Längere Radschrauben - wie viel mm sind möglich

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne 20/30mm Spurplatten auf einen Audi RS Q3 setzen und bräuchte dafür natürlich längere Schrauben. Die Originalschrauben sind M14x1,5x30 so dass rechnerisch vorne 40mm und hinten 45mm benötigt werden.

Laut Gutachten der Spurplatten müssen sowohl bei 8mm, als auch bei 10mm Platten 41er Schrauben verwendet werden. Bei 12mm und 15mm Platten müssen 45er Schrauben verwendet werden. Es sind also 3mm ((10-8 + (41-40)) bzw. ((15-12) + (45-45))) längere Schrauben möglich.

Wie viel mm längere Schrauben passen i.d.R. noch in´s Gewinde der Nabe, bevor es hinten irgendwo anstoßt, schleift oder sonst irgendwie nicht gut ist? Ist bei 3mm Ende oder gehen i.d.R. auch noch 5mm?

Hintergrund der Frage: Man kann für vorne und hinten natürlich die passenden Schrauben besorgen, aber spätestens bei Felgenschlössern müsste das Set zweimal in unterschiedlichen Längen gekauft werden und jeweils 2 Schrauben wären zu viel. Von unterschiedlichen Schlüsseln für vorne und hinten ganz zu schweigen. Es wäre also gut, wenn man ein Felgenschloss für vorne und hinten verwenden könnte (in diesem Fall 45mm). Vorne wäre die Schraube dann aber 5mm länger als original (zzgl. Spurplatte von 10mm).

(über Sinn/Unsinn von Spurplatten und Felgenschlössern bitte nicht diskutieren, auch ein eigenständiges Kürzen von sicherheitsrelevanten Schrauben mit der Säge oder Flex kommt für mich nicht in Frage)

Beste Antwort im Thema

Die sollen die hinten auch kürzen, beim nächsten wechsel denkt da keiner dran und schraubt die vorne rein. Den Unterschied sieht man so einfach nicht bei 3mm.
Problem hatte ich auch und dann hat man den Scheiß beim nächsten Radwechsel, und der wird dann teuer.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Hennaman schrieb am 21. April 2018 um 18:53:32 Uhr:


Also hast Du als Auflage "S05" oder nicht?

Woraus geht das hervor? Anbei das Gutachten.

@Gummihoecker
Der Kugeldurchmesser ist bei beiden Schrauben 24mm!

Solange der Durchmesser der Kugel den geforderten Abmessungen entspricht und die Mindest-Einschraublänge 7,5 Umdrehungen nicht unterschreitet, ist die Schlüssel-Weite des Schraubenkopfes nicht von Bedeutung.

Zitat:

@DVE schrieb am 21. April 2018 um 19:57:47 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 21. April 2018 um 18:53:32 Uhr:


Also hast Du als Auflage "S05" oder nicht?

Woraus geht das hervor? Anbei das Gutachten.

@Gummihoecker
Der Kugeldurchmesser ist bei beiden Schrauben 24mm!

Das bezog sich nur auf Dein Foto, S05 waren die einzigen mit 40mm Schaftlänge

Die Schlüsselweite ist es ja nicht, die ist gleich. Aber der Kopfdurchmesser ist unterschiedlich. Ich sehe das so, dass im Schnitt gesehen, der Kreisbogen bei der verchromten etwas länger ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hennaman schrieb am 21. April 2018 um 20:07:25 Uhr:


Das bezog sich nur auf Dein Foto, S05 waren die einzigen mit 40mm Schaftlänge

Also hab ich die freie Wahl, welche aus dem Gutachten ich nehme?

Wenn Du den Q3 RS hast dann heißt es im Gutachten S02

Okay, jetzt hab ichs verstanden

Zitat:

@Hennaman schrieb am 21. April 2018 um 20:12:58 Uhr:


Wenn Du den Q3 RS hast dann heißt es im Gutachten S02

Diese Längen-Angaben sind aber in Verbindung mit gesteckten Spurverbreiterungen nicht mehr relevant.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. April 2018 um 20:19:50 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 21. April 2018 um 20:12:58 Uhr:


Wenn Du den Q3 RS hast dann heißt es im Gutachten S02

Diese Längen-Angaben sind aber in Verbindung mit gesteckten Spurverbreiterungen nicht mehr relevant.

Na wenn die Spurplatten eine ABE haben in der das angegeben ist dann sind die Angaben sehr wohl Relevant, sonst könnte man sich solche Gutachten gleich Sparen.....

Das Gutachten und die Angaben zu den Befestigungsmitteln, welche bereits zum zweiten Mal hier eingestellt wurden, beziehen sich aber auf die Felgen und deren Montage ohne Spurplatten.

Hallo Zusammen,
laut den KBA Unterlagen dürfen bei mir Schrauben mit einer Schaftlänge von 30mm drauf.
Jetzt hatte die Werkstatt nur 33mm da.
Und haben geprüft ob die Schleifen.
Einfach am Rad gedreht.
Es passte alles und nichts hat geschliffen.
Ist das dann in Ordnung?

Eigentlich nicht, Garantiert die die Werkstatt die uneingeschränkte Sicherheit?
Ich befürchte aber das die Werkstatt die das nicht schriftlich geben wird.....

Also die vorderen hatten Sie nun abgeschliffen die hinteren nicht.
Echt doof und es ist keine kleine Werkstatt ;(

Ich weis ja nicht wie es bei AUDI aussieht, bei Mercedes kann man sich mit zu langen Radbolzen die Handbremse zerstören.
Eigentlich kann es für die Werkstatt doch kein großer Aufwand sein passende Bolzen zu Ordern, mir gibt das irgendwie das Gefühl das die Werkstatt da am falschen ende Spart und sich lieber im Lager bedient!

Warum wurden überhaupt neue Radbolzen benötigt?

Weil ich zu den Felgen die falschen Schrauben bekommen habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen