Längere Standzeit - Batterie?
Moin von der Elbe!
Ich plane einen F48 Neukauf, aber meine Frage geht über BMW hinaus.
Habe kein allgemeines Unterforum entdeckt oder ich bin zu blöd :-)
Bei längeren Standzeiten, ca. 6-10 Wochen, in Parkgarage:
Da ist doch die Batterie platt bei modernen, im StandBy stromfressenden PKWs, oder?
Bei längerer Abwesenheit:
Ziehe ich das Minus Kabel von der Batterie ab und alles ist gut?
Beste Antwort im Thema
Die Batterie ist links hinter dem Motor verbaut unter all den Abdeckungen gar nicht sichtbar.
27 Antworten
5.0 habe ich schon 5 Jahre 420 i und jetzt X1 absoluter wenig Fahrer 1x im Monat laden und funktioniert.
Der Minus Anschluss Punkt so ein Art Stift ist hinter der Schottwand rechts neben dem Pluspol.
Ich habe das CTEK MXS 5.0 und bin sehr zufrieden damit.
Hmm...das Teil soll auch für Batterien mit Start/Stop Automatik sein?
Zitat:
@opa38 schrieb am 24. November 2021 um 21:37:05 Uhr:
Hmm...das Teil soll auch für Batterien mit Start/Stop Automatik sein?
Das CTEK hat einen AGM Modus. Der sollte natürlich gewählt werden.
Ähnliche Themen
Danke....
Also man stellt den AGM Modus ein und dann laufen die Lade Programme 1-7 ab??
Richtig?
https://www.maurelma.ch/.../Anleitung_MXS_5_0_DET.pdf
Ja, AGM Modus einschalten - alles andere macht dann das Ladegerät. Man kann es ruhig längere Zeit an den Klemmen im Motorraum angeschlossen lassen. Die Batterie wird nicht überladen.
Seit ich einen Smart EQ habe bleibt der F48 auch mal eine oder zwei Wochen in der Garage (und auch am CTEK).
Uii.....es wurde höchste Eisenbahn.
Urplötzlich ging die Alarmanlage heute an. Aus unerklärlichen Gründen, bis ich darauf gekommen bin, das evtl. der ladezustand der Batterie zu schwach wird........
Habe das CTEK dann angeschlossen.
Es leuchten nun das Auto und AGM Symbol in gelb.
Der Ladezustand wird nur mit 3 orangen LED angezeigt........also sehr schwach. :-(
Hier auch eine Ctek 5.0
Kabel an den Akupolen befestigt und immer schnell mit dem Stecker verbunden.
Aber dafür gibt es doch die Ladepunkte.........
Ich habe in das flache Teil in der Nähe der Batteriepole ein Loch gebohrt und dort das Kabel mit dem Schnellstecker mit einer Schraube befestigt
Bei BMW soll man über die speziellen Ladepunkte im Motorraum laden und nicht direkt an den Batteriepolen.
Nicht nur bei BMW.
Das betrifft alle Fahrzeuge mit einem IBS und ist hier beim X1 dank der beiden recht gut zugänglichen Ladepunkte auch kein Problem.
Sagt auch die Bedienungsanleitung, bitte nur über die sog. Starthilfepunkte laden.