Laderaumunterteilung
Hallo,
mal eine Frage von einem künftigem V-Klasse Fahrer: Kann mir vielleicht einer sagen wie hoch der Stauraum vom Kofferaumboden bis zur Unterkante der Laderaumunterteilung ist?
Hab hier mal ein Bild gefunden da stand etwas von 35cm, aber ich meine da ging es um das Liegepaket...
Vielen Dank!!!
30 Antworten
Zitat:
@wa11aby schrieb am 8. Januar 2017 um 07:08:27 Uhr:
Die Strebe ist in der Tat störend, man kann sie jedoch abschrauben. Dadurch ist die Stabilität im eingebauten Zustand nicht beeinträchtigt und im ausgebuaten Zustand hänge ich sie sowieso nur an die Garagenwand.
Na das hätte ich vorher wissen sollen. Das sagt einem beim Händler natürlich niemand, toll.
Dann hätte ich wahrscheinlich die Unterteilung auch genommen.
Was würde denn die Nachrüstung kosten?
Andereseits ist es oft so, was man nicht hat oder hatte, vermisst man nicht.
Na ich werde ja sehen, ob ich es doch für nötig halte die Laderaumunterteilung nachzurüsten.
Es kommt natürlich auch auf den Preis dann an.
Zitat:
@MarkusM schrieb am 7. Januar 2017 um 13:51:22 Uhr:
... Ich überlege im Moment, wo ich die Hundebox am besten hinpacke... Aber 35cm sind definitiv zu flach 🙂 Na ja, irgendwo in dem Künel werde ich die schon sinnvoll platzieren können... Ist schon super zu planen für eine Hundebox, die ich noch nicht habe, wo die in ein Fahrzeug untergebracht werden soll, welches ich ebenfalls noch nicht habe.Für Ideen bin ich dankbar! Ein Sitz kann dauerhaft raus, 5 Personen, Hund und Gepäck sind gesetzt!
War nicht in Deinem ursprünglichen Posting von einer Hundebox die Rede? Die willst Du aber doch wohl nicht unter der Laderaumunterteilung unterbringen, das wäre dann ja ein fensterloses, dunkles Loch?!
Wir haben die Hundebox bei uns anstelle des einen mittleren Sitzes, direkt hinter dem Beifahrersitz und mit Hilfe der Zurrösen bombenfest montiert. Und unser Hund liebt es, weil er mitten "im Rudel" liegt und so auch längere Fahrten klaglos mitmacht. Dann bleiben 5-6 Sitzplätze (je nach dem ob Du eine Bank oder Einzelsitze hast) und ein sehr großer Kofferraum.
Und für diesen sehr großen Kofferraum finden wir die Laderaumunterteilung, aus den von anderen bereits genannten Gründen, genial. Die Laderaumunterteilung kann auch einfach hochgeklappt werden und bleibt in dieser Position recht stabil stehen, damit ist bei Bedarf selbst das Verladen von höheren Dingen auf die Schnelle möglich und ohne, dass das ganze erst ausgebaut werden muss.
Die Querstrebe kann tatsächlich manchmal stören. Da bin ich mal gespannt, was die Experten hier zum Abbau derselben und dem Einfluss auf die Stabilität noch anmerken.
Hi,
zur Stabilität: Die Laderaumunterteillung ist unten und oben befestigt, d.h. an den Bodenschienen und an den oberen Halterungen. Ein Verschränken nach links und rechts ist nicht möglich. Im ausgebauten Zustand ist aber in der Tat etwas instabiler ohne Querstreben weil es sich jetzt nach links und rechts leicht verschränken lässt. Aber im ausgebauten Zustand wird es nicht genutzt, oder? Die Strebe dient meiner Meinung nach nur der Stabilität im ausgebauten Zustand.
Hundebox habe ich übrigens auch hinter dem Beifahrersitz aus den selben Gründen.
Hast Du mal probiert, wie sich das verhält, wenn die Strebe ausgebaut ist und die Laderaumunterteilung dann hochgeklappt wird?
Ähnliche Themen
Zitat:
@geisslfr schrieb am 8. Januar 2017 um 15:50:45 Uhr:
Hast Du mal probiert, wie sich das verhält, wenn die Strebe ausgebaut ist und die Laderaumunterteilung dann hochgeklappt wird?
HI,
kein Problem aber ich fahre nicht hochgeklappt und ich habe die kompakte Länge d.h. meine Laderaumaufteilung ist kurz. Dies ändert meiner Meinung nichts an den Aussagen. Die Querstrebe sorgt für Stabilität als 'Parallelogramm', die Befestigungen übernehmen diese Aufgaben.
Jetzt mit Bilder.
Übrigens ich habe zwei Modifikationen vorgenommen die ich nicht bereue : Querstrebe entfernt und Kopfstützen entnehmbar 'gemacht'
Zur Querstrebe: Es sind 6 Schrauben die jeder selbst entfernen kann und für sich selbst beurteilen kann.
@geisslfr: Ja, geplant ist eine Hundebox! Dunkles Loch wäre ja nicht gegeben, wenn die Box bis in den Innenraum ragt (ein Sitz entfernt), aber bei der Höhe hat sich das eh erledigt. Darf ich mal fragen was du für eine Box hast (Maße)?
Deine Überlegung hatte ich so auch schon, oder Alternativ die Box auf den Platz in der dritten Reihe. Ist nur wahrscheinlich blöd den Hund da immer reinzubekommen, obwohl es dann wieder auf die Länge der Box ankommt. Na mal sehen, irgendwo kriege ich die schon unter. Wenn der Wagen da ist messe ich mal alle Varianten nach und bestelle dann die Box. So ganz als Trockenübung kommt man eh nicht weiter. Maße gibt es ja teilweise, aber in der Praxis ist den doch eben wieder irgendwas im weg 🙂
Wir haben eine Schmidt Box und einen großen Hund.
Da muss im MP die hintere Ablage auf alle Fälle raus. Bei Schmidt kann man sich auch Sonderanfertigungen machen lassen genau auf Maß oder mit einer weiteren Tür. Die Boxen sind genial und stabil. In der Größe trotzdem leicht, allerdings auch recht teuer. Ich hätte Glück und konnte sie zum halben Preis gebraucht kaufen. Der Vorbesitzer hatte 2 Schäferhund e drin mit Unterteilung. Damals hatten wir auch noch 2, da hat es gut gepasst. Jetzt ist ordentlich Platz.
Im Normalbetrieb kommt die Heckabdeckung raus. Beim Reisebetrieb muss ich mir aber auch noch was überlegen. So als Größe kann man sich vorstellen, daß er den Kopf ohne ihn groß zu heben auf den Esstisch legen könnte, wenn er dürfte ;-)
Da werde ich aber erst probieren wenn das Auto dann da ist. Leider ist aufgrund des Alters die Haltedauer absehbar und der nächste wird eher eine Nummer kleiner.
Klar, kommt auf den Hund an... Unser Lagotto hat eine Schulterhöhe von 45cm und ist daher wesentlich handlicher.
Ja, und auch sehr Wasser liebend. ;-) Schon allein deswegen war bei uns die Box ein muß. Auf unserem sollte man eben auch Patienten lagern können, deswegen diese etwas stabilere Größe. Auch muß immer eine Rampe mit. Bei 42 kg ein muss in dem Alter.
Ich habe nach langem Suchen und in Vorbereitung auf meinen kommenden Urlaub hier: https://www.carfitbags.com/...NG-2015-KOFFERRAUMTASCHEN-SET-7-STK.html mal zugeschlagen. Außerdem noch zwei passenden Taschen zusätzlich bestellt, die bei vis-a-vis Bestuhlung in Reihe 2 und 3 hinter Fahrer- bzw. Beifahrersitz kommen, da entsteht ja ein Zwischenraum. Bin gespannt. Da ich kein Burmester habe außerdem noch zwei Modultaschen XL aus dem Sanitätsbereich unter den Fahrersitz - da klappert jetzt auch nichts mehr und von der Tiefe passt das optimal. Da lagern jetzt die Zurösen, der Griff zum Sitzschiene verstellen etc...
Gruß
Mk
Zitat:
@mk1234 schrieb am 13. März 2019 um 15:58:01 Uhr:
Ich habe nach langem Suchen und in Vorbereitung auf meinen kommenden Urlaub hier: https://www.carfitbags.com/...NG-2015-KOFFERRAUMTASCHEN-SET-7-STK.html mal zugeschlagen. Außerdem noch zwei passenden Taschen zusätzlich bestellt, die bei vis-a-vis Bestuhlung in Reihe 2 und 3 hinter Fahrer- bzw. Beifahrersitz kommen, da entsteht ja ein Zwischenraum. Bin gespannt. Da ich kein Burmester habe außerdem noch zwei Modultaschen XL aus dem Sanitätsbereich unter den Fahrersitz - da klappert jetzt auch nichts mehr und von der Tiefe passt das optimal. Da lagern jetzt die Zurösen, der Griff zum Sitzschiene verstellen etc...
Gruß
Mk
Eindrücke sind gerne erwünscht nach dem Urlaub bzw. wenn du die Taschen hast bzgl. Qualität, Passform, Ausnutzung Kofferraum und Handling schildern.
Wir sind aktuell auch auf der Suche nach Taschen zur Ladungsoptimierung, da Koffer da nicht so gut geeignet sind.
Das Set habe ich aktuell auch auf dem Radar...
Zitat:
@Spira schrieb am 13. März 2019 um 17:13:50 Uhr:
Eindrücke sind gerne erwünscht nach dem Urlaub bzw. wenn du die Taschen hast bzgl. Qualität, Passform, Ausnutzung Kofferraum und Handling schildern.
Wir sind aktuell auch auf der Suche nach Taschen zur Ladungsoptimierung, da Koffer da nicht so gut geeignet sind.
Das Set habe ich aktuell auch auf dem Radar...
Taschen waren da. Super schnelle Lieferung und auch die Abwicklung super transparent, von daher Daumen nach oben. Auch der Versandkarton und das ganze drum herum top. Leider entsprachen die Taschen an sich dann nicht unseren Erwartungen. Angesichts des Preises hätte ich mir da doch deutlich mehr erwartet. Man muß sagen, dass man hier für das "System" und die Einheitlichkeit wohl den Hauptteil des Preises zahlt. Es gibt tatsächlich nichts Vergleichbares. Ich Suche nun weiter - schade. Aber der Laden an sich ist OK, auch die Rückabwicklung läuft bis jetzt problemlos.
Gruß
Mk
Was stört dich an den Taschen? Ich und sicher auch ein paar andere wären über ein Review sehr dankbar. Falls du die Taschen noch hast, kannst du ja vielleicht auch ein paar Bilder machen.
Hallo, leider sind die Taschen schon wieder auf dem Rückweg - kann daher keine Bilder mehr nachliefern. Optisch sehen die aber entsprechend der Fotos aus und sind eigentlich recht schick. Wie gesagt haben sie uns leider qualitativ - hauptsächlich haptisch nicht überzeugt. Ich hatte die erste Tasche geöffnet und gleich eine offene/ ausgerissene Naht am Boden festgestellt. Außerdem hatte ich mir in der Tat vom Material "mehr" erhofft. Dieses fühlt sich leider nicht sehr wertig an, wie man es bei dem Preis hätte erwarten können. Umgerechnet liegt eine Tasche dann bei ca 60-70 EUR und dafür hatte ich mir mehr als die gefühlte "Werbemittelqualität" erhofft. Sicherlich keine Premiumtasche aber etwas mehr als die gelieferte.
Vielleicht strafen mich die Taschenexperten jetzt ab und ich liege völlig daneben, aber dies war meine subjektive Empfindung. Was das System an sich angeht, scheint der Anbieter einmalig zu sein. Man findet nirgendwo ein entsprechend vergleichbares Angebot, von daher ist der Preis dann auch nachvollziehbar.
Das sieht halt jeder anders. Ich finde die Taschen sehr wertig und hervorragend verarbeitet. Definitiv kein "Werbematerial".