Laderegler xv535

Yamaha XV 535

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen und mich mit einer Frage an euch wenden, die zwar in ähnlicher Form hier schon diskutiert wurde, für mich aber nicht ganz klar wurde.

Ich selbst bin eher mit einem Dreirad aus Kiev unterwegs, da ist so ne Virago von meiner Frrau schon etwas anderes. Außerdem habe ich, für die Virago, kein Werkstatt-Handbuch, das mich weiterbringen könnte.

Nun zum Thema:
Letztes Wochenende mit beiden Bikes auf die Alb gefahren (damit ist meine herkunft schon mal eingegrenzt). Die Virago ist, nachdem ich die Batterie geladen habe problemlos angelaufen. Ich musste unterwegs noch tanken, Virago derweilen aus gemacht. Anschl. leif die Virago nicht mehr an. Per Überbrückung und ohne Licht noch gut nach Hause gekommen. Mal das Voltmeter an die Batterie gehalten. Im Leerlauf mit Licht und Blinker, etwa 13,5V. Bei höheren Drehzahlen sinkt die Spannung auf 13V und sogar darunter. Nach Anleitung den Widerstand der Kabel von der LIMA gemessen, ca. 0,5/0,6 Ohm. Keine Anzeige von Ampere zwischen den Polen der Batterie. Ich muss dazu sagen, von solchen Dingen habe ich keine Ahnung und nur Anweisungen befolgen kann. Dann dachte ich mir noch, wenn das rote Kabel vom Gleichrichter zur Batterie geht und damit die Batterie lädt, dann müsste hier doch bei laufendem Motor ein Ladestrom messbar sein. Aber da iss nix messbar. Würde für mich bedeuten, dass der Regler tatsächlich am A... ist. Richtig?

Wenn das so ist, es gibt im Netz entsprechende Regler ab knapp 20€. Der Original kostet knapp 270€. Kein geringer Unterschied. Wie kann das sein? Hat jemand Erfahrungen?

13 Antworten

Hab´ ich was falsch gemacht?

Kauf erstmal ne neue Batterie.

Dann die Spannung im Leerlauf messen und bei erhöhter Drehzahl.

Strom kannste nicht messen.
Nur Spannung.

Gib mal genaues Baujahr durch.

Hallo Blacky,

die Batterie ist in Ordnung. Hält die Spannung und bricht auch nicht beim irgendwas einschlaten zusammen. Wie gesagt, sobald die Drehzahl hoch geht, geht die Spannung runter, wenn ich die Drehzahl reduziere steigt die Spannung wieder. Die Karre ist Baujahr 1993, mit rund 25.000 km.

Okay.
Dann mal Regler auf Verdacht tauschen.
Gibt's ja bestimmt auch gebraucht in der Bucht.

Nach Tausch nochmal messen.
Bei verschiedenen Drehzahlen.

Die Spannung sollte nicht unter 14,5 Volt fallen.

Das ganze auch mit eingeschaltetem Fernlicht messen.
Also unter Belastung.

Hast Du bei allen 3 Leitungen die gleichen Widerstandswerte ?

Als A nach B.
B nach C
A nach C.

Danach auch alle 3 Kabel ( A-B-C ) einzeln gegen MINUSPOL Batterie auf Widerstand messen.

Und Kabelanschlüsse säubern ,evtl.abschmirgeln und mit Batterie-Pol-Fett einstreichen und festschrauben.

Neue Schrauben bzw.Muttern verwenden.

Also Elektrik auf Vordermann bringen,um Übergangswiderstände zu eliminieren.

Dickes Zusatz-Massekabel besorgen und am Minuspol anschliessen.
Anderes Ende am Motor Nähe Anlasser festschrauben.

Hauptsicherung entfernen und wegwerfen !!
Nicht wiederverwenden auch wenn optisch okay und/Oder elektrisch durchgemessen !!!

Neue Hauptsicherung kaufen und einbauen.

Genau den Fall hatten wir gerade.
War die Sicherung für 11 Cent.

Hier mal durchlesen.
http://www.xv-535.de/t3.htm

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heisole schrieb am 3. Mai 2020 um 10:55:06 Uhr:


Hallo Blacky,

die Batterie ist in Ordnung. Hält die Spannung und bricht auch nicht beim irgendwas einschlaten zusammen. Wie gesagt, sobald die Drehzahl hoch geht, geht die Spannung runter, wenn ich die Drehzahl reduziere steigt die Spannung wieder. Die Karre ist Baujahr 1993, mit rund 25.000 km.

Bring bitte die Batterie in eine Werkstatt und laß sie dort mit dem passenden speziellen Spezial-Meßgerät durchchecken.
Wenn die Lima kaputt wäre oder der Regler, wärst Du nicht mehr heim gekommen. Nur mit Batterie läuft das Ding nicht richtig. Ich vermute den Fehler auch in der Batterie. Was Du da oben geschrieben hast sind nur ein paar kleine Indizien, ob der Kasten noch geht oder nicht. Und tausch bitte keine teuren Teile auf Verdacht, das hat noch nie was gebracht.

Hallo zusammen,

komme leider nur sporadisch dazu, was an der Virago zu machen. Die Kontakte habe ich soweit möglich blank gemacht und gefettet. Fahrzeug ist jedoch auch nur seltenst feuchtigkeit ausgesetzt, da sie nur bei schönem Wetter gefahren wird und sonst in der Garage steht.

Ich habe heute mal ne andere Batterie eingebaut. Situation bleibt die selbe. Im Standgas 13,3 13,5 V, sobald ich die Drehzahl steigere, geht die Volt-zahl runter. Und eben nicht hoch, wie sie ja eigentlich sollte.

Dann dürfte tatsächlich der Regler im Eimer sein. Mich wunderts nur, daß Du dann noch heimgekommen bist. Nur auf Batterie laufen die Dinger normalerweise keine 30 km.

Es kann auch sein, daß eine Phase der Lima ausgefallen ist. Wie man das durchmißt, steht ja oben.

Widerstand der Leitungen untereinander 0,7, Leitungen zum Minuspol: keine Anzeige.

Nochmal die Frage: was taugen die Regler für knapp 20€? Brauch ich da gelich fünf um durchs Jahr zu kommen? Gibt´s ERfahrungen?

Thema Regler-Neukauf :

Trail and Error.

Oder auch : Versuch macht klug.

Ohmwerte LIMA sind okay.

Reihenfolge :

Erst Batterie neu,dann Regler neu.

Lima kaputt scheidet aus, denn wenn z. B. eine Phase fratze ist, hängt der Ladestrom bei ca. 9,5 Volt. Das ist hier nicht. Ich behaupte ein Reglerproblem. Es können alle gängigen Regler angeklemmt werden. Wenn ein Anschluss fehlt, ist es Reglermasse.

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 3. Mai 2020 um 17:56:49 Uhr:



Zitat:

@Heisole schrieb am 3. Mai 2020 um 10:55:06 Uhr:


Hallo Blacky,

die Batterie ist in Ordnung. Hält die Spannung und bricht auch nicht beim irgendwas einschlaten zusammen. Wie gesagt, sobald die Drehzahl hoch geht, geht die Spannung runter, wenn ich die Drehzahl reduziere steigt die Spannung wieder. Die Karre ist Baujahr 1993, mit rund 25.000 km.

Bring bitte die Batterie in eine Werkstatt und laß sie dort mit dem passenden speziellen Spezial-Meßgerät durchchecken.
Wenn die Lima kaputt wäre oder der Regler, wärst Du nicht mehr heim gekommen. Nur mit Batterie läuft das Ding nicht richtig. Ich vermute den Fehler auch in der Batterie. Was Du da oben geschrieben hast sind nur ein paar kleine Indizien, ob der Kasten noch geht oder nicht. Und tausch bitte keine teuren Teile auf Verdacht, das hat noch nie was gebracht.

Hallo, melde mich mal wieder. Laderegler ist bestellt. Ich werde berichten, ob´s genützt hat. Soweit schon mal DANKE!!

Hallo zusammen,

Laderegler um 20€ ist gekommen, Anschlüsse passen und - oh Wunder - die Batteriespannung nimmt mit steigenden Drehzahlen nicht mahr ab, sondern geht auf 15,3V hoch und liegt bei niedrigen Drehzahlen bei14,4V. Jetzt muss ich nur noch die Verschraubung des Ladereglers mit seinem Gehäuse auf bringen, aber das klappt auch noch.

Gruß an alle und vielen Dank!

15,3 Volt is a bissel viel.
Pass mal auf Deine Batterie auf.
Nicht das die überkocht.
Regelmässig checken nach längerer Ausfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen