Lämpchen hinten wechseln beim W211 -- wie?
Wie wechselt man Glühbirne bei W211 hinten???
Danke in voraus
Gruß Georg
Beste Antwort im Thema
Ich glaube alle 300tkm könnte man schon 30€ für einen Lampenträger investieren. Da fange ich bestimmt nicht an zu basteln.
36 Antworten
Keinerlei Info zum Kundenfahrzeug. Sind deine Kunden auch so dass sie dir nichts zu ihrem Fahrzeug sagen und dich raten lassen? Welche Lampen sind durchgebrannt? Es gibt zig Lampen beim 211er. Sind wirklich beide Seiten defekt oder nur den Hinweis im KI falsch gelesen?
2008er S211.
Die Leuchtmittel in den äußeren Schlußleuchten sind durchgebrannt.
Ersatzlicht ist beidseitig aktiviert.
Die Lampenträger A211820057764 sind nicht mehr lieferbar.
VG Ingo
Es gab mal Zeiten, da sind die Leute noch um ihr Auto rumgelaufen und wussten dann genau, welche Leuchten wirklich dunkel blieben. Ist scheinbar nicht mehr in Mode. Hier bei Motortalk gibt es einige Threads zu diesem Thema und sogar ein Beispiel für eine Reparaturlösung, soweit ich mich erinnere. Suchen hilft.
Was willst Du mir jetzt sagen?
Ich habe eine Kundin, die mich angerufen hat und mir ihr Leid geklagt hat.
Ich habe nun vom Händler ne Absage bekommen für die Teile.
Bei der Suche bin ich auf diesen Thread gestoßen und habe eine Frage gestellt.
Innerhalb von zwei Tagen werde ich hier zwei Mal zurechtgewiesen oder belehrt.
Was stimmt denn nicht mit Euch? Helft doch einach oder haltet die Finger von der Tastatur!!!
Ähnliche Themen
Nur mal so: Wie es aussieht, nimmst Du Geld für Dein Tun. Und dann erwartest Du in einem ziemlich ruppigen Ton, dass hier sofort Leute losspringen, eine Suche nach bereits Bekanntem starten und Dir für Lau helfen?,
Aber gut, ich habe mich für ca. 10 Minuten hingesetzt, für Dich gesucht und Folgendes gefunden:
- klar, gibt es keine neuen Lampenträger mehr —> weißt Du selbst
- bei Motortalk hat schon mal jemand ein Bild einer provisorischen Lösung eingebaut —> hättest du selbst mit ein paar Klicks finden können, siehe Bild 1
- das Leuchtmittel heißt PH16WY —> hättest Du selbst auf dem defekten Lampenträger nachlesen können (siehe zweites Bild)
- Fa Ochsner bietet so etwas an, siehe drittes Bild, war mit wenigen Klicks zu finden
- jetzt könntest Du versuchen, für Deine dringende Kundin erstmal provisorisch was daraus zu bauen
- dann kannst du nochmal versuchen, in Ruhe von woanders (Schrott etc.) einen anderen zu bekommen.
Ich kann Dir natürlich nicht garantieren, dass das gefundene Leuchtmittel von der Elektronik erkannt wird.
Viel Erfolg und ich hoffe, dass Du eine von den wenigen Werkstätten betreibst (oder da arbeitest), die Fehler logisch und systematisch suchen und abstellen können. Denn wir haben immer wieder mit Leuten zu tun, die hier frustriert aufschlagen, weil ihnen die Werkstätten nicht helfen können (oder woolen, weil lästig) oder nicht selbst in der Lage sind, sich gezielt Informationen an Land zu ziehen.
Ja, ich betreibe eine Werkstatt. Und habe bei meiner Suche diesen Thread gefunden und habe gefragt, ob schon Lösungen bekannt sind. Was war denn daran "ziemlich ruppig"? Und mit welchem Wort habe ich verlangt, daß jemand losspringt, um für mich zu suchen? Im Gegenteil, die erste Antwort, die ichbekommen habe, war sofort belehrend in einem patzigen Tonfall. Dringende Kundin ist auch völlig falsch, habe ich nie geschrieben. Sie hat mich um Hilfe gebeten, ich suche nach Lösungen. Dummerweise auch hier.
Ich habe sogar erkannt, daß das Thema älter ist und habe bewusst kein neues eröffnet. Anscheind auch wieder falsch. Ich weiß es nicht.
Ich bin einfach davon ausgegangen, daß hier evtl. 211er-Spezis schreiben, die dieses Thema schon öfters hatten und sofort sagen können, ob und wo es eine Lösung gibt. Van Wezel verkauft komplette Leuchten, bei denen diese Träger mitgeliefert werden. Unwirtschaftlich. Nachrüstung auf LED oder gibts wohl nichts.
Ja, wir sind in der Lage, neue Leuchtmittel einzulöten, das wird wohl jetzt unsere Aufgabe sein.
Definitiv war das hier im 211er-Forum meine letzte Anfrage.
Grußlos
I.
Ein Danke als ausgeschriebener Satz hätte auch gereicht.
...und übrigens, Du schriebst: "Aktuell habe ich hier ein Kundenauto stehen..."
Ist das nicht dringend, oder lassen Deine Kunden bei Dir zum Spaß die Autos stehen und verzichten darauf?
Sorry, dass ich das als dringend ausgelegt habe.
...und tschöööö