Ladesicherung Einkauskorb
Hallo, auch wenn einige Forenmitglieder eher nicht selbst Einkaufen gehen...
Mich betrifft es, und ja: ich gehe gerne Shoppen :-)
Und, da es inzwischen nicht mehr üblich ist, die Einkäufe in umweltschädlichen Plastiktüten zu verstauen, haben wir auch zwei Einkaufskörbe der Marke Reisenthel...
Mein Problem ist, dass mir der gefüllte Einkaufskorb regelmäßig im Kofferraum umfällt. Auf Grund des relativ hohen Schwerpunkts kann ich dies, selbst mit vorsichtiger Fahrweise, oft nicht verhindern.
Auf dem Bild ist gut zu erkennen, dass sich eine Befestigung des Tragebügels an dem ausklappbaren Taschenhaken geradezu anbietet.
Da ich jedoch den Tragebügel nicht jedesmal neu verknoten will, wollte ich wissen, ob jemand eine gute Möglichkeit kennt, wie man den Korb ohne großen Aufwand gegen einen Umsturz sichern kann.
Meine Idee wäre, vielleicht einen Ring oder eine Schlaufe direkt am Bügel zu befestigen, um ihn dann kurz einzuhängen, vielleicht kennt jemand aber noch eine (elegantere) Möglichkeit.
Vielen Dank
25 Antworten
Wenn es dir speziell um die Sicherung des Reisenthel Einkaufskorb geht, dann nützt dir natürlich eine Antirutschmatte wenig. Ich stelle meinen immer quer (also 90° gedreht im Vergleich zu deinem) an die Lehne der Rücksitzbank. So kann er in Kurvenfahrten und beim starken Bremsen nicht umkippen. Einzig allein nur noch wenn du relativ stark beschleunigst. Den Bügel klappe ich immer runter. Keine Ahnung ob das einen Einfluss auf den hohen Schwerpunkt macht. Ich mach dies nur aus Gewohnheit.
Ansonsten finde ich die Idee mit dem Spanngummi nicht schlecht.
Zitat:
@raptor72 schrieb am 6. Juli 2018 um 08:28:26 Uhr:
Zitat:
@miven schrieb am 5. Juli 2018 um 22:41:51 Uhr:
Ich habe eine Antirutschmatte im Kofferraum liegen. Seitdem keine Problem mit rutschender oder umfallender Ladung.Habe auch so eine Kofferraumwanne mit Antirutschbelag. Also die Matte schützt beim harten Bremsmanöver nicht vor dem Umkippen einer Einkaufstasche.
Ich nutzte keine dieser Wannen mit Antirutschbelag, sondern nutze eine Antirutschmatte, welche aus dem selben Material ist wie die Matten für Ladungssicherung bei lkws. Die Matte wird von der Rolle angeschnitten. Kostet bei uns ca. 15€. Hat deutlich mehr grib als die Wannen mit Antirutschbeschichtung
Was ist mit einem Laderaumnetz? Wenn du vier Ösen hast ist das ideal und ist mit wenig Ladung und viel Ladung nutzbar. Hatte ich bisher immer zusätzlich zur Gummimatte mit Antirutsch, da ist man am Flexibelsten.
Gibt es bestimmt bei VW im Zubehör oder bei anderen Anbietern.
Zitat:
@AtariB8 schrieb am 4. Juli 2018 um 17:42:17 Uhr:
...
Meine Idee wäre, vielleicht einen Ring oder eine Schlaufe direkt am Bügel zu befestigen, um ihn dann kurz einzuhängen, vielleicht kennt jemand aber noch eine (elegantere) Möglichkeit.
...
Würde ich auch machen, ist die einfachste und billigste Lösung.
Vielleicht mit einem elastischen Haarband, mit dem man einen Pferdeschwanz bindet. 😎
Zitat:
@Darth-GG schrieb am 6. Juli 2018 um 13:46:38 Uhr:
Was ist mit einem Laderaumnetz? Wenn du vier Ösen hast ist das ideal und ist mit wenig Ladung und viel Ladung nutzbar. Hatte ich bisher immer zusätzlich zur Gummimatte mit Antirutsch, da ist man am Flexibelsten.
Gibt es bestimmt bei VW im Zubehör oder bei anderen Anbietern.
Dieses Laderaumnetz habe ich mir gleich zu Beginn gekauft. Ich finde es ziemlich praktisch, um flache Gegenstände festzuhalten, jedoch ist es für das Szenario „beladener Einkaufskorb“ nicht geeignet.
Ich hatte das Glück, dass ich ein originales Netz ziemlich günstig in der Bucht bekommen hatte. Bei VW hätte ich das dreifache dafür hingelegt.
Vielen Dank schon mal für Eure tollen Beiträge. Da sind recht brauchbare Ideen dabei.
Bis jetzt gefällt mir der Vorschlag von VauWehler am Besten. Einen Spanngurt mit mehreren Spanngummis einfach längs in die Verzurrösen gehängt... Das werde ich versuchen und dann berichten.
Die Orderly-Variante sieht auch nicht schlecht aus, jedoch habe ich die flache Kofferraumwanne aus Kunststoff. Somit geht das bei mir leider nicht. Hinzu kommt, dass ich Bedenken hätte, dass mir der Teppich "ausfranst". Als ich neulich die Winterräder transportierte, hatte ich eine große Kofferraumschutzmatte genutzt, um auch die umgeklappte Rücksitzbank sorgenfrei beladen zu können... Als ich danach diese Matte wieder aus dem Kofferraum nahm, hatte sich der daran befindliche Klettstreifen mit dem Teppich der Rücksitzbankrückseite verbunden. Das Entnehmen, verbunden mit einem lauten „Ratsch“, brachte das Ergebnis, dass nun ein ausgefranster Erinnerungsstreifen sichtbar geblieben ist. Klar sehe ich das nur, weil ich weiß, dass es da ist... Aber der erste „Kratzer“ im neuen Auto schmerzt immer am Stärksten :-)
Bei der Neuwagenbestellung habe ich auch das Kofferraumpaket bestellt, mit der Edelstahlleiste und dem Kofferraumteiler. Der Kofferraumteiler, unter dem ich mir vorher nichts vorstellen konnte, wäre zwar für den Einkaufskorb ideal geeignet, jedoch kann ich diesen nicht mehr nutzen, sobald die Kofferraumwanne darüber liegt. Ich mache nachher nochmal ein Foto, dann wird es deutlicher.
Kurzfristig finde ich die Haargummi-Idee von pfaelzerwildsau auch klasse. Da werde ich gleich mal meine Frau fragen, ob sie mir mal einen Haargummi zum Testen gibt.
Ich bin im Außendienst unterwegs und habe mein Werkzeug im Kofferraum mit 10mm Spanngurten (Expanderseil) die ich mir selber auf die passende länge abgeschnitten habe gesichert. Diese Gurte eignen sich am Wochenende auch super um alles mögliche andere zu sichern.
Dank den speziellen Haken kann man auch noch nachträglich schnell die Länge ändern.
Nur für die Einkaufstasche ist 10mm übrigens zu Dick und Kräftig.
Herzlichen Dank für diesen Hinweis.
Die Haken und den Spanngurt hatte ich mir gleich bestellt, aber leider bin ich erst heute dazu gekommen, diese zu kürzen.
Diese "Technik" funktioniert echt gut.
Das Spannseil hat mich 2 € je Meter gekostet und jeder Haken 1,40 €. Alles zusammen also moderate Kosten.
Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen :-}
Laptop24Also dafür würde ich meinen 3D Drucker anschmeissen und mir eine passende Öse herstellen, die am Henkel den Korbs befestigt wird und dann passgenau am Haken im Kofferraum einhakt.
Mich würde interessieren was du genau meinst.
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 28. Juli 2018 um 16:00:59 Uhr:
Laptop24Also dafür würde ich meinen 3D Drucker anschmeissen und mir eine passende Öse herstellen, die am Henkel den Korbs befestigt wird und dann passgenau am Haken im Kofferraum einhakt.
Mich würde interessieren was du genau meinst.
Auf dem im Eingangspost gezeigten Bild sieht man einen Einkaufskorb mit aufgestelltem Henkel neben dem ausgeklappten Taschenhaken im Kofferraum. Das Problem war, dass der Korb bei einer Kurve um die Längsachse rollt und umfällt.
Ich würde mir für diesen Fall eine kleine Klemm-Öse herstellen, die genau um den Henkel passt. An dieser Öse ist dann eine Schlaufe, die man über den Taschenhaken legen kann. Damit fällt der Korb dann nicht mehr um.
Und das ganze wird im 3D-Drucker hergestellt, vielleicht mit einem leicht flexiblen Material. In etwa so, wie auf dem Bild