Längere Radschrauben - wie viel mm sind möglich
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne 20/30mm Spurplatten auf einen Audi RS Q3 setzen und bräuchte dafür natürlich längere Schrauben. Die Originalschrauben sind M14x1,5x30 so dass rechnerisch vorne 40mm und hinten 45mm benötigt werden.
Laut Gutachten der Spurplatten müssen sowohl bei 8mm, als auch bei 10mm Platten 41er Schrauben verwendet werden. Bei 12mm und 15mm Platten müssen 45er Schrauben verwendet werden. Es sind also 3mm ((10-8 + (41-40)) bzw. ((15-12) + (45-45))) längere Schrauben möglich.
Wie viel mm längere Schrauben passen i.d.R. noch in´s Gewinde der Nabe, bevor es hinten irgendwo anstoßt, schleift oder sonst irgendwie nicht gut ist? Ist bei 3mm Ende oder gehen i.d.R. auch noch 5mm?
Hintergrund der Frage: Man kann für vorne und hinten natürlich die passenden Schrauben besorgen, aber spätestens bei Felgenschlössern müsste das Set zweimal in unterschiedlichen Längen gekauft werden und jeweils 2 Schrauben wären zu viel. Von unterschiedlichen Schlüsseln für vorne und hinten ganz zu schweigen. Es wäre also gut, wenn man ein Felgenschloss für vorne und hinten verwenden könnte (in diesem Fall 45mm). Vorne wäre die Schraube dann aber 5mm länger als original (zzgl. Spurplatte von 10mm).
(über Sinn/Unsinn von Spurplatten und Felgenschlössern bitte nicht diskutieren, auch ein eigenständiges Kürzen von sicherheitsrelevanten Schrauben mit der Säge oder Flex kommt für mich nicht in Frage)
Beste Antwort im Thema
Die sollen die hinten auch kürzen, beim nächsten wechsel denkt da keiner dran und schraubt die vorne rein. Den Unterschied sieht man so einfach nicht bei 3mm.
Problem hatte ich auch und dann hat man den Scheiß beim nächsten Radwechsel, und der wird dann teuer.
64 Antworten
Hallo,
die aktuell verwendeten Radschrauben sind ziemlich versifft und unschön anzuschauen. Deswegen wollte ich neue besorgen. Verbaut sind jetzt die Nr.3 mit Schaftlänge 36,5mm, die effektiv 20mm im Gewinde halten.
Platz ist genug in der Nabe, sodass ich eigentlich Nr. 4 bestellen wollte mit 40mm Schaftlänge.
Spricht da was gegen und wenn wir dabei sind, spricht was gegen verchromte?
Danke
Zitat:
@DVE schrieb am 16. April 2018 um 18:37:53 Uhr:
Hallo,die aktuell verwendeten Radschrauben sind ziemlich versifft und unschön anzuschauen. Deswegen wollte ich neue besorgen. Verbaut sind jetzt die Nr.3 mit Schaftlänge 36,5mm, die effektiv 20mm im Gewinde halten.
Platz ist genug in der Nabe, sodass ich eigentlich Nr. 4 bestellen wollte mit 40mm Schaftlänge.Spricht da was gegen und wenn wir dabei sind, spricht was gegen verchromte?
Danke
Zur länge das kannst Du nur selber am Fahrzeug Messen!
Was die Chrombolzen angeht, da ist nur der Kopfverchromt und zweimal Reifenwechsel und der Chrom ist weg, das Geld kann man sich Sparen
Das Gewinde (! nicht die Köpfe !) der Schrauben leicht mit Castrol Optimol TA einsprühen und Rost u.ä. gehört der Vergangenheit an. Das ist unter werkseigenem Namen das einzig zugelassene "Zeug", mit dem die Schrauben behandelt werden dürfen.
Ähnliche Themen
Falls nur "unschön", da gibt's Kappen in vielen Farben und Ausführungen :
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
(nur allzu-doll überstehen sollten sie dann doch nicht, wird auch viel Mist angeboten)
Nachtrag/Antwort zu unten :
?
Und wie paßt dann eine Nuß/Radmutternschlüssel drauf ?
Zum Abziehen gibt's verschiedene Systeme (wegen "eng"😉.
Keiner von uns wird während der Fahrt seine Radbolzen sehen und auch sonst sehen Originale Bolzen immer noch besser aus als Plastikkappen
...oooch, jeder wie er mag, die Geschmäcker sind verschieden, gibt ja z.B. auch Bärchen-Radkappen und Bärchen-Alufelgen
https://www.google.de/search?...
---> sieht auch keiner während der Fahrt
Auf meinen Schrauben waren ab Werk die Kappen drauf, liegt ggf. daran, dass die Felgen Titan-farben sind und silberne Schraubenköpfe da bescheiden aussehen würden. Falls es darum (und nicht das Gewinde) gehen sollte, kann ich die Kunststoffkappen nur empfehlen, gibt es auch in schwarz-matt und schwarz-glänzend. Ich würde da auch zu den Original-Kappen raten, die aus China müssen nicht unbedingt passgenau sein.
Kommt halt immer auf die Felge an.
... und zum Thema Chrom: Die Chromschicht hält... vermutlich bis zum nächsten Reifenwechsel. Also lieber die Kappen.
Hallo,
die verchromten (längeren) Schrauben sind geliefert. Beim Vergleich mit den Originalen fällt auf, dass der Kopfdurchmesser 23mm beträgt und damit 1mm mehr als die Originalen.
Hab die verchromten mal probeweise eingeschraubt, paßt augenscheinlich alles, auch keine Abdrücke.
Im Bilderanhang in Reihenfolge:
- Gutachten der Räder, welche Schrauben zu nehmen sind
- Abmessungen der verschromten Schrauben
- Vergleich Original zu verchromt
- eingeschraubter Zustand
Was meint ihr?
Danke
Entweder waren die alten falsch oder die neuen sind falsch. Mußt eben die passenden von den 4 möglichen entsprechend den Vorgaben auswählen.
Wobei länger erst dann zum Problem wird, wenn's innen irgendwo anstreift (Hand-/Bremsbacken, ABS-Sensor).
6,5 Umdrehungen sind Minimum laut TÜV (auch wenn Mercedes ab Werk oft weniger hat), aber die hast jetzt wohl ;-)
Bei zu langen rostet aber das nach innen überstehende Gewinde stärker . . . gibt evtl. Probleme beim Rausdrehen dann (besonders, wenn Ganzjahresreifen drauf sind, die manchmal jahrelang nicht runtergemacht werden).
Größerer Kopf : weniger Verschleiß durch Werkzeug, aber etwas Mehrgewicht (ok, nicht viel, aber die ungefederten Massen gering zu halten ist besser für Fahrwerk + Fahrverhalten. . . . aber dann dürften sich manche auch keine so protzigen = oft schweren "Leicht"metallfelgen draufpacken . . . hat wohl jeder andere Prioritäten . . . )
Im Gutachten auf Bild 1 steht doch drauf welche Du benötigst,
bei Deinen Felgen steht das unter "Auflagen" also S02, S03, S04 oder S05 aber Deine jetzigen 35 mm stehen da nicht bei 🙁
Was den Chrom angeht da kannst Du uns in ein paar Monaten selber drüber Berichten.....
Erstmal danke für Eure Rückmeldung.
Bei den verchromten hab ich für das Screenshot die falsche Länge angeklickt, in Wirklichkeit haben die Schaftlänge 40mm, sieht man auch auf dem Vergleichsbild.
Mir geht es primär um den 1mm größeren Kopfdurchmesser, ob der irgendwie kritisch sein könnte 😕
Wenn Du die Kalotten Deiner Felgen deformieren, die Räder verlieren und die Betriebserlaubnis einbüßen möchtest, ist die Montage mit den ungeeigneten Schrauben (abweichendem Kugel-Durchmesser) völlig unkritisch.
Zitat:
@DVE schrieb am 21. April 2018 um 18:12:23 Uhr:
Erstmal danke für Eure Rückmeldung.Bei den verchromten hab ich für das Screenshot die falsche Länge angeklickt, in Wirklichkeit haben die Schaftlänge 40mm, sieht man auch auf dem Vergleichsbild.
Mir geht es primär um den 1mm größeren Kopfdurchmesser, ob der irgendwie kritisch sein könnte 😕
Also hast Du als Auflage "S05" oder nicht?
Diese Gutachten / ABE sind kein Spaß, weichst Du von den Daten ab erlischt die Betriebserlaubnis ausserdem müsstest Du die Bolzen mit 170 Nm anknallen, das ist schon Heftig!