lächerliche werte

Opel Astra H

hi
wollte nurmal sagen das ich die werte die der gtc turbo an den tag legt irgendwie lächerlich finde. 0-100 in lepschen 7.8 sekunden mit 200 ps. meiner meinung nach kein toller wert.

27 Antworten

Der GTi brauchte auch 7,6 sek. und und schaffte nicht die angegebenen 7,2 zumindest im dem Test den ich gelesen habe.Und von 0-200 war der Astra turbo sogar etwas schneller,könnte ja sein das es an einer anderen Übersetzung liegt das der opel von 0-100 etwas langsamer ist

nur quatsch

wie schon von zwei usern festgestellt,der GTC ist halt für den alltag abgestimmt und soll in zukunft auch die kleineren motoren bekommen.
will man ein reines,ich nenn es mal sportgerät,sollte man sich den künftigen astra opc zulegen.

denn selbst wenn der golf gti mit seinen 200ps,schneller beschleunigt als der astra GTC mit 200ps,sollte man sich überlegen,wie die motoren und getriebe abgestimmt sind.
der eine halt alltagstauglich und der andere halt aggressiver.

ist ja wie ein vergleich zwischen dem standart m3 und dem m3 csl.nur weil der csl um 0.5sec schneller auf hundert ist,ist der standart noch lang nicht lahm.
oder wie seh ich das???!!

moment der m3 csl ist ja auch leichter. wenn der gti auch 7,6 sekunden braucht will ich nix gesagt haben. nur habe ich einen test gesehen wo der gti eine sekunde schneller war und das bei gleicher leistung und ähnlichem gewicht und das fand ich doch schon viel. da wird mir jawohl jeder zustimmen müssen.

Das Problem dabei ist aber, daß der GTI das sportlichere Auto ist!

Der GTC Turbo soll nicht so stark auf Sport getrimmt sein wie der GTI! Er soll auch Komfort bieten, den der GTI nicht bieten braucht, weil es keiner von ihm erwartet! Dafür baut OPel ja den GTC OPC! Der wird sicher voll auf Sport getrimmt sein!

Ähnliche Themen

Wie Du hier im Thread nachlesen kannst, spielt dieser Wert u.a. für mich in Bezug auf den Astra GTC kaum eine Rolle.

MfG BlackTM

Im von Dir angesprochen Vergleichstest wurden zwei leistungsgleiche Autos der Kompaktklasse verglichen (Golf GTI und Astra). Das war es aber schon mit Gemeinsamkeiten.

Der GTI ist der sportliche Ableger des GOLF.
Der OPC ist der sportliche Ableger des ASTRA. Er wird erst in Kürze vorgestellt.

Nun ich fahre ja so einen 200 PS Turbo.

Muß sagen ich bin begeistert.

Habe allerdings noch nie die 0-100km/h überprüft.
Was mich an dem Auto begeistert ist das was in der Praxis wichtig ist.
Das ist z.B. die Leichtigkeit des Seins wenn man mal den Bereich 140-160 hinter sich läßt und dan Ruck Zuck dem Feld mit 200 oder mehr entschwinden kann.
Das ist das was in der Praxis zählt, diese Beweglichkeit ohne die Notwendigkeit des verbissenen Haltens der einmal erreichten Geschwindigkeit.
Wenn dann mal einer schnell in die Quere kommt und mit 120 an einem LKW vorbei muß, dann wird der 100 PS Fahrer schnell sehr ärgerlich, da er seinen mühsam aufgebauten Schwung verliert. Im 200PS Turbo gibt es da keine Blutwallungen. Enspannt beobachten, kurz aufs Gas und schwubs ist man wieder auf dem Tempo das man vorher hatte.
Ist also auch manchmel entspannter das schnelle Auto zu fahren.

Ist mir übrigens wurscht ob der Golf da ein par Zehntel schneller oder langsamer ist.

gruß

neutralo

das stimmt, ist doch ziemlich wurscht wer jetzt wieviel zehntel schneller ist....

und wie schon in anderen Treads ausreichend erörtert wurde sind der T-FSi im GTI und 2.0T im Astra 2 völlig verschiedene Motoren, der eine rein Sportlich ausgelegt in einem rein sportlich abgestimmten Auto und der andere alltagstauglich in einem alltagstauglichen Auto für leute die gerne etwas flotter unterwegs sind.

soll jetzt natürlich nicht heißen das der GTI nicht alltagstauglich ist, er ist aber das sportlichere Auto von beiden...

Hallo,

habe diesen Thread verfolgt und muss nun auch mal etwas dazu sagen. Ich habe in den letzten Tagen sowohl den Golf V GTI als auch den Astra GTC mit 147kw probe gefahren. Mein letztes Fahrzeug war ein Audi A3 1,8T mit 150 PS. Unterm Strich fahren alle drei Fahrzeuge rein subjektiv in einer Liga, wobei die 200 PS Maschinen natürlich einen leichten Vorteil haben. Der A3 war übrigens werksseitig mit 8,2 Sekunden von 0 auf 100 angegeben.

Ich sage auch direkt dazu, dass ich in punkto Fahrzeughersteller keine Präferenzen habe und lediglich auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis wert lege. Ich bin also keinesfalls voreingenommen.

Was mir beim Astra GTC im Vergleich zum GTI sehr gut gefallen hat, war der große Komfort und die Laufruhe. Selbst bei 230 Km/h war die Geräuschentwicklung dezent und man hatte nicht das Gefühl, dass der Motor am Limit wäre bzw. das Fahrzeug unruhig wurde. Ohne einen Blick auf den Tacho hätte man die hohe Geschwindigkeit kaum vermutet.

Wenn ich den Astra GTC mit Entfall der Motorkennzeichnung am Heck bestelle, bekomme ich ein Fahrzeug, das dezent und durchaus edel wirkt und nicht auf den ersten Blick mit seiner Motorisierung protzt - Understatement eben. Liegt die freie Autobahn vor mir, kann ich dennoch hochdrehen und den meisten Verkehrsteilnehmern das Heck zeigen. Wem das gefällt, ist beim GTC gut aufgehoben.

Hinzu kommt das gelungene IDS+ Fahrwerk, das es mir erlaubt den Fahrzeugkomfort manuell zu regeln. Auch das hat sich bei der Probefahrt durchaus bewährt. So kann ich, wenn ich beruflich unterwegs bin, eine komfortable Fahrwerksabstimmung wählen und bei privaten Just4Fun Fahrten den Sportmodus aktivieren.

Wenn man diese Dinge berücksichtigt, ist es meiner Meinung nach müßig, sich über Beschleunigungswerte im Zehntel-Sekundenbreich den Kopf zu zerbrechen. Wer sich, wie ich es in den letzten Wochen ausgiebig getan habe, mit beiden Fahrzeugen auseinander setzt, wird seine Kaufentscheidung letztendlich nicht davon abhängig machen, welches Fahrzeug geringfügig schneller beschleunigt. Dafür sind die Charaktere beider Fahrzeuge viel zu unterschiedlich. Wenn ich vor der Wahl stehe, mir einen PC oder einen Mac zu kaufen wird es auch nicht entscheidend sein, welcher PC nach dem Einschalten schneller hochfährt ...

Ich bin übrigens mit 24 Jahren noch recht jung und zähle mich somit _eigentlich_ eher zur Zielgruppe der Wolfsburger.

In diesem Sinne
Gruß
Andy

Ach...immer diese vergleiche, die an einem Wert festgemacht werden. Bloß weil zwei Autos beide 200 PS haben müssen sie doch nicht auch das gleiche Gewicht, den gleichen Drehmomentverlauf und gleiche Getriebeübersetzungen haben?!? Denke das sollte alles bei so einem Vergleich berücksichtigt werden.

Bei den Beschleunigungen sollte man mal 0-60, 0-100, 0-160 und auch 0-200Km/h vergleichen, dass sagt dann schon einiges über die Übersetzungen der einzelnen Gänge aus.

Außerdem ist ja die reine Beschleunigung nicht alles. Das Handling, gute Bremsen sowie Elastizität sollte man dabei nicht vergessen.

greets

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


...aber ist mir zu laut und das kurze Drehzahlband und die damit verbundene hektische Leistungsentfalltung gefällt mir auch nicht.

Nicht alle Diesel sind "hektisch". Kennst doch den Spruch mit dem Hubraum und so 😁

zumal man ja auch jeden tag an der ampel neben einem 200ps fahrzeug steht und dann beide exakt zum gleichen zeitpunkt volle knolle auf 100 beschleunigen,damit es einen sieger gibt..... 😉. mir gefallen beide fahrzeuge. ich muss ehrlich sagen,das ich den gtc gestern live gesehen habe und er mir wirklich super gefällt. der gti gefällt mir ebenfalls sehr. das sage ich ganz neutral als fahrer eines astra g 1.2i mit 65ps bj 98(ein horror fahrzeug,glaubts mir =) ) .

Die Erfahrungsberichte von neutralo und AndyGTI sind wirkliche Er-fahr-ungsberichte. Danke dafür, sehr aufschlussreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen