Ladespannung nur bei 13,3 V
Hi,
meine Ladespannung liegt nur bei 13,3 V.
Fahrzeug ist ein Omega B 3.0 V6 mit 120A LiMa.
Ich hatte letztens öfter das Problem, daß das ABS-Lämpchen anging, gleichzeitig stieg die Wassertemp. schlagartig um 5°. Nach Zündung aus und wieder an war alles wieder normal.
Vermutlich Über- oder Unterspannung von der Lima, Fehlercode ließ sich nicht ausblinken (kein Fehler gespeichert), mit dem Tech 2 auslesen habe ich noch nicht geschafft.
Vor 2 Wochen habe ich die Lima ausgetauscht gegen eine gebrauchte. Ladespannung lag dann auch bei 13,9V im Leerlauf. Heute kam wieder der Fehler vom ABS, Ladespannung liegt bei 13,3 V, egal welche Drehzahl, kommt nicht auf 14,5V.
Masseverbindung scheint OK zu sein, vom Batterie-Minuspol zum Motor und zu Karosse gibt's keinen Widerstand.
Ich kann nicht glauben, daß bei 2 Limas der Regler defekt ist, kann es eine andere Ursache haben?
Gruß, JoJo
19 Antworten
also 13.3 ist zuwenig! Wie lange lag denn die gebrauchte im regal? Wenn du noch eine suchst die funzt dann frag ich meinen kumpel der schlachtet grad einen unfaller! Sollte auch die grosse lima sein da sitzheizung vorn und hinten !
Hi JOJo ,
Gerbrauchte Teile , birgt immer ein gewisses Gefühl in der Magengegend . 🙂
Aber mal was anderes hast du die Ladespannung an der Batterie
oder direkt an der Lichtmaschine gemessen ?
Wenn ich bei Mir an der Batterie messe haben ich auch nur 13,3V
Hi,
gemessen habe ich direkt an den Batteriepolen, macht das einen Unterschied?
Die Batterie ist eine Woche alt.
Die Lima lag 2 Jahre, funktionierte davor aber. Ich habe selbst noch 2 weitere gebrauchte Limas rumliegen, möchte die aber nicht auf Verdacht tauschen.
Komisch kommt mir die Sache mit den plötzlichen Spannungsschwankungen vor (nehme ich jedenfalls an, hab' noch kein Voltmeter eingebaut), daß halt die ABS-Lampe angeht und die Wassertemp schlagartig hochspringt, und nach Zündung aus ist der Spuk vorbei.
Ladekontroll-Leuchte bleibt dabei aus.
Dieses Phänomen war bei der alten Lima auch, deshalb vermute ich einen anderen Fehler.
Wären denn 13,3 V an der Batterie OK?
Direkt an der Lima messen ist lästig beim V6, da muß ich von unten ran.
Gruß, JoJo
Ähnliche Themen
Moin
Schlies dein Messgerät mal an der Batterie an und lass den Motor laufen
dann nimmst du einen Hammer Zur hand und schlägst nehrfach auf die Lima
drauf evtl haben sich die Kohlen verklemmt und haben nicht genug
anpress druck auf den Kolektor.
Aber Achtung mit weiter Kleidung Umlaufende Teile
Bitte Bitte auf die eigene sicherheit achten
Gruß
verstehe nicht wiesoman ne gebrauchte lima kauft (eine neue Delco bei ebay kostet 60 euro)
Wenn Du schon vor Ort mißt, solltest Du immer direkt an der Lima und auch an der Batterie messen.
Nur so bekommst Du Spannungsdifferenzen (Spannungverluste) heraus.
Das Verhalten Deiner Kontrollen sieht aber eher nach einer kurzzeitigen Spannungsspitze aus.
Da spíelen diverse Steuergeräte verrückt und melden das auch über die Kontrolllampen.
Hast Du hier schon mal die Suche benutzt?
