Laderaumunterteilung
Hallo,
mal eine Frage von einem künftigem V-Klasse Fahrer: Kann mir vielleicht einer sagen wie hoch der Stauraum vom Kofferaumboden bis zur Unterkante der Laderaumunterteilung ist?
Hab hier mal ein Bild gefunden da stand etwas von 35cm, aber ich meine da ging es um das Liegepaket...
Vielen Dank!!!
30 Antworten
Könnte hin kommen, genau kann ich es noch nicht sagen, da ich meinen V wahrscheinlich nächste Woche bekomme.
Aber es ist noch eine Querstrebe vorhanden, dass schränkt denn Platz doch um einiges ein. Ach ja, ich habe es ja gar nicht mit bestellt aus diesen und anderen Gründen. Nachmessen kann ich also gar nicht, nur wenn ich meinen V abhole, könnte ich bei einem anderen V im Autohaus nachmessen.
Bis dahin wird sich hier aber bestimmt schon einer gemeldet haben.
Trotzdem lieben Dank! Ich überlege im Moment, wo ich die Hundebox am besten hinpacke... Aber 35cm sind definitiv zu flach 🙂 Na ja, irgendwo in dem Künel werde ich die schon sinnvoll platzieren können... Ist schon super zu planen für eine Hundebox, die ich noch nicht habe, wo die in ein Fahrzeug untergebracht werden soll, welches ich ebenfalls noch nicht habe.
Für Ideen bin ich dankbar! Ein Sitz kann dauerhaft raus, 5 Personen, Hund und Gepäck sind gesetzt!
Mich interessiert nur der Marco Polo, hab mir aus irgendeiner Info aber rauskopiert:
Mittelteil Serie: Laderaumunterteilung: eine Ladeebene zusätzlich
Die Höhe des unteren Laderaumsegments beträgt 445 mm.
Meine könnte hinkommen, da höher als Marco Polo und der hat ca. 33cm
wobei das Mittelteil Zubehör ist je nach Ausstattung und immer entnehmbar ist
...
Also die Höhe liegt bei rund 45,5 cm, aber nur bis zur Strebe. Die Strebe hat bis zur Unterkante rund 35cm. Die Tiefe bis zur Strebe liegt bei 51cm. Das Tablet macht leider nicht so gute Bilder...
Gruß
Ähnliche Themen
Bild1
Bild2
Zitat:
@MarkusM schrieb am 7. Januar 2017 um 17:32:50 Uhr:
Ja super! 1.000 Dank! Wobei die Strebe ja ein echter Witz ist, oder?
Inwiefern?
Ich komme heute von meinem zweiten größeren Urlaub mit unserem V zurück und muss sagen, dass ich die Unterteilung nicht mehr missen möchte. Logisch ist Sie für sperrige Teile manchmal störend, aber gerade durch diese Unterteilung, kann man die komplette Ladehöhe richtig ausnutzen, ohne dass einem alles entgegen poltert, wenn man die Heckklappe zur Entnahme einer Jacke für die Rast öffnet.
Die Strebe mag manchmal im Weg sein, allerdings ist die Unterteilung auch schnell ausgebaut, wenn man weiß, man fährt zum Baumarkt. Ich persönlich habe derzeit 4 Einzelsitze im Fahrzeug relativ weit vorn und schiebe dann Koffer oder Taschen (am besten auf Rollen) unter der Strebe durch nach vorn. Dann belade ich über die Unterteilung nach vorn auf die Koffer. Ganz zum Schluß lade ich Kühlbox, Jacken, etc. und da macht sich der "zusätzliche Regalboden" echt super.
VG Karsten
Zitat:
@MarkusM schrieb am 7. Januar 2017 um 17:32:50 Uhr:
Ja super! 1.000 Dank! Wobei die Strebe ja ein echter Witz ist, oder?
Finde ich auch, wenn man Kinderfahrad, Kinderwagen usw. mitnimmt ist die Laderaumunterteilung eher nutzlos und Störend.
Wenn die Strebe nicht wäre oder deutlich höher, wäre das ganze noch besser nutzbar.
Also ich denke man kann nicht pauschal sagen, ob die Laderaumunterteilung gut oder schlecht ist. Für uns mit zwei kleinen Kindern war sie ein absolutes must have. Unten die Sachen, wo man nicht ständig ran muss, oben und mit dem zu öffnenden Heckfenster eine herrliche Ablage für Einkäufe, Jacken, etc. . Auch als Wickeltisch in rückengerechter Höhe kann die Ablage dienen. Und ich muss in engeren Parklücken nicht die riesen Heckklappe öffnen. Außerdem dauert der Ausbau höchstens ne Minute...
Es kommt also eher auf die individuellen Einätze an.
Die Strebe ist in der Tat störend, man kann sie jedoch abschrauben. Dadurch ist die Stabilität im eingebauten Zustand nicht beeinträchtigt und im ausgebuaten Zustand hänge ich sie sowieso nur an die Garagenwand.
Nein, mir ging es nicht um die Sinnhaftigkeit der Laderraumunterteilung, die finde ich prinzipiell auch sehr gut brauchbar! Ohne diese finde ich die geteilte Heckklappe beispielsweise nutzlos und man hat zwei Ebenen zum Verstauen.
Mir ging es eher um die Höhe zwischen Ladeboden und der Unterkante der Unterteilung. 45cm sind ein (für mich) brauchbarer Wert, aber wenn da eine Strebe drunter ist, die diese Höhe auf 35cm reduziert, dann finde ich die störend (für meine Belange). Wenn man die Ausbauen kann, dann ist ja alles in Bitter!
Vielen Dank aber für die Infos!
@wa11aby: wie stelle ich mir den "Ausbau" der Strebe den vor? Wird der ganze Unterbau abgeschraubt, oder nur die Strebe?
Zitat:
@MarkusM schrieb am 8. Januar 2017 um 08:40:59 Uhr:
.....
@wa11aby: wie stelle ich mir den "Ausbau" der Strebe den vor? Wird der ganze Unterbau abgeschraubt, oder nur die Strebe?
Nur die Strebe, einfach abschrauben, wie geschrieben.
Zitat:
@wa11aby schrieb am 8. Januar 2017 um 10:07:02 Uhr:
Zitat:
@MarkusM schrieb am 8. Januar 2017 um 08:40:59 Uhr:
.....
@wa11aby: wie stelle ich mir den "Ausbau" der Strebe den vor? Wird der ganze Unterbau abgeschraubt, oder nur die Strebe?Nur die Strebe, einfach abschrauben, wie geschrieben.
Ist das wirklich ohne Stabilitätseinbußen machbar?