Ladungssicherung: Verzurren von Paletten mit Sachwre
Hi,
ich suche eine Methode wie ich Paletten mit empfindlicher Sackware (=Kartoffeln) gut sichern kann. Mit Zurrgurten ist die Beschädigungsgefahr zu groß. Sind zT einzelne Paletten und die kippen trotz Strechfolie auseinander. Bräuchte ne Mischung aus Containernetz und Zurrgurt: Drüberschmeißen und alle 4 Ecken verzurren. Gibt es so etwas? Habe mal gegooglet aber da waren nur so Gitternetze für spezielle Befestigungsschienen, die habe ich nicht.
Jemand `n Tipp?
Grüsse
Hermann
PS: kann mir bitte mal jemand verraten wie ich die Überschrift editieren kann ...
128 Antworten
Zitat:
Laut Paragraf 412 I 1 HGB ist der Absender verpflichtet, das Gut beförderungssicher zu laden, zu stauen und zu befestigen sowie zu entladen, soweit sich aus den Umständen oder der Verkehrssitte nicht etwas anderes ergibt. Der Frachtführer hat dabei für die betriebssichere Verladung zu sorgen. Verladung ist dann als beförderungssicher zu betrachten, wenn das Gut im Beförderungsmittel, auf der Ladefläche oder auf Deck so verstaut und befestigt wird, dass es nicht durch normale, vertragskonforme oder beförderungsbedingte Einflüsse geschädigt wird. Das Gut muss vor allem gegen Erschütterungen, Schwankungen, gegen Umfallen sowie Ver-schieben, Herabfallen im Rahmen eines normal beziehungsweise vertragsgerecht verlaufenden Transports gesichert werden.
ist ja meiner meinung auch nicht verkehrt.nur sieht das in der praxis leider anders aus.
hätte nix dagegen wenn sich bag und polizei mal in ein zementwerk oder betonwarenfabrik begibt um sich die ladung und den ladevorgang anzuschauen.
heute erst gehabt: pflastersteine geladen. 10 lagen hoch.jede 2. lage ist einmal mit einem draht gebunden.wagerecht.senkrecht ist garnix. d.h.,wenn ich nur 9 lagen hab,ist die 9. lage überhaupt nicht gesichert.das sind dann 54 lose pflastersteine...
So, wir kommen mal wieder auf das eigentliche Thema zurück:
habe gerade was bei ebay gefunden, so hatte ich mir das vorgestellt, halte das zwar für recht teuer (für die gezeigte Ausführung)
Habe zwar meine Zweifel ob das Netz die Ladung auf den Bildern bei einer Vollbremsung hält, aber wenn ich formschlüssig an der Kopfbracke lade müsste das Netz meine Kartoffelsäcke (sind ja auch eingestrecht) schön auf der Palette halten.
Zitat:
Original geschrieben von Cat-Driver
So, wir kommen mal wieder auf das eigentliche Thema zurück:habe gerade was bei ebay gefunden, so hatte ich mir das vorgestellt, halte das zwar für recht teuer (für die gezeigte Ausführung)
Habe zwar meine Zweifel ob das Netz die Ladung auf den Bildern bei einer Vollbremsung hält, aber wenn ich formschlüssig an der Kopfbracke lade müsste das Netz meine Kartoffelsäcke (sind ja auch eingestrecht) schön auf der Palette halten.
Ich hab' da so meine Zweifel, weil einerseits das keine Ratschen sind, sondern nur Klemmen, und andererseits wohl die Kennzeichnungen fehlen. Damit dürfte das Netz wohl nur genutzt werden, um das Herausfallen von Gegenständen zu verhindern. Als Ladungssicherung im eigentlichen Sinne erscheint mir das nicht verwendbar zu sein.
Anders als beispielsweise Strechfolie, wirkt das Netz anders. Mit der Strechfolie wird eine vertikale Stabilität erzeugt, während das Netz eher horizontal wirkt, d. h. es hält zwar von oben auf, aber seitlich schafft es keinen Halt.
Ladungssicherung,
Kartoffeln, Melonen, lose in Sacken werden immer auf Paletten mit schwerem Umkarton gefahren. -"stabil" wie eine Gitterbox. IMMER VAN oder REEFER
Gipsplatten, Spanplatten, Stabholz, Steine im paket, einzelen pakete eingeschweisst oder jeder lange Stein mit 25mm Plasicband gesichert. 99% Flatbed. erster und letzter Hub immer 3 X 15 cm Gurte, zwischen Hub 2 X 15 cm Gurte und niedergespannt mit einer 1meter langen Brechstange. Bei 24 Tonnen wenigstens 60 Tonnen an Spanngurt material verwenden.
24 Tonns Eisen Stabmaterial, Kettenzuge / Spannkette formschlussig laden und wenigstens 60 Tonns an Ketten aufbringen. Wenn noch zweifel zusatzlich Spanngurte verwenden.
Dann hast du nie schwierigkeiten was die Ladungssicherung betrifft.
Du kannst in America vom gesamt Gewicht o.k. sein, wenn du nicht genug Ladungsicherung hast, und du hast einen schlecht gelaunten Officer -DOT-, heist es Abladen an der Waage bis das von den auf der Ladeflache vorhanden, gespannten Gurten die niederspann werte erreicht sind.
Neben Zeit kostet das bis zu $1,-- per Kg Strafe.
Wenn du einen Unfall hast, nicht verschuldet, und eine person wird durch deine Ladung verletzt oder getotet, VORSATZLICHER TODSCHLAG mit oder ohne Todesfolge. ~10 / 25 Jarhre.
Rudiger
Ähnliche Themen
Zitat:
Gipsplatten, Spanplatten, Stabholz, Steine im paket, einzelen pakete eingeschweisst oder jeder lange Stein mit 25mm Plasicband gesichert. 99% Flatbed. erster und letzter Hub immer 3 X 15 cm Gurte, zwischen Hub 2 X 15 cm Gurte und niedergespannt mit einer 1meter langen Brechstange. Bei 24 Tonnen wenigstens 60 Tonnen an Spanngurt material verwenden.
ihr fahrt in amerika aber überwiegend mit mitnahmestapler,right?
da hat man das problem der ladungslücke zwischen den paketen nicht,und da ist die ladungssicherung ja auch recht problemlos und bei gut eingeschweißten paketen auch mit einem fahrzeug ohne bordwände sehr gut realisierbar.
zu den kartoffeln:
am einfachsten wär es ja wenn die kartoffeln in kartoffelkisten gepackt werden...
also bei uns in der gegend gibt es die nur!!
folie könnte problematisch sein,wegne schwitzwasser-gammel.
Diese Kartons fur die Kartoffen oder Melonen haben ungefaht 14mm gefaltete Wandstarke. die grossen Verteilerzentren haben keine eigenen Lagerarbeiter sondern Lumber companies die das Ausladen ubernehmen. Ein 48 /53' Van kostet den versender an Palettierter ware ~$75,-- wen die ware auf den Paletten verrutscht, kostet das zusatzlich $20,-- je Palette, Aus diesem grunde ist die Ware immer gut Verpackt und auch sauber geladen. Strafen fur Achslast oder Gesamtgewicht geht immer zu lasten des Versenders. Sliding Tandem an den Aufliegern.
Mitnahmestapler. wenn es sich vermeiden last gar nicht mitnehmen oder an der Ausladestelle parken wegen der Nutzlast.
Solofahrzeuge 4 Achsen haben in 75% Krane. Sattel haben zu 99% Mitnahmestapler.
Ladungsicherung. Alles was nicht im Kofferaufbau ist, MUSS gegurtet werden. Ladung im Kofferaufbau werden mit Spanngurten oder Loadbars gesichert.
Rudiger
quote]
Original geschrieben von steinkutscherZitat:
Gipsplatten, Spanplatten, Stabholz, Steine im paket, einzelen pakete eingeschweisst oder jeder lange Stein mit 25mm Plasicband gesichert. 99% Flatbed. erster und letzter Hub immer 3 X 15 cm Gurte, zwischen Hub 2 X 15 cm Gurte und niedergespannt mit einer 1meter langen Brechstange. Bei 24 Tonnen wenigstens 60 Tonnen an Spanngurt material verwenden.
ihr fahrt in amerika aber überwiegend mit mitnahmestapler,right?
da hat man das problem der ladungslücke zwischen den paketen nicht,und da ist die ladungssicherung ja auch recht problemlos und bei gut eingeschweißten paketen auch mit einem fahrzeug ohne bordwände sehr gut realisierbar.
zu den kartoffeln:
am einfachsten wär es ja wenn die kartoffeln in kartoffelkisten gepackt werden...
also bei uns in der gegend gibt es die nur!!
folie könnte problematisch sein,wegne schwitzwasser-gammel.
Zitat:
Solofahrzeuge 4 Achsen haben in 75% Krane. Sattel haben zu 99% Mitnahmestapler.
hast du da mal fotos von? besonders der steintransport in den usa würd mich mal interessieren! 😁
Zitat:
Diese Kartons fur die Kartoffen oder Melonen haben ungefaht 14mm gefaltete Wandstarke. die grossen Verteilerzentren haben keine eigenen Lagerarbeiter sondern Lumber companies die das Ausladen ubernehmen. Ein 48 /53' Van kostet den versender an Palettierter ware ~$75,-- wen die ware auf den Paletten verrutscht, kostet das zusatzlich $20,-- je Palette, Aus diesem grunde ist die Ware immer gut Verpackt und auch sauber geladen. Strafen fur Achslast oder Gesamtgewicht geht immer zu lasten des Versenders.
hört sich gut an,und sollte hier auch so sein!
Ist aber nur ein Ausschnitt, wenn du einen Staight Truck pic haben mochtest,muss ich zu einem bekannten Fahren und eines machen.
Rudiger
Zitat:
Ist aber nur ein Ausschnitt, wenn du einen Staight Truck pic haben mochtest,muss ich zu einem bekannten Fahren und eines machen.
öhm,wenn es keine umstände macht.gerne!
interessantes steinpaket.
hab mir da schonmal ein video von der "triangel brick company" angeschaut.ziemlich kleine und leichte pakete.
sehr interessant vorallem die ausparung für die zinken des staplers! auch ne möglichkeit sich die palette zu sparen!
ich glaube wir weichen vom thema ab...