Ladevolumen Insignia SportsTourer

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,

ich habe mal eine wahrscheinlich ganz dumme frage zum Ladevolumen des Insignia SportsTourers.

Ich lese immer, dass der Insignia ST ein Ladevolumen von 540 Litern hat, wenn die Rücksitze nicht umgeklappt sind.

Dieses ladevolumen wird aber wohl wenn ich das richtig verstanden habe immer nur vom Ladeboden bis zur Fensterunterkante gemessen.

Aber, viel wichtiger ist doch eigentlich das Ladevolumen, was ich in einen Kombi verstauen kann, wenn ich ihn bei nicht zurück geklappten Fondsitzen bis unters Dach belade.

Sprich, wieviel Gepäck kann ich mit in Urlaub nehmen, wenn ich mit meiner Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder) in Urlaub fahre und den SportsTourer bis unters Dach voll packe.

Wie schneitet hier der Insignia SportsTourer im Vergleich zu einem Mondeo, einem A4, einer C-Klasse, einem Mazda 6 oder einem C5 Kombi?

Wäre klasse, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.

besten Dank und gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle Dir folgenden Thread.😉  Bedenke bitte, dass die 540 Liter nur unter Einbeziehung der Reserveradmulde zu erreichen sind. Bei Deiner Modellauswahl ist nicht ganz klar, ob Du die aktuellen oder Vorgängerfahrzeuge meinst. Der Lademeister mit Familie bei Deiner Auswahl wäre für mich der Mondeo. Dieser hat als Jahreswagen das beste Preis/Leistungsverhältnis. Lediglich die Materialauswahl im Innenraum kann mich nicht ganz überzeugen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die ganze Literzahlen der Kofferräume sind für mich nur ein Anhaltswert! Mir geht es danach, was bekomme ich tatsächlich rein. Wenn ich mit meiner Familie 2 - 3 im Jahr in den Urlaub fahre, dann (dank 3er Frauen) spielt es noch nicht mal eine große Rolle ob man 4 Tage oder 15 Tage fährt! Die Damen kriegen die Koffer immer voll. 😁

Für mich gab/ gibt es nur 2 gute Kombis für solche Fälle- die E Klasse von Mercedes und der Vectra CC! Ich habe mir am WE mal die Mühe gemacht und versucht einen großen Hartschalenkoffer in einen neuen A4 zu bekommen (dieser steht ebenfalls zur Disposition als neuer Firmenwagen)- es gibt nur 1 Möglichkeit- flach legen. Dann passt allerdings nur 1 großer rein- der 2. müsste dann schon deutlich kleiner sein und darüber gelegt werden. Ein 3. Koffer passt nicht mehr- wohl aber noch Beautycase und kleine Taschen/ Täschchen.

In dem Insignia Leihwagen passen 2 große Koffer rein und dann ein ganz kleiner, dann ist auch hier Schluss. Ein BC würde wie auch kleinere Taschen ebenso noch passen.

In meinen Vectra bekomme ich 2 große Koffer, 1 mittleren und 1 kleinen Koffer rein- plus BC und einige Taschen mehr für die Lücken.

Klar ist auch- zu 95% des Jahres reicht das Volumen für eine 4 köpfige Familie aus- allerdings sind dann Urlaubs-Beladezeiten stressiger als im Moment! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von omidriver


AB Nr 24 Juni 2007
Dachhohe Beladung Nur Kofferraum : Passat 14 Kisten, Mondeo 17 Kisten, Vectra 18 Kisten.
da der Laderaum bei umgeklapper Rücksitzbank beim Vectra länger ist als beim Passat und Mondeo, finde ich das Ergebnis von kabel 1 etwas merkwürdig.

Kabel 1 verwendet wohl 6er-Kisten, AB dagegen 12er-Kisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen