Ladeverbrauch an 230V dokumentieren

Ford Kuga DFK

Habe jetz den PHEV bestellt.
Aufgeladen wird er vorerst an Steckdose.

Fahrzeug wird beruflich genutzt, aufgeladen an heimischer Steckdose.

Kann man die verbrauchte Strommenge dokumentieren ?
Wäre gut für eine Abrechnung.

18 Antworten

Zitat:

@Gururom schrieb am 5. Januar 2022 um 15:21:56 Uhr:


bei den momentan aufgerufenen Strompreisen bei Neuabschluss von 0,60 EUR und mehr wird sich das laden bald überhaupt nicht mehr lohnen.
Zum Glück hab ich ein Phev und keine rein elektrische Kiste.
Da lohnt sich der Diesel locker wieder, trotz co² und andren Strafsteuern

Wenn man PV auf dem Dach hat, sieht das wieder anders aus .

Kann deine PV Anlage soviel Strom, wie das Fahrzeug zum laden braucht, sofort zur Verfügung stellen??
Wenn ja hast du Glück und den nötigen finanziellen Grundrahmen um dir eine solche Anlage aufbauen zu können.
Durch die nun so hohen Strompreise wird die Einspeisevergütung von 0,08 EUR noch absurder.

(Ironie) Ich werde dann wohl mein Stromauto per Dieselgenerator mit Heizöl laden. Mal durchrechen

für den PlugIn wird ja nicht allzuviel gebraucht, die 19 KW auf dem Dach werden wohl reichen.

Zitat:

@Busch38 schrieb am 8. Januar 2022 um 10:53:13 Uhr:


für den PlugIn wird ja nicht allzuviel gebraucht, die 19 KW auf dem Dach werden wohl reichen.

naja im Sommer sicher, aber ob das im Winter so ab November reicht..
aber egal bisschen selbst produziert ist besser als alles teuer kaufen, wenns auch nicht fürs Auto reicht, senkt es zumindest tags über die Grundlast im Haus.

Denke bei 19KV Anlage hast du im Dezember ca 250kwh produziert, also ca 8kwh pro Tag, aber eben nur am Tag so zwischen 9.00-15.00 Uhr.
Wenn du in der Zeit dein Auto laden konntest, alles ok.

Hast du einen Speicher??

Hab eben nochmal geschaut, ich selbst hatte im Dezember nur 9 tage mit guten Ertrag, die anderen waren graues Rauschen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen