Ladeschale iPhone 6 Plus
Hallo,
Hat sich schon wer mit den Thema Ladeschale für iPhone 6 Plus beschäftigt?
Bislang konnte ich nur hier einen Adapter finden:
http://www.strike.com.au/.../...ry-System-8-Apple-iPhone-6-Plus-Cradle
Weiß jemand wie der Stand dazu bei VW ist? Gibt es schon Anbieter aus Deutschland?
Beste Antwort im Thema
kann man das iPhone 6 nicht einfach zurechtbiegen sodass es in eine andere Schale passt?..
(sry konnte es mir nicht verkneifen 😁 )
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Und die eine bei EBay Kleinanzeigen angebotene Lösung die jemand hier verlinkt hat, ja übelst, man muss ja sogar hinten den Deckel abmachen um es an zu schließen, also da würde ich mein Smartphone lieber ins Handschuhfach legen wie so was ein zu bauen. Außerdem geht es mit einem iPhone eh nicht da die iPones keinen USB oder Mini USB haben, von daher ist das Teil ebenso ein Witz.
falls das auf diesen link bezogen war:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../158905384-223-7155?ref=myads
dann müsstest du dich vor deinem posting genau informieren!
das tut man am besten, in dem man den verkäufer kontaktiert und sich den sachverhalt mit dem adapter einfach erklären lässt.
aber wie das halt so ist mit solchen leuten, ein vorurteil ist schneller gefällt als sich die mühe zu machen um nach tatsachen zu recherchieren!
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Also ich schätze es sehr, mein iPhone 5S in der Ladeschale im Sichtbereich zu haben, daher wünsche ich mir das VW schnell eine Ladeschale für die modernsten Handies herausbringt. Das wäre meiner Meinung das Apple iPhone 6, aber auch z.B. Sony Xperia Z3..
leute ihr müsst euch mal den einen oder anderen beitrag durchlesen bevor ihr einfach ohne verstand eueren ärger luft macht!
die letzte version der fest verbauten VW freisprecheinrichtung WIRD NICHT MEHR hergestellt bzw. verbaut.
es gibt nur noch ganz wenige VW fahrzeuge in denen die grundplatte ins fahrzeug verbaut wird.
das hat den hintergrund, dass sich die technologie entwickelt und ein aufladen des telefons im fahrzeug von den fahrzeugherstellern wahrscheinlich unerwünscht ist oder der zubehörmarkt regelgerecht blüht!!?
deswegen wird es mit ziemlich großer wahrscheinlichkeit keinen VW spezifischen adapter für das iphone 6 oder irgend ein anderes mobiltelefon geben.
wenn dann nur aus dem zubehör.
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Also ich schätze es sehr, mein iPhone 5S in der Ladeschale im Sichtbereich zu haben, daher wünsche ich mir das VW schnell eine Ladeschale für die modernsten Handies herausbringt. Das wäre meiner Meinung das Apple iPhone 6, aber auch z.B. Sony Xperia Z3..
Das sehe ich auch. Bin top zufrieden mit meiner 4S Ladeschale. Kann auch prima meine TomTomApp darauf sehen. Allerdings ist das 4S auch ein schweres und stabiles Telefon im Gegensatz zum Iphone 6. Da muss was völlig Neues konstruiert werden. Übrigens gab es überhaupt keine Bluetooth Probleme beim Einlocken des Iphone 6 in die Freisprecheinrichtung bei meinem Golf VI. Eine Sache von Sekunden. Wundert mich auch, dass Ladeschalen für 6 und 6plus noch nicht am Markt sind, da könnte man fast jeden Preis dafür aufrufen!
In Zeiten von 3D Druckern und exkaten Vorlagen der Hersteller der Smartphones braucht man auch keine großen Produktionsketten sondern könnte theoretisch für jedes Modell schnell ne passende Schale aus dem 3D Drucker ausdrucken..
1.
Es gibt Universalladeschalen von Bury. Ich nutze es mit meinem Nexus4. Bei einem EiFöhn bräuchten man ggf. ein passendes Adapterkabel zum Laden. Die Verbindung zum Auto läuft ja bei allen Smartphones per Bluetooth.
2.
Last die Finger von den Selbstbauschalen bei eBay!
Die Dinger sind nicht verkehrssicher und gefährlich. Das Smartphone (100bis >200g) soll da nur durch den miniUSB-Stecker gehalten werden.
Schaut Euch nur zum Vergleich Crashtests bei YT an, bei denen Geräte fest arretiert sind und trotzdem durchs Fahrzeug fliegen. Der eBay-Höker haftet garantiert nicht, wenn meinem Kind das Teil um die Ohren fliegt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@burnzi schrieb am 12. Oktober 2014 um 01:08:02 Uhr:
In Zeiten von 3D Druckern und exkaten Vorlagen der Hersteller der Smartphones braucht man auch keine großen Produktionsketten sondern könnte theoretisch für jedes Modell schnell ne passende Schale aus dem 3D Drucker ausdrucken..
klar ist das möglich... die elektrik bastelst dir dann aus 2-3 drähten und 5 widerständen zusammen oder wie 😉
Zitat:
@jalizer schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:33:19 Uhr:
1.
Es gibt Universalladeschalen von Bury. Ich nutze es mit meinem Nexus4. Bei einem EiFöhn bräuchten man ggf. ein passendes Adapterkabel zum Laden. Die Verbindung zum Auto läuft ja bei allen Smartphones per Bluetooth.2.
Last die Finger von den Selbstbauschalen bei eBay!
Die Dinger sind nicht verkehrssicher und gefährlich. Das Smartphone (100bis >200g) soll da nur durch den miniUSB-Stecker gehalten werden.
Schaut Euch nur zum Vergleich Crashtests bei YT an, bei denen Geräte fest arretiert sind und trotzdem durchs Fahrzeug fliegen. Der eBay-Höker haftet garantiert nicht, wenn meinem Kind das Teil um die Ohren fliegt...
tja... alles schön und gut mit der sicherheit, doch den regenschirm, den 500gramm schlüsselbund, die 0,5l colaflasche, den notizblock und weiß der geier was die leute nocht so mitführen im auto zählen natürlich nicht als risiko!
so viel zum thema sorgfaltspflicht mit kindern!!!!
Zitat:
@intenso80 schrieb am 13. Oktober 2014 um 19:29:57 Uhr:
tja... alles schön und gut mit der sicherheit, doch den regenschirm, den 500gramm schlüsselbund, die 0,5l colaflasche, den notizblock und weiß der geier was die leute nocht so mitführen im auto zählen natürlich nicht als risiko!Zitat:
@jalizer schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:33:19 Uhr:
1.
Es gibt Universalladeschalen von Bury. Ich nutze es mit meinem Nexus4. Bei einem EiFöhn bräuchten man ggf. ein passendes Adapterkabel zum Laden. Die Verbindung zum Auto läuft ja bei allen Smartphones per Bluetooth.2.
Last die Finger von den Selbstbauschalen bei eBay!
Die Dinger sind nicht verkehrssicher und gefährlich. Das Smartphone (100bis >200g) soll da nur durch den miniUSB-Stecker gehalten werden.
Schaut Euch nur zum Vergleich Crashtests bei YT an, bei denen Geräte fest arretiert sind und trotzdem durchs Fahrzeug fliegen. Der eBay-Höker haftet garantiert nicht, wenn meinem Kind das Teil um die Ohren fliegt...
so viel zum thema sorgfaltspflicht mit kindern!!!!
Da muß ich Dich enttäuschen. 😉
Doch! Nichts liegt/fliegt bei mir im Wagen herum. Alles ist sicher verstaut. Ist ja nun wirlich genug Platz in der Karre mit einer Fülle an Fächern ung Schubladen. 🙂
(Der Regenschirm ist ein kleiner Klappautomatikschirm und paßt auf der Beifahrerseite problemlos zu den zwei Landkarten ins Türfach, Schlüsselbund - die vier Schlüssel -sind in der Hosentasche, 2L Cola paßt locker in die Flaschentürablage, Notizblock und div. Kleinkram ist im Handschuhfach, iPod in der Mittelkonsole am MediIn)
Naja, die Schokoriegel könnten mit ca60g zu durchaus gefährlichen Geschossen werden... ach ja, in den Schubladen unter den Sitzen war ja noch Platz...
🙂
@jalizer: Sehr vorbildlich, aber die große Mehrheit handhabt das sicher nicht ganz so streng wie du. 😉
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 14. Oktober 2014 um 13:38:16 Uhr:
@jalizer: Sehr vorbildlich, aber die große Mehrheit handhabt das sicher nicht ganz so streng wie du. 😉
Ja, ist mir bewußt, leider ist das so. 🙁
Viel schlimmer finde ich die neusten Statistiken, daß jeder 5.(!) ohne vorgeschriebene Freisprecheinrichtung am Steuer telefoniert oder Textkommuniziert (Sms, Chat, etc.).
Hab da auch schon einige Beinaheunfälle verhindern können/müssen.
ja mensch, wenn man alles auf die goldwaage legen würde, dann dürfte man am ende während der fahrt nicht ein mal die lautstärke des radios verstellen, geschweige, zwinckern, niesen oder gar atmen!
das ist zwar vorbildlich das bei dir im fahrzeug nichts rumliegt, doch gehe doch einfach durch ein parkhaus und schaue mal was bei den leuten alles im auto ungesichert rumliegt!
da ist ein 100-200g telefon am ende wahrscheinlich die kleinste gefahr.
Hallo,
Gibt's denn nur schon passende Ladenschalen ( Freisprecheinrichtung PLUS ) für das Iphone 6. wenn ich das richtig lese muss man auf den VW Adapter wohl lange warten, wenn er denn überhaupt raus kommt. Gibt's welche von Drittanbietern die gut sind?
Bin für jeden Link oder Tip dankbar
Der Blick in die Glaskugel sagt mir: Es wird keinen speziellen Sytem9Halter für des iP6Plus geben, genau so, wie es auch keine speziell für 4 & 5er gab.
Nutze das Universal Cradle und ein passendes Adapterkabel. Das XL-Modell, das ich habe ist für das 6Plus allerdings minimal zu klein. (Siehe Fotos)
Da hilft es aber sicher eher, mal den Hersteller zu kontaktieren, ob die noch ein XXL-Modell haben, als hier im Forum!!
Hi,
Vielen Dank.
Mir ging es aber um das normale iphone 6
Ach so, ich dachte ich hätte etwas von "Plus" gelesen...
Das Normale iPhone6 sollte locker in die Universalhalterung passen. Die möglichen Maße kannst Du in dem einen Foto sehen. Du brauchst dann nur als Zusatzzubehör ein entsprechendes Kabel für das iPhone5/6.
Cool danke.
Wo schließe ich das Kabel dann an? Will ja nicht das da ein Kabel quer durchs auto geht
Zitat:
@Rtz98 schrieb am 17. Oktober 2014 um 05:56:15 Uhr:
Cool danke.
Wo schließe ich das Kabel dann an? Will ja nicht das da ein Kabel quer durchs auto geht
??
Hast Du denn überhaupt eine Basishalterung im Wagen oder nicht?
Wenn nein, dann müßtest Du die natürlich zuerst nachrüsten, wenn Du das alles an die Mobiltelefonvorbereitung anschließen möchtest. Dafür gibt es hier aber noch einige andere ältere Threads mit viel info.
Wenn ja, dann brauchst Du die genannte Halterung nur einzuklicken. Das Ersatzzubehörkabel tauscht Du dann gegen das mitgelieferte MicroUSB-Kabel direkt an der Ladeschale. Bei dieser Lösung sind sonst keinerlei Kabel im Fahrzeug zu sehen.