Ladespannung Ohne belastung 14,9V ................
Man mir geht mein Ommi ein wenig auf den Geist,
ich habe ja mal in einem anderen Thread über das Schütteln im Leerlauf berichtet, das ist auch immer noch da, jetzt bemerke ich wenn der so ruckelt im Leerlauf das auch die Beleuchtung merklich flackert.
Da ich den Wagen erst einen Monat habe ist mir aufgefallen das da ne Brandneue Lima drin ist.
So Ladespannung an der Batterie gemessen ohne Belastung 14,6-14,9V
Mit Belastung 14,2V
Ist das nicht ein bischen hoch?
14 Antworten
ja, aber nur ein wenig
14,4 V wären optimal und über 14,6 V sollte die Ladespannung nicht gehen. Da Du aber schreibst, dass im Normalfall 14,2 V anliegen, würde ich mir keine Sorgen machen.
Ab 16 Volt wird es erst wirklich kritisch.
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
ja, aber nur ein wenig14,4 V wären optimal und über 14,6 V sollte die Ladespannung nicht gehen. Da Du aber schreibst, dass im Normalfall 14,2 V anliegen, würde ich mir keine Sorgen machen.
Ab 16 Volt wird es erst wirklich kritisch.
ist doch ein 16V , oder?😁
Ladespannungen von 14,9 v sind eigentlich unkritisch, manche japaner gehen sogar über 15 V.
Als kritisch sehe ich aber das Flackern der Lampen an. Das deutet auf Spannungssprünge hin die in der Regel vom Generatorregler kommen. Das kann dann auf Dauer auch Birnen kosten.
Generator ausbauen und beim Bosch-Dienst prüfen lassen.
Gruß HJ
würde wegen dem flackern auf defekte gleichrichterdioden tippen...
Ähnliche Themen
Hallo!
mache bitte mal ein zusätzliches Masseband vom Motorblock zum Gehäuse der LIMA!
könnte in deinem Fall helfen.
gleichfalls alle Plus-und Massekabel mit dem Multimeter messen,im Motorraum. immer zwischen 2 Punkten eines Kabels.
hier sollte der Unterschied nicht mehr wie 0,3 Volt betragen,z.B. Lima Plus zu Batterieklemme usw.
mfg
P.S. für mich sind 14,9 V zu viel,bei vollen Batterien !
Normal,wenn die Batterien voll sind,soll die Ladespannung nach sehr kurzer Zeit absinken,unter 14 V !
dafür ist ja der Limaregler da,bei viel Verbauchern Ladespannung höher und wenn die Batterie voll ist,muß die ladespannung
sinken.
@bluesaudi
Ich will dich jetzt wirklich nicht persönlich angreifen, aber was soll das denn heißen -manche Japaner gehen über 15 V- 😕🙄🙁
Haben die in Japan andere Accu's?
Gelten da anderer physikalische und chemische Gesetze?
Das ist (mal vorsichtig ausgedrückt) wirklich Quatsch, jedenfalls so wie es da geschrieben ist, ist es Quatsch.
Ein voll geladener Accu geht bei Spannungen über 14,4 V gnadenlos zu Grunde, weil er sich oberhalb der Ladeschlußspannung kaputtgast und überhitzt.
Da kann schon eine Stunde ausreichen, ihn für die Zukunft nachhaltig zu schädigen.
Sicher kann die Ladespannung -direkt am Generator gemessen- auch mal 15 V betragen, wenn die Übergangswiderstände der Leitungswege zum Accu derart hoch sind, daß sonst da die Ladeschlußspannung nicht erreicht wird.
Aber direkt an den Bleipolen gemessen, ist bei allen Säure-Bleiaccus 14,4V Ende der Fahnenstange.
Alles was an darüber hinausgehenden Spannungen gemessen wird, hat immer einen Fehler an Regler, oder der Lima als Ursache.
@Kurt
Das stimmt so nicht.
Je nach verbauter LiMa liegt muss die Ladespannung zw. 13,9-14,4V (Bosch) und 14,1-14,8V (Delco) liegen.
Wenn die Spannung über diesen Werten liegt, dann ist entweder der Regler defekt (kommt eher selten vor) oder man hat ein Masseproblem (sehr häufig).
Den Akkus ist es auch egal, ob man die mit 13V oder 15V lädt, es dauert mit 13V halt nur länger...
Eine zu 100% volle Batterie wird man nie haben, von daher passiert hier auch nix.
Gruß
Wollte noch einmal etwas berichten
Also die Nr. die auf der Lima zu sehen ist: FM 50.094
habe heute noch einmal die Ladespannung direkt nach Motorstart gemessen der Motor wackelte im LEerlauf auch wieder gewaltig
Ergebnis 15,00V
Dann alle Verbraucher an Sitzheizung, Heckscheibe Licht Fernlicht Nebelscheinwerfer halt alles was geht Spannung geht auf 14,4V
das seltsame Das Wackeln im Leerlauf hat aufgehört
😕😕😕
Jemand ne Idee
mögliche erklärung:
evtl. spannungsspitzen von der lima, die das steuergerät stört.
beim einschalten von verbrauchern wird die spannung glatter.
Zitat:
Original geschrieben von bernanke
mhhhh. in die Richtung habe ich bereits auch gedacht naja mal weiter sehen
mit einem normalen meßgerät kannst du das nicht feststellen, dafür bräuchtest du einen oszi...
mein ehmaliger Ausbildungsleiter hat sich selbstständig gemacht werde mal zu ihm fahren, ist halt alles nur bischen kompliziert wegen Garantie und Gewährleistung
Hallo
So wollte mal berichten wie es aussieht also nachdem die Ladespannung teilweise bis 16V raufging, Generator ausgebaut und versucht nen passenden Regler zu finden.
Den gab es nicht da die Lima ein No Name Produkt war,
der Händler wollte sich davon nichts annehmen.
Hab dann die Werkstatt ne neu Lichtmaschine bestellen lassen einegbaut.............siehe da alles Super.
Kein rütteln mehr im Leerlauf kein Flackerndes Licht mehr alles TOP
Also in Zukunft wer im Leerlauf den ruckelnden Motor auch mal einfach Ladespannung messen!!🙂
P.S. Der Händler wird sich freuen habe die Sache einem Anwalt übergeben ich halt euch auf dem Laufenden
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bernanke
HalloSo wollte mal berichten wie es aussieht also nachdem die Ladespannung teilweise bis 16V raufging, Generator ausgebaut und versucht nen passenden Regler zu finden.
immerhin hattest du mal einen 16V 😁
Den gab es nicht da die Lima ein No Name Produkt war,
der Händler wollte sich davon nichts annehmen.
Hab dann die Werkstatt ne neu Lichtmaschine bestellen lassen einegbaut.............siehe da alles Super.
Kein rütteln mehr im Leerlauf kein Flackerndes Licht mehr alles TOP
Also in Zukunft wer im Leerlauf den ruckelnden Motor auch mal einfach Ladespannung messen!!🙂
P.S. Der Händler wird sich freuen habe die Sache einem Anwalt übergeben ich halt euch auf dem Laufenden
Gruß