Ladestandorte

Audi e-tron GE

Hallo in die Runde,

ich versteh die Funktion „Ladestandorte“ nicht so richtig oder ich bin zu doof !?

Also ich habe als Beginn 6 Uhr und Ende 22 Uhr eingetragen, sowie meine Garage als Ort angelegt. Die Timer Funktionen (eine Abfahrtzeit) habe ich nicht aktiviert.

Laut Anzeige sind der Ort auch erkannt und das Profil aktiviert, wenn ich in die Garage fahre.

Komme ich um 20 Uhr nach Hause und starte den Ladevorgang (Dauer z. B. 6 Std.) lädt das Fahrzeug auch nach 22 Uhr weiter.

Komme ich um 23 Uhr nach Hause und schließe das Ladekabel an, beginnt umgehend der Ladevorgang und nicht erst um 6 Uhr.

Also mein Verständnis dieser Funktion ist die, dass das Fahrzeug nur in dem angegebenen Zeitfenster von 6 bis 22 Uhr laden sollte. Macht der Wagen aber nicht ... wo ist der (Gedanken) Fehler !?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xasgardx schrieb am 5. Februar 2020 um 10:55:21 Uhr:


Irgendwer hier mit einem MY2019 der Zugriff auf die Ladestandorte hat?

Nein, ich hab den Punkt nicht.

Edit: Wer mit MY2019 es ebenfalls nicht hat, kann ja meinen Beitrag liken.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Mein Verständnis ist, dass diese Zeitangabe nur bei der Routenplanung berücksichtigt wird (wenn sie denn funktioniert), nicht aber beim eigentlichen Laden.

Wenn Du also eine Route planst, die an dieser Ladestation vorbei führt, sollte er Dir in der Nacht nicht vorschlagen, dort zu laden. Wenn Du aber hinfährst, dann lädt er trotzdem.

Hallo Newbug

Mir geht es gleich wie Dir. Entweder was falsch programmiert oder zu doof :-)
Ich habe mir auch einen Ladestandort (Parkgarage mit Wallbox) programmiert. Profil aktiv...
Ich möchte im Gegensatz zu Dir, dass im Zeitfenster von 20.00h bis 06.00h (Niedertarif) geladen wird.
Das ganze funktioniert aber nicht. Wenn ich z.B. um 18.00h das Ladekabel am Fahrzeug anschliesse beginnt der Ladevorgang umgehend und nicht erst um 20.00h.
Kennt sich da wer aus und kann uns weiterhelfen?

Ich meine dass immer auf einen Mindest-SoC (50% ?) geladen wird, dann erst wird der Timer berücksichtigt. Zumindest wurde das glaub ich hier irgendwann mal geschrieben. Ich hab’s bisher nicht gebraucht und hab daher keine Erfahrung damit.

Laden mit Timer:
Den Abfahrtzeitpunkt korrekt einstellen. Stecker rein. Ladekontrollled blinkt einige Sekunden und erlischt dann wieder. Falls etwas dennoch nicht geklappt hat, kann man über die App bei " Ladeplanung" immer noch in den Timerbetrieb wechseln.

Ähnliche Themen

Ich musste bisher immer über die App in den Timermodus wechseln! Bedeutet: Im Fahrzeug Timer gestellt, angeschlossen, Ladevorgang startet! In der App ebenfalls Timermodus nochmals aktiviert, Ladevorgang pausiert, grüne Leichte am Ladeport blitzt in regelmäßigen Abständen für <1s auf. Ladevorgang startet verzögert bis eingestellter Ladezustand zum Zielzeitpunkt erreicht wird. Werde bei Gelegenheit jedoch mal schauen, was nach ausschließlichem Einstellen des Timers im Fahrzeug und unmittelbarem Ladestart bei 50% passiert.

Bei mir das gleiche Verhalten. Eingesteckt und der Ladevorgang startet trotz Timer sofort. Muss dann jedes Mal die Timerfunktion über die App aktivieren.

Oder man aktiviert den Ladetimer im Fahrzeug. Dort wird der Ladetimer nur angezeigt, er ist aber nicht automatisch aktiv. Zum aktivieren im Fahrzeug muss man auf das Uhrensymbol drücken. Das erhält dann einen roten Rand. Bei einem so aktivierten Ladetimer bewirkt das Einstecken des Ladekabels keinen sofortigen Ladestart, sondern die Kontrolleuchte blinkt nur immer wieder kurz grün auf. Das gleiche macht vermutlich das Umstellen via App.

Und dann gibt es neben der oben sehr gut beschriebenen Timer-Funktion noch die Möglichkeit "Ladestandorte" (siehe Bilder). In dieser Funktion könnte ein bevorzugtes Lade-Zeitfenster eingegeben werden. Aber ja, es geht auch über "Timer".

Ladestandort2
Ladestandort

Die Ladestandorte scheint es erst ab einem bestimmten Softwarestand bzw. Modelljahr zugeben. Ich habe es nicht.

Irgendwer hier mit einem MY2019 der Zugriff auf die Ladestandorte hat?

Zitat:

@xasgardx schrieb am 5. Februar 2020 um 10:55:21 Uhr:


Irgendwer hier mit einem MY2019 der Zugriff auf die Ladestandorte hat?

Nein, ich hab den Punkt nicht.

Edit: Wer mit MY2019 es ebenfalls nicht hat, kann ja meinen Beitrag liken.

Ich habe das gleiche Problem und bereits sehr oft mit AUDI Kundensupport und auch dem AUDI Händler vor Ort besprochen. Aktuell deutet es auf ein Problem der Kommunikation zwischen Ladesäule und internem Ladesteuergerät hin. Ich habe eine ABL eMH1 Box. Scheinbar betrifft es nur ABL Boxen. Welche habt ihr? Ich halte euch up to date.

Was ist eigentliche die Funktion? Bei mir steht in der App, dass dies genutzt wird, um die Batterie möglichst schonend zu laden. Was ich aber beobachtet habe, ist dass die Ladung mit 10kW nur "später losgeht", so dass sie zum Abfahrtszeitpunkt abgeschlossen ist. Was ist daran "schonender"? Wenn es mir nur um die Schonung der Batterie geht, gibt es dann einen Sinn für den Ladetimer? Auf 80% habe ich es ohnehin eingestellt über den Ladestandort.

Zitat:

@flowershop schrieb am 14. November 2021 um 17:23:08 Uhr:


Was ist eigentliche die Funktion?

Es muss hier zwischen diesen beiden Funktionen unterscheiden werden. Die Timer Funktion ist dafür das, dass Fahrzeug an einem gewissen Zeitpunkt vollgeladen ist. Für die Batterie ist es nicht gut, wenn diese dauerhaft voll geladen ist (>80%). Der Timer lädt die Batterie erst dann voll, kurz bevor es los gehen soll. Das soll verhindert, dass dein Auto z.B. eine Woche mit einem SoC-Wert (Ladezustand) von 100 % in der Garage steht. Durch die geplante Ladung werden die 100% erst kurz vor Abfahrt erreicht. Soweit ich weiß kann dies auch mit einer Innenraum-Heizung bzw. -Kühlung kombiniert werden

Bei dem hier in dem Threat behandelten Thema geht es um die Ladestandorte. Also um die regelmäßige Ladung, abhängig von der Tages- und Uhrzeit, sowie auch Position des Fahrzeugs. Ein Anwendungsfall ist z.B. eine Ladestandort "privat" zu haben. Dort ist hinterlegt, dass das Fahrzeug nur zum günstigen Nachttarif des Stromanbieters auf 80% lädt. Zusätzlich z.B. ein Ladestandort "Büro", bei welchem hinterlegt ist, dass Fahrzeug zu jedem Zeitpunkt immer auf 90% zu laden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen