Längere Radschrauben - wie viel mm sind möglich
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne 20/30mm Spurplatten auf einen Audi RS Q3 setzen und bräuchte dafür natürlich längere Schrauben. Die Originalschrauben sind M14x1,5x30 so dass rechnerisch vorne 40mm und hinten 45mm benötigt werden.
Laut Gutachten der Spurplatten müssen sowohl bei 8mm, als auch bei 10mm Platten 41er Schrauben verwendet werden. Bei 12mm und 15mm Platten müssen 45er Schrauben verwendet werden. Es sind also 3mm ((10-8 + (41-40)) bzw. ((15-12) + (45-45))) längere Schrauben möglich.
Wie viel mm längere Schrauben passen i.d.R. noch in´s Gewinde der Nabe, bevor es hinten irgendwo anstoßt, schleift oder sonst irgendwie nicht gut ist? Ist bei 3mm Ende oder gehen i.d.R. auch noch 5mm?
Hintergrund der Frage: Man kann für vorne und hinten natürlich die passenden Schrauben besorgen, aber spätestens bei Felgenschlössern müsste das Set zweimal in unterschiedlichen Längen gekauft werden und jeweils 2 Schrauben wären zu viel. Von unterschiedlichen Schlüsseln für vorne und hinten ganz zu schweigen. Es wäre also gut, wenn man ein Felgenschloss für vorne und hinten verwenden könnte (in diesem Fall 45mm). Vorne wäre die Schraube dann aber 5mm länger als original (zzgl. Spurplatte von 10mm).
(über Sinn/Unsinn von Spurplatten und Felgenschlössern bitte nicht diskutieren, auch ein eigenständiges Kürzen von sicherheitsrelevanten Schrauben mit der Säge oder Flex kommt für mich nicht in Frage)
Beste Antwort im Thema
Die sollen die hinten auch kürzen, beim nächsten wechsel denkt da keiner dran und schraubt die vorne rein. Den Unterschied sieht man so einfach nicht bei 3mm.
Problem hatte ich auch und dann hat man den Scheiß beim nächsten Radwechsel, und der wird dann teuer.
64 Antworten
Übrigens aus eigener Erfahrung es gibt auch verschiedene Kegelwinkel, Alfa ist zB so ein Spezialist, der zusätzlich auch noch eine Sondersteigung hat...
Zweiteilig heißt nur, daß am Konus ein bewegliches Teil dran ist, der gegen das Festrosten helfen soll (also beim Lösen der Schraube).
Der Preis für die Schrauben ist nun wirklich nicht so hoch, daß man dran sparen sollte. Die ersten Angebote waren schon für die H&R Spurverbreiterung...
HTC
Da würde ich nicht lange überlegen, "M14x1,5x30 Kegelbund 60°" (30mm hattest du gesagt, richtig?)...
H&R 1453001 bzw. als 10er Pack 1453001SET oder auch in schwarz B1453001 bzw. B1453001SET
Kostet ca. 2,- Euro pro Stück
Kannst natürlich noch überlegen, ob bei einer Neuanschaffung noch das Thema "Felgenschloss" eine Rolle spielt oder aber Spurplatten (mit dann anderer Schraubenlänge) dazu kommen sollen.
Spurplatten hatte ich mir auch überlegt.
Ich habe allerdings keine Ahnung was das Thema angeht 😉)
Ähnliche Themen
Die Entscheidung "Spurplatten ja/nein" solltest du unbedingt vorher treffen. Wenn ich davon ausgehen darf, dass wir nicht von 30 mm oder mehr pro Seite sprechen, sondern nur von 10 oder 15 mm Platten, brauchen diese nämlich um das entsprechende Maß längere Radschrauben. Sprich: Wenn du 10 mm Platten haben möchtest, müssen die Radschrauben dann eine Länge von 40 mm haben und die "alten" Schrauben verschwinden in die Kiste im Keller. Dies gilt dann natürlich sowohl für Sommer-, als auch für Winterreifen/-schrauben, wenn diese unterschiedlich sind.