Ladungssicherung: Verzurren von Paletten mit Sachwre

Hi,

ich suche eine Methode wie ich Paletten mit empfindlicher Sackware (=Kartoffeln) gut sichern kann. Mit Zurrgurten ist die Beschädigungsgefahr zu groß. Sind zT einzelne Paletten und die kippen trotz Strechfolie auseinander. Bräuchte ne Mischung aus Containernetz und Zurrgurt: Drüberschmeißen und alle 4 Ecken verzurren. Gibt es so etwas? Habe mal gegooglet aber da waren nur so Gitternetze für spezielle Befestigungsschienen, die habe ich nicht.

Jemand `n Tipp?

Grüsse
Hermann

PS: kann mir bitte mal jemand verraten wie ich die Überschrift editieren kann ...

128 Antworten

Das mit dem Wort zum Sonntag war auch nicht negativ gemeint.

Was halt blöd ist, wenn ein Fahrer rausfliegt der durch gute Ladungssicherung zuviel Zeit braucht und dann einer den Job bekommt, dem alles egal ist.

Wer als Fahrer gut ist und so wie ich über 15Jahre bei ein und dem selber Chef angestellt ist, kann sich natürlich schonmal weiter aus dem Fenster lehnen und Ladung verweigern oder auch dem Chef sagen, da fahre ich nicht mehr hin, als ein Neuling. Ich denke aber, wer als Neuling gescheit ist und von Physik Ahnung hat, kann seinem Chef auch erklären warum die Ladungssicherung so und so lang dauert.

Zitat:

Original geschrieben von xl420


Das mit dem Wort zum Sonntag war auch nicht negativ gemeint.

Was halt blöd ist, wenn ein Fahrer rausfliegt der durch gute Ladungssicherung zuviel Zeit braucht und dann einer den Job bekommt, dem alles egal ist.

Wer als Fahrer gut ist und so wie ich über 15Jahre bei ein und dem selber Chef angestellt ist, kann sich natürlich schonmal weiter aus dem Fenster lehnen und Ladung verweigern oder auch dem Chef sagen, da fahre ich nicht mehr hin, als ein Neuling. Ich denke aber, wer als Neuling gescheit ist und von Physik Ahnung hat, kann seinem Chef auch erklären warum die Ladungssicherung so und so lang dauert.

Nicht selten badet der Fahrer ja auch hier wieder die Fehler des Dispo aus. Wenn die nicht die Zeit für die Ladungssicherung einkalkulieren, dann fehlt die nachher auf der Tour. Aber mein Anspruch liegt auch bei "bewusst kontrollierbar", was für viele nicht die Stufe ihres Handelns ist.

Dass es so und so geht, habe ich zu genüge in der Praxis erfahren. Bisweilen war es mir auch immer noch gelungen ein System einzurichten, mit dem die Stufe des "bewusst Kontrollierens" und dennoch ausgezeichneter Wirtschaftlichkeit erreicht wird. Vielfach liegt das mangelhafte Verhalten darin verursacht, dass man mangelhaftes Verhalten an den Symptomen laboriert hat, anstelle an der Ursache. Damit hat man es verschlimmert, denn zu verbessrn.

tja.geiz ist halt noch immer geil! es gibt zementwerke wo 56 sack(25kg) mit folie verladen werden,und welche ohne folie.welcher sack billiger ist könnt ihr euch ja vorstellen...

ladungssicherung geht aber. entweder paletten oben drauf und zurren.oder lange kantenschutzwinkel,die über die ganzen sackreihen reichen.wenn man nach vorne nicht formschlüssig laden kann(achslast),euro's hochkant vor die ersten paletten und nach hinten verzurren.
ist natürlich ein enormer mehraufwand.

was ich auch interessant finde sind kurzholz und langholz transporte.
warum brauchen die eigentlich keine bordwand nach vorne? bei uns fahren ne ganze menge davon rum.2 gurte hauen die da pro stapel rüber.das bringt doch garnix.wenn der vollbremst schießt die ganze scheiße nach vorne.alles schon passiert und gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher


tja.geiz ist halt noch immer geil! es gibt zementwerke wo 56 sack(25kg) mit folie verladen werden,und welche ohne folie.welcher sack billiger ist könnt ihr euch ja vorstellen...

ladungssicherung geht aber. entweder paletten oben drauf und zurren.oder lange kantenschutzwinkel,die über die ganzen sackreihen reichen.wenn man nach vorne nicht formschlüssig laden kann(achslast),euro's hochkant vor die ersten paletten und nach hinten verzurren.
ist natürlich ein enormer mehraufwand.

genau das ist das was ich meine,

bei denen firmen die wir laden ist keine folie rum, nicht eingeweschweißt oder ähnliches sondern einfach lose die säcke auf paletten geschlichtet.....

hast du immer nen zweiten satz paletten dabei um die obendrauf zu legen??? geht gar nicht im fernverkehr....
ja gut, wir haben kantenschutzwinkel dabei aber... die sind nicht so lang wie die paletten 80-90 cm sondern 15cm sind unsere lang und damit kansts total vergessen.....
aber sackware gurten ist sowieso lächerlich ...

Ähnliche Themen

Zitat:

hast du immer nen zweiten satz paletten dabei um die obendrauf zu legen??? geht gar nicht im fernverkehr....

ja gut, wir haben kantenschutzwinkel dabei aber... die sind nicht so lang wie die paletten 80-90 cm sondern 15cm sind unsere lang und damit kansts total vergessen.....

aber sackware gurten ist sowieso lächerlich ...

nein,hab ich auch nicht.

ich hab nur geschrieben wie man es machen kann.das kopflushing mach ich,das war es dann aber auch.das zementwerk ist ne 1std fahrt vom hof entfernt.da gurte ich nicht ne halbe std.meistens hab ich aber ne plane mit.dann sieht man nix.außerdem hab ich nen pritschenwagen mit bordwände.wenn da mal ein sack runterfällt,dann ist er runtergefallen.

es hängt aber ein zettel im werk aus wie man nicht eingeschweißte paletten sichern soll.

man braucht keine paletten oben drauf legen, es reichen angeblich 2 gurte pro palette.4 säcke liegen in der obersten reihe.das heißt ich erwisch maximal 2.toll.zurrpunkte hab ich eh nicht genug.und sowas wird dann als sicherung hingenommen?

übrigens,in dem werk ohne folie guckt keine sau ob du was gurtest.in dem mit folie,lassen sie dich nicht los,wenn du nicht gurtest.verkehrte welt.

ja, das verstehe ich auch nicht,
eingeschweißte paletten muss man gurten und die die nicht eingeschweißt sind kann man einfach so draufstellen ....

das ist genauso mit leerpaletten bei nem offenem lkw versteh ich es ja, wenn man gurten muss,
aber bei nem geschlossenem lkw ist es doch quatsch wenn man 2 palettenstapler a 5hoch gurten muss ....

Zitat:

das ist genauso mit leerpaletten bei nem offenem lkw versteh ich es ja, wenn man gurten muss,

aber bei nem geschlossenem lkw ist es doch quatsch wenn man 2 palettenstapler a 5hoch gurten muss ....

das ist weil in deutschland ab und zu die schwerkraft ausfällt...

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

das ist genauso mit leerpaletten bei nem offenem lkw versteh ich es ja, wenn man gurten muss,

aber bei nem geschlossenem lkw ist es doch quatsch wenn man 2 palettenstapler a 5hoch gurten muss ....

das ist weil in deutschland ab und zu die schwerkraft ausfällt...

ahso, wusst ich nicht sorry ...

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390



Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher


das ist weil in deutschland ab und zu die schwerkraft ausfällt...
ahso, wusst ich nicht sorry ...

Vermutlich auch die Fliehkraft und das Trägheitsmoment auch noch ... oder die einen achten einfach auf ihre gesetzlich verordneten Pflichten und den anderen geht das am Arsch vorbei. So unterschiedlich sind halt die Einstellungen dazu. Schade eigentlich. Gerade bei dieser Sache könnte man gut und gerne auf Individualität verzichten.

ne,mal im ernst.da wo es wirklich sinn macht und die ladung auch in einem vernünftigen zustand ist,um ihn zu sichern,mach ich das auch.manchmal ist es aber nur hol.

problem ist ja bei mir auch die ladungslücke,die ich ja nunmal brauch.wenn ich also ziegelpakete lade sieht das ungefähr so aus.http://i123.photobucket.com/.../Unbenannt-1-1.jpg

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher


ne,mal im ernst.da wo es wirklich sinn macht und die ladung auch in einem vernünftigen zustand ist,um ihn zu sichern,mach ich das auch.manchmal ist es aber nur hol.

problem ist ja bei mir auch die ladungslücke,die ich ja nunmal brauch.wenn ich also ziegelpakete lade sieht das ungefähr so aus.http://i123.photobucket.com/.../Unbenannt-1-1.jpg

Da haste keine Paletten, um die dazwischen zu stellen? So hat das ja keinen Wert. Da kannst die Gurte auch weglassen. Spart ungemein Zeit.

Zitat:

Vermutlich auch die Fliehkraft und das Trägheitsmoment auch noch ... oder die einen achten einfach auf ihre gesetzlich verordneten Pflichten und den anderen geht das am Arsch vorbei. So unterschiedlich sind halt die Einstellungen dazu. Schade eigentlich. Gerade bei dieser Sache könnte man gut und gerne auf Individualität verzichten.

das ist ja alles richtig was du da schreibst.nur warum werden die verlader und hersteller der produkte da nicht mal daruf angewiesen es vernünftig zu verpacken damit ich als fahrer es auch vernünftig sichern kann!!

da kommt man irgentwann in so eine trotz reaktion!

Zitat:

Da haste keine Paletten, um die dazwischen zu stellen? So hat das ja keinen Wert. Da kannst die Gurte auch weglassen. Spart ungemein Zeit.

jetzt wird es ja ganz schlau hier.komisch nur das noch keiner was dagegen gesagt hat.

sicher hat das keinen wert,aber hey.es ist ein gurt rum.das ist doch in erster linie das was sie sehen wollen.

hab noch keinen einzigen kutscher gesehen der da paletten zwischenstellt.

ja, das ist klar das du ne ladelücke hast,
du musst ja mitm kran abladen bestimmt mit ner zange und da brauchst du ja die lücke....

aber leerpaletten gurten versehe ich erst ab einer höhe von 10 stück....
aber ich habe ja verstärkte kipperbordwände, die müssen ja ganz schön was aushalten wenn ich schüttgut fahre, und da halten die die 5 billigen paletten locker aus ...

das ist genauso wenn wir dachziegel fahren (fährst du bestimmt auch denk ich) in einer großen firma mit C , dort muss man auch alles gurten,
das problem wenn ich mein kantenschutz drüber leg und gurte dann machts peng peng und mir hauts reihenweiße die dachziegelpackete kaputt, weil die ja aus ton sind und sehr bruchempfindlich sind...
dabei sind die paletten ja schon mit 10-20 kunststoffbändern sehr stabil zusammengebunden....

@ steinkutscher,
das problem hatte ich auch schon oft,
ich musste dachziegel laden und hatte kranentladung mit nem lkw von uns (mit ner zange)
ich als alter staplerfahrer und kipperfahrer lass die dachziegel natürlich ganz zusammenstellen lassen,
frag mal was das für ne übung war beim abladen,
wobei ich musste sowieso meine linke seite abbauen das ist sowieso immer ein akt für sich

Zitat:

ja, das ist klar das du ne ladelücke hast,

du musst ja mitm kran abladen bestimmt mit ner zange und da brauchst du ja die lücke....

genauso sieht das aus.und jetzt kommt mir nicht damit das ich ne gabel benutzen soll. lose steinpakete krieg ich damit nicht runter...

im übrigen gibt es poroton pakete die 1,60m hoch sind. was soll ich denn bitte dazwischen stellen?

Zitat:

das ist genauso wenn wir dachziegel fahren (fährst du bestimmt auch denk ich) in einer großen firma mit C , dort muss man auch alles gurten,

das problem wenn ich mein kantenschutz drüber leg und gurte dann machts peng peng und mir hauts reihenweiße die dachziegelpackete kaputt, weil die ja aus ton sind und sehr bruchempfindlich sind...

dabei sind die paletten ja schon mit 10-20 kunststoffbändern sehr stabil zusammengebunden....

du sprichst mir aus der seele. gurten kannst du bei dachpfannen total vergessen.da hilft nur formschlüssiges laden.kann ich aber wie gesagt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

Vermutlich auch die Fliehkraft und das Trägheitsmoment auch noch ... oder die einen achten einfach auf ihre gesetzlich verordneten Pflichten und den anderen geht das am Arsch vorbei. So unterschiedlich sind halt die Einstellungen dazu. Schade eigentlich. Gerade bei dieser Sache könnte man gut und gerne auf Individualität verzichten.

das ist ja alles richtig was du da schreibst.nur warum werden die verlader und hersteller der produkte da nicht mal daruf angewiesen es vernünftig zu verpacken damit ich als fahrer es auch vernünftig sichern kann!!
da kommt man irgentwann in so eine trotz reaktion!

Weil es immer noch Fahrer gibt, die auch unverpackt mit dem Zeugs vom Hof fahren und Chef's die Ihre Fahrer entlassen, nur weil sie die vorgeschriebene Transportverpackung einfordern.

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

Da haste keine Paletten, um die dazwischen zu stellen? So hat das ja keinen Wert. Da kannst die Gurte auch weglassen. Spart ungemein Zeit.

jetzt wird es ja ganz schlau hier.komisch nur das noch keiner was dagegen gesagt hat.
sicher hat das keinen wert,aber hey.es ist ein gurt rum.das ist doch in erster linie das was sie sehen wollen.
hab noch keinen einzigen kutscher gesehen der da paletten zwischenstellt.

Komplett kannst Du die vermutlich sowieso nicht dazwischen stellen, da Du die ja die Paletten mit dem Kran wieder fassen musst und das gelingt nicht wirklich, wenn sich die Paletten festgeklemmt haben. Da hilft entweder versetzt die Paletten dazwischen packen oder Kanthölzer nehmen oder etwas anderes halt.

Die Diskussion hatten wir schon! Nur weil das "immer so" gemacht wurde oder "jeder" so oder halt nicht macht, rettet Dir nicht Dein Leben!

Aber eigentlich ist das vermutlich sowieso egal, weil Du vermutlich sowieso keine Antirutschmatten drunter hast und nach vorne wirst das auch nicht wirklich vergurten, oder seh' ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen