Ländercode von XENON umprogrammieren
Hallo!
Ich fahre einen B7 (MJ 2005) US-Modell mit Xenon-Licht.
Meine Frage dazu:
Kann man die Xenons von USA-Einstellungen auf deutsche Bestimmungen wirklich einfach per Knopfdruck via Diagnosegerät beim Händler (VAG-COM?) umprogrammieren?
Die Suche hat dazu nichts direkt ergeben, aber aus ähnlichen Postings lese ich das heraus (z.B. zum Thema TFL etc.).
Weiss das jemand genau?
Danke
Z.
15 Antworten
Re: Ländercode von XENON umprogrammieren
Zitat:
Original geschrieben von Z777
Hallo!
Ich fahre einen B7 (MJ 2005) US-Modell mit Xenon-Licht.
Meine Frage dazu:
Kann man die Xenons von USA-Einstellungen auf deutsche Bestimmungen wirklich einfach per Knopfdruck via Diagnosegerät beim Händler (VAG-COM?) umprogrammieren?Die Suche hat dazu nichts direkt ergeben, aber aus ähnlichen Postings lese ich das heraus (z.B. zum Thema TFL etc.).
Weiss das jemand genau?
Danke
Z.
Zu dem Thema direkt kann ich nichts sagen; aber hat das US-Modell überhaupt die in Deutschland obligatorischen Sicherheitsausstatungen wie Leuchtweitenregulierung und SWRA?
Das man das mit mit VAG-COM programmieren kann, hab ich hier schon gelesen, was genau das ändert weiss ich allerdings auch nicht.
Gruß
Raimund
Kann ganz einfach übers STG 9 geändert werden! gruss
xxxx?: Ländervariante (nur 8EC/8ED)
1 - Rest der Welt
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA
4 - Kanada
5 - Sonderfahrzeuge
Die Frage ist nur, ob die Scheinwerfer in Deutschland überhaupt zugelassen sind, da die ja normalerweise kein e-Prüfzeichen haben dürften...
Ähnliche Themen
Die Scheinwerfer "müssten" die gleichen sein wenn ich mich an die Teilenummern erinnere - das kann aber wie owaa schon sagte über das e-Prüfzeichen geklärt werden.
Ansonsten steht mal im Raum was du mit der Änderung erreichen willst - sie muss ja irgendeinen Grund haben... 😉
Hallo!
Habe meine Frage nicht präzise genug formuliert:
Grund für meine Anfrage ist natürlich, dass ich mein Auto nach Deutschland mitnehmen werde, wenn meine Zeit hier in USA vorbei ist (Diskussion über Zoll/Steuer ist unnötig). Leider habe ich vom TÜV und verschiedenen Umrüst- und Speditionsfirmen unterschiedliche Aussagen bzgl. der Scheinwerfer bekommen.
Eine Nachfrage bei meinem Händler hier hat nicht wirklich was gebracht: Die meisten von Euch kennen sich mit dem VAG-COM besser aus als die Buben in der US-Werkstatt, da brauch ich mit EU-Specs nicht ankommen.
Deshalb wollte ich hier mal nachfragen...
Zur Sache:
Die Scheinwerfergläser haben ein Europrüfzeichen (wie alle anderen Glasteile/Fensterscheiben etc. an meinem Auto auch - bis natürlich auf die Heckscheinwerfer/roten hinteren Blinker, die müssen getauscht werden).
Das Auto hat eine SWRA.
@GolV:
Was heißt "Leuchtweitenregulierung"?
Meine Xenons (ich hatte vorher noch kein Auto mit Xenon, also fehlt mir der Vergleich) justieren sich jedesmal, wenn sie "aufflammen" (zumindest denke ich das: Sie machen nen Nicker nach unten, wieder hoch, dann fahren sie nach rechts bzw. links zusammen und wieder auseinander).
Ist das die Leuchtweitenregulierung?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es das gute alte Drehrädchen von früher bei Xenon noch gibt...?!
Thx.
Z.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht bei unserem US A4 (8EC/B7) zu schauen, bis auf die Heckleuchten ist er wie auch dein Fahrzeug von der Beleuchtungsanlage tauglich für Deutschland - was aber ein Problem werden könnte sind die Abgaswerte, da habe ich keinen echten Vergleich.
P.S.: SWRA und Leuchtweitenregulierung hast du auch.
Zitat:
was aber ein Problem werden könnte sind die Abgaswerte
Da die in den USA erheblich strenger sind als hier, dürfte das eigentlich kein Problem sein.
@Z777: frag doch mal bei der Audi AG direkt nach. Ansonsten kann Dir der ADAC vielleicht noch weiterhelfen.
Gruß,
Thilo
geil komplett rote Rückleuchten *sabber*
Danke an alle für die Beiträge!
Bisher dachte ich, die Xenons müssten komplett gewechselt werden, aber das scheint nicht notwendig zu sein - sehr gut! Es werden immer weniger Umrüstmaßnahmen...
@Thilo T.:
Audi selbst war schon bei meinen ersten Nachfragen Anfang 2005 bzgl. US-Audi nach Deutschland wenig kooperativ - da hab ich dann Sachen gehört wie "Leasen Sie drüben einen Audi, und wenn Sie wieder hier sind, kaufen Sie sich einen"... naja, wollen halt alle was verdienen.
@Hille 2001:
Ich schick Dir ne PN, wenn ich die roten RL rausgerissen habe, kannste dann haben... ;-)
Gruß Z.
Schau mal auf
Zwei Freunde von mir haben gute Erfahrungen beim Import ihrer US-Fahrzeuge mit dieser Firma gemacht. Die sollten Dir weiterhelfen können.
Jörg
Habe eben einen 2006 Avant importiert. TUEV hatte leider bemerkt, dass die Scheinwerferreinigungsanlage zu den Xenon fehlt (meine 2003 Limosine hatte dies Serienmaessig).
uscars24 hatten mir fuer 1850 Euro einen kompletten Umbau incl. TUEV angeboten. Die billigere Variante fuer mich war einen anderen TUEV auszuprobieren der es nicht gemerkt hat (was weibliches hinschicken, da ist der Pruefer ein bischen abgelenkt).
Der Lichterkegel hat nicht ganz gepasst war aber kein Problem. Der erste TUEV hatte auch Probleme bei der AU gemacht, da er keine Daten fuer die US Fahrgestellnr. gefunden hatte (Fax an Audi, nach 2 Tagen ist das tech. Datenblatt da). Auch da war der 2. Pruefer etwas inteligenter.
Mit ein paar kleinen Problemen kaempf ich noch, die deutsche DVD braucht nen SW update, Radio scannt nur alle ungeraden Frequenzen und Homelink funktioniert nicht (vermutlich anderer Frequenzbereich)
Sven
Hey,
hab gerade ein 2007 A4 Cabrio importiert. Hab mit Scheinis auch keine Probleme weil E Prüfzeichen. Nur die Rücklichter sind ohne und blinken Rot! War das bei dir auch so? Wie hast du es gelöst?
besten dank für antwort
lg
Das Thema ist auf den Tag genau 2 Jahre alt.
Du musst die Rücklichter tauschen.