekabel nciht durchgegammelt sein oder? Und das Glührelais müsste es ja dann auch tun.. Allerdings wird die innenraumleuchte beim vorglühen nicht dunkler.. (Hab glesen das das ein guter Test ist)
Habe jetzt gelesen das es ja so ein Kabel an der ESP gibt.. habe es auch gefunden.. Das ist ja dann irgendwie für den Ausschalter.. Ka wie das genau funktioniert.. Wäre es möglich das das Magnetventil vom ausschalter kaputt ist, und er keinen Diesel kriegt? Aber dann dürfte es ja nicht rauchen? Oder sinds vllt. die Glühkerzen? Batterie habe ich immer mal wider aufgeladen.. Der Anlasser dreht ja auch.. Von daher sollte da der Fehler eigentlich nciht liegen oder?
Ist ein CS 1,6l Diesel.. Bj 84..
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. Weiß wirkliuch cniht mehr weiter..
P.S: Wo liegt denn eigentlich dieses besagt Masseband?
Gruß Simon
23 Antworten
achso.. Was ich noch fragen wollte.. Habe eben zufällig gesehen das das Kabel von dem Öldruckschalter das da beim Ölfilter sitzt ab ist... Habe den Wagen erst ein halbes Jahr und der Vorbesitzer hat ihn nicht gut gewartet...^^ Ohne Öldruckschalter ist natürlich schlchet... Wo muss das Kabel denn hingehen? Ich mein.. Da muss ja irgendein Kabel dran.. Den Kabelschug habe ich ncoh gefunden. Der lag da rum.. Aber ich weiß nicht wo das Kabel ist, und wo es angeschlossen sein muss. So ein mist.. Gibt es nicht sogar noch nen zweiten Öldruckgeber? De ist doch dann für die Warnleuchte oder?
Ja, du hast 2 Schalter!
Das Kabel kann soweit nicht sein! Es läuft unterm Bus bis nach vorne!
Wenn dein Öldruck gut ist, ist es nicht so schlimm wenn das Kabel ab ist! Summt halt nur die ganze Zeit 😁
Hab jetzt nur den JX im Kopf sollte aber beim CS ähnlich sein, ein Kabel gehört auf den Ölfilterflansch, das andere auf den Zylinderkopf Stirnseite
hey Jungs!
SOOOO GEIL!! ER LÄUFT!! Hab mich mega gefreut.. Das erste Auto das ich selber repariert habe;-)
Mh aber da summt nichts.. Und ab ist er trotzdem.. Hab mich jetzt nciht näher damit beschäftigt heute.. Aber muss ich mir noichmal angucken.. Vllt. liegt das Kabel ja doch ncoh irgendwo rum..
Allerdings glaube ich das die ESP an dem Hebel wo der Chokezug dran ist undicht ist. Ist das schlimm? Kompliziert zu reparieren? Oder bruache ich da ne komplett neue ESP (hoffentlich nciht)...
Das Anspriungproblem lag jedenfalls an den Kerzen..
Gruß Simon
Ähnliche Themen
Ne neue ESP wirst du deswegen nicht brauchen. Ich würde die ESP ausbauen dazu auf OT stellen und ESP am Gehäuse markieren damit du weißt wie sie gesessen hat. auf jedenfall nach dem Einbau Förderbeginn prüfen sollte bei 0,9 liegen. Bei unserem Motoreninstandsetzter kostet das abdichten der Pumpe inKlusive Prüfstandmessung und Einstellungen 180Euro. Ich würde die aber nicht aufschrauben sondern nur aus und einbauen. Bring sie zum Instandsetzter. Der Dichtsatz liegt bei rund 10 Euro
moin!
Lass das mit der esp, abdichten, förderbeginn einstellen, zahnriemen und spannrolle kannst dann gleich mitmachen lassen - ist eh ab und dann biste das gleich auch los und der riemen ist wichtig!
du solltest es machen lassen,, weil diese arbeit des einstellens echt extrem peniebel durchgeführt werden muss, weil sonst der motor schaden nehmen kann.
wenn das dein erstes selbst repariertes auto ist las die finger von der esp und vom zahnriemen.sonst zahlst du wahrscheinlich richtig lehrgelt.
Meiner Meinung nach wird der Zahnriehmen und die ESP viel zu Hoch gehandelt! Als ich hier mein ersten Beitrag verfasst hab meinte ich ich will Schaftabdichtung neu machen. Da haben auch viele behauptet das sie das nicht selber machen würden. Die meisten haben mir dazu sogar geraten. Und ich habs dennoch selber gemacht. Lass dich von sowas nicht entmutigen. Schrauben macht nen heiden Spaß also do it yourself. Und sollte dir der Zahnriehmen um die Ohren fliegen bringste den ZK einfach zu mir. Ich press dir dann neue Ventilführungen rein und Fräse die Sitze nach dann kannste es nochmal probieren😉