Es sind zu diesem und änlichen Themen doch schon seitenweise Diagnosehilfen und Spannungsangaben gemacht worden die genau für diesen Zweck gedacht waren, nämlich zur Hilfe bei Bordspannungsproblemen.
Wenn Du ein Problem hast, ist die Suche und das Lesen der bereits dazu geschriebenen Post´s, doch erst mal der richtige Weg Dein Problem einzugrenzen und bestimmte Dinge schon von vorne herein auszuschließen.
Hier immer wieder die gleichen Dinge zu schreiben nur weil jemand zu bequem ist, hier, oder auch in anderen Foren vorher mal nach einer Lösung zu stöbern, ist auf die Dauer echt ermüdend und verdirbt einem wirklich die Freude am helfen.
Wir sind keine Fachwerkstatt die für Geld eine Reparatur vornimmt.
Wir sind auch keine Berater die hier für Geld eine Individualdiagnose erstellen.
Wir leisten hier in unserer Freizeit lediglich Hilfe zur Selbsthilfe und dazu gehört eine riesen Portion Eigenleistung und Vorarbeit der Hilfe suchenden in der Form, daß das lesen der bereits geschriebenen Möglichkeiten die Menge der möglichen Fehlerquellen schon mal auf ein minimum reduziert wird.
Wir freuen uns wirklich über Fragen die hier noch nicht behandelt wurden und versuchen da auch zu helfen wo wir es können.
Aber die Vor- und Mitarbeit ist hier nun mal Dein Part und das A & O der Foren-Hilfe.
Wie genau ist Dein Meßgerät?
Das klingt so, als ob ein anderer Fehler vorliegt, aber Du kannst ja mal die Spannung messen, wenn die ABS Lampe an ist. Du könntest auch kontinuierlich messen während der Fahrt, indem Du das Meßgerät an den Zigarettenanzünder anschließt. Die genaue Spannung ist dabei nicht so wichtig, denn es geht ja nur darum zu sehen, ob die Spannung plötzlich wegbricht oder steigt.
Falls die Spannung wegbricht, muß irgendwo ein Massefehler, Kurzschluß o. ä. vorliegen: Falls die Lichtmaschine nicht richtig arbeitet, bricht die Spannung nicht einfach weg, weil die Batterie die Versorgung aufrecht erhält.
Vielleicht kannst Du das Problem beheben, indem Du ein eigenes Massekabel zum Motorblock legst. Wenn's dann weg ist, weißt Du, daß es irgendwo einen Massefehler gibt.
Hi JoJo ,
Lästig ist es schon , aber dann hast du ein Anfang . 🙂
Der ist meines achtens am wichtigsten.
Wenn du zwischendrin irgendwo anfängst , kann die ganze Arbeit umsonst sein.
Als vergleich zu meinem 3.0 L.
Ohne jetzt wieder Diskussionen von ner halb leeren Batterie loszutreten.
An der Batterie gemessen , im Stand 12,4 - 12,5 V .
An der Batterie gemessen , Motor an, Leerlauf , 14,4 -14,5 V.
Symptome keine . Außer , daß er auf den ersten Zucker anspringt ,
auch nach 4 Tagen Standzeit bei -2 ° .
Ich vermute da irgendeine Leitung .
Wenn du bei der LM eine höhere LS hast , weißt du wenigstens das die LM in Ordnung ist. 🙂
Viel Erfolg bei der Suche , und wenig Verrenkungen 🙂
Also wenn die limas schon 2 jahre liegen wirst du wohl kaum noch groß freude dran haben! Lasse meine limas und anlasser bei einem bekannten (autoelektriker) immer überholen! Hatten das thema mal als ich eine liegende lima weitergegeben hab an einen kumpel und diese leider nicht mehr funzte obwohl vordem ausbau die ladeleistung geprüft wurde und auch ok war! Der autoelektriker meinte das beim langen liegen die kohlen festgammeln und dann halt wegreißen! obs stimmt weiß ich nicht!
@sidt328:
Ich habe keine gebrauchte Lima gekauft, ich habe noch einige vom Schlachten übrig.
Da ich nicht wußte (wie bommel-73 schreibt), daß die bei Nichtbenutzung ihre Funktion verlieren,
war eine gebrauchte für mich naheligend, da kostenlos.
@Kurt:
Ich habe die Suche benutzt. Leider ist es nunmal ähnlich wie bei google, man gibt einen
Suchbegriff ein (hier "Ladestrom"😉 und bekommt zig Ergebnisse mit irgendwelchen elektrischen Problemen, bei denen die Ladestrom-Prüfung angeraten wird. Die Suche nach "Lima" habe ich mir deshalb gespart.
Da alle diese Ergebnisse nicht auf mein Problem zutrafen (oder ich war nicht geduldig genung
beim Durchlesen aller dieser Threads), habe ich einen neuen Thread aufgemacht.
Mir ist bewußt, daß in einem Forum immer wieder dieselben Fragen aufkommen.
Im Sommer z.B. ist jede dritte Frage "Motor wird zu heiß" und im Winter "Heizung funktioniert nicht richtig".
Man könnte dann auch sagen, es wurde alles schon behandelt, dann dürfte keiner mehr antworten,
es dürfte nur eine Standard-Antwort geben "Benutze die Suche".
Ich finde Dein Engagement hier im Forum vorbildlich, und Dein Webalbum mit vielen Bildern
sehr hilfreich. Mir ist auch bewußt, wieviel Arbeit dahintersteckt, die anderen zugute kommt.
Ich bin zwar bequem, möchte anderen aber nicht unnötig zur Last fallen.
Wenn ich nun eine Frage stelle, die schonmal behandelt wurde, ist das keine böse Absicht,
sondern Ungeschick bei der Auswahl der Suchbegriffe.
@feet / Kurt:
Danke für die konstruktiven Hinweise,
ich messe die Spannung mal direkt an der Lima.
Gruß, JoJo
Hallo mopar_jojo,
ich kann Dir aus eigener Erfahrung mit meinen ehemaligen V6 eine "kleine" Renovierung der Elektrik nur empfehlen... ist in 15 Minuten erledigt, und Du kannst sicher sein, das Masse- und Kontaktprobleme keine Fehler mehr verursachen... und selbst wenn der derzeitige Fehler dadurch nicht behoben sein sollte, kannst Du diese Fehlerquellen wenigstens ausschliessen.
Kontrolliere und reinige mal die Massepunkte und Anschlüsse der Masseleitungen sowie der Plusleitungen, alles schön blank machen, und sichtprüfe die Leitungen selbst... Die Anschlüsse kann man auch gut mit eine kleinenr Feile bearbeiten (blank machen), die Anschlusspunkte mit einer Drahtbürste... Anlasser, Lichtmaschine (auch Erregerleitung !), Massekabel Motorblock, Masse-Sternpunkt unterhalb der Batterie und Batteriepole + Polklemmen selbst... alle Anschlüsse mit etwas Polfett bestreichen und wieder schön fest anziehen... An den Polklemmen mal den festen Sitz der Leitungen in den Klemmen kontrollieren.
So habe ich damals an meinem V6 den ständigen Ärger mit leerer (aber nagelneuer) Batterie und zu geringer Ladespannung in den Griff bekommen. Glaube der Tipp kam damals von Kurt, und war goldrichtig !
Zitat:
Original geschrieben von bommel-73
Also wenn die limas schon 2 jahre liegen wirst du wohl kaum noch groß freude dran haben! .........
Mich würde interessieren, was an einer Lichtmaschine die 2 Jahre irgendwo liegt, kaputtwerden kann - vorausgesetzt sie ist richtig (trocken) gelagert?
LG r.
@jojo
Messe bei laufendem Motor die Spannung einmal auf der Batterie + / - ,und einmal Batterie + / Masse Motorblock - wenn du hier nicht den gleichen Wert mißt, hast du ein Masseproblem.
LG robert