lämpchen blinkt nach starten ca 8 sek

Opel Astra G

hey leute.
wenn ich in der früh in der kälte in mein auto einsteig und den motor starte.... blinkt für paar sekunden so ein kleines lämpchen das so ausschaut wie eine batterie.. -.-
wisst ihr was das ist? ist das normal?
hab eine neue 70er batterie drin original von opel
meine lima is auch neu...

zum technischen... es ist ein x18xe1

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr nicht lesen? Der TE sagt es leuchtet ein Lämpchen, das aussieht wie eine Batterie! Wieso soll da was mit der Kühlung nicht stimmen und sogar ein Fehler gespeichert werden? Alles Unfug. Wenn die Leuchte nach dem Start noch kurz flackert oder blinkt, dann aber aus- und nicht wieder angeht, sollte alles in Ordnung sein. Kann sein, dass die Batterie recht leer ist. Dreht der Anlasser denn zügig durch und startet der Motor normal und läuft im Leerlauf normal? Dann würde ich mir keine großen Sorgen machen. Allerdings bin ich mir bei der Batteriegröße nicht sicher, ob die da reingehört, aber wenn die original von Opel ist... Die 70er sind eigentlich für die Diesel, aber daran sollte es nicht wirklich scheitern, ausser der Spannungsregler hat n Problem mit der Batterie oder ein Kabel ist nicht ganz fest bzw. hat zuwenig Kontakt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

ja ich hab mich geirrt^^
ich arbeite bei opel die batterie dürfte eigentlich kein problem darstellen.. bloß das es bissel länger dauert bis sie geladen wird^^ dafür hält sie auch länger.
bei der blinkenden lampe handelt es sich doch um des kühlersymbol.... konnte nix finden... o_O ich fahr einfach so lang bis was kaputt geht xDD dann tausch ichs aus 😁

Ha ich hatte Recht =D
Hast du das mit dem Thermostatstecker probiert? Hab ihn gestern mal abgezogen und mit Kontaktspray geflutet, das Lämpchen blinkt nun nichtmehr und er kommt komischerweiße auch ohne Pappe vorm Kühler auf Temperatur....^^

GreezZ

ne des hab ich noch ned probiert^^ aba mal guckn^^

OMG. Aber das zeigt mal wieder: richtig hingucken! ;-) Also bei mir leuchtet die Lampe nach dem Starten auch manchmal noch n Sekündchen oder zwei. Da würd ich mir auch erstmal keine Gedanken machen.

Pappe vorm Kühler? Was soll das denn bringen? Wenn das Thermostat nicht defekt ist, strömt durch den Kühler nur dann Wasser, wenn das Thermostat geöffnet hat, der Motor also Betriebstemperatur hat. Und wenn es schon vorher da durchfließt, dann ist das Thermostat defekt. Also lieber mal das Thermostat erneuern, statt eine (brennbare) Pappe in den Motor stellen, die bei Bedarf dann gleich verhindert, dass der Kühler seine Arbeit machen kann, wenn das Kühlwasser denn mal zu warm ( heiß) wird. Und der Fahrtwind wird den Motor nicht derart runterkühlen, dass er nicht warm wird. Dazu ist da zuwenig Durchlass bis zum Motor.

Ähnliche Themen

Das mit dieser besagten Lampe habe ich auch. Aber nur wenn er kalt ist. Glimmt für 1-2 Sekunden auf, und dann isses weg. Ist schon 4 Jahre so.
Lima ist aber schon ne neue drin. Werde mal genauer schauen welche Lampe das ist, bzw den Stecker überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_DO


Pappe vorm Kühler? Was soll das denn bringen? Wenn das Thermostat nicht defekt ist, strömt durch den Kühler nur dann Wasser, wenn das Thermostat geöffnet hat, der Motor also Betriebstemperatur hat. Und wenn es schon vorher da durchfließt, dann ist das Thermostat defekt. Also lieber mal das Thermostat erneuern, statt eine (brennbare) Pappe in den Motor stellen, die bei Bedarf dann gleich verhindert, dass der Kühler seine Arbeit machen kann, wenn das Kühlwasser denn mal zu warm ( heiß) wird. Und der Fahrtwind wird den Motor nicht derart runterkühlen, dass er nicht warm wird. Dazu ist da zuwenig Durchlass bis zum Motor.

Die Pappe war seit Winteranfang vor dem Kühler da er seit den Minusgraden nurnoch schwer Betriebstemperatur erreicht hat, hatte mir vorletztes Jahr ein Bekannter geraten der selber Astra fährt. Im Sommer kam er ganz normal auf Temperatur. Da z.Zt. die Temperaturen wieder über dem Gefrierpunkt liegen hatte ich nachdem der Stecker mit Kontaktspray die Pappe entfernt und siehe da, er kommt und bleibt Konstant auf Temperatur.

MfG Sven

Hm, dann hat wohl die Anzeige die ganze Zeit gesponnen. Weil die Pappe bringt nur bei defektem- sprich immer geöffnetem- Thermostat etwas. Im Sommer merkt man das nicht unbedingt, weil die Motoren ja insgesamt schneller warm werden und bleiben. Aber ansonsten kann die Pappe nie was bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen