1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Ladungssicherung: Verzurren von Paletten mit Sachwre

Ladungssicherung: Verzurren von Paletten mit Sachwre

Hi,

ich suche eine Methode wie ich Paletten mit empfindlicher Sackware (=Kartoffeln) gut sichern kann. Mit Zurrgurten ist die Beschädigungsgefahr zu groß. Sind zT einzelne Paletten und die kippen trotz Strechfolie auseinander. Bräuchte ne Mischung aus Containernetz und Zurrgurt: Drüberschmeißen und alle 4 Ecken verzurren. Gibt es so etwas? Habe mal gegooglet aber da waren nur so Gitternetze für spezielle Befestigungsschienen, die habe ich nicht.

Jemand `n Tipp?

Grüsse
Hermann

PS: kann mir bitte mal jemand verraten wie ich die Überschrift editieren kann ...

Ähnliche Themen
128 Antworten

Code:
Aber eigentlich ist das vermutlich sowieso egal, weil Du vermutlich sowieso keine Antirutschmatten drunter hast und nach vorne wirst das auch nicht wirklich vergurten, oder seh' ich das falsch?

nach vorne mach ich formschluss.da kann nix passieren.
antirutschmatten wollt ich mir noch besorgen.

@ steinkutscher,
wenn ich in dem werk lade sage ich dem staplerfahrer, ich habe zeit ich gurte draußen, dann mach ich meine karre zu und hol mir die papiere und fahr los,
ich habe ja unterschrieben das ich die ladungssicherrung gemacht habe, also ist es eh meine schuld....
ich hatte schon sehr sehr viele reklamationen wegen beschädigten dachpfannen, aber das passiert mir jetzt nicht mehr ich gurte die einfach nicht mehr

ach zum thema antirutschmatten,
nen kollege von mir hatte letztes jahr in holland 21europaletten proxetten für die wasserenthärtungsanlagen geladen,
das sind 25kg oder 50kg säcke, (die palette wiegt 1,2tonnen die sind iengeschweißt mit folie, da werden aufm lkw 2 paletten lenks in die mitte gestellt und so von vorne bis hinten durchgeladen,
und mein kollege hat über jede palette 2 gurte geschmissen,
also gut
der fährt heim war schon freitags musste pause machen samstags fährt er an frankfurt main vorbei, wird er aufgehalten, ladungssicherrung: machen sie mal auf, mein kollege macht auf der polizist holt sein rechenschieber (war ein standart tautliner mit holzboden und alu einstecklatten)
dann kommt der polizist auf die rechnung 5 GURTE PRO PALETTE SIND NÖTIG ODER ER MUSS UNTER JEDE PALETTE 4 ANTI RUTSCHMATTEN LEGEN dann muss er GAR NICHT GURTEN

ich sage dazu nur beamten irsinn oder??

Mahlzeit

Die Paletten und das andere Gedöns muss gegurtet ö.ä. werden damit damit es kein Lärm verursacht und nicht unkontroliert durch die gegend fliegen kann.
Stahl-Blankstahl sichert man am besten durch Bauchlashings mit denen man sehr leicht übersichern kann was eine zusätzliche sicherung nach vorne und hinten überflüssig macht.

Auch die zwei Paletten Kartoffeln kann man mit zwei Lashing´s zur Seite mit zwei leeren Paletten sichern. Aber diese Art der Ladungssicherung scheinen nicht sehr bekannt zu sein denn überall wo ich meine Gurte auslege ernte ich komische Fragen was das denn soll.

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher


Code:
Aber eigentlich ist das vermutlich sowieso egal, weil Du vermutlich sowieso keine Antirutschmatten drunter hast und nach vorne wirst das auch nicht wirklich vergurten, oder seh' ich das falsch?

nach vorne mach ich formschluss.da kann nix passieren.
antirutschmatten wollt ich mir noch besorgen.

Formschluss ist ja schon mal perfekt. Aber ohne Antirutschmatten? Wirst wohl einen Stahlboden haben, dann Holz an den Paletten. Das hat ja einen Gleitreibbeiwert von annähernd null (übertrieben ausgedrückt). Dann jeweils vorne und hinten Kanthölzer zwischen die Paletten, damit Du mit der Zange noch dran kommst, niederzurren und fertig ... würde ich mal sagen.

Wenn Du nichts zwischen die Paletten stellst und die während der Fahrt aufeinander zu wandern, verlierst Du Deine Vorspannkraft, womit die Gurtung wirkungslos wäre.

Kannst Du allerdings nach vorne keinen Kraftschluss machen, beispielsweise wegen der Lastverteilung, dann gefällt mir ein Kopflashing ganz gut, kombiniert mit einem zweiten Gurt zum Niederzurren. Mit dem Kopflashing sicherst Du nach vorne und den Seiten ab und durch das Niederzurren gegen das verwandern der Ladung zur Seite und nach hinten.

ziegelpakete lade und sichere ich in der regel so:

Code:
http://i123.photobucket.com/.../Unbenannt-21.jpg

und ich geh mal davon aus das das so ok ist.

Zitat:

Wirst wohl einen Stahlboden haben, dann Holz an den Paletten

ne,holzboden.aber ne antirutschmatte,bringt das bei einem steinpaket wirklich was? wir haben es ja schließlich nicht mit einem kompakten körper zu tun.

@matze

Zitat:

ich hatte schon sehr sehr viele reklamationen wegen beschädigten dachpfannen, aber das passiert mir jetzt nicht mehr ich gurte die einfach nicht mehr

ständig.aber wenn man sieht wie die staplerfahrer damit umgehen...

@ steinkutscher,
sind das wienerberger oder poroton??
die sind ja von sich aus schon in plastik eingeschweißt,
ich denke,
weil dia paletten ja in der mitta ich sage mal 10cm auseinander stehen, müsstest du die obere reihe mit kanthölzern so versteubern das es die beim gurten nicht zusammenzieht....
sonst ist dein gurt ja wirkungslos...
(ist er sowieso beim bausteinefahren usw)

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ach zum thema antirutschmatten,
nen kollege von mir hatte letztes jahr in holland 21europaletten proxetten für die wasserenthärtungsanlagen geladen,
das sind 25kg oder 50kg säcke, (die palette wiegt 1,2tonnen die sind iengeschweißt mit folie, da werden aufm lkw 2 paletten lenks in die mitte gestellt und so von vorne bis hinten durchgeladen,
und mein kollege hat über jede palette 2 gurte geschmissen,
also gut
der fährt heim war schon freitags musste pause machen samstags fährt er an frankfurt main vorbei, wird er aufgehalten, ladungssicherrung: machen sie mal auf, mein kollege macht auf der polizist holt sein rechenschieber (war ein standart tautliner mit holzboden und alu einstecklatten)
dann kommt der polizist auf die rechnung 5 GURTE PRO PALETTE SIND NÖTIG ODER ER MUSS UNTER JEDE PALETTE 4 ANTI RUTSCHMATTEN LEGEN dann muss er GAR NICHT GURTEN

ich sage dazu nur beamten irsinn oder??

Wieso Irrsinn und was hat der Beamtenstatus damit zu tun? Du erhöhst die Reibwerte und damit könntest Du faktisch erreichen, dass Du keinen einzigen Gurt brauchst, wobei ich das bezweifle, wenn nicht nach beiden Seiten formschlüssig verladen wurde.

Auch bei Antirutschmatten muss das ganze auf der Ladefläche gehalten werden.

@Ex35iFahrer
Vermutlich meinst Du mit Bauchlashings das, was ich als Kopflashing bezeichne. Viele meinen, dass nur Niederzurren, das A & O ist, vermutlich auch, weil das meisten thematisiert wurde. Mit einem Kopflashing kannst Du aber gleich zwei Funktionen übernehmen (nach vorne und zur Seite) und hast meistens noch viel Potential im Gurt, d. h. Du hast eigentlich übersichert - aber: lieber zuviel als zu wenig.

Zitat:

sind das wienerberger oder poroton??

die sind ja von sich aus schon in plastik eingeschweißt,

🙂 wienerberger poroton.sicher sind die eingeschweißt.d.h. aber nicht das das paket stabil ist.

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris



Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ach zum thema antirutschmatten,
nen kollege von mir hatte letztes jahr in holland 21europaletten proxetten für die wasserenthärtungsanlagen geladen,
das sind 25kg oder 50kg säcke, (die palette wiegt 1,2tonnen die sind iengeschweißt mit folie, da werden aufm lkw 2 paletten lenks in die mitte gestellt und so von vorne bis hinten durchgeladen,
und mein kollege hat über jede palette 2 gurte geschmissen,
also gut
der fährt heim war schon freitags musste pause machen samstags fährt er an frankfurt main vorbei, wird er aufgehalten, ladungssicherrung: machen sie mal auf, mein kollege macht auf der polizist holt sein rechenschieber (war ein standart tautliner mit holzboden und alu einstecklatten)
dann kommt der polizist auf die rechnung 5 GURTE PRO PALETTE SIND NÖTIG ODER ER MUSS UNTER JEDE PALETTE 4 ANTI RUTSCHMATTEN LEGEN dann muss er GAR NICHT GURTEN

ich sage dazu nur beamten irsinn oder??

Wieso Irrsinn und was hat der Beamtenstatus damit zu tun? Du erhöhst die Reibwerte und damit könntest Du faktisch erreichen, dass Du keinen einzigen Gurt brauchst, wobei ich das bezweifle, wenn nicht nach beiden Seiten formschlüssig verladen wurde.
Auch bei Antirutschmatten muss das ganze auf der Ladefläche gehalten werden.

@Ex35iFahrer
Vermutlich meinst Du mit Bauchlashings das, was ich als Kopflashing bezeichne. Viele meinen, dass nur Niederzurren, das A & O ist, vermutlich auch, weil das meisten thematisiert wurde. Mit einem Kopflashing kannst Du aber gleich zwei Funktionen übernehmen (nach vorne und zur Seite) und hast meistens noch viel Potential im Gurt, d. h. Du hast eigentlich übersichert - aber: lieber zuviel als zu wenig.

ich nenne dad nach links und nach rechts zurren ....

chris,
die paletten sind insgesammt ca 80cm hoch,
wenn ich da unter die palette antirutschmatten lege,
und dann mal richtig in die kurve fahr rutscht die plörre auch von den paletten da können noch so viel antirutschmatten drunter liegen.
was cool ist die palette bleibt stehen dank antirutschmatten und die sackware oben rutscht runter, ich sage dazu ziel verfehlt du auch???

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

Wirst wohl einen Stahlboden haben, dann Holz an den Paletten

ne,holzboden.aber ne antirutschmatte,bringt das bei einem steinpaket wirklich was? wir haben es ja schließlich nicht mit einem kompakten körper zu tun.

Die Antirutschmatten haben mit der Struktur auf der Palette nichts zu tun, sondern sie dienen nur dazu, die Gleitreibbeiwerte zu erhöhen, regelmäßig auf 0,6. Damit ist nur die Verbindung zwischen Palette und dem Ladeboden betroffen. Das Steinpaket selbst, sollte in-sich-verpackt sein, so dass es sich nicht selbständig machen kann.

Den Effekt kannst Du Dir so vorstellen: Hast Du eine Palette mit Steinen, die überhaupt nicht gesichert sind, dann kann es bei einer starken Bremsung sein, dass die Steine von der Palette rutschen, die Palette aber wegen der Antirutschmatten an ihrem Platz bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390



ich nenne dad nach links und nach rechts zurren ....

chris,
die paletten sind insgesammt ca 80cm hoch,
wenn ich da unter die palette antirutschmatten lege,
und dann mal richtig in die kurve fahr rutscht die plörre auch von den paletten da können noch so viel antirutschmatten drunter liegen.
was cool ist die palette bleibt stehen dank antirutschmatten und die sackware oben rutscht runter, ich sage dazu ziel verfehlt du auch???

Eben haben wir dasselbe geschrieben, allerdings warst Du schneller :-( *fg*

Dann müsste man das Steinpaket mit den Paletten nochmal selbst absichern, damit die Steine nicht von der Palette rutschen. Das ist jetzt Irrsinn, Matze, denn die Transportverpackung erfüllt nicht ihren Zweck, nämlich das Paket zusammen und auf der Palette zu halten.

@matze
nein kein irrsin vmtl gab es keine Paletten kante und dann wird von einem Reibwert von 0,2-0,4 ausgegangen wenn dann nur Niedergezurrt wird braucht man halt so viele Gurte da die berechnungen immer von der geladenen Gesamtmasse aus erstellt werden,hatte das auch schon mit Spaanplatten wenn Antirutschmatten drunter sind braucht mann rechnerisch keinen einzigen Gurt.
Deshalb können Papierollen mit einem Gurt gegen umfallen gesichert werden.

Zitat:

Das Steinpaket selbst, sollte in-sich-verpackt sein, so dass es sich nicht selbständig machen kann.

sind sie in der regel aber nicht.deswegen ist kopflushing definitiv die bessere wahl.

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

sind das wienerberger oder poroton??

die sind ja von sich aus schon in plastik eingeschweißt,

🙂 wienerberger poroton.sicher sind die eingeschweißt.d.h. aber nicht das das paket stabil ist.

ja, kenn ich da wird von links und von rechts und vorne und hinten reingefahren mitm stapler, dann löst sich die folie auf und dann wackelt die palette hin und her und, dann weitet sich die folie und dann ist das zeug wackelich wie der teufel ...

ich fahre keine wienerberger gott sei dank, wenn ich in eisenberg vorbeifahre, und reinschau und ich immer so viele lkw da stehen sehe denk ich mir gott sei dank muss ich mich da nicht auch ncoh anstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen