Länge der Garantie beim Insignia
Hallo,
wir bekommen nächste Woche unseren Insignia ST 1.6T. Es handelt sich um einen Vorführwagen. Nun zu meiner Frage, er ist im Februar 2009 zueglassen. Wie lang ist die Garantiedauer? Der Verkäufer sprach von 3 Jahren, nun habe ich hier was von 6 Jahren (Im Thread rund ums Chiptuning) gelesen. Oder reduziert sich die Garantie weil ich den Wagen nicht ganz neu kaufe??
Gruss Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ahnungsloser2
Hab nen Dienstwagen von Opel gekauft und da ist die 4 Jahre Anschlußgarantie nicht möglich. Allerdings sagt mein FOH das ich bis zu einem Tag vor Ablauf der 24 Mon. Garantie eine Anschlußgarantie von 12 Monaten "kaufen" bzw. verlängern kann.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
24 Monate Neuwagengarantie
ab Tag der Erstzulassung48 Monate Anschlussgarantie*
nur für Privatkunden (kein Gewerbe/Taxen)*allerdings nur bis max. 150.000 km und
regelmäßigen Einhaltung der InspektionsintervalleGrüße, René
Das hatte ich ja bereits angedeutet. Fahrzeuge aus dem Gewerbe/Taxen/Mietfahrzeuge sind von der Regelung ausgeschlossen.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von virFortis
edit:
Zum Mobilitäts service ...wo wird dann mein wagen hingebracht? und kommen diese direkt mit einem ersatzfahrzeug und schleppen danach mein wagen ab?
oder wie läuft es alles ab?
Hallo virFortis,
also normalerweise wird vom Servicecenter ein Abschleppdienst (ADAC-Partner) vor Ort beautragt. Dieser wird zuerst versuchen das Fahrzeug vor Ort wieder flott zu bekommen (z. B. bei leerer Batterie zu überbrücken usw.). Wenn das technisch nicht möglich ist, weil z. B. der Turbolader hopps gegangen ist wird das Fahrzeug zum nächstgelegenen FOH gebracht. Und der zu bekommst ein Ersatzfahrzeug von diesem ADAC-Partner.
Die ganze Sache ist natürlich nicht innerhalb von 15 Minuten erledigt. Man muss schon ein wenig Zeit einplanen!
Es ist aber auch möglich, das "dein" FOH dich abschleppt bzw. zu dir rausfährt, wenn er die technischen Voraussetzungen dafür hat (Abschleppwagen usw.). Er muss sich nur eine Freigabe vom ADAC (Mobilservice) für diese Pannenhilfe geben lassen. Auch er kann dir dann einen Mietwagen, sofern er welche hat, geben. Dieser wird dann vom Mobilservice und nicht von Opel bezahlt.
Wie du siehst, alles nicht ganz einfach, vor allem steckt für den FOH ne Menge Aufwand und Logistik dahinter.
P.S. Der Mobilservice ist nicht nur für Pannenfälle da, du kannst diesen kostenlosen Service auch bei Unfällen, Reifenpannen usw. in Anspruch nehmen! Im Ausland natürlich auch, hier werden dann auch so Sachen wie Ersatzteilversand ins Ausland, Weiterfahrt oder Hotelübernachtung usw. vom Mobilservice bezahlt. Und wenn das Auto nicht repariert werden
kann im Ausland wird es sogar kostenlos wieder nach Deutschland gebracht.
Grüsse
der_vom_FOH