Ladungssicherung: Verzurren von Paletten mit Sachwre

Hi,

ich suche eine Methode wie ich Paletten mit empfindlicher Sackware (=Kartoffeln) gut sichern kann. Mit Zurrgurten ist die Beschädigungsgefahr zu groß. Sind zT einzelne Paletten und die kippen trotz Strechfolie auseinander. Bräuchte ne Mischung aus Containernetz und Zurrgurt: Drüberschmeißen und alle 4 Ecken verzurren. Gibt es so etwas? Habe mal gegooglet aber da waren nur so Gitternetze für spezielle Befestigungsschienen, die habe ich nicht.

Jemand `n Tipp?

Grüsse
Hermann

PS: kann mir bitte mal jemand verraten wie ich die Überschrift editieren kann ...

128 Antworten

Zitat:

ich fahre keine wienerberger gott sei dank, wenn ich in eisenberg vorbeifahre, und reinschau und ich immer so viele lkw da stehen sehe denk ich mir gott sei dank muss ich mich da nicht auch ncoh anstellen

offtopic: ja,die baubranche boomt.bei unseren polnischen nachbarn...

aber wienerberger reagiert schon,die pakete werden kleiner,somit lassen die sich auch besser fahren.das geht zumindest in die richtige richtung.

schön ist auch ytong. die haben jetzt 0.75m * 1.25m paletten. da werden dir 3 stück hintereinander raufgestellt. um die mit der zange abladen zu können muss man in fahrtrichtung ladungslücken lassen! aber laut aushang im werk reicht es wenn man das 3er paket mit einem gurt niederzurrt.nennt ,man das kraftschluss?

Zitat:

Original geschrieben von Ex 35i Fahrer


@matze
nein kein irrsin vmtl gab es keine Paletten kante und dann wird von einem Reibwert von 0,2-0,4 ausgegangen wenn dann nur Niedergezurrt wird braucht man halt so viele Gurte da die berechnungen immer von der geladenen Gesamtmasse aus erstellt werden,hatte das auch schon mit Spaanplatten wenn Antirutschmatten drunter sind braucht mann rechnerisch keinen einzigen Gurt.
Deshalb können Papierollen mit einem Gurt gegen umfallen gesichert werden.

ja,

aber für spanplatten gibts nen besten trick, man braucht für einen 6 meter packet 3 übereinander nur 4 gurte dann ist das ding gesichert und verrutscht NICHT wie sonst immer OHNE antirutschmatten *grins*

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

ich fahre keine wienerberger gott sei dank, wenn ich in eisenberg vorbeifahre, und reinschau und ich immer so viele lkw da stehen sehe denk ich mir gott sei dank muss ich mich da nicht auch ncoh anstellen

offtopic: ja,die baubranche boomt.bei unseren polnischen nachbarn...

ja,

und nicht nur die, wir fahren jährlich 20 fuhren lose gurken nach polen freitags rüber und montags kommen wir wieder mit den sortierten gurken in holzkisten wieder rüber dort reicht auch 1 gurt pro kiste ...

ja Bauchlashing ist das gleiche wie Kopflashing und wenn die Ware nicht auf der Palette bleibt ist ne Antirutschmatte sinnlos aber meistens ist doch alles auf Palettte gebändert oder gestrescht.

Aber wie siht das bei euch aus wenn ich Paletten oder Kronenständer auf Matte stelle gibt es oft Probleme mit der Entladung Stapler zu klein kann eigentlich nur rauszihen und dann ganz auf die Gabel nehmen,mit matten schaft er es nichtmal ne Palette o.ä. zu zihen oder ich habe nur noch Antirutschmatten in krümelform auffm Auflieger und neue matten bekommste bei keinem Kunden nur schulterzucken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ex 35i Fahrer


ja Bauchlashing ist das gleiche wie Kopflashing und wenn die Ware nicht auf der Palette bleibt ist ne Antirutschmatte sinnlos aber meistens ist doch alles auf Palettte gebändert oder gestrescht.

Aber wie siht das bei euch aus wenn ich Paletten oder Kronenständer auf Matte stelle gibt es oft Probleme mit der Entladung Stapler zu klein kann eigentlich nur rauszihen und dann ganz auf die Gabel nehmen,mit matten schaft er es nichtmal ne Palette o.ä. zu zihen oder ich habe nur noch Antirutschmatten in krümelform auffm Auflieger und neue matten bekommste bei keinem Kunden nur schulterzucken.

da haben wir probleme, wir fahren zink, ausm ruhrpott,

und die einzelnen barren sind ca 35cm breit,

und der stapler hat gabeln mit 50cm, da kann man keine antirutschmatten drunter legen, weil der muss die packete von links nach rechts rüber schieben, da kommt über jedes packerl 2 gurte und gut is es (es ist formschlüssig geladen von der stirnwand an)

ja nach vorn haste formschluss aber nach der seiten ? die Gurte helfen das sie nicht wackeln aber inner ausfahrt kann das ganze auffer Strasse liegen ohne Rutschmatten.
Wie sieht denn der Trick bei den Spanplatten aus mir sind nur noch Langhebelratschenbekannt aber das ist kein Trick.

wir haben keine langhebelratschen blos die kleinen standart....

wieso in der kurve da passiert gar nix wenn da über jeden stapler 2 gurte drüber sind des zeug steht bomben fest auf der ladefläche sogar wenn ich mit 80 in ne autobahnausfahrt hämmer passiert nichts (schon ausprobiert)....

also pass uff...
die spanplatten sind 6 meterlang, und es werden 3 stapler übereinander gestellt dann ist der lkw voll .
du lässt dir nen 2er stapler draufstellen also 2 hoch schmeißt vorne und hinte jeweils 2 gurt drüber, lässt dir dann das letzte packet draufstellen und gurtest es in der mitte mit 2 gurten (die gurte müssen mindestens 1 meter auseinander sein)...
und man kann natürlich nicht fahren wie ne gesenkte sau als wenn man blos 3 leerpaletten drauf hat ...
so ist mir noch nie was verrutscht mit den spanplatten ...

Das ist ja kein Trick das ist ungesicherte Ladung ich habe inzwischen alle 80 cm ein Gurt hängen da die verlader die Packet durchschieben oder nur mit Kunststoffbänder gebändert ist-anstatt Stahl,zu teuer.- brauch ich eigentlich keine Antirutschmatten drunter zu legen.
Neulich hiess es sogar wenn du die Dinger da hinlegst lade ich dich nicht ich sag ja gut ich hab das Zeug nicht bestellt bleib ich halt so stehen ,nachdem er ein anderes Auto beladen hatte ging es auf einmal doch musste nur nen grossen Stapler nehmen.

wie durchschieben???
der fährt mit seinem stapler an meine kiste hin und stellt mir den pack drauf und dann ist die zugmaschine mit 1em hub beladen, der stapler hebt 9 tonnen und ich darf 9 tonnen auf die zugmaschine laden ....
das ist keine ungesicherte ladung das ist optimal gesicherte ladung.... mit dieser sicherrung trau ich mir vollbremsungen und ausweichmanöver zu, da fällt vorher der lkw um weil der geladen ist bis unters dach, als das die spanplatten durchn lkw kommen..

die abmessungen von 1 pack spanplatten (L-B-H)
6mX2,4mX40cm
die spanplatten sind beschichtet und für die möbelindustrie ...

Zitat:

man kann natürlich nicht fahren wie ne gesenkte sau als wenn man blos 3 leerpaletten drauf hat ...

Das hatten wir doch schonmal. Es interessiert keinen ob du wie eine gesengte Sau fahren willst, sondern wenn die ein Kind vor´s Auto springt wirst du zwangsläufig ausweichen wie eine gesengte Sau. (um das mal mit deinen Worten zu formulieren) Und es Interessiert denke ich keinen ob du Das Kind überfahren oder mit deiner Ladung erschlagen hast. Dazu kommt das der Polizist oder BAG - Mann das letzte Wort hat und entscheidet ob du so fahren kannst. Wenn der nö sagt bleibst du stehen.

Grüße

die dinger holen wir in frankreich, und ich wurde in heilbronn kontrolliert...
und siehe da... keine beantstandung weil der franzose ist an sich nicht dumm, und hat über diese art ladungssicherrung ein gutachten und das reicht dicke ....

@ tonmann
bevor die spanplatten umfallen und durch die plane krachen ja fällt der ganze lkw um wenn ich schlagartig links anzieh dann kippt die kiste um und dann?????

Ich hatte deine Aussage (sihe Zitat) so verstanden, das du wengen der Spanplatten extra vorsichtig fährst und nicht wegen der normalen Veränderung der Physikalischen Eigenschaften von LKW im beladenem Zustand. Das ist ja klar das du mit Ladung nicht den Schumacher machen kannst.

ich fahre mit ladung immer vorsichtig,
wenn der lkw leer ist da kann man schon mal schneidiger fahren ....

mal schnell off topic: (keine lust nen neuen thread aufzumachen).
ich hab ab und zu fehltage,da ich nicht jeden tag auf'm bock sitze.(manchmal auf'm hof steine verkaufen...)
was muss ich mitführen um die fehltage zu dokumentieren??

peinlich frage....

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher


mal schnell off topic: (keine lust nen neuen thread aufzumachen).
ich hab ab und zu fehltage,da ich nicht jeden tag auf'm bock sitze.(manchmal auf'm hof steine verkaufen...)
was muss ich mitführen um die fehltage zu dokumentieren??

peinlich frage....

§ 20 FPersV eine sog. Urlaubsbescheinigung, auch "Nachweis über berücksichtigungsfreie Tage" genannt. Dafür gibt es sogar Vordrucke. Aber bitte nicht im Stapel, abgestempelt und unterschrieben mit Dir rumschleppen. Das sehen die überhaupt nicht gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen