Laderaumnetz für ST
Nachdem in Kürze der Schiurlaub ansteht und dann der Laderaum des Autos wieder knall voll werden wird habe ich mir die Anschaffung des Laderaumnetzes (Nr. 1707258) überlegt.
Hat dies schon jemand im Einsatz und somit Erfahrungen gesammelt?
Mich würde auch interessieren, ob dieses Netz, welches ja bei Nichtgebrauch aufgewickelt als Rollo unterhalb der Laderaumabdeckung verbleibt, rumklappert, knarzt oder ähnliche störende Geräusche von sich gibt.
18 Antworten
Hallo zusammen,
Leider ist es beim Passat so, daß dieses Rollo dann viel Platz verschwendet wenn man es an die umgelegte Rücksitzlehne anbringt.....
und leider ist es beim Insignia ST so, daß man "2" Netze braucht. Eines für Hinten (Rollo in Casette ) und eines für Vorne.
Das Netz (Vorne) ist zwischen zwei Metallstangen und wird total unpraktisch mit Gurt am umgelegten Rücksitz eingezurrt, oben seitlich
am Dachhimmel eingehängt. Das ganze ist so breit, daß es selbst aufgewickelt nicht im Auto verdeckt mitgenommen/abgelegt werden kann.
Ich sage mal da waren keine Praktiker, bei der Entwicklung mit beteiligt!!!
mfG
Zitat:
Original geschrieben von hsepm
Ich möchte noch hinzufügen, dass das Netz für "hinter die erste Sitzreihe" leider etwas sperrig ist, da es kein Knickgelenk an der unteren Stange hat (zumindest meins nicht). Damit lässt es sich in meinem ST (mit Infinity) nicht im unter dem Ladeboden verstauen.Zitat:
Original geschrieben von Insignum
Das Netz für hinter der 1. Sitzreihe wird bei umgeklappter rückenlehnen der 2 Sitzreihe benutzt um vorzubeugen das alles was da rumliegt nach vorne kommen kann. Das Netz wird verankert im Dachhimmel und über "Strapse" an den Verankerungspunkte in den Rückenlehnen (die dann natürlich umgelegt erreichbar sind.Das rollo sichert nur die 2. Sitzreihe bei hochstehende Rückenlehnen. Passiert dann wenn man zuviel im Kofferraum geladen hat und höher als die Laderaumabdeckung geladen hat.
Als Set waren es damals wie heute € 305,-.Insignum
Viele Grüße,
hsepm
Auch das Netz für die 1.te Reihe paßt in den Ladeboden auch mit Infinity.
Du musst nur die Tüte auspacken , und es Diagonal reinlegen dafür gibt es rechts vorn und links hinten eine Aussparung im Seitenteppich.
In diese " Löcher kommt die Lange Stange.
Es geht zwar etwas Straff aber es geht,und Klappert nicht.
Leider geht das eben nicht, da ein Ersatzrad auf Felge zu weit nach oben reicht und weder obendrüber, diagonal noch sonstwo Platz für dieses Netz ist.
Vielleicht gibt es noch andere Vorschläge........
mfG
Zitat:
Original geschrieben von hsepm
Ich möchte noch hinzufügen, dass das Netz für "hinter die erste Sitzreihe" leider etwas sperrig ist, da es kein Knickgelenk an der unteren Stange hat (zumindest meins nicht). Damit lässt es sich in meinem ST (mit Infinity) nicht im unter dem Ladeboden verstauen.
Dass das eine Netz nicht verstaut werden kann, habe ich auch kürzlich in einem Testbericht des Insignias gelesen.
Ich verstehe auch nicht, warum nicht beide Stangen geteilt werden können. Persönlich fand ich das alte Kassettensystem (wie im Passat) besser, weil man sich um die Aufbewahrung keine Gedanken machen musste. Jetzt habe ich auch so ein Netz mit Stangen oben und unten zum Einklappen. Und die muss ich dann auch mühsam ins Staufach verstauen.
Vorteil der Lösungen ohne Kassette ist dafür, dass sie eben auch bei 1/3 bzw. 2/3 umgeklappter Rückbank funktionieren. Das war früher nicht immer gegeben